Seite 1 von 2

Programmieren lernen

Verfasst: 23.03.2010 18:01
von Jointorino
Hey Leute,
ums mal von vornherein klar zu stellen: ich hab den thread aus Protest hier aufgemacht weil in das andere Forum doch sowieso kein Mensch reinguckt.
Die mods mögen mir verzeihen :anbet:

Also, da nächste Woche die Osterferien beginnen möchte ich mich mal wieder dran versuchen programmieren zu lernen.
Ich hab mich vor ein paar Jahren mal mit Blitz Basic 3D auseinander gesetzt, allerdings wurde mir davon abgeraten und ich habs aufgegeben.
Nun ist die Frage, an welche Sprache könnte ich mich dann wagen?
Für C++ bin ich zu blöd, daher sollte es eine recht einfach zu lernende sein und vorallem dürfen gute Tutorials nicht fehlen (sehr wünschenswert in deutscher Sprache aber da ich nicht davon ausgehe das es viele geben wird spricht auch nichts gegen englische)

Um die Anforderungen mal etwas zu konkretisieren: mein langfristiges Ziel wäre es ein 2D Strategiespiel programmieren zu können.
Hoffe mal auf gute Vorschläge :Salut:

Verfasst: 23.03.2010 18:35
von johndoe978587
Hallo Forum! Mein erster Beitrag hier, grüßt mich :-P

@Dennütz

Ich habe einige Programmiersprachen durchprobiert (mit dem gleichen Ziel wie du übrigens) und kann dir daher folgenden Tipp geben:
Fange mit der Sprache "Python" (www.python.org) an.
Sie hat eine einfache Syntax, es gibt genug Tutorials, die Community ist nicht gerade klein...eigentlich perfekt zum programmieren lernen.

Aber im Endeffekt ist es egal für welche Sprache du dich entscheidest - hauptsache sie beherrscht oop (eine Art zu programmieren), damit du später nicht viel umlernen musst, wenn du "weiterkommen" willst.

Achja, die zweite Hauptsache ist: Verbissen bleiben und nicht aufgeben (was ich leider nicht geschafft habe...)

Grüße,
Andreas

Verfasst: 23.03.2010 19:01
von King Rosi
@dennütz: das gehört aber in den bereich software & programmierung, und den gab es auch schon vorher.
also ist das hier kein gültiger protest gegen die neuen hilfe boards. :wink:

sry für offtopic

edit: hallo bigappleQ. willkommen hier im forum. :wink:

Verfasst: 23.03.2010 19:02
von Jointorino
den gabs schon vorher?
Oh mann :\ dann tuts mir leid, hab ich nie bemerkt

Verfasst: 23.03.2010 19:36
von Zoddy
c++ ist eigentlich schon gut für's spieleprogrammieren aber aht einfach zu viele latlasten und ist an vielen stellen extrem umständlich.

den vorschlag mit python finde ich sehr gut, die community ist auf jeden fall groß, es hat ein halbwegs gutes oop, aber bietet auch funktionale programmierung (auch nicht so unwichtig, wie ich finde).

Verfasst: 23.03.2010 19:42
von yetagain
Hey, eine sehr mächtige und gleichzeitig durch ihre große Bibliothek ziemlich einsteigerfreundliche Sprache ist Java.
2D Games lassen sich damit sehr gut programmieren.

Ich hab nen recht beliebten Youtube Java Kurs am Laufen, da lernst du alles was du wissen musst um dein Vorhaben umzusetzen - ersetzt eig. fast vollständig ein Buch oder irgendwelche Texte im Inet.

Hier der Link zum ersten Video:
http://www.youtube.com/watch?v=RdcbIrSRhcs

In der Beschreibung ist jeweils der Link zum nächsten. Im Moment sind es 49 Videos, der Kurs ist halt grad noch in Entstehung d.h. ich mach zZ noch weitere.

Kannst ja mal reinschauen hab bisher eig. nur sehr gutes Feedback bekommen, vllt taugt's dir auch ;)

lg

Verfasst: 23.03.2010 19:44
von johndoe259790
Im Prinzip kannst du mit jeder Objekt orientierten Programmiersprache anfangen. Sobald du das Konzept verstehst, lässt sich das leicht auf andere Sprachen übertragen. Man muss dann nur noch die Syntax lernen. Am meisten lernst du dann durch Üben. Wie bei jeder "normalen" Sprache auch. :wink: Ich persönlich würde für den Anfang Java empfehlen.

Verfasst: 23.03.2010 19:47
von Sir unKnoWn
Jap, Java ist auch die erste Sprache die man im Informatikstudium lernen muss. Also wenn es dich sowieso mal in die Richtung verschlagen sollte kann es nie schaden es vorher schon mal gemacht zu haben.

Verfasst: 23.03.2010 19:49
von Ilove7
Oh man wie kann man das nur freiwillig wollen, ich hasse es, nein es bereitet mir alpträume, lieber würde ich steine klopfen...

Verfasst: 23.03.2010 20:02
von MF_Uzi
Sir unKnoWn hat geschrieben:Jap, Java ist auch die erste Sprache die man im Informatikstudium lernen muss. Also wenn es dich sowieso mal in die Richtung verschlagen sollte kann es nie schaden es vorher schon mal gemacht zu haben.
Also bei uns gings mit C/C++ los. Java war nur Wahlfach.

Verfasst: 23.03.2010 20:18
von Zappes
MF_Uzi hat geschrieben:
Sir unKnoWn hat geschrieben:Jap, Java ist auch die erste Sprache die man im Informatikstudium lernen muss. Also wenn es dich sowieso mal in die Richtung verschlagen sollte kann es nie schaden es vorher schon mal gemacht zu haben.
Also bei uns gings mit C/C++ los. Java war nur Wahlfach.
Uns haben sie mit Modula 2 gequält. Kein Scherz. Wohlgemerkt nicht in den 80ern, sondern 1996-1998. Danach durften wir dann Java machen, und es war wie eine Offenbarung...

Verfasst: 23.03.2010 20:21
von Levi 
kannst du eine Sprache, (und hast es wirklich verstanden!) kannst du alle. es gibt nicht die Eine sprache, alle 4-5 Jahre wechseln da eh die Vorlieben und Empfehlungen.

Ich selbst hab mit Basic angefangen, bin dann zu virtualbasic im ABI und in der Ausbildung dann ada c und c++ ... zwischenzeitlich hier und da nen bisschen (minimal) java und c# ... und momentan tobe ich mich quer durch alle möglichen Skriptsprachen aus. (bash-skripting, tkl, perl, ruby)

und was muss ich sagen: kannste eine aus einen gebiet kannste sogut wie alle :)

wobei für die grundlegensten Sachen, es wirklich komplett egal ist, mit welcher man anfängt.

dem erlernen der Logik, die Grundlegensten kleinsten konstrukte (if...then...else, for und while schleifen, case abfragen, zuweisungen, Variablen-Handling)
danach gehts dann weiter mit funktionalen und oder Objektorientierten Konzepten, inklusive Parameterübergabe ... bla blub und so weiter und sofort ^^;

Programmieren kann man nicht in dem sinne "Lernen" ... man muss es einfach verstehen.

Verfasst: 23.03.2010 20:46
von Zappes
-Levi- hat geschrieben:[...] und in der Ausbildung dann ada c und c++
War das eine Ausbildung im militärischen Bereich oder hat Ada tatsächlich auch zivile Anwender?

Verfasst: 23.03.2010 21:27
von Levi 
ZappesBPD hat geschrieben:
-Levi- hat geschrieben:[...] und in der Ausbildung dann ada c und c++
War das eine Ausbildung im militärischen Bereich oder hat Ada tatsächlich auch zivile Anwender?
Rüstungsbetrieb;) ... nicht schlecht :D


ada ist genial, wenns läuft, dann läuft es .... bombensicher :D ...

aber ehrlich gesagt, bin ich froh, dass ich jetzt in ner "zivilen" Abteilung untergekommen bin. dort wird zwar aufgrund von Altlasten auch noch hier und da ada genutzt, aber nicht mehr so, dass man sagt, man müsse jetzt in ada was neues zusammenbauen :)

Verfasst: 24.03.2010 17:04
von Aron_dc
Eigentlich ist die Sprache in der du programmieren lernst egal. Aber die Probleme mit C++ kann ich gut nachvollziehen, es ist wirklich etwas schwer da als Anfänger rein zu kommen.
Die Elemente sind überall die gleichen und unterscheiden sich nur ganz geringfügig von sprache zu sprache.

Ich denke aber auch, dass sich z.b. Java ziemlich gut eignet um einen Einstieg in die OO Programmierung zu bekommen (Lässt sich leicht einrichten und ist ziemlich auskunftsreich gegenüber Anfängerfehlern).

Wenn du noch eine Buchempfehlung brauchst "Java von Kopf bis Fuß" ist super für Anfänger geschrieben und bringt einem wirklich von allem soviel bei, dass man danach ohne Probleme seine Schwerpunkte im Selbststudium erarbeiten kann.