Hilfe bei GIMP gesucht

Alles Wissenswerte über Skripte, Browser, Makros, PhP, HTML...

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Hilfe bei GIMP gesucht

Beitrag von Scorcher24_ »

Ich bin ein Noob was Gimp angeht.. ein Gimp also :P.
Aber ich brauche Bilder mit Alpha-Kanal. Der Alpha-Kanal soll eine "gestanzte" Kopie vom Bild enthalten, damit die Farbe drumrum weggeblendet werden kann in einem Programm.
Beschreibung siehe hier:
http://wiki.delphigl.com/index.php/Tuto ... ransparenz
Weiss jemand wie man das in GIMP anstellt?
Danke.
rya.
Sylarx
Beiträge: 489
Registriert: 29.06.2009 10:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylarx »

in Photoshop gehts folgendermassen, jedenfalls ich mache das so :

Ich rechtsklicke im Ebenenfenster das Bild , wähle Reduziere auf Hintergrundebene , dann schnapp ich mir den Zauberstab , feintune die Empfindlichkeit (abhängig von Farbübergängen blau in dunkleres Blau, nicht Blau in Rot), das kann man oben bei den Werkzeug Optionen einstellen , siehst du sofort.
Jetzt kommts drauf an wenn das recht einfache Konturen sind , keine kleinen Zacken etc. dann kriegste sofort ne gute Auswahl hin diese invertierst und drückst dann auf entfernen, danach solltest du ein Raster sehen wo vorher ein Stück vom Bild war. Jetzt musst du das nur noch als Gif oder PNG speichern einmal mit der Farbe und einmal ohne(offensichtlicherweise :p).

Das funktioniert so ähnlich auch in Gimp , leider ne Zeit lang schon nicht mehr damit gearbeitet, da könnte allerdings Schwebende Auswahl ein kleines Problem darstellen , da gehst du einfach ins Ebenenfenster und löschst diese.
Gimp is ultra umständlich bei so ziemlich allem, kostet Unmengen Zeit selbst die einfachsten Dinge damit zu machen. Ich würd dir ne Studenten/Schüler Lizenz für Photoshop empfehlen da legst du knapp 200€ hin und hast wesentlich mehr davon.

Auf jeden Fall unbedingt auf Hintergrund Ebene reduzieren nach dem öffnen des Bildes sonst hast du nämlich die Voreingestellte Vordergrundfarbe statt der Transparenz.

Alpha Kanäle lassen sich meines Wissens nur im PSD oder im GIMP internen Format speichern.

Was das freistellen angeht , ist eine der mühseligsten Dinge die man so machen kann.

Empfehle die Werkzeuge : Lasso, Zauberstab und Farbwähler. Musst experimentieren
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scorcher24_ »

Sylarx hat geschrieben: Alpha Kanäle lassen sich meines Wissens nur im PSD oder im GIMP internen Format speichern.
Öhm nein. DDS, TGA und PNG speichern Alpha-Kanäle.. und genau dafür brauch ich es. Denn dieser Kanal wird dazu verwendet bestimmte Bereiche einer Textur unsichtbar zu machen.

Und es geht mittels Ebenen -> Alphakanal hinzufügen -> Farbe zu Transparenz und dann einfach eine Farbe, bei mir schwarz, als Maske angeben. Fertig.^^
Rendern tu ich es mittels
glEnable(GL_BLEND);
glBlendFunc(GL_SRC_ALPHA, GL_ONE_MINUS_SRC_ALPHA);
Gimp is ultra umständlich bei so ziemlich allem, kostet Unmengen Zeit selbst die einfachsten Dinge damit zu machen. Ich würd dir ne Studenten/Schüler Lizenz für Photoshop empfehlen da legst du knapp 200€ hin und hast wesentlich mehr davon.
Ich brauch nur ein paar Testbilder bzw Platzhalter.. die Grafiken macht später (hoffentlich) jemand anders :P. Ich bin ziemlich ungeschickt was Grafiken angeht. Da bezahl ich keine 200€ wenns mit Gimp auch geht.

So sieht es dann aus:
Bild
Rechts ohne Blending, Links mit.
rya.
Aron_dc
Beiträge: 238
Registriert: 02.12.2008 11:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Aron_dc »

Ach Programmerart ist doch was feines ^^. Mir gehts genauso wenns an Grafiken geht.

Gibts ne Homepage zu deinem Projekt?
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scorcher24_ »

Aron_dc hat geschrieben:Ach Programmerart ist doch was feines ^^. Mir gehts genauso wenns an Grafiken geht.

Gibts ne Homepage zu deinem Projekt?
Nein... ich programmier nu so vor mich hin.. ich hab auch noch nicht viel. Momentan sind erst folgende Features implementiert:
- OpenGL fähiges Fenster
- Texturen laden in tga, png
- Screenshots als png, tga, jpg
- Texturen haben richtige namen damit man sie nur 1x laden kann
- Sprites
- Events über libsigc++
- XPlatform durch SDL
- Scripting-Support durch Angelscript ( in th Works )

Reines 2D momentan... soll ein kleines Framework für mich werden^^.
Baue die Tage Bitmap-Fonts ein und dann gehts an sowas wie GUI und wenn ich Laune hab wollt ich mich an Partikeleffekte machen...

Wenns interessiert:
Das hier ist der momentan minimal benötigte Code um ein Fenster zu erstellen und etwas zu rendern:

Code: Alles auswählen


NLQuad m_quad;

NLApplication::run()
{
    NLWindow& window = NLSystemController::getInstance().createWindow(NLWindowSettings());    
    window.connectSignal(NLBindRenderSlot(NLApplication, onRender));
}


void NLApplication::onRender( f32 timeDelta )
{
    m_quad.renderObject();
}
rya.
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scorcher24_ »

FALLS es jemand interesseirt mal wieder ein neuer Developement-Screenshot mit mehr Programmer Art :D.
Bild Bild

Das Menü ist funktionsfähig. Das tolle daran:
Man kann das aussehen über den Clientcode jederzeit anpassen über eine Layout-Klasse die man auch selber implementieren kann. Dadurch wird das ganze hoch konfigurabel...
Der Screen ist nicht spektakulär aber was drin steckt ist ganz nett geworden glaub ich.. 8)
rya.