Moin
Ich habe mir vor ein paar tagen einen Fritz Wlan USB Stick und Eine Fritzbox WLAN 7170 gekauft. Allerdings bekomme ich auf dem Pc der mit dem Stick verbunden ist nur eine Übertragungsrate von ca. 700 bis 800 kbte/s rein obwohl ich einen DSL 16000 Anschluss (2200 kbte/s) habe, die ich per Ethernet Kabel auch erreiche. habe sowohl auf dem Stick als auch auf der FritzBox die jeweils aktuelle Software/Firmware. Die Übertrag8ungsqualität iegt die ganze zeit zwischen 35 und 50% und die Geschwindigkeit bei 36 bis 48 Mbit/s, daran kann es also nicht leigen. Hat jemand eine Idee?
WLAN zu langsam
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Nevermind91
- Beiträge: 529
- Registriert: 06.10.2006 14:06
- Persönliche Nachricht:
- Black_Hand
- Beiträge: 672
- Registriert: 18.12.2002 23:47
- Persönliche Nachricht:
Die geschwindigkeit wird oftmals von den Downloadservern begrenzt. Habe hier auch ne 25Mbit/s und komme nur selten über 800kb/s.
Hast aber recht mit WLAN hatte ich im Netzwerk auch nie mehr als 600-800kb/s wenn ich Daten übertragen habe, liegt vermutlich an der Fehlerrate beim Übertragen von Datenpakten die oftmals bei 20-30% liegt.
Hast aber recht mit WLAN hatte ich im Netzwerk auch nie mehr als 600-800kb/s wenn ich Daten übertragen habe, liegt vermutlich an der Fehlerrate beim Übertragen von Datenpakten die oftmals bei 20-30% liegt.
- Nevermind91
- Beiträge: 529
- Registriert: 06.10.2006 14:06
- Persönliche Nachricht:
- Xadomir
- Beiträge: 23
- Registriert: 25.08.2007 19:28
- Persönliche Nachricht:
Du darfst auch nicht vergessen, dass die Angaben, die du auf der Verpackung aller WLAN-Geräte-Hersteller findest, nur fürs freie Feld ohne Unebenheiten angeben sind. Also wirklich nur theoretische Werte, die du im Normalgebrauch schon mal nie erreichen kannst. Meistens hast du eine Wand oder andere Sachen dazwischen die das Ganze stark einschränken.
Ich nutze selber diesen AVM Router aber unter noch schwierigeren Bedingungen, so das ich mein Feld mit der Repeaterfunktion und einem entsprechenden AP, der dies kann - vergrößert habe. Wir haben aber auch nur Internetmäßig 6Mbit aber die kann ich mit dem WLAN, also entsprechend deiner Leistung gut erreichen. Dabei ist das Feld zum Repeater bei nur gerade mal um die 20% Signalstärke abgesichert. Mir gibt die Box aber dabei an, dass dies etwa für 18-24Mbit reicht. Ist sicherlich auch nur ein theoretischer Wert, so mal die Qualität nicht ganz abhängig davon scheint. Ich hatte auch schon 24Mbit mit nur 13% Qualität.
immer mit Vorsicht genießen. Diese Ausgabe findest du im Übrigen unter Übersicht-->Netzwerkgeräte
Ich denke aber du kannst an deiner Geschwindigkeit noch ein wenig optimieren.
Ich nutze selber diesen AVM Router aber unter noch schwierigeren Bedingungen, so das ich mein Feld mit der Repeaterfunktion und einem entsprechenden AP, der dies kann - vergrößert habe. Wir haben aber auch nur Internetmäßig 6Mbit aber die kann ich mit dem WLAN, also entsprechend deiner Leistung gut erreichen. Dabei ist das Feld zum Repeater bei nur gerade mal um die 20% Signalstärke abgesichert. Mir gibt die Box aber dabei an, dass dies etwa für 18-24Mbit reicht. Ist sicherlich auch nur ein theoretischer Wert, so mal die Qualität nicht ganz abhängig davon scheint. Ich hatte auch schon 24Mbit mit nur 13% Qualität.

Ich denke aber du kannst an deiner Geschwindigkeit noch ein wenig optimieren.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 11.02.2007 13:01
- Persönliche Nachricht:
Aloha,
hatte früher auch mal WLAN - und die USB-Kabel hingen durchs ganze Haus damit ich überhaupt ein bisschen Empfang hatte^^. Habe mir "Steckdosen Internet" zugelegt, ist ganz praktisch, hast nur ein Kabel vom PC zu 'ner Steckdose die möglichst frei sein sollte da sonst die Qualität verloren geht aber ist ganz praktisch. Hat halt auch seinen Preis, ich meine ich hab da ca. 90,-€ bezahlt was sich aber gelohnt haben sollte
hatte früher auch mal WLAN - und die USB-Kabel hingen durchs ganze Haus damit ich überhaupt ein bisschen Empfang hatte^^. Habe mir "Steckdosen Internet" zugelegt, ist ganz praktisch, hast nur ein Kabel vom PC zu 'ner Steckdose die möglichst frei sein sollte da sonst die Qualität verloren geht aber ist ganz praktisch. Hat halt auch seinen Preis, ich meine ich hab da ca. 90,-€ bezahlt was sich aber gelohnt haben sollte
