Hier ein Link für den Bluescreen:
http://picfront.de/d/rHGoxY3m3/BSoD.jpg
Meine Daten:
Zu meinen Daten:
Intel Core 2 Duo E8400 Tray 6144Kb, LGA775, 64bit
Gehäuse: Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil
Netzteil: ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5
RAM: 2x 2048MB DDR2 Corsair XMS2 CL 5, PC6400/800
Grafikkarte: Club3D HD4850 512MB, ATI Radeon HD4850, PCI-Express
Kühler: Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775
Mainboard: MSI P45 Neo2-FR, Intel P45, ATX
BS: Windows Vista Home Premium 32bit
Nachdem ich den Lösungsweg gesagt bekommen habe, bräuchte ich dabei nun Hilfe, da ich mich im BIOS nicht auskenne.
Das Problem ist allgemein bekannt und tritt eigentlich nur mit Ati-Grafikkarten auf soweit ich weiss. Das Problem liegt an deinem PCI-e Takt.
Manche Mainboards takten den PCI-e Port automatisch über 100 Mhz - was zur Inkompatibilität führt und einen Bluescreen verursacht.
Suche in deinem Bios nach der PCI-e Takt Einstellung und stelle diese manuell auf einen niedrigeren Wert ein.
90Mhz sollten das Minimum sein. Du wirst dadurch möglicherweise 1-3 % Leistungseinbußen haben und deine Bandbreite der Grafikkarte verringert sich. Das sollte aber nicht sonderlich auffallen bei deinem Rechner. ^^
Nochmal zur Erklärung:
Dein Mainboard gibt einen automatisch eingestellten PCI-e Takt von 100Mhz vor. Dieser wird dir in sämtlichen Benchmarks und Kontrollprogrammen angezeigt. Es kann aber trotzdem passieren dass sich die PCI-e Taktung automatisch erhöht sobald der Port stark belastet wird. Wird der Takt über 100Mhz gestellt Crashed dein System und es kommt zum Absturz bzw Bluescreen. Um diesen Wert auch bei starker beanspruchung nicht zu überschreiten setzt du einfach deinen PCI-e Takt runter.
Wenn es keine Umstände macht evtl mit Bilderklärung, dass ich mich nicht im BIOS verirre, alles zerstöre was nicht Niet und Nagelfest ist...etc : )
Freue mich über jeden Beitrag, der mir weiterhilft!
Gruß Olli