Internet im Netzwerk über mit dem Internet verbundenen PC

Alles Wissenswerte über Skripte, Browser, Makros, PhP, HTML...

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Internet im Netzwerk über mit dem Internet verbundenen PC

Beitrag von Worrelix »

Hallo.

Seit Stunden/halben Tagen versuche ich, mit meinem neuen Laptop (Win 7 Home Prem. (32)) per Crossoverkabel zu meinem PC (Win Vista Home Prem. (64)) die windowsinterne Internetverbindungsfreigabe zum Laufen zu bringen - klappt nicht.

Hardware:
Internet -> Versatel Box -> Versatel Splitter -> Versatel Turbolink ADSL 2+ Modem -> Netzwerkbuchse des Mainboards

Netzwerkkarte -> Cat 5 Crossoverkabel -> Laptopbuchse


Egal, was ich mache, Ping geht seltsamerweise nie; Zugriff auf freigegebene Daten des anderen Rechners schon (?); Internet auf dem Laptop geht nie.

Auch Proxyserver, die ich auf dem PC installiert hatte, konnten dem Laptop kein Internet liefern ...

Da ich inzwischen schon lauter verschiedene Ansätze ausprobiert hab, gibt's leider keine konkrete Fehlerbeschreibung, sondern nur einen Hilferuf ... -.-

"Hilfe, das geht nicht!!!"


Wie, ist mir eigentlich Wurst, aber der Laptop soll ans Internet - nach Möglichkeit ohne den Zukauf weiterer Hardware wie Router oder Hub und auch ohne die "hinter den Schreibtisch kriechen und das Netzkabel aus dem PC zum Laptop hochziehen"-Methode.
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Ich hab ein englisches Sys, aber du solltest damit klarkommen...

Am PC:
1. Rechtsklick auf das Netzwerksymbol der Taskleiste.
2. Open Networkin and Sharing Center
3. Das LAN hinter Connection anklicken
4. Properties klicken
5. Den Reiter "Sharing" auswählen
6. Häkchen beim Internet connection Sharing setzen

Hast du das alles so schon durchgeführt? Dann guck beim Lappi, ob beide Rechner in der gleichen IP-Range sind.
Eventuell macht auch eine Firewall auf dem PC stress.

Mehr Ideen hab ich gerade nicht.
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

Mindflare hat geschrieben:3. Das LAN hinter Connection anklicken
Also das LAN zum DSL Modem?
Hast du das alles so schon durchgeführt? Dann guck beim Lappi, ob beide Rechner in der gleichen IP-Range sind.
PC: 192.168.0.1
Laptop: 192.168.0.20
Eventuell macht auch eine Firewall auf dem PC stress.
Beides mal nur die Windows Firewall.

Und bei sämtlichen Einträgen in der "Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit" Oberfläche steht bei "Internetverbindungsfreigabe" in allen Zeilen "Zulassen" ...
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Worrelix hat geschrieben:
Mindflare hat geschrieben:3. Das LAN hinter Connection anklicken
Also das LAN zum DSL Modem?
Ja, denn das ist die Internetverbindung die du freigeben willst.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

mal geguckt, ob in der verbindung rechner->laptop bei DNS server das selbe steht wie bei der verbindung vom rechner zum modem? automatisch trägt sich das nicht ein, das muss man manuell machen.
das braucht der laptop nämlich um auf das modem zugreifen zukönnen.

und bei gateway muss logischerweise die IP des rechner stehen, also 192.178.0.1 (nicht die rechner-ip bei der modem verbindung). denn, wie der name schon sagt, ist das ja in dem fall das "gate".
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

Rosette 3000 hat geschrieben:mal geguckt, ob in der verbindung rechner->laptop bei DNS server
Du meinst am Laptop?
das selbe steht wie bei der verbindung vom rechner zum modem?
Da steht: "IP/DNS automatisch beziehen"

Das kann ich am Laptop aber nicht einschalten, da der dann gar nicht bis zum Modem durchkommt.
und bei gateway muss logischerweise die IP des rechner stehen, also 192.178.0.1 (nicht die rechner-ip bei der modem verbindung). denn, wie der name schon sagt, ist das ja in dem fall das "gate".
Done.

Klappt nicht.

Wieso heißt mein Netzwerk am Laptop eigentlich immer "Nicht identifiziertes Netzwerk" ...?
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

1. ja, ich meine am laptop.^^

2. er kann die DNS nicht automatisch beziehen. du musst sie manuell eingeben. ohne die, wirst du auf dem rechner kein internet bekommen.

3. eben genau deswegen ist es ja ein nicht indentifizierbares netzwerk, weil du keinen volles zugriff hast. bei gateway muss die ip des rechner stehen, und zwar die von der verbindimdung rechner->laptop, nicht von rechner->modem.


erklärung:

bei der verbindung rechner->modem sieht es so aus (das was jetzt folgt, ist nur ein beispiel):
IP-Adresse: 168.178.169.21
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 168.178.169.1
DNS Server: 168.178.169.1
(am besten wäre es, wenn du mal posten würdest, was da bei dir steht)

rechner->laptop (rechnerseitig) (kein beispiel mehr):
IP Adresse: 192.178.0.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0 (es kann auch sein, dass 255.255.0.0 hinmuss, aber das sollte er automatisch eintragen. wenn nicht, beides versuchen, wichtig ist, dass das beim laptop auch so steht)

rechner->laptop (laptopseitig):
IP Adresse: 192.178.0.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0 (oder eben 255.255.0.0, wie oben beschrieben)
Gateway: 192.178.0.1
DNS server: 168.178.169.1

die fettmakierten sachen sind relevant. so müsste es bei freigegebener internetverbindung klappen.
bei DNS server natürlich nicht das eintragen was ich hier geschrieben habe. ich habe ja gesagt, das ich diese daten nur für das beispiel erfunden habe. da musst du dann das eintragen, was halt bei der rechner->modem verbindung bei dns server steht.

ich hoffe das war jetzt verständlich. sollte ich falsch liegen, bitte ich mich zuberichtigen.
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

Rosette 3000 hat geschrieben:(am besten wäre es, wenn du mal posten würdest, was da bei dir steht)
Dann mach ich das doch mal.

PC:
1. DSL PPPOE WAN Miniport
IP (automatisch beziehen)
DNS 213.73.91.35 und ein alternativer

Hier ist Datei+Druckerfreigabe deaktiviert und der Client für MS Netzwerke ebenso.

2. PC MoBo LAN Richtung DSL Modem
IP (automatisch beziehen)
DNS (automatisch beziehen)

3. PC LAN Karte Richtung Laptop
IP 192.168.0.1
Sub 255.255.255.0
kein Standardgateway
[DNS 213.73.91.35]

4. Virtual Box (Schnittstelle für die Virtual PC Software Virtual Box)
irrelevant


Am Laptop:
Lan Richtung PC

1. IP/DNS (automatisch beziehen)
2. "Alternative Konfiguration"
IP 192.168.0.20
Sub 255.255.255.0
Gateway 192.168.0.1
DNS 213.73.91.35

und es klappt nicht. :-|
Zuletzt geändert von Worrelix am 14.05.2010 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

soweit sieht das eig ganz gut aus, nur muss beim rechner bei der verbindung rechner->laptop der dns server weg. das einfach leer lassen. habs mal makiert.
3. PC LAN Karte Richtung Laptop
IP 192.168.0.1
Sub 255.255.255.0
kein Standardgateway
DNS 213.73.91.35
kannste es nochmal probieren, mit subnetzmaske auf 255.255.0.0.

ansonsten ist es problematisch, wegen der dynamischen IP. ich kenn mich damit nich so gut aus, aber ist es für solche sachen wesentlich einfacher, wenn man eine feste hat, sowas ist aber mit modem's glaube ich nicht zumachen.
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

Bei "2. PC MoBo LAN Richtung DSL Modem" kann man übrigens absolute Fantasiewerte (6.21.10.15) einsetzen, die INet Verbindung des PCs funktioniert trotzdem ... !?

Ach ja, und das Entfernen des DNS Eintrags hat auch keine Besserung gebracht.

Trotzdem schon mal Danke für die ausführlichen Tipps. =)
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

Nicht glauben - wissen! :hammer:

Wenn man die Verbindung Laptop <> PC in den PC Netzwerkeinstellungen deaktiviert und das Internet ist plötzlich weg, läuft irgendwas falsch ^^

Scheinbar hatte ich die Netzwerkkartenbezeichnungen vertauscht.

Nach ziemlichem hin- und herkonfigurieren klappt das aber leider immer noch nicht :-|

Update

PC->DSL Modem:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung: Atheros L1 Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Controller
Physikalische Adresse: 00-23-...
DHCP-aktiviert: Nein
IPv4 IP-Adresse: 192.168.10.15
IPv4 Subnetzmaske: 255.255.255.0
IPv4 Standardgateway:
IPv4 DNS-Server: 213.73.91.35
IPv4 WINS-Server:
NetBIOS über TCPIP aktiviert: Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse: fe80::d97c:eadc:1cf1:6646%11
IPv6 Standardgateway:
IPv6 DNS-Server:

PC->Laptop:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung: Fast-Ethernet-Netzwerkkarte für Realtek RTL8139/810x-Familie
Physikalische Adresse: 00-80-...
DHCP-aktiviert: Nein
IPv4 IP-Adresse: 192.168.0.1
IPv4 Subnetzmaske: 255.255.255.0
IPv4 Standardgateway:
IPv4 DNS-Server:
IPv4 WINS-Server:
NetBIOS über TCPIP aktiviert: Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse: fe80::4987:e0e2:a34b:e43f%10
IPv6 Standardgateway:
IPv6 DNS-Server: fec0:0:0:ffff::1%2, fec0:0:0:ffff::2%2, fec0:0:0:ffff::3%2

PC->DSL WAN Miniport (PPPOE)

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung: DSL Internet
Physikalische Adresse:
DHCP-aktiviert: Nein
IPv4 IP-Adresse: 87.123.244.228
IPv4 Subnetzmaske: 255.255.255.255
IPv4 Standardgateway:
IPv4 DNS-Server:
IPv4 WINS-Server:
NetBIOS über TCPIP aktiviert: Nein

Laptop->PC
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung: Marvell Yukon PCIE Netzwerkkarte
Physikalische Adresse: D8-D3-...
DHCP-aktiviert: Ja
IPv4 IP-Adresse: 192.168.0.169
IPv4 Subnetzmaske: 255.255.255.0
IPv4 Standardgateway: 192.168.0.1
IPv4 DHCP-Server: 192.168.0.1
IPv4 DNS-Server: 213.73.91.35
IPv4 WINS-Server:
NetBIOS über TCPIP aktiviert: Ja
[IPv6...]
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

Erfolgsmeldung:

Anno dunnemals, im Jahre 2010 gelang es dem sagenumwobenen Worrelix, seinem Laptop den Weg ins Internet zu weisen.

Nachdem er die waghalsige Idee, nicht die LAN Verbindung zum DSL Modem, sondern die PPPOE Verbindung selbst freizugeben (war der "Freigabe" Reiter letzte Woche auch schon da ...?) in die Tat umsetzte, waren alle beteiligten Netzgeräte zur Mitarbeit bereit.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Eltern Freunde und Verwandte, die dies ermöglicht haben und nicht zuletzt auch an die Poster in diesem Thread.

Bis zum nächsten Problem,
Euer Worrelix :D