Windows 7 Neu Aufsetzen - Worauf achten?

Alles Wissenswerte über Skripte, Browser, Makros, PhP, HTML...

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Antworten
Benutzeravatar
Obscura_Nox
Beiträge: 3988
Registriert: 18.01.2010 15:00
Persönliche Nachricht:

Windows 7 Neu Aufsetzen - Worauf achten?

Beitrag von Obscura_Nox »

Die Frage mag für die versierten Nutzer ein wenig lachhaft klingen, aber ich war bisweilen von meinem alten PC so verwöhnt das ich nur eine CD einlegen musste, und er wurde so zurückgesetzt das er quasi "Frisch gekauft" war. Ich vermute das es bei Win 7 Installation nicht ganz so ablaufen wird, daher frage ich sicherheitshalber nach. Lange Rede kurzer Sinn, da mein PC seit Tagen lahmarschig ist ohne mir einen ersichtlichen Grund zu liefern, dachte ich mir bevor du dich noch Tagelang rumärgerst und nach einer Lösung schaust, setzt du einfach das System neu auf. Nur wie bereits erwähnt...Worauf achte ich am besten?


http://www.trojaner-board.de/104197-win ... itung.html

Dieses Tutorial erklärt es ja eigentlich recht gut. Windows CD beim booten einlegen, den Anweisungen folgen und fertig. Die meisten Treiber sollten ja ohnehin aus dem Netz gezogen werden bzw sowieso dabei sein, und selbst wenn ich die CDs meiner Nostromo und Co verschlampt habe lassen die sich im Internet ja leicht besorgen. Nur der Schlussatz"
Nun bitte alle Treiber in dieser Reihenfolge installieren:
Chipsatztreiber, Grafiktreiber, Soundtreiber, Netzwerktreiber, sonstige Treiber.
" lässt mich aufhorchen. Chipsatztreiber? GraKa habe ich noch die CD, falls dieser nicht ohnehin automatisch geladen wird, aber wo ich den Soundtreiber und Netzwerktreiber herbekommen sollte, wüsste ich auf Anhieb nicht.


Ebenso bin ich mir nicht sicher wo ich "
Bei einer Neuinstallation sollte in der Regel die Systempartition und/oder die ganze Festplatte formatiert werden.
Achtung: Recovery Partitionen des Laptop/PC Herstellers nicht löschen"
besagte Recovery Partitionen des Herstellers erkennen könnte.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Windows 7 Neu Aufsetzen - Worauf achten?

Beitrag von Pyoro-2 »

Chipsatz-, Sound- und Netzwerktreiber gibt's vom Mobohersteller, unter der Annahme, dass die alle auf'm Mobo verbaut sind ^^ Bei Win7 ist das alles normalerweise kein Thema, aber wenn du sonst nix hast, womit ins Inet kommst, würd ich mir vllt die Netzwerktreiber vorher auf'n USB Stick ziehen, sicher ist sicher...

Recovery Partition, naja, sowas wei "D: Recovery". Wenn's da nix gibt, brauchst auch nid drauf achten ^^
Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Bild
Benutzeravatar
Obscura_Nox
Beiträge: 3988
Registriert: 18.01.2010 15:00
Persönliche Nachricht:

Re: Windows 7 Neu Aufsetzen - Worauf achten?

Beitrag von Obscura_Nox »

Da ich nur eine Platte habe, und eben mal nachgeguckt habe, diese wohl auch nicht in Parts unterteilt ist, also im Prinzip einfach Netzwerktreiber sicherheitshalber ziehen, beim Booten CD einlegen, Festplatte plattmachen & Windows neu installieren, Treiber aktualisieren und darauf hoffen das dadurch mein ursprüngliches Problem behoben wurde?
aedeas
Beiträge: 11
Registriert: 01.12.2010 18:16
Persönliche Nachricht:

Re: Windows 7 Neu Aufsetzen - Worauf achten?

Beitrag von aedeas »

Die Treiber solltest du wenn möglich nicht von den CDs, die dem PC beilagen, nehmen. Diese sind eigentlich immer veraltet. Die Treiber für die auf dem Mainboard verbauten Sachen kannst du nun entweder beim Hersteller des Mainboards(Asus o.ä.) oder vom Hersteller der jeweiligen Komponente (z.B. Realtek o.ä. beim Audio-Treiber) herunterladen. Beim Herunterladen beim Hersteller hast du den Vorteil, das wenn Probleme auftreten du es leichter mit dem Support beim Boardhersteller hast, da du ja den vorgegeben Treiber nutzt. Außerdem sind diese vom Hersteller freigegeben Treiber in der Regel auch mit den Komponenten getestet. Der Nachteil beim Hersteller Download ist, das sobald das Produkt etwas älter ist, die Treiber nicht mehr aktualisiert werden, egal ob noch Probleme bestehen oder die Treiber neue Features bieten. Es lohnt für den Hersteller einfach nicht mehr diese Treiber zu testen also bietet er sie gar nicht erst zum Download. Lädst du die Treiber vom Komponenten Hersteller hast du in der Regel aktuellere Treiber, aber wie gesagt, wenn du dich an den Support des Boardherstellers wendest, kann es sein das der dich einfach drauf verweist, das der Treiber nicht unterstützt wird. Zudem kann es manchmal etwas kniffelig sein herauszufinden welche Komponente denn nun auf dem Mainboard sitzt(Kann man z.T. im Handbuch des Mainboards sehen, z.T. muss man googlen).
Ich würde dennoch auf die Treiber der Komponenten Hersteller setzen. Man sitzt sonst zu schnell auf veralteteten Treibern rum.
Antworten