Security Essentials von Microsoft

Alles Wissenswerte über Skripte, Browser, Makros, PhP, HTML...

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe486450#1
Beiträge: 34
Registriert: 24.02.2006 15:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe486450#1 »

Kephis hat geschrieben:...Das Geräusch...
ist ein Zeichen dafür das deine Platte entweder defekt ist oder bald sein wird. Backup?
Benutzeravatar
seph`
Beiträge: 6865
Registriert: 21.10.2009 12:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von seph` »

Ganz ehrlich, ich nutze überhaupt keinen Virenscanner.

Manche mögen sich vielleicht denken, wie ich meinen Computer denn sonst vor Viren/Trojaner/etc. schütze.

Die Antwort: Verstand.
(Ist sogar Freeware :roll: !11)

Ich weiß wo ich rumsurfe und was ich runterlade, deswegen halte ich einen Virenscanner in meinem Fall für überflüssig.

Und zum Thema Ressourcen:
Wir sind doch hier in einem Forum für Spiele/etc...also hat auch jeder User durchschnittlich 4GB an RAM und einen C2D, da muss man sich doch echt keine Gedanken mehr um Ressourcen machen, oder ;) ?

e\ Wobei die Sache mit "2 Virenscanner auf einmal" natürlich Blödsinn ist, sollte man nicht machen.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

seph` hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich nutze überhaupt keinen Virenscanner.

Manche mögen sich vielleicht denken, wie ich meinen Computer denn sonst vor Viren/Trojaner/etc. schütze.

Die Antwort: Verstand.
(Ist sogar Freeware :roll: !11)
[...]
wenn dieses "Verstand" so freeware ist, warum nutzen es so wenige?? Gibts wieder nen Konkurenzprodukt, welches etablierter am Markt ist?

ich habe schon hier und da nen Virus, laut Scanner. Aber ironischerweise weiß ich auch immer genau, wie ich mir den eingefangen habe --> ergo: Würde ich gewisse Risiken nicht eingehen, wäre meine platte auch ohne Virenscanner clean --> ergo: wenn mans drauf anlegt, braucht man keinen scanner :) (schaden tut er meiner Meinung nach trotzdem nicht :D)


btw: ich hielt mir sogar ne zeitlang nen Trojaner auf der Platte :D ... völlig bewußt. eingezwängt in einer sehr sehr restriktiven Firewall-Zwangsjacke (kein Registry zugriff, kein Netzwerkzugriff kein zugriff auf andere dateien außerhalb seines Ordners) , und unter ständiger Beobachtung. Aber das ist eine andere Geschichte, und hat hier nichts zu suchen X)
johndoe486450#1
Beiträge: 34
Registriert: 24.02.2006 15:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe486450#1 »

seph` hat geschrieben:Die Antwort: Verstand.
Bitte informiere dich erst einmal über Viren. So etwas kann sich ein Nutzer von Linux oder Mac leisten, aber nicht der Besitzer eine Windows PCs. Viren, Trojaner und Ähnliches flattern mit allen Datenpaketen mit. Das kann ein infiziertes JPEG Bild sein, welches auf der Telekom Seite als Werbung platziert wurde.
Wenn man Outlook nutzt, werden die Anhänge IMMER auf die Festplatte kopiert (inkl. aller Schadsoftware).
seph` hat geschrieben:Und zum Thema Ressourcen:
Wir sind doch hier in einem Forum für Spiele/etc...also hat auch jeder User durchschnittlich 4GB an RAM und einen C2D, da muss man sich doch echt keine Gedanken mehr um Ressourcen machen, oder ;) ?
Deswegen beschweren sich auch so viele User über Kaspersky. Die "Bremse" schluckt richtig eingestellt ordentlich Leistung. Jeder Port wird überwacht, jedes Datenpaket was ankommt oder gesendet wird, untersucht das Programm. Der Live Scanner geht die komplette HDD durch.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

wer outlook benutzt ist sowieso selber schuld meiner Meinung nach ;) ... .... ich frage mich sowieso, warum man lokale Email-Fächer benutzt, wenn man Dienste nutzt, die auch einen Webclienten haben, was so ziemlich jeder größere Anbieter liefert.

und zum Rest: es ist halt komisch, dass ich persönlich in 5 Jahren Internetnutzung noch keinen einzigen von diesen Ominösen Viren, die sich selbst in das System schmuggeln auf meinen rechner hatte Oo .... Soll natürlich nicht bedeuten, dass es sie nicht gibt. aber mit einen immer aktuell gehaltenen Rechner, scheint man doch ziemlich gefeilt gegen solche art von Viren. womit wir wieder beim Verstand wären. Jemand der sagt: ich passe schon auf wo ich surfe, dann aber mit IE6, sowie SP1 durch die gegend rudert, brauch sich natürlich auch nicht über regen Virenbefall wundern :)


ok seit ca 2 Jahren surfe ich hauptsächlich auch nur noch über Linux .... nichts desto trotz ist es halt merkwürdig :/