4Players-Talk: Remaster & Remakes: Wenn alte Spiele zurückkehren

Hier könnt ihr über Trailer, Video-Fazit & Co diskutieren.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
organika
Beiträge: 814
Registriert: 10.03.2006 14:57
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players-Talk: Remaster & Remakes: Wenn alte Spiele zurückkehren

Beitrag von organika »

NewRaven hat geschrieben: 05.10.2020 15:22 Eigentlich hat sich das Thema nicht "hier entwickelt", eigentlich habt ihr den Thread gekapert, denn schon eure Ausgangsdiskussion, nämlich die politische Korrektheit in Spielen, durch das ihr dann irgendwann hier gelandet seid, hatte mit dem Thema "Remakes und Remasters" nur sehr am Rande etwas zu tun - und "am Rande etwas" ist in diesem Fall noch sehr wohlwollend formuliert.
Naja, das ist auch ein bisschen unfair formuliert. Ich zum Beispiel habe durchaus darüber gesprochen wie ich Metal Gear Solid heute(sprich vor einem Jahr) wahrgenommen habe. Diese Wahrnehmung, dass ich es sexistisch fand und demnach nicht mehr ganz so genießen konnte wie damals vor 20 Jahren, ist ja meiner Meinung auch nichts anderes als wenn Jörg im Talk darüber spricht, dass er The Bards Tale von anno dazumals heute nicht mehr spielen kann, oder wenn das Gameplay in Outcast völlig veraltet ist. Immerhin ist MGS1 schon ein sehr storylastiges Spiel und will gerade auch mit dem sehr philosophischen Ende durchaus auch mit allen ästhetischen Entscheidungen Ernst genommen werden denke ich und diesen Gefallen habe ich Kojima schon mehrmals in positiver wie nun auch in negativer Hinsicht getan. Die Szene die ich gemeint habe ist insgesamt jetzt auch gar nicht so schlimm und absolut furchtbar....sie ist mir nur negativ aufgefallen. Das war halt damals noch relativ normal...und heute halt nicht mehr ganz so. Von meiner Seite sollte das nie eine Diskussion über Feminismus oder Rassismus werden, sondern es war einfach gedacht als weiteres Element worüber man beim Thema Remakes sprechen kann. Zur Diskussion kam es erst als man das Gefühl bekam, als ob man nicht darüber reden darf. Aber gut, darüber und all die anderen Probleme die sich aufgetan haben, kann und soll man in dem anderen Thread reden. Also bei gegenteiliger Meinung hierzu bitte nicht in diesem Thread antworten.

Ich weiß jetzt auch gar nicht ob ich hier noch meine Erfahrungen mit dem Spiel teilen darf. Falls es dennoch ergänzend noch jemanden interessieren sollte welche Szene ich in MGS1 gemeint habe. Ihr findet sie https://www.youtube.com/watch?v=R4I0l4o65JQ so ab ca. Minute 36:15
Habs auch geschaut ob das genauso im Twin Snake Remaster ist....Ja ist es, allerdings ein kleines bisschen subtiler.
Wie gesagt, es ist keine so furchtbare Szene, aber sie fällt auf. Zumindest mir.

Ich spiele auch gerade das Remaster von Tony Hawk 1+2. Ein wunderbar gelungenes Spiel. Wie eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit. Ja, wenn ich das spiele habe verstehe ich die Atmosphäre im Forum ein bisschen besser. Das verbreitet so gute Laune, da habe ich dann auch keine Lust mehr für unbequemere Themen. Ist für mich das bisher beste Remaster/Remake denke ich(hab aber Shadow bisher nur auf PS2 gespielt). Ich hatte ganz vergessen wie wunderbar die Tony Hawk Games funktionieren. Ein bisschen Sammeln, ein paar Geheimnisse, immer was zum freischalten, die eigenen Scores überbieten, ab und an versuchen ein bisschen auf realistisch zu fahren...wunderbar!

Im Talk wurden ansonsten auch noch weitere Spiele besprochen wie zum Beispiel Super Mario 64. Hier bin ich ja gegenteiliger Meinung...für mich ist SM64 richtig zeitlos. Vielleicht ein bisschen altbacken, aber es funktioniert noch immer gut. Vielleicht ticke ich hier auch anders. Mir machen die Spiele die ich früher gerne gespielt habe sehr oft auch heute noch Spaß. Es gibt aber auch Ausnahmen...ich finde ja, dass viele Rare Titel relativ schlecht gealtert sind. Ein Perfect Dark 1 ist selbst auf Xbox One X in 4k kein smoothes Erlebnis mehr. Wohingegen mir ein ganz alter Rare Titel vom NES, nämlich "Solar Jetman" heute mehr Spaß macht als früher. Das liegt aber glaube ich auch daran, dass ich das als Kind gespielt habe und damals die düstere Atmosphäre nicht mochte, aber heute verstehe ich diese und akzeptiere das auch. Hab mich bei dem Spiel in Rare Replay auf Xbox One in einer Challenge sogar auf Rang 6 in der Weltrangliste vorgearbeitet...meine bisher beste Gaming-Leistung(mir ist aber bewusst, dass wenn das viele spielen würden ich sicher schnell abstürzen würde)

Das schlechteste neuaufgelegte Spiel war für mich aber F-Zero X auf der Wii U. Als das rauskam war es für mich als alten N64 Veteranen unspielbar. Der Stick hatte so eine merkwürdigen Spielraum(ich glaub das nennt man Deadzone) und man konnte wirklich kaum damit umgehen. Der N64 Controller ist ja wirklich völlig veraltet, aber F-Zero X ist wohl das Spiel, dass wirklich genau für diesen Controller und eben nur diesen gemacht wurde. Das Spiel wurde auf Wii-U dann noch gepatcht und es wurde besser, aber nicht so gut wie auf dem N64. Also so etwas gibts natürlich auch. Bei Spielen die präzise funktioneren müssen, ist es halt vermutlich generell schwierig für die Entwickler wenn die ein Remaster machen wollen. Ich glaub einem einmalig gespielten Abenteuerspiel wie Shadow kann man mehr Änderungen zumuten als einem Warcraft 3, ganz einfach weil es so derart viele Leute über Jahre gespielt haben. Da gibts bestimmt ganz viele Spieler die mehr wissen wie das Spiel funktioniert, als die Entwickler selbst. Die können das Spiel ja auch nicht 1000 Stunden neben der Arbeit spielen und können sich somit vermutlich nicht jeder Nuance bewusst sein die die langjährigen Zocker gewohnt sind. Kann natürlich sein, dass ich hier Blödsinn schreibe, denn ich habe Warcraft 3 nur kurz im Original gespielt, aber ich denke da wird dann tatsächlich das Demon's Souls Remake spannend werden. Die Animationen wirken ja jetzt schon anders und dadurch habe ich auch das Gefühl dass sich das Spiel anders anfühlen wird. Es gibt so viele Souls Spieler und wenn sich dass am Ende nicht besser anfühlt, dann haben die ein Problem. Konservativ wie ich in dieser Sache bin, wünsche ich mir in den Vergleichsvideos nämlich immer die alten Animationen zurück. Ich lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren.
TaLLa hat geschrieben: 06.10.2020 05:44
organika hat geschrieben: 04.10.2020 00:30 Ich nehme Spiele als eine Kunstform wahr. Ich verstehe unter Kunst nichts was einfach nur gut gemacht ist. Nichts was künstlerisch gut gemacht ist. Ich verstehe unter Kunst die möglichst genaue Kommunikation von etwas. Wenn ein Spiel wie sagen wir Uncharted 4 zwar grundsätzlich gut ist, aber letztlich ist es für mich nur künstlerisch gut gemacht, aber von Kunst würde ich hier nicht sprechen. Ich gehe da jetzt nicht näher darauf ein, aber ich glaube wenn jemand fragen würde: "Welches Spiel ist Kunst?", dann würden die wenigsten Uncharted 4 sagen. Ein "The Last Guardian" würde ich zum Beispiel nennen. Warum? Weil es durch Interaktion etwas erzählt was ich so weder im echten Leben noch mit einem anderen Medium wie Musik, Film oder Buch wahrnehmen kann.
Für mich ist das vor allem von einem Kunststudent schon ziemlich dünnes Eis auf was du dich begibst. Kunst ist vor allem eines: Relativ und nicht die Abstraktheit der Kunst, macht sie zu richtiger Kunst. Dass du darauf nicht eingehen willst, zeigt mir da auch, dass du dir darüber nicht ganz unbewusst bist. Diesen Konflikt sieht man in jedem Segment und zeugt eher von üblichen "wir gegen sie" Denken. Erinnerte mich an den Zoff zwischen klassischer Musik und Atonalität. Das Etablierte sei doch immer langweilig, wenn es Abstrakt wird, sieht man die wahre Kunst....bla in meinen Augen. Uncharted ist genauso Kunst wie alle anderen Spiele auch. Die Betrachtung sieht natürlich immer unterschiedlich aus, aber genau deshalb macht es ja so viel Spaß. Wäre alles abstrakt, wäre es auch eine Art von Einheitsbrei.

Es gibt bei Spielen eben einen Vorteil gegenüber vor allem klassischer Kunst: Entwickler geben Versprechungen und danach kann man zumindest ein Urteil bilden, ob die Spiele diese Versprechungen einhalten, oder eben zur qualitativ schlechteren Sorte gehören. Mir persönlich fehlt bei all der Subjektivität eben das: Die eigenen Wünsche etwas zurückzustellen und eine Liste zu machen, ob die Punkte die mir versprochen wurden, erfüllt wurden. Wenn dem so ist, waren meine Erwartungen vielleicht etwas überzogen bzw. können Versprechungen natürlich auch recht niedrig angesetzt sein. Für mich gibt es eben schon subjektiv und subjektiv.

------------
Was die anderen Wünsche betrifft, das kann ich als Medien- und Kulturwissenschaftler gut nachvollziehen, aber das gehört eben in deine Seminare nicht auf eine Gamingwebsite. Ich könnte auch 100 Seiten Paper über jedes Spiel anfertigen und es komplett durch analysieren und warum? Weil ich allein durch meine Expertise viel mehr sehe, als jemand der keine Ausbildung in dem Bereich genossen hat und man sich, wie im Journalismus üblich, eher eigene Kategorien entwickelt hat, was völlig in Ordnung ist und einem schon viel Einsicht in das Videospiel gibt, dass man für sich klären kann ob das Spiel seinen Preis wert ist, oder eben nicht. Ich find es sogar angenehmer, man muss nicht jedes Medium komplett zersetzen, manchmal ist reines genießen und etwas Stammtischatmo wie auf Webseiten einfach entspannt.
Sorry, dass ich hier nochmal ganz kurz Off-Topic bin, aber ich gebe dir da Recht. Diese Formulierung ist mehr als holprig. Da hat sich Müdigkeit mit Faulheit und dem Drang etwas zu schreiben, zusammengemischt. Ich möchte mir selbstverständlich nicht anmaßen zu sagen was Kunst ist. Ich denke das kann niemand und für jeden ist das etwas anderes. Was ich wohl gemeint habe, ist dass es für mich in meiner subjektiven Wahrnehmung keine gute Kunst ist. Mein Kunstverständnis ist sehr stark vom Regisseur Michael Haneke geprägt. Der hat mal gesagt: "Kunst kommuniziert und masturbiert nicht". Mit letzterem hat er vermutlich gemeint, dass wenn etwas sozusagen "überschönt" ist, das Kunstwerk abkommt von dem was es kommuniziert, ganz einfach deshalb, weil es durch die Übertreibung die Wahrheit, oder das Ziel eines Werks verfälscht. Dieses verzichten auf Masturbation ist bei Haneke Programm. "Der siebente Kontinent" von ihm ist so ziemlich der genaueste Film den ich je gesehen habe. Für mich wirklich ganz großes Kino und ein ganz großes Vorbild. Uncharted 4 ist ein gutes Spiel und man kann es sicher als Kunst wahrnehmen und das ist auch völlig okay, aber für mich ist Uncharted vs The Last Guardian wie zB. der Film "Iron Man 3" im Vergleich zu einem Haneke Film. Ersteres will einfach Spaß machen und tut das auch gut, wobei letzteres mit allen Möglichkeiten versucht etwas in hoher Präzision zu vermitteln.

So und damit ich die Off-Topic Kurve nochmal kriege zum Abschluss noch ein kleiner Tipp von mir. Kennt ihr Tim Rogers von Kotaku? Der arbeitet jetzt nicht mehr dort, sondern hat jetzt einen eigenen Youtube Channel. Weil Ben und Matthias mal kurz über Doom geredet haben...Tim Rogers hat ein dreistündiges Review zum allerersten Doom gemacht. Es ist ziemlich weird, aber manche Jokes sind wirklich gut und er veralbert auch ein bisschen das Thema Remaster/Remake. Hier noch der Link: https://www.youtube.com/watch?v=38zduHkwGcc&t=4700s
Zuletzt geändert von organika am 07.10.2020 00:08, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players-Talk: Remaster & Remakes: Wenn alte Spiele zurückkehren

Beitrag von Jörg Luibl »

Hi organika, deine Beiträge sind natürlich willkommen. Eine Antwort auf deine Frage findest du hier: https://forum.4pforen.4players.de/viewt ... 4#p5529864
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players-Talk: Remaster & Remakes: Wenn alte Spiele zurückkehren

Beitrag von CritsJumper »

organika hat geschrieben: 03.10.2020 18:04 Was mir aber sehr kritisch in Erinnerung geblieben ist, war das erste Zusammentreffen mit Meryl. Ich habe es nicht mehr ganz im Detail im Kopf, aber als Snake und sie die Zelle verlassen da gibt es eine Kamerafahrt in Zeitlupe. Dabei ist der Hintern von Meryl im Fokus. Also versteht mich nicht falsch...ich habe grundsätzlich nichts gegen Darstellung von Sexualität, aber hier war das völlig ohne Grund so dargestellt.
Nur ein kurzer Einwurf zu "ohne Grund dargestellt.".

Es gab durchaus eine Zeit vor dem Internet, da wuchs die Zielgruppe der jüngeren männlichen Spieler, weil Spielerinnen die sich für Technik, Computer oder Videospiele interessierten waren zu dem Zeitpunkt fast noch eine Ausnahme von 1 Prozent. Auf ohne Internet, in einer relativ prüden Gesellschaft.

Wenn man Unterwäschefotos sehen wollte, fand man diese im Otto-Kataloge.

Genau aus der Zeit stammt das Spiel. Schau dir vielleicht mal Musikvideos an aus der Zeit. Musik Videos waren schon etwas freizügiger. Aber diese Kamera Fahrt war etwas gewagtes. Übrigens kommen an der Stelle nicht nur heterosexuelle Männer auf ihre Kosten, sondern auch homosexuelle Frauen. Denn es gab sehr viele Aufnahmen von einem Snake in sehr enger Kleidung oder besonderen Kamerawinkeln.

2020 auch mit Internet, wirkt das natürlich alles nicht mehr so und es ist wahrscheinlich in der Rückschau sehr schwer einzuordnen.

Aber eben weil sich der Zeitgeist dauernd verändert, rücken immer andere Kritikpunk auch auf die Kunst.

Persönlich finde ich es ist ein absolutes No-Go, auch im Bereich von Remasterd und Remakes, wenn man diese Inhalte anpasst oder zu Werbezwecken oder für die Zielgruppe anpasst. Als würde man ein Bild übermalen, zerstören um es anzupassen.

Denn das besondere einer fremden Zeit oder Kultur sind ja die unterschiedlichen Ansichten und Auffassungen. Leider etwas das im Internet komplett verloren wurde weil viele Menschen sich nur noch verletzt fühlen und nicht gewillt sind zusätzliche Inhalte oder Blickwinkel zu akzeptieren, weil jene sich dadurch verletzt fühlen. Dabei ist genau das der Wert, zu erkennen warum es im Grunde möglich ist, anders zu empfinden und warum es auch wichtig ist die anderen Blickwinkel zu versehen, um es im Kontext besser unter allen Umständen abwägen zu können. Einfach weil es keine Wahrheit gibt, sondern immer nur Kompromisse.

Ps. Fand ich wie immer lesenswert. Nur: Dein Link hat eine Zeitmarke gesetzt was ungünstig ist und du solltest sie entfernen und vorwarnen das es ca 3,26G an Daten sind.

P.p.s: Oh.. es ist typischer Yotube Inhalt. Meine Festplatte hat wieder 3,26 GB frei. Ich ziehe Texte vor weil ich keine Lust hab auf Videos mit Inhalten die lustig und unterhaltsam sein sollen, möglichst optimiert auf eine Zielgruppe mit individuellen seltsamen Perversionen, welcher der Algorithmus mit hohen Klickzahlen belohnt.
Zuletzt geändert von CritsJumper am 07.10.2020 21:05, insgesamt 5-mal geändert.
"Ich gewinne aber lieber den Informationskrieg als einen Moralwettstreit." Tara Mcgowan
Some Guy
Beiträge: 787
Registriert: 16.07.2007 16:12
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players-Talk: Remaster & Remakes: Wenn alte Spiele zurückkehren

Beitrag von Some Guy »

Ich bin an sich auch eher positiv bzgl. remakes/remasters eingestellt. Warcraft 3 gehört definitiv erwähnt für die Negativbeispiele - insbesondere weil es dort auch noch eine aktive Community gab/gibt die dann auch noch um Features beraubt wurde. Ein Remake im Stile eines Resident Evils für Warcraft 3 wäre der helle Wahnsinn gewesen, insbesondere weil der eSports-Bereich im Strategiebereich auch langsam dürstet.

Spannend fand ich diesbezüglich auch World of Warcraft - Classic kann man ja im Grunde auch halbwegs in die Richtung remaster o.ä. einordnen: Das war für mich eine Woche lang der absolute Wahnsinn und ich bin da wirklich wieder in meinen Teenager-Modus gewechselt (inkl. salzige Heringe und Cola beim zocken was ich seitdem nie wieder getan hatte :)). Nach dieser Woche hat sich dann allerdings auch die böse Seite gezeigt: Dadurch, dass alle Inhalte des Spieles schon bekannt sind und Informationen über das Internet unglaublich schnell die Runde machen, ist das Spiel von einem Abenteuer zu einer reinen Checkliste mutiert. Als das Spiel herauskam hat man herumexperimentiert, vorsichtig die Welt entdeckt und war von allem begeistert. Treibender Faktor war das entdecken und herausfinden. Jetzt bei Classic? "Best in Slot" Listen stehen zur Verfügung und jeder Spieler grast strategisch die Dungeons ab, für die man die entsprechenden Gegenstände bekommt. Jeder Gegner ist im Detail bekannt, jede Dropchance abzulesen. Die Faszination ist dahin und kann auch nicht wieder hergestellt werden. Nachdem ich dann Level 60 erreicht hatte war die Kiste für mich durch, hat einfach keinen Spaß mehr gemacht.

Ansonsten aber generell: Remake, remaster, ich nehm alles. Remaster ist zwar kaum der rede wert, aber als jemand der seine Lieblingsspiele dann auch schonmal 8 mal durchgespielt hat nehme ich sowas auch immer gerne mit für eine weitere Runde.

Paradebeispiel für Remakes ist für mich bisher definitiv Final Fantasy 7. Es hat die Liebe eines eigenständigen Spieles, behält die Grundessenz des Originals und traut sich trotzdem eigene Wege zu gehen und vielleicht auch die ein oder andere Überraschung bereit zu halten. Gerade letzteres kann letztendlich nach hinten losgehen, aber wenn alles an einem Spiel passt habe ich für mich gemerkt, dass ich auch mit Abweichungen der Originalgeschichte gut leben kann und es vielleicht sogar feiern würde, wenn das Spiel mit meiner Erwartungshaltung spielt und dann Sachen nicht so kommen wie ich erwartet hätte. Ich fand das Spiel wirklich wunderschön gemacht.

Entgegen der Kritik würde ich auch Mafia als Positivbeispiel nennen - nicht so beeindruckend wie ein Final Fantasy, aber eine schöne Balance zwischen Remake und Remaster. Es spielt sich grundlegend eher wie ein Remaster trotz einiger Abweichungen, aber die Art, wie die Geschichte erzählt wird wurde toll modernisiert. Charaktere sind tiefer und greifbarer, Sequenzen emotionaler. Es hebt einfach die Stärken des Originals nochmal auf ein modernes Niveau und macht ein Neuspielen damit wesentlich besser. Wenn ich die Sequenzen vom Original heute sehe muss ich teilweise schon lachen wie schrecklich das alles gesprochen und inszeniert ist im Vergleich.

Ansonsten noch Wünsche von mir:
- Realistisch: Dino Crisis -> Wird ja mit Resident Evil jetzt wie am Fließband gemacht, das ganze mit Dinos? Her damit.
- "Vielleicht ja in 10 Jahren mal": Final Fantasy 8 für mich nach der Erfahrung von 7. Das ist mein großes Kindheitsspiel statt der 7 und wär daher für mich das, was für die meisten jetzt 7 ist.
- Wunschdenken das eh in die Hose geht: Star Wars: Knights of the Old Republic. Ich liebe dieses Spiel einfach über alles und ich hatte bis heute bei keinem anderen Spiel soviel Spaß darin böse zu sein. Das nochmal richtig geil modernisiert im CD Projekt Red Stile wäre der absolute Wahnsinn. Aber wer das auch immer anfassen würde, würde es ohnehin versauen glaube ich.
Dunning-Kruger
Beiträge: 283
Registriert: 01.11.2019 07:12
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players-Talk: Remaster & Remakes: Wenn alte Spiele zurückkehren

Beitrag von Dunning-Kruger »

Progame hat geschrieben: 02.10.2020 15:47 Remaster/Remakes sind doch nur Geldmacherei. Wurde etwa ein Starwars besser, nur weil da jetzt ein paar zusätzliche Renderaffen rumlaufen?
Nein, aber ein Film auf VHS sieht auf einem 65" OLED einfach kacke aus.


Weiteres zum Thema: Ich habe kein Problem mit Remaster / Remakes, da ich so Spiele auf aktuellen Konsolen nachholen kann, die ich wegen desinteresse oder Zeit oder Geld damals links liegengelassen habe wie z.B. Kingdom Hearts, Xenoblade Chronicles, Nier Replicant (wenn es dann mal kommt) usw.
Ich tue das, was viele tun sollten:

Bei Themen, die mich sowieso nicht interessieren, gar nicht erst posten.


Let's Plays sind wie Pornos: nach dem Angucken weiß man, was abging, aber nicht, wie es sich angefühlt hat
Benutzeravatar
NewRaven
Beiträge: 2558
Registriert: 08.12.2006 04:15
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players-Talk: Remaster & Remakes: Wenn alte Spiele zurückkehren

Beitrag von NewRaven »

organika hat geschrieben: 07.10.2020 00:02 Naja, das ist auch ein bisschen unfair formuliert.
Tut mir leid, dass war überhaupt nicht meine Intention. Es geht hier oft mal ein wenig Offtopic und das ist auch kein Problem (von mir persönlich sogar oft erwünscht, gerade bei solchen Themen). Ich wollte damit nur ausdrücken: du - also nicht du, sondern ThomasRaptor, an den meine Antwort sich gerichtet hat - kannst nicht damit argumentieren, dass sich das alles so entwickelt hat und deshalb "hier her gehört" nachdem man von "offizieller Seite" darum gebeten wird, zurück zum Thema zu kommen, wenn die Basis dieser Entwicklung schon nicht ganz thementreu war. Das sollte sich in keinster Weise gegen deine - also diesmal wirklich du - Beiträge richten, sondern nur dagegen, dass sie als "Rechtfertigung" genutzt wurden um hier thematisch immer weiter abdriften zu können.

Ansonsten möchte ich, auch wenn ich deinen Standpunkt verstehe, da auf den Beitrag von ChrisJumper verweisen. Man hat - und das tut man heute übrigens noch genauso - versucht, das Spiel für eine bestimmte Zielgruppe interessanter zu gestalten. Das mag kein sonderlich valider Grund sein, erst recht nicht aus heutiger Sicht, wo sich der Zeitgeist da zumindest in unseren Breitengraden deutlich gewandelt hat, aber es war damals wohl durchaus "ein Grund". Heute? Heute würde man die Szenen so wohl nicht mehr implementieren, wenn das Spiel in erster Linie auf einen westlichen Markt erfolgreich sein soll. Aber damals entsprach es halt "der Norm" (die sich halt im steten gesellschaftlichen Wandel befindet und bei der gut und schlecht nicht selten nach ein paar Jahrzehnten langsam wieder die Rolle tauschen). Ich persönlich sehe da keinen Grund für eine "neue Einordnung" bei dermaßen alten Spielen (und übrigens auch Filmen, Büchern, Musik), weil man sie eben nicht "losreißen" kann von der Zeit in der sie entstanden sind, den Bedingungen, unter denen sie entstanden sind und die Zielgruppe, für die sie gemacht worden. Die "Einordnung" wäre also fast jedesmal "geht heute so nicht mehr, war damals aber üblich" - ich weiß nicht, inwieweit das im Heute jetzt hilfreich wäre. In diesem Kontext ist "Meryls Hintern-Kamerashot" für mich persönlich etwas vereinfacht formuliert nichts großartiges Anderes als die nicht mehr zeitgemäße Grafik des Spiels - ein Relikt der Vergangenheit, dass man heute so nicht mehr bringen sollte und vermutlich auch nicht wird und von denen es in der Spielehistorie unglaublich viele gibt. Wenn es zu einem aktuellen Remake kommt, würde das eben berücksichtigt werden.
Zuletzt geändert von NewRaven am 08.10.2020 17:31, insgesamt 3-mal geändert.
Hier könnte Ihre Werbung stehen...
Shakesbier
Beiträge: 13
Registriert: 15.01.2020 20:08
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players-Talk: Remaster & Remakes: Wenn alte Spiele zurückkehren

Beitrag von Shakesbier »

Tolles Video, aber was mit aufgefallen ist, Jörg erinnert mich irgendwie an Gandalf mit seinem langen grauen Bart(wahrscheinlich ist die Beleuchutng des Monitors schuld, soll keine Anspielung auf das Alter sein ). Also Jörg, wenn du du beim nächsten Video noch den passenden Hut auf hast, werde ich Defintiv ein Plus Abo abschließen. ;)
Antworten