Excel-Datenbank und VBA-Grundlagen

Alles Wissenswerte über Skripte, Browser, Makros, PhP, HTML...

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe953557
Beiträge: 718
Registriert: 04.02.2010 15:33
Persönliche Nachricht:

Excel-Datenbank und VBA-Grundlagen

Beitrag von johndoe953557 »

Hallo Leute,
also 2 sachen wo ich Hilfe brauche:

1) gibt es eine Möglichkeit in Excel eine Datenbank ähnliche Struktur zu erzeugen ohne groß mit VBA und Makros rumspielen zu müssen.
ich stell mir das so vor, das ich eine Haupttabelle habe und mir in diese Daten von "Slave-Tabelle" importieren kann bzw. anzeigen lassen kann.

2) ich hatte schon mal VBA Grundlagen gelernt ist aber mittlerweile 3 Jahre her ohne das ich das je wieder angewendet habe. Könnt ihr mir ein Buch oder Internet-Seite empfehlen, welches auf die Grundlagen eingeht und natürlcih im späteren darüber hinaus? Bevorzugen würde ich ein Buch, denn das könnte ich dann direkt über die Arbeit bestellen und bezahlen lassen.

danke schonmal im voraus für die Hilfe.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Excel-Datenbank und VBA-Grundlagen

Beitrag von Levi  »

boa-pinta hat geschrieben:Hallo Leute,
also 2 sachen wo ich Hilfe brauche:

1) gibt es eine Möglichkeit in Excel eine Datenbank ähnliche Struktur zu erzeugen ohne groß mit VBA und Makros rumspielen zu müssen.
ich stell mir das so vor, das ich eine Haupttabelle habe und mir in diese Daten von "Slave-Tabelle" importieren kann bzw. anzeigen lassen kann.

2) ich hatte schon mal VBA Grundlagen gelernt ist aber mittlerweile 3 Jahre her ohne das ich das je wieder angewendet habe. Könnt ihr mir ein Buch oder Internet-Seite empfehlen, welches auf die Grundlagen eingeht und natürlcih im späteren darüber hinaus? Bevorzugen würde ich ein Buch, denn das könnte ich dann direkt über die Arbeit bestellen und bezahlen lassen.

danke schonmal im voraus für die Hilfe.
brrrr .... excel ist eine Tabellen-Kalkulation-Software .... keine Datenbank .... brrrr .... dafür bietet Microsoft Access an ...

nichts desto trotz zu deinen Problem:
du kannst doch einfach mit Zellen-Bezügen arbeiten... "=" dann tippst das gewünschte Feld an ... Enter .... fertig ...

halt einfaches Excel ... hat noch nicht wirklich was mit VBA oder Datenbanken zu tun ...
johndoe953557
Beiträge: 718
Registriert: 04.02.2010 15:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe953557 »

na es soll ja auch net als "datenbank" indem sinne genutzt werden
sondern nur der übersichtlichkeit dienen.
das man sich net durch sich mappen blättern muss sondern einfach nur
sich andere Daten von anderen tabellen reinlädt;)
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

naja ... und dafür bietet excel halt die Tabellenbezüge ....
Benutzeravatar
$tranger
Beiträge: 12375
Registriert: 07.08.2008 20:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von $tranger »

Nimm Access.

Wenn du in Excel irgendwelche Daten aus anderen Tabellen automatisch importieren willst, musst du schonmal mindestens 2-3 Funktionen schreiben, die das Handling der Dateien übernehmen.
Ansonsten kannst du, wie Levi sagte, eigentlich nur Zellenbezüge benutzen und die Daten von Hand kopieren.


Wenn du dein VBA auffrischen willst, geht das ziemlich einfach - entweder über die online-MSDN-Hilfe, oder direkt über die (für Microsoft extrem gute) integrierte Hilfe im VBA-Editor.
johndoe953557
Beiträge: 718
Registriert: 04.02.2010 15:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe953557 »

alles klar dann werd ich mich mal ran setzen,
ich meld mich wenn ich weitere fragen habe;)
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Re: Excel-Datenbank und VBA-Grundlagen

Beitrag von JesusOfCool »

Dr. Levi hat geschrieben:s an ...

nichts desto trotz zu deinen Problem:
du kannst doch einfach mit Zellen-Bezügen arbeiten... "=" dann tippst das gewünschte Feld an ... Enter .... fertig ... .
naja, excel kann schon mehr als das. mit den zellenformeln kann man immerhin auch mit spalten und zeilen rechnen und querverweise über verschiedene tabellen in einer datei und auch über mehrere dateien sind genauso möglich. excel hat sich eben auch weiterentwickelt.

es kommt aber eben drauf an was man damit erreichen will. wenns auch nur ein wenig komplizierter wird und man anfangt mit zeilen und spalten in anderen exceldateien rumzurechnen könnte das ganze recht schnell so unübersichtlich werden, dass man, wenn man mal was dran ändern will, sich sowas von überhaupt nicht mehr damit auskennst, dass man das ganze genau wegschmeißen und neu machen kann.

access ist da vmtl wirklich besser, auch wenn ich access nicht leiden kann weils einfach kacke ist.
johndoe953557
Beiträge: 718
Registriert: 04.02.2010 15:33
Persönliche Nachricht:

Re: Excel-Datenbank und VBA-Grundlagen

Beitrag von johndoe953557 »

JesusOfCool hat geschrieben:
Dr. Levi hat geschrieben:s an ...

nichts desto trotz zu deinen Problem:
du kannst doch einfach mit Zellen-Bezügen arbeiten... "=" dann tippst das gewünschte Feld an ... Enter .... fertig ... .
naja, excel kann schon mehr als das. mit den zellenformeln kann man immerhin auch mit spalten und zeilen rechnen und querverweise über verschiedene tabellen in einer datei und auch über mehrere dateien sind genauso möglich. excel hat sich eben auch weiterentwickelt.

es kommt aber eben drauf an was man damit erreichen will. wenns auch nur ein wenig komplizierter wird und man anfangt mit zeilen und spalten in anderen exceldateien rumzurechnen könnte das ganze recht schnell so unübersichtlich werden, dass man, wenn man mal was dran ändern will, sich sowas von überhaupt nicht mehr damit auskennst, dass man das ganze genau wegschmeißen und neu machen kann.

access ist da vmtl wirklich besser, auch wenn ich access nicht leiden kann weils einfach kacke ist.
kannst du vielleicht sagen wie man das mit den tabellen über mehrere tabellen unddatein macht=)
das hört sich fast so an wie das was ich brauchen könnte.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

bin kein excelspezialist und kann dir da jetzt nicht mehr viel weiter helfen als das. ich hab sowas eben einmal gebraucht und das ist schon ne zeit her.

wennst über die suchmaschine deiner wahl nach excel formeln, formelfunktionen oder sowas in der art suchst wirst schon was finden. such nur in der sprache danach in der du dein excel benutzt. die funktionen heißen in jeder sprache anders.
johndoe953557
Beiträge: 718
Registriert: 04.02.2010 15:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe953557 »

JesusOfCool hat geschrieben:bin kein excelspezialist und kann dir da jetzt nicht mehr viel weiter helfen als das. ich hab sowas eben einmal gebraucht und das ist schon ne zeit her.

wennst über die suchmaschine deiner wahl nach excel formeln, formelfunktionen oder sowas in der art suchst wirst schon was finden. such nur in der sprache danach in der du dein excel benutzt. die funktionen heißen in jeder sprache anders.
alles klar dank dir ;)
Benutzeravatar
$tranger
Beiträge: 12375
Registriert: 07.08.2008 20:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von $tranger »

http://www.office-loesung.de/ftopic171624_0_0_asc.php
=ZÄHLENWENN('[Datei1.xls]Tabelle2'!$AA$2:$AA$11716;A7)
Hilft das?
johndoe953557
Beiträge: 718
Registriert: 04.02.2010 15:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe953557 »

$tranger hat geschrieben:http://www.office-loesung.de/ftopic171624_0_0_asc.php
=ZÄHLENWENN('[Datei1.xls]Tabelle2'!$AA$2:$AA$11716;A7)
Hilft das?
jop ich denke das geht in die richtung die ich brauche=)
also das werd ich mal die tage probieren ;)
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

ich warne dich nochmal: wenn du mal damit fertig bist und es ein paar monate lang nicht bearbeitet hast und du was dran ändern willst, ist das echt verdammt furchtbar zu lesen. könnt ne richtige qual werden dann.
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

boa-pinta hat geschrieben:na es soll ja auch net als "datenbank" indem sinne genutzt werden
sondern nur der übersichtlichkeit dienen.
das man sich net durch sich mappen blättern muss sondern einfach nur
sich andere Daten von anderen tabellen reinlädt;)
Genau dafür gibt es Berichte...
Wir in der IT sind froh, dass wir cheffe endlich davon überzeugt haben, dass Excel-Datenbanken einfach nur schrecklich sind.
Und siehe da: Die Mitarbeiten sind auch zufrieden, nachdem sie zum umstieg gezwungen wurden...

Lass Excel einfach mal das sein was es ist und nimm entsprechende Produkte, wenn du Datenbanken haben willst (doch willst du ;))
Benutzeravatar
Erynhir
Beiträge: 4252
Registriert: 01.05.2008 16:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Erynhir »

boa-pinta hat geschrieben:na es soll ja auch net als "datenbank" indem sinne genutzt werden
sondern nur der übersichtlichkeit dienen.
das man sich net durch sich mappen blättern muss sondern einfach nur
sich andere Daten von anderen tabellen reinlädt;)
Sowas geht am besten per Makro. Dafür müsste man nicht mal VBA benutzen, die Aufzeichnungsfunktion würde es auch tun.
Mit Formeln finde ich sowas recht umständlich, dann lieber einen Knopf drücken und alles aktualisiert sich von selber...
Habe mir auf Arbeit mehrere Makros gebastelt die sowas machen.

Für "richtige" Datenbankpflege- und Bearbeitung sollte aber schon Access genutzt werden.