das was stranger sagt

....
Fachinformatiker Bereich Anwendungsentwicklung ist mit dieser bezeichnung eigentlich immer eine Betriebliche Ausbildung. Das Problem hierbei Erfahrungsgemäß ist:
Der Schulische Part (man muss trotzdem abundzu noch zur Berufsschule

) ... ist bei den meisten, von denen ich bisher gehört habe (erfahren hab ich ja selbst nur eine) ... unter aller Sau. Hier kommt meist Java, C++ oder C# zum einsatz ... aber es reicht eigentlich nie, um den über die 2 1/2 bis 3 Jahre anwachsenden Forderungen des Ausbildungsbetriebes gerecht zu werden. Dies ist wiederum ein Grund, warum sehr viele Ausbildungsbetriebe, ihre Azubis selbst noch zu Schulungen schicken. und was man dort eingepläut bekommt hängt sehr stark vom Betrieb ab.
kleiner Ansatz der vorher nicht schaden kann:
normale Programmiersprachen:
grundlegende Strukturen: Variablen und typen .... if-then-else .... case .... for-Schleifen .... while Schleifen ... Funktionen/Prozeduren inklusive Parameter ..... das hast du überall
da ich nicht weiß, wie aktuell inzwischen noch Objektorientierte Programmierung ist (als ich anfing damals, wurde uns son bisschen vermittelt, dass es da inzwischen schon wieder nen "umbruch" gibt, was die "Philosophie" angeht) ... geb ich hier mal keine Pauschale Empfehlung ab.
SQL/Datenbanken
Datenbankmodelierung ... es kann nicht schaden, es schon verstanden zu haben, worauf es ankommt ... aber ist zugegeben nicht gerade einfach "selbst" zu erlernen ....
zusätzlich lohnt es sich son paar SQL-Befehle schonmal gesehen und angewandt zu haben ...
Web-Programmierung:
ich bin durchgekommen ohne

... hatte dahingehend aber auch etwas glück ^^ ...