Fachinformatiker AE - Programme

Alles Wissenswerte über Skripte, Browser, Makros, PhP, HTML...

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Mr.Freaky
Beiträge: 736
Registriert: 01.12.2008 16:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mr.Freaky »

OO ist immernoch das einzig Wahre und auch momentan und wie ich es seh, auch in weiterer Zukunft, das einzig sinnvolle. Jede hohe Sprache in der aktuelle Software geschrieben wird, ist OO. Abgesehen von wirklich Hardwarenahen Sachen die noch in C geschrieben sind(an der Uni werd ich wohl auch in 2 Semestern Hardwarenahe C Programmierung belegen müssen). Zum Theme Programmierer und kreativ, da geht der Trend in die Richtung, dass verlangt wird, dass Programmierer nicht mehr kreativ sein sollen und Programmierer auch nicht mehr "einen eigenen Stil" haben dürfen. Es wird mehr eine Norm gefordert, an die sich Programmierer zu halten haben(vermutlich wird es nie eintreffen :D).
            Levi hat geschrieben: Einziger Vorteil hier: Funktionen müssen auch mal getestet werden, und wenn man Glück hat, bastelt man an einer Funktion, für der man auch mal das Anwendung etwas gründlicher testen muss X) ...
(ich selbst arbeite in einer Firma die Simulatoren für zivile und auch Militärische Zwecke entwickelt ... ich selbst bin dabei vorwiegend auf eigenen Wunsch im zivilen Bereich unterwegs (Pazifismus in maßen lässt grüßen) ... und hier und dort mal in einen PKW-Simulator für die Polizei-Schulung zu hocken macht schon Laune X) ... aber leider ist das eher die Ausnahme :( ...
Nach den momentanen Trends wird es wohl auch eher die Ausnahme bleiben, da erwartet wird, dass Tester und Programmierer eigentlich strikt getrennt werden sollten, da ein Programmierer sein eigenes Produkt nicht neutral betrachten kann. Klar, dass bei kleineren Projekt mehrere Rollen von einer Person übernommen werden, aber als Beispiel wie es nicht sein sollte, wird in Fachliteratur häufig der Programmierer der gleichzeitig testet, als schlechtes Beispiel genannt.
JesusOfCool hat geschrieben:zum thema spieleprogrammierung will ich noch hinzufügen, dass die leute die das machen die höchsten technischen kompetenzen unter entwicklern haben, allerdings nen scheiß verdienen.
Hab letztens noch gelesen, dass (zumindest in Kanada, war ein Artikel über die Entwicklerszene dort) Spieleprogrammier normalerweise das 3-4 Fache verdienen, als "normale" Programmierer, laut ebendiesen Artikel wechseln die meisten aber nach ein paar Jahren die Branche, durch einen zu hohen Streßfaktor.

Naja aber letztendlich zu FIAE kann ich recht wenig sagen, Chillerman, aber mittlerweile weiß ich, was jedenfalls theoretisch von den einzelnen Rollen in der Softwareentwicklung erwartet wird. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, kann ich dir auch sicher einiges zu kommen lassen oder auch die ein oder andere Frage beantworten. :)

Aber privat sowas wie Java zu lernen, dürfte auf jeden Fall lohnenswert für dich sein.
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

ja, in kanada, dort werden spieleentwickler aber auch vom staat gefördert.
Bild
Benutzeravatar
Mr.Freaky
Beiträge: 736
Registriert: 01.12.2008 16:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mr.Freaky »

Ja, weiß nicht, wie es hier oder z.B. Amiland aussieht, mit dem Gehalt. Aber es gab auch schon hier Spiele die gefördert wurden, ich mein Drakensang war eins davon.
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

ja das mag sein, aber gibts radon labs überhaupt noch?
Bild
Benutzeravatar
Mr.Freaky
Beiträge: 736
Registriert: 01.12.2008 16:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mr.Freaky »

JesusOfCool hat geschrieben:ja das mag sein, aber gibts radon labs überhaupt noch?
Nö, auch so ein Ding...es gibt recht wenig deutsche Entwickler die sich irgendwie halten können....
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Chillerman123
Beiträge: 34
Registriert: 05.08.2011 22:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chillerman123 »

Mr.Freaky hat geschrieben: Aber privat sowas wie Java zu lernen, dürfte auf jeden Fall lohnenswert für dich sein.
Hab mir heute in der Bibliothek ein Buch ausgeliehen. (Wollte erst Programmier Java für Dummies ausleihen^^) aber hab mich für ein anderes nettes einsteiger Buch entschieden.

Mach schon bald ein Praktikum, um den Beruf zu schnuppern und bin immer noch total unsicher.


Java soll ja eine Nicht ganz so schwere Sprache sein und hab schon bissle im Buch geblättert und ja, mal gucken wie ich damit klar komme.

Hab mir einige Berufe im Internet angekuckt und was besseres als FI gibt es nicht für mich nicht, daher bin ich traurig, dass ich nicht noch mehr Auswahlmöglichkeiten habe, aber nach dem Praktikum werde ich um einiges schlauer sein. (Ich glaub ich stelle mir im Kopf, den Fachinformatiker wie ein Roboter vor, der dazu programmiert wurde nur das eine zu tun oder so wie ein Soldat, der von den anderen rumkommandiert wird und statt die Feinde zu beseitigen, entfernt er Bugs °,°)......was natürlich nicht wirklich stimmt, aber ich glaub den Kern habe ich getroffen^^(hängt dann wie ihr sagt von der Größe des Betriebs und von den eigenen Fähigkeiten ab)

Hör jetzt mal auf, um diesen Beruf nicht noch schlechter dar zu stellen, als es ist
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44885
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

Chillerman123 hat geschrieben: Java soll ja eine Nicht ganz so schwere Sprache sein und hab schon bissle im Buch geblättert und ja, mal gucken wie ich damit klar komme.
es gibt keine einfachen oder schweren "Sprachen" .. es gibt nur komplexe und weniger Komplexe .... und ein paar Mindfucks ... aber das ist nen anderes Thema :ugly
forever NYAN~~ |||||||| Hihi
Bild
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

            Levi hat geschrieben:es gibt keine einfachen oder schweren "Sprachen"
Die Sprachen sind Sprachen, das ist richtig, aber es programmiert sich doch leichter mit managed Sprachen, eben weil der großteil der Speicherverwaltung wegfällt => Weniger Dinge um die sich der programmierer kümmern muss => Weniger potenzielle Fehlerquellen
Der Kuchen ist eine Lüge? Hm... krieg ich denn wenigstens nen Keks?
Benutzeravatar
Mr.Freaky
Beiträge: 736
Registriert: 01.12.2008 16:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mr.Freaky »

            Levi hat geschrieben:
Chillerman123 hat geschrieben: Java soll ja eine Nicht ganz so schwere Sprache sein und hab schon bissle im Buch geblättert und ja, mal gucken wie ich damit klar komme.
es gibt keine einfachen oder schweren "Sprachen" .. es gibt nur komplexe und weniger Komplexe .... und ein paar Mindfucks ... aber das ist nen anderes Thema :ugly
Brainfuck(oder direkt Ook!) :ugly: Oder meine Favoriten die "Shakespeare Programming Language" oder Piet :D

@Chillerman123
Beschäftige dich erstmal dann mit Java (wie gesagt, bei Fragen auch einfach mal melden, gibt hier ja genug Coder) und schau mal, wie es dir gefällt zu programmieren.
Wie gesagt hab ihr auch noch Unterlagen zu den Rollen in der SE und kann dir sicher auch so einiges erzählen, wenn du willst. ;)
Sonst musst auch mal genau erzählen, was du dir vorstellst und erwartest etc.
Da du ja noch relativ jung zu sein scheinst, kann ich auch verstehen, wenn du damit noch sehr haderst. Hat bei mir sehr lange gedauert (bin auch eher recht spät (mit 24) in das Studium reingerutscht, hab dann aber gemerkt, dass es das richtige für mich ist).
Aber der Vorteil der Jugend ist, dir stehen noch so viele Wege offen. :)
Bild
Bild
Bild

Antworten