Fachinformatiker AE - Programme

Alles Wissenswerte über Skripte, Browser, Makros, PhP, HTML...

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Chillerman123
Beiträge: 34
Registriert: 05.08.2011 22:11
Persönliche Nachricht:

Fachinformatiker AE - Programme

Beitrag von Chillerman123 »

Mal ne Frage

Würde gerne wissen, mit welchen Programmen sich ein Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) in seiner Ausbildung beschäftigt. (java, c ++)

Hab zu viele verwirrende Sachen gelesen und zu alte Foren.

Am besten wär, wenn jemand erst seine Ausbildung (macht) oder vor 2 Jahren (gemacht hat).

Lohnt es sich, wenn man einiges an Vorwissen hat und sollte ich mit Java anfangen?

Danke :idea:
Benutzeravatar
|Chris|
Beiträge: 2400
Registriert: 13.02.2009 17:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von |Chris| »

Machst du eine schulische Ausbildung oder lernst du in einem Betrieb? Wenn es ein Betrieb ist, gib uns doch mal die Webseite. Hätte gern etwas mehr Infos bevor ich ins Blaue schiesse ;)
Benutzeravatar
Chillerman123
Beiträge: 34
Registriert: 05.08.2011 22:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chillerman123 »

|Chris| hat geschrieben:Machst du eine schulische Ausbildung oder lernst du in einem Betrieb? Wenn es ein Betrieb ist, gib uns doch mal die Webseite. Hätte gern etwas mehr Infos bevor ich ins Blaue schiesse ;)
weiß net.

Was ist wenn ich mich für die schulische Ausbildung entscheide??

Ich glaube nicht, dass es so große unterschiede gibt oder??
Benutzeravatar
|Chris|
Beiträge: 2400
Registriert: 13.02.2009 17:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von |Chris| »

Es sind sehr große Unterschiede. Eine schulische Ausbildung wäre z.B. der Informationstechnische Assistent. Meistens hast du dabei noch die Chance durch eine Prüfung am Ende der Ausbildung eine Prüfung anzuhängen um dich für einen Fachhochschulabschluss zu qualifizieren. Natürlich ist das eine schulische Bildungsmaßnahme die i.d.R. an einer Berufsschule stattfindet. Sie wird natürlich nicht vergütet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Informatio ... _Assistent


Da ich erst ITA gemacht und später studiert habe, kann ich dir zum Berufseinstieg leider recht wenig sagen. Am besten du schaust mal bei eurer Arbeitsagentur vorbei und lässt dich beraten, jetzt irgendetwas zu 'lernen' ohne dir darüber im klaren zu sein was später auf dich zukommt halte ich persönlich für unsinnig. Generell empfehle ich dir einen Business Englisch Kurs an der Volkshochschule sofern du nicht besonders gut darin sein solltest. Sehr gute Englischkentnisse stehen am Anfang einer Informatikerlaufbahn ;)
Benutzeravatar
Chillerman123
Beiträge: 34
Registriert: 05.08.2011 22:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chillerman123 »

|Chris| hat geschrieben:Es sind sehr große Unterschiede. Eine schulische Ausbildung wäre z.B. der Informationstechnische Assistent. Meistens hast du dabei noch die Chance durch eine Prüfung am Ende der Ausbildung eine Prüfung anzuhängen um dich für einen Fachhochschulabschluss zu qualifizieren. Natürlich ist das eine schulische Bildungsmaßnahme die i.d.R. an einer Berufsschule stattfindet. Sie wird natürlich nicht vergütet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Informatio ... _Assistent


Da ich erst ITA gemacht und später studiert habe, kann ich dir zum Berufseinstieg leider recht wenig sagen. Am besten du schaust mal bei eurer Arbeitsagentur vorbei und lässt dich beraten, jetzt irgendetwas zu 'lernen' ohne dir darüber im klaren zu sein was später auf dich zukommt halte ich persönlich für unsinnig. Generell empfehle ich dir einen Business Englisch Kurs an der Volkshochschule sofern du nicht besonders gut darin sein solltest. Sehr gute Englischkentnisse stehen am Anfang einer Informatikerlaufbahn ;)

Aber wenn mal vorlernt, sagen wir mal Java sdk. Dann kann man das in seiner Bewerbung erwähnen.(macht bestimmt besseren Eindruck)

Aber ich konzentriere mich lieber erstmal auf die Schule.

(Hab immer 3er in Englisch und ich mag dieses Fach nicht°;°)

muss mir mal das genauer durch den Kopf gehen lassen
Benutzeravatar
$tranger
Beiträge: 12375
Registriert: 07.08.2008 20:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von $tranger »

Sagen wir's mal so, es ist bestimmt nicht hinderlich wenn du schon Vorwissen hast.
Programmierlogik ist immer gleich, nur die Synthax ist je nach Sprache unterschiedlich. Unterscheiden muss man eigentlich nur zwischen den "normalen" Programmiersprachen (z.B. VB, C), Website-Sprachen (php, html) und Datenbank-Sprachen (SQL, Oracle).

Aber einfach blind ne Sprache im Voraus "draufloszulernen" ist imo kontraproduktiv, weil du gerade am Anfang leicht mit den Notationen durcheinanderkommst.
Bild

Ihr seid Anime-Fans? Dann seid ihr im Anime-Diskussionsthread genau richtig!
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44885
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

das was stranger sagt :) ....

Fachinformatiker Bereich Anwendungsentwicklung ist mit dieser bezeichnung eigentlich immer eine Betriebliche Ausbildung. Das Problem hierbei Erfahrungsgemäß ist:

Der Schulische Part (man muss trotzdem abundzu noch zur Berufsschule ;)) ... ist bei den meisten, von denen ich bisher gehört habe (erfahren hab ich ja selbst nur eine) ... unter aller Sau. Hier kommt meist Java, C++ oder C# zum einsatz ... aber es reicht eigentlich nie, um den über die 2 1/2 bis 3 Jahre anwachsenden Forderungen des Ausbildungsbetriebes gerecht zu werden. Dies ist wiederum ein Grund, warum sehr viele Ausbildungsbetriebe, ihre Azubis selbst noch zu Schulungen schicken. und was man dort eingepläut bekommt hängt sehr stark vom Betrieb ab.


kleiner Ansatz der vorher nicht schaden kann:

normale Programmiersprachen:
grundlegende Strukturen: Variablen und typen .... if-then-else .... case .... for-Schleifen .... while Schleifen ... Funktionen/Prozeduren inklusive Parameter ..... das hast du überall :)

da ich nicht weiß, wie aktuell inzwischen noch Objektorientierte Programmierung ist (als ich anfing damals, wurde uns son bisschen vermittelt, dass es da inzwischen schon wieder nen "umbruch" gibt, was die "Philosophie" angeht) ... geb ich hier mal keine Pauschale Empfehlung ab.


SQL/Datenbanken

Datenbankmodelierung ... es kann nicht schaden, es schon verstanden zu haben, worauf es ankommt ... aber ist zugegeben nicht gerade einfach "selbst" zu erlernen ....
zusätzlich lohnt es sich son paar SQL-Befehle schonmal gesehen und angewandt zu haben ...


Web-Programmierung:
ich bin durchgekommen ohne ;) ... hatte dahingehend aber auch etwas glück ^^ ...
forever NYAN~~ |||||||| Hihi
Bild
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

            Levi hat geschrieben: da ich nicht weiß, wie aktuell inzwischen noch Objektorientierte Programmierung ist (als ich anfing damals, wurde uns son bisschen vermittelt, dass es da inzwischen schon wieder nen "umbruch" gibt, was die "Philosophie" angeht) ... geb ich hier mal keine Pauschale Empfehlung ab.
umbruch? zu was hin? aspektorientiert?o.O
auf der FH (und ich bin grade mal seit 3 jahren fertig damit) war objektorientiert so ziemlich das einzige. was anderes findet man auch nur noch in C++, zumindest von den sprachen die weit verbreitet sind und nichts mit webentwicklung zu tun hat.

@chillerman:
C# und java sind heute wohl die wichtigsten sprachen, C++ gibts eigentlich nur noch bei alter software oder software die möglichst laufzeiteffizient sein muss.
webentwicklung würd ich sagen sind asp.net, java und PHP weit verbreitet. wobei asp.net ja eh fast C# ist, und PHP sehr stark an C++ angelehnt. die art zu programmieren kann trotzdem anders sein.

datenbanken sind allerdings unerlässlich. SQL ist meiner ansicht nach auch sehr leicht zu erlernen, da es der englischen sprache sehr nahe ist. auf jeden fall wesentlich näher als so ziemlich alle anderen sprachen... außer vielleicht n paar exoten.
Bild
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44885
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

JesusOfCool hat geschrieben:
            Levi hat geschrieben: da ich nicht weiß, wie aktuell inzwischen noch Objektorientierte Programmierung ist (als ich anfing damals, wurde uns son bisschen vermittelt, dass es da inzwischen schon wieder nen "umbruch" gibt, was die "Philosophie" angeht) ... geb ich hier mal keine Pauschale Empfehlung ab.
umbruch? zu was hin? aspektorientiert?o.O
auf der FH (und ich bin grade mal seit 3 jahren fertig damit) war objektorientiert so ziemlich das einzige. was anderes findet man auch nur noch in C++, zumindest von den sprachen die weit verbreitet sind und nichts mit webentwicklung zu tun hat.
so ich auch ^^ ... wobei bei mir halt vor 3 Jahren die Ausbildung zueende war, und ja ... damals war OO das einzigst wahre ... nur ich meine im Hinterkopf zu haben, dass zwei von drei damals sagten: "vermutlich ist das, was wir euch hier Predigen in ein paar Jahren auch schon wieder nicht aktuell." keine Ahnung mehr, was da reinspukte ...

und da ich mich seitdem auch nicht aktiv fortgebildet habe (das wird mir wahrscheinlich noch bitter reinspielen, wenn ich irgendwann Abteilung oder gar Betrieb wechseln muss) ... habe ich keine Ahnung, was da draußen in der freien Welt so vor sich geht X)
forever NYAN~~ |||||||| Hihi
Bild
Benutzeravatar
Chillerman123
Beiträge: 34
Registriert: 05.08.2011 22:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chillerman123 »

Hatte heut Diskussion mit Kumpel der meinte, dass man eigentlich (nur) programmiert als Programmierer.

Ich weiß, dass man eigentlich überall als Fachinformatiker AE arbeiten kann und man ganz gut Verdient^^, aber ganze zeit programmieren und Fehler beheben. °;° (wird doch irgendwann langweilig)


Ich arbeite gern mit Windows und Linux und interessiere mich sehr an Technik und so, aber mach mir Sorgen.


Das einzige was einigermaßen Ok wär ist, wenn ich mit Games zu tun habe.


Welche Interessen hattet ihr Vor eurer Ausbildung zum Fachinformatiker und wurdet ihr schon mal als "Nerd" bezeichnet^^????
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44885
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

eigentlich ist AE wirklich nur Programmierung ... nichts desto trotz bekommst du in der Ausbildung auch mal andere Gebiete der Informatik zu sehen. so wie die Systemintegratoren nen bisschen Programmieren, bekommst du als AE auch nen bisschen was von der Hardware mit.


Speziell bei der Ausbildung zum AE würde ich dir empfehlen, das ein grundsätzliches Interesse an Logik vorhanden ist.... wenn du einfach nur so was "mit Computern" machen möchtest, würde ich dir den Fachinformatiker/Systemintegrator empfehlen ... dessen Ausbildung ist Hardware näher, und geht meist eher Richtung Administration und Aufbau von Systemen und Netzwerken.

hört sich glaub ich mehr nach dem an, was du suchst.

Ich Persönlich habe zwar eine Ausbildung zum FI/AE hinter mir, bin aber inzwischen auch stärker Hardwarenah eingebunden, weil es auch meine Persönlichen Vorlieben etwas widerspiegelt.

@Spieleprogrammierung: es ist kaum ein deut besser, als stink normale Anwendungsentwicklung ... der Programmierer macht einfach seinen Job ... Kreativ werden häufig nur die anderen ;) ... Wobei man fürs Programmieren auch schon eine gewisse Kreativität benötigt.... aber das ist eher was anderes :D
Einziger Vorteil hier: Funktionen müssen auch mal getestet werden, und wenn man Glück hat, bastelt man an einer Funktion, für der man auch mal das Anwendung etwas gründlicher testen muss X) ...
(ich selbst arbeite in einer Firma die Simulatoren für zivile und auch Militärische Zwecke entwickelt ... ich selbst bin dabei vorwiegend auf eigenen Wunsch im zivilen Bereich unterwegs (Pazifismus in maßen lässt grüßen) ... und hier und dort mal in einen PKW-Simulator für die Polizei-Schulung zu hocken macht schon Laune X) ... aber leider ist das eher die Ausnahme :( ...
forever NYAN~~ |||||||| Hihi
Bild
Benutzeravatar
Chillerman123
Beiträge: 34
Registriert: 05.08.2011 22:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chillerman123 »

            Levi hat geschrieben:eigentlich ist AE wirklich nur Programmierung ... ...
^^ so der Arsch hatte Recht. Hatte mir ganze Zeit überlegt wie ich den zukünftigen (Designer-_-) mit Worten fertig mache.


Ja der Systemintegrator hat viel Abwechslung in seinem Beruf und Abwechslung ist für mich das A&O (genau wie in PC spielen) aber mal gucken

Machst mir die Sache echt schwieriger und als ich ein Thread über (Fachinformatiker vs Designer^^ ) gelesen habe und wo jemand geschrieben hatte, dass man Programmierer wie Sand am Meer findet^^ und das die rosigen Zeiten des Fachinformatikers vorbei sind-
schlug mein Herz schneller^^ (Aber vielleicht war das ein "Programmier Hate Seite oder so)

schwierig schwierig
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, mich in 10 Jahren als Fachinformatiker AE zu sehen, immer noch Freude daran zu haben, zu programmieren und tüfteln.

Aber danke für deine Hilfe
@Levi
hat mehr echt weiter geholfen, werde mich weiter daran festnageln und gucken was das Praktikum bringt (ist nur interessanter die Meinungen von erfahrenen Leuten zu erfahren) und cooles Avatar Video :D
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

@Berufsschulunterricht:
"Unter aller sau" ist eigentlich noch sehr geschmückt formuliert.

@Programmierer gibts wie Sand am Meer:
Klar gibt es die. Aber wirklich gute findet man nicht an jeder ecke. Hab das bei mir in der Firma erlebt. Dipl. Inf. und der Typ hat die einfachsten Sachen nicht gebacken bekommen...

Und ja normalerweise macht man als FIAE nichts anderes, als die Architekturen, die sich andere Leute ausdenken von Diagrammen in Programmcode verwandeln. Aber je kleiner das Unternehmen desto eher hat man auch als Tipse was bei der Architektur zu sagen.

Nur wenn man an die richtig interessanten Jobs rankommen will, dann kommt man eigentlich fast nicht um den Bsc bzw. besser noch Msc rum.
Der Kuchen ist eine Lüge? Hm... krieg ich denn wenigstens nen Keks?
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44885
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

Sylence hat geschrieben: Nur wenn man an die richtig interessanten Jobs rankommen will, dann kommt man eigentlich fast nicht um den Bsc bzw. besser noch Msc rum.
kann ich bestätigen.

Ein Studium sagt zwar rein garnichts über die tatsächlichen Fähigkeiten des Informatikers aus, nichts desto trotz, hast du eigentlich keine Möglichkeiten ohne Studium mal "aufzusteigen" ... zum glück bin ich ein Mensch, der das garnicht will ... ansonsten würde ich mich ordentlich in den Hintern beißen ....

und mein Job ist und bleibt trotzdem größtenteils interessant ... da spielte aber auch seeeehr viel glück mit rein, und ist keinesfalls stellvertretend für den "normalen" AE:)
(aus aktuellen Anlass: der Job hier ist es auch, was mich immer wieder nur den Kopf schütteln lässt, wenn Leute in nen Gamingforum von "echten" Simulatoren reden ^^ .... )
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, mich in 10 Jahren als Fachinformatiker AE zu sehen, immer noch Freude daran zu haben, zu programmieren und tüfteln.
ganz ehrlich: das dicke ist der Hauptgrund für meine Faszination an diesen Job ;) ... ich liebe es mich mit Logik auf nen Ziel hinzuarbeiten. Das mochte ich als kleiner Pimpf und auch heute noch :) ... und glaube nicht, dass ich den Spaß daran in 10 Jahren verloren haben werde ;) ... das ist sowieso noch son Vorteil ... oder doch nen Nachteil? ... der Informatik: kaum ein anderes Berufsfeld ist, glaub ich, so schnelllebig. Während ein Tischler auch in 20 Jahren noch genau gleich arbeiten wird, kann ich beim besten willen nicht abschätzen, was ich als Informatiker in 20 Jahren treiben werde :D ... gewisse Grundsätze werden sich wohl nie ändern ... aber irgendwo entwickelt sich doch alles weiter ...
forever NYAN~~ |||||||| Hihi
Bild
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

zum thema spieleprogrammierung will ich noch hinzufügen, dass die leute die das machen die höchsten technischen kompetenzen unter entwicklern haben, allerdings nen scheiß verdienen.

@levi: fortbildung gibts hier auch keine, das geht mir auch ziemlich auf die nerven. aber in dem fall muss man sich einfach nen anderen job suchen, was ich sicher auch irgendwann tun werde. wenn ich hier bleibe mach ich in 15 jahren immer noch genau das gleiche und darauf hab ich echt keinen bock.

@irgendwann wirds langweilig: im grundprinzip ist das bei jedem job so. solange man nicht die tätigkeit wechselt irgendwann, ergeht das einfach jedem so. ist wohl auch der grund warum viele irgendwann was anderes machen. gestern hab ich zB erst einen kennen gelernt, der ist jetzt finanzberater für eine immobilienmakleragentur und war früher mal entwickler (zu dos zeiten).

man kann theoretisch immer irgendwoanders hin wechseln, man muss nur motiviert genug und fähig sein, dann geht das schon ^^
Bild
Antworten