Seite 1 von 2
Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Verfasst: 12.02.2019 16:20
von 4P|BOT2
Angesichts der Veröffentlichung von Metro Exodus, das in eine russische Endzeit entführt, wollen wir euch in die Anfänge der Geschichte dieses riesigen Landes entführen.
Hier geht es zum Streaming:
Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Re: Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Verfasst: 12.02.2019 17:42
von CHEF3000
Ein Alleinstellungsmerkmal unter all den Spieleseiten, sowas gibt es, dank Jörg, wohl nur bei Euch.
Wie schon die male zuvor (startete glaube ich mit kingdome come?) , eine Bereicherung und hochinteressant - eben gerade mit Hinblick auf unser Hobby und der "Lore" hinter den Spielen und/oder deren Setting....zumindest hilft es zum besseren Verständnis., auch wenn es nicht direkt im Kontext zur Story des Spiels steht.
Top
Re: Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Verfasst: 12.02.2019 17:53
von Kolelaser
Russland ist einfach ein tolles Land mit super freundlichen Bewohnern war ich schon mehrmals in Urlaub und Geschäftlich und in keinen anderen Land der Erde hab ich freundlichere Menschen getroffen.
Re: Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Verfasst: 12.02.2019 18:25
von code5
Danke Jörg!
Und mit diesen epischen Bart könntest du glatt als ein Patriarch durchgehen.
Re: Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Verfasst: 12.02.2019 18:38
von johndoe1904612
Schönes Video. Spasibo.
Re: Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Verfasst: 12.02.2019 18:47
von Spiritflare82
Sehr gut, bin schon ziemlich gehyped auf das Spiel, Metro find ich klasse.
Ich hoffe Metro:Exodus wird der beste Teil der Reihe und sozusagen 4A Games´ "Witcher 3 Moment", alles was man bisher gesehen hat sieht schon verdammt gut aus.
Re: Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Verfasst: 12.02.2019 22:17
von Erdbeermännchen
Sehr interessant!
Fürs nächste FIFA bitte dann eine Einführung in die Geschichte des Fußballs!

Re: Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Verfasst: 13.02.2019 00:11
von BMTH93
Danke, sehr informativ. Bitte so weitermachen =)
Re: Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Verfasst: 13.02.2019 08:33
von Balla-Balla
Habe zwar nicht das Gefühl, dass in Metro einen besonderen Geschichtsbezug gibt während man die Atom-Monster slaughtert, trotzdem immer interessant, die Geschichtsstunde von Jörg.
Insofern: bitte weitermachen.
Vor allem mag ich die politische Neutralität in seinen Aufarbeitungen, ohne dabei pc zu werden und wenn es sein muss, Dinge beim Namen zu nennen. Hier z.B. das Thema Nationalismus. Das so unaufgeregt und wertungsfrei zu machen, ist schon eine Kunst these days und kommt somit der historischen Wahrheit imho am nächsten. Eine wirklich wahre Wahrheit im Rückblick auf die Geschichte kann es ja bekanntlich gar nicht geben.
Einen historischen Abriss ohne die politische Einfärbung des jeweiligen Redakteurs, kommt in der allgemeinen Presse leider kaum noch vor. Irgendwie bezeichnet das auch ganz gut unsere Zeit, dass man diesen am End auf einer Zockerseite findet.
Re: Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Verfasst: 13.02.2019 09:25
von Allesfahrer
Balla-Balla hat geschrieben: ↑13.02.2019 08:33
Habe zwar nicht das Gefühl, dass in Metro einen besonderen Geschichtsbezug gibt während man die Atom-Monster slaughtert, trotzdem immer interessant, die Geschichtsstunde von Jörg.
Insofern: bitte weitermachen.
Vor allem mag ich die politische Neutralität in seinen Aufarbeitungen, ohne dabei pc zu werden und wenn es sein muss, Dinge beim Namen zu nennen. Hier z.B. das Thema Nationalismus. Das so unaufgeregt und wertungsfrei zu machen, ist schon eine Kunst these days und kommt somit der historischen Wahrheit imho am nächsten. Eine wirklich wahre Wahrheit im Rückblick auf die Geschichte kann es ja bekanntlich gar nicht geben.
Einen historischen Abriss ohne die politische Einfärbung des jeweiligen Redakteurs, kommt in der allgemeinen Presse leider kaum noch vor. Irgendwie bezeichnet das auch ganz gut unsere Zeit, dass man diesen am End auf einer Zockerseite findet.
Word! kann ich nur zustimmen
Re: Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Verfasst: 13.02.2019 09:27
von flo-rida86
Kolelaser hat geschrieben: ↑12.02.2019 17:53
Russland ist einfach ein tolles Land mit super freundlichen Bewohnern war ich schon mehrmals in Urlaub und Geschäftlich und in keinen anderen Land der Erde hab ich freundlichere Menschen getroffen.
Kann ich bestätigen wobei ich die Japaner genauso freundlich empfinde.
Re: Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Verfasst: 13.02.2019 09:34
von Dream works
Das wirkt jetzt ein bisschen wie "reim dich oder stirb", da das Spiel wohl so gut wie keinen historischen Bezug haben wird.
Andererseits könntet ihr vielleicht auch einfach so eine Geschichtsrubrik einrichten, unabhängig von konkreten Spielen. Ein bisschen historische Bildung hat schließlich noch niemanden geschadet. Und für Spiele-Seiten wäre das echt mal ein Novum.
Sehenswert sind diese Videos allemal.
Re: Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Verfasst: 13.02.2019 09:47
von Balla-Balla
Dream works hat geschrieben: ↑13.02.2019 09:34
Das wirkt jetzt ein bisschen wie "reim dich oder stirb", da das Spiel wohl so gut wie keinen historischen Bezug haben wird.
Andererseits könntet ihr vielleicht auch einfach so eine Geschichtsrubrik einrichten, unabhängig von konkreten Spielen. Ein bisschen historische Bildung hat schließlich noch niemanden geschadet. Und für Spiele-Seiten wäre das echt mal ein Novum.
Sehenswert sind diese Videos allemal.
Aber genau diese Rubrik gestaltet JL doch hier. Es wäre kein Novum, es ist es.
Auch deshalb ist 4P eine besondere Spieler Seite im Netz, eine besonders gute, wie ich finde.
Re: Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Verfasst: 13.02.2019 15:08
von Moofrog
Ja klar wir das Spiel nur als Einstieg genommen um das Thema mal abzuhandeln! Lohnt sich aber!
Schöner kurzer historischer kleiner Abriß. Das ganze Thema ist natürlich noch viel komplexer und tiefschürfiger.
Interessant/bedeutsam sind da schon dann auch die sprachwissenschaftlichen Forschungen der indo-europäischen Sprachfamilie (altkirchenslavisch, preußische Sprache etc) und Erkenntnisse als auch die archäologischen. Der Bezug zum Oströmischen Reich um die Stadt Konstantinopel ist da nicht ohne.
Warnen und abraten will ich dann noch mal vom Begriff der Wikinger, der historisch für die germanischen Stämme und später (Kleinst-)Königreiche Skandinaviens und die Kultur nicht belegt ist, und nicht zielführend ist und nicht der Klarheit dient. Hingegen sind ja Holmgadr belegt etc als auch die zeitgenössischen Bezeichnungnen der Nachbarn und Selbstbezeichnungen der Stämme, Fürstengeschlechter und Siedlungsräume.
-> Ist so als würde man die Römer nicht Römer nennen sondern Piraten. Damit kommt der ganze sozio-ökonomische-politische Komplex zu kurz.
Auch muß man von einen modernen kapitalistischen Nationalbewußtsein und Nationalismus/Patriotismus und dem vorgeschichtlichen und feudalen Volksverständnis unterscheiden.
Wie immer positiv finde ich den Überblick und Einstieg ins Thema als auch die Quellenangabe!
Empfehlenswert sind meist immer die Bücher aus der Wissen des C.H. Beck Verlages zu den jeweiligen Themen.
Weiter so!
PS: Hab damals bei God of War den Einstieg in Germanische Kultur und so sehr genossen und mir auch alle Bücher geholt gehabt ^^
PPS: Wer die Geschichte kennt und versteht, der/die versteht besser die Gegenwart und dem gehört auch die Zukunft.
Re: Metro Exodus: Einführung in die Geschichte Russlands
Verfasst: 13.02.2019 16:02
von Jörg Luibl
Danke für das Feedback! Schön, dass das einigermaßen interessant ist. Diesmal konnte ich wirklich nur anreißen.
Ach so: Vor dem Wort "Wikinger" muss man aber nicht warnen, sondern einfach weiter forschen. Er ist als Begriff schon im Angelsächsischen und Altnordischen belegt. Man muss ihn dann nur richtig einordnen, weil das Phänomen natürlich viel mehr beinhaltet als die moderne Gleichsetzung mit dem "Seeräuber". Aber jetzt hör ich lieber auf, denn das war mein Studienthema.
