Frage zum Downsampling
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Bazillus
- Beiträge: 63
- Registriert: 10.11.2009 21:28
- Persönliche Nachricht:
Frage zum Downsampling
Hallo zusammen,
beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem Downsampling, allerdings scheint es bei einigen Spielen nicht zu funktionieren. Bei GTA IV, Flatout ultimate, Crysis kann ich die Auflösung auf 2560 x 1800 setzen.
Bei Gothic 3, BFBC2 und Just Cause 2 scheint es allerdings nicht anwendbar zu sein. Dort ist als maximale Auflösung 1920 x 1200 auswählbar.
Selbst wenn ich im Desktop die Auflösung auf 2560 x 1800 setze, wird es von diesen Spielen nicht unterstützt.
Kann mir jemand erklären, womit das zu tun habe könnte bzw. ob es eine mögliche Lösung dafür gibt?
Gruß
Baz
beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem Downsampling, allerdings scheint es bei einigen Spielen nicht zu funktionieren. Bei GTA IV, Flatout ultimate, Crysis kann ich die Auflösung auf 2560 x 1800 setzen.
Bei Gothic 3, BFBC2 und Just Cause 2 scheint es allerdings nicht anwendbar zu sein. Dort ist als maximale Auflösung 1920 x 1200 auswählbar.
Selbst wenn ich im Desktop die Auflösung auf 2560 x 1800 setze, wird es von diesen Spielen nicht unterstützt.
Kann mir jemand erklären, womit das zu tun habe könnte bzw. ob es eine mögliche Lösung dafür gibt?
Gruß
Baz
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Frage zum Downsampling
reine Neugier:
WTF ist "Downsampling" ... in Verbindung mit Auflösungen oO ... sowas wie Supersampling-AA?
WTF ist "Downsampling" ... in Verbindung mit Auflösungen oO ... sowas wie Supersampling-AA?
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
downsampling hat rein garnichts mit AA zutun, bewirkt aber quasi das selbe.
bei downsampling wird die auflösung weit über der nativen des monitors gesetzt, und dieser dann auch gerendert. danach wird das bild auf die native auflösung des monitors skaliert und man hat ein wunderschönes weiches bild ohne kanten, ohne natives AA.
es gibt doch da diesen freak, der crysis mit einer ungeheuren auflösung berechnet hat. kp welche genau.
auch pc games hardware hat das mit einer auflösung von 6400x4000 (25 megapixel) gemacht, mit nem 2560x1600 monitor. das ganze ergibt einen theoretischen wert von 6.25x SSAA.
http://www.pcgameshardware.com/aid,6904 ... /Practice/
das ist downsampling
bei downsampling wird die auflösung weit über der nativen des monitors gesetzt, und dieser dann auch gerendert. danach wird das bild auf die native auflösung des monitors skaliert und man hat ein wunderschönes weiches bild ohne kanten, ohne natives AA.
es gibt doch da diesen freak, der crysis mit einer ungeheuren auflösung berechnet hat. kp welche genau.
auch pc games hardware hat das mit einer auflösung von 6400x4000 (25 megapixel) gemacht, mit nem 2560x1600 monitor. das ganze ergibt einen theoretischen wert von 6.25x SSAA.
http://www.pcgameshardware.com/aid,6904 ... /Practice/
das ist downsampling
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
ok ... aber im grunde ist das doch dann SSAA so wie ich es verstanden hätte ^^;Rosette 3000 hat geschrieben:downsampling hat rein garnichts mit AA zutun, bewirkt aber quasi das selbe.
bei downsampling wird die auflösung weit über der nativen des monitors gesetzt, und dieser dann auch gerendert. danach wird das bild auf die native auflösung des monitors skaliert und man hat ein wunderschönes weiches bild ohne kanten, ohne natives AA.
zumindest war SSAA für mich immer ein: rechne das bild in höherer Auflösung und resize es runter.
aber ok ... prinzip soweit klar @TE schonmal ein wenig in Configfiles gestöbert, bzw nach startparametern gesucht!?
- Bazillus
- Beiträge: 63
- Registriert: 10.11.2009 21:28
- Persönliche Nachricht:
Jaein, habe es lediglich bei BFBC2 in der settings.ini eingetragen.
Das Bild wird in der gewünschten Auflösung gestart, nach dem Ladebildschirm schaltet er jedoch selbständig auf 1024 x 768 um......auch der aktivierte Schreibschutz dieser Datei brachte gestern Abend keinen Erfolg....
deshalb hatte ich die Hoffnung, dass es eine alternative gibt.
Der Vorteil vom Downsampling ist, dass viel weniger Rechenaufwand von nöten ist als beim Supersampling....
Das Bild wird in der gewünschten Auflösung gestart, nach dem Ladebildschirm schaltet er jedoch selbständig auf 1024 x 768 um......auch der aktivierte Schreibschutz dieser Datei brachte gestern Abend keinen Erfolg....
deshalb hatte ich die Hoffnung, dass es eine alternative gibt.
Der Vorteil vom Downsampling ist, dass viel weniger Rechenaufwand von nöten ist als beim Supersampling....
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Supersampling funktioniert glaub auch ganz anders. Das beste AA ist wirklich Downsampling, weil davon das komplette Bild als Ganzes betroffen ist und nicht wie bei vielen AA Methoden nur Teile des Bildes.
AA war schon immer recht langsam, auch heute noch rendert man z.B. Bilder lieber in einer höheren Auflösung und verkleinert sie als AA zu verwenden. Das hab ich so schon in den 90ern auf meinem Amiga gemacht.
Downsampling ist aber interessant, hab ich bei Spielen so noch nicht dran gedacht, muss ich bei Gelegenheit mal selbst ausprobieren.
AA war schon immer recht langsam, auch heute noch rendert man z.B. Bilder lieber in einer höheren Auflösung und verkleinert sie als AA zu verwenden. Das hab ich so schon in den 90ern auf meinem Amiga gemacht.

Downsampling ist aber interessant, hab ich bei Spielen so noch nicht dran gedacht, muss ich bei Gelegenheit mal selbst ausprobieren.
- HanFred
- Beiträge: 5330
- Registriert: 09.12.2009 10:55
- Persönliche Nachricht:
multiscan-CRTs waren diesbezüglich sowieso besser als TFTs. da konnte man je nach spiel die auflösung sehr hoch raufschrauben, das ist mir bei id-spielen immer aufgefallen.Balmung hat geschrieben: AA war schon immer recht langsam, auch heute noch rendert man z.B. Bilder lieber in einer höheren Auflösung und verkleinert sie als AA zu verwenden. Das hab ich so schon in den 90ern auf meinem Amiga gemacht.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Naja .. ganz anders funktioniert Supersampling nun wirklich nicht.Balmung hat geschrieben:Supersampling funktioniert glaub auch ganz anders. Das beste AA ist wirklich Downsampling, weil davon das komplette Bild als Ganzes betroffen ist und nicht wie bei vielen AA Methoden nur Teile des Bildes.
AA war schon immer recht langsam, auch heute noch rendert man z.B. Bilder lieber in einer höheren Auflösung und verkleinert sie als AA zu verwenden. Das hab ich so schon in den 90ern auf meinem Amiga gemacht.
Downsampling ist aber interessant, hab ich bei Spielen so noch nicht dran gedacht, muss ich bei Gelegenheit mal selbst ausprobieren.
Aber im Grunde hab ich downsampling auch schon angewandt, bei meiner alten Controller-Sig ... mit dreifacher Seitenlänge gerendert, und dann runtergerechnet... zehnmal schöneres ergebnis als jedes normale Antialiasing hätte liefern können

per nHancer konnte ich auch mal ein bisschen mit SSAA bei alten Spielen experimentieren (wäre vielleicht auch mal ne idee fürn TE

- Bazillus
- Beiträge: 63
- Registriert: 10.11.2009 21:28
- Persönliche Nachricht:
Supersampling funktioniert, sogar mit Dx 10 & 11. Zumindest bei Nvidia Karten, dass Problem ist halt nur das SSAA viel mehr Leistung kostet als Downsampling.
Bin mir da auch nicht ganz sicher, aber der größte Unterschied ist wohl, dass beim SSAA die Grafikkarte das Bild erst hoch und dann wieder runterrechnet.
Wobei beim Downsampling die Grafikkarte das Bild hoch rechnet, der Monitor es allerdings runterrechnet. Somit findet hier eine Entlastung der Grafikkarte statt.
Deshalb ist es ja so interessant, wie ich finde.
Mit dem Nhancer kann man schon ordentlich rumtesten, nur halt eben nicht mit dem Downsampling.
Werde mich heute Abend noch mal ein bisschen damit auseinandersetzen.
Bin mir da auch nicht ganz sicher, aber der größte Unterschied ist wohl, dass beim SSAA die Grafikkarte das Bild erst hoch und dann wieder runterrechnet.
Wobei beim Downsampling die Grafikkarte das Bild hoch rechnet, der Monitor es allerdings runterrechnet. Somit findet hier eine Entlastung der Grafikkarte statt.
Deshalb ist es ja so interessant, wie ich finde.
Mit dem Nhancer kann man schon ordentlich rumtesten, nur halt eben nicht mit dem Downsampling.
Werde mich heute Abend noch mal ein bisschen damit auseinandersetzen.
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
- Bazillus
- Beiträge: 63
- Registriert: 10.11.2009 21:28
- Persönliche Nachricht:
Downsampling kann jeder nutzen, zwar nicht von den Spielen her, aber vom Betriebssystem.
Es gibt dafür spezielle Monitorteiber die man dementsprechend einsetzten muss
Welche Auflösungen dann funktionieren, ist allerdings dann Monitorabhänig.
Downsampling in Kombination mit Supersampling ist der absolute Hammer
Habe es gestern mit Half Life 2 und dem Cinematic mod 10 in 10.400 x 7800 ein wenig angetestet
Es gibt dafür spezielle Monitorteiber die man dementsprechend einsetzten muss

Welche Auflösungen dann funktionieren, ist allerdings dann Monitorabhänig.
Downsampling in Kombination mit Supersampling ist der absolute Hammer

Habe es gestern mit Half Life 2 und dem Cinematic mod 10 in 10.400 x 7800 ein wenig angetestet

-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Hab auch mal etwas rumgebastelt, aber mehr als FullHD Auflösung (1920x1080) krieg ich nicht hin, ist zwar schon über meiner 1440x900 Auflösung und bringt ein ganz klein wenig etwas, aber davon hab ich nicht wirklich sehr lange was, denn Morgen kriege ich meinen neuen FullHD Monitor, dann ist das nur die native Auflösung. 
Ich glaube hier müsste man in den ATI Treibern rumhacken um das hin zu kriegen. Und NVidia kann mich mal mit ihren Preisen.

Ich glaube hier müsste man in den ATI Treibern rumhacken um das hin zu kriegen. Und NVidia kann mich mal mit ihren Preisen.
