Code: Alles auswählen
#include <iostream>
int main()
{
std::cout << "Hello World!" << std::endl;
return 0;
}
Die Konsole wird sich allerdings direkt wieder schließen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Code: Alles auswählen
#include <iostream>
int main()
{
std::cout << "Hello World!" << std::endl;
return 0;
}
das Blöde ist: das Tutorial ist zwar scheinbar c++ aber leider benutzt der gute herr nen anderen Compiler als du ... um nicht zu sagen ... irgendwas sehr komisches .... ich würde dir gar von der benutzung dieses Tutorials im weiteren abraten.GameChamp13 hat geschrieben:Also ich habe die Codes vom Tutorial so eingegeben, wenn ihr wollt kann ich ein Print-Screen machen.
Ich will eben möglichst nach Tutorial arbeiten, da ich sonst wenn ich einfach nach Hilfe frage und irgendwelche Codes bekomme, nichts lerne. Ich muss den Grund verstehen, warum dieser Code, und in dem Tutorial ist das sehr gut beschrieben.
Rückgabewerte? .. wen interessieren die .... ach es gibt void? .. nee danke, kenn ich nicht, verzichte ich drauf
GameChamp13 hat geschrieben:Schade, aber es hat mich sowieso gewundert, wieso dass der andersfarbige Codes hat
GameChamp13 hat geschrieben:@Codes:
Wenn in seiner Version ein Code grün ist, und bei meiner Version ist er rot, dann kann etwas nicht stimmen
@Fehler:
Wenn ich ein neues Projekt mach, dann hats ja schon ein paar Codes oben. Direkt unter diese hab ich die abgetippt, also keine Ahnung
Mein Code war schon richtig. return 0 ist nach dem aktuellen ISO-C++ Standard nicht notwendig.Kiremos hat geschrieben:Der richtige Code wäre so:
Code: Alles auswählen
#include <iostream> int main() { std::cout << "Hello World!" << std::endl; return 0; }
Die Konsole wird sich allerdings direkt wieder schließen
Jedes C++-Konsolenprogramm darf nur eine main-Funktion enthalten. Sprich, wenn Du ein Projekt erstellst, nimm entweder ein leeres oder editiere das vorhandene.GameChamp13 hat geschrieben:Aber muss ich den Code der schon gegeben ist, löschen? Das ist doch das Grundlegende, darf man das löschen? Ich habs glaub mal gelöscht, dann kam aber nochmal irgendein Fehler
aber thereotisch "korrekter", wenn man schon int als Rückgabewert angibtScorcher24 hat geschrieben:Mein Code war schon richtig. return 0 ist nach dem aktuellen ISO-C++ Standard nicht notwendig.Kiremos hat geschrieben:Der richtige Code wäre so:
Code: Alles auswählen
#include <iostream> int main() { std::cout << "Hello World!" << std::endl; return 0; }
Die Konsole wird sich allerdings direkt wieder schließen
rya.
Öhm, nein.-Levi- hat geschrieben:aber thereotisch "korrekter", wenn man schon int als Rückgabewert angibtScorcher24 hat geschrieben:Mein Code war schon richtig. return 0 ist nach dem aktuellen ISO-C++ Standard nicht notwendig.Kiremos hat geschrieben:Der richtige Code wäre so:
Code: Alles auswählen
#include <iostream> int main() { std::cout << "Hello World!" << std::endl; return 0; }
Die Konsole wird sich allerdings direkt wieder schließen
rya.... möchte man auf rückgabewerte verzichten, sollte man auch mit void arbeiten.
ist natürlich ähnlich der std:: diskusion ein wenig geschmackssache ... aber na gut
Code: Alles auswählen
int main();
int main(int argc, char** argv);
Nein wird er nicht wenn er ISO-C++ kompatibel ist. Verstehst du es nicht? Das ist im Standard so verankert. Natürlich kannst du es schreiben, aber es ist nicht nötig.Aron_dc hat geschrieben:Es ist insofern "korrekter" als das "int main" ja "int" als Rückgabewert hat. Wenn etwas einen Rückgabewert hat, sollte man auch was zurückgeben, und wenns nur ne 0 ist (der Korrektheit halber).
Man kann es weg lassen ... der Compiler wird aber dann wenigstens meckern.