Nicht, dass ich dir deine Meinung nicht gönne, aber ich glaube, du verkennst deine Situation als ein flächendeckendes Arrangement. Selbst am PC spielen die allermeisten Spieler immer noch in 1080p (zumindest laut Steam-Statistik). Ich würde weiterhin behaupten, auch wenn ich dazu keine Zahlen rausgesucht habe, dass das bei den Fernsehern auch nicht viel anders sein dürfte.Triadfish hat geschrieben: ↑23.09.2020 10:58 Also ich will auf einer neuen Konsole kein 1080p mehr sehen, die Zeiten sind vorbei. Natürlich muss es nicht immer 4K60 sein, in Single Player Games reichen mir auch konstante 4K30 oder in Online Shootern 1440p60. Full HD ist aber gerade auf einem großen TV nicht mehr tragbar, ich bin am PC schon lange 1440p gewöhnt und das sehe ich mittlerweile als Minimum an. Heut zu Tage schaffen schon Smartphones WQHD+ Auflösung.
Deswegen würde ich folgende zwei Dinge sagen:
1. Ich glaube, für das Gros der Spieler würde es visuell mehr bringen, wenn man Abstand von 4k nimmt und stattdessen mehr "Bling Bling" ins Spiel packt oder die FPS hoch hält.
2. Ich behaupte, dass 4k60 einfach ein Ding für Enthusiasten am PC ist. Erstens sitzt man näher an Monitoren als vermutlich die meisten Menschen vorm Fernseher, sodass sich die hohe Auflösung eher lohnt. Zweitens braucht 4k einfach so viel Leistung, dass man das am Rechner, die, vorausgesetzt sie sind High-End, sich eh mit aktuellen Spielen in 1080p langweilen würden und die Mehrleistung ohne großen Verlust an anderen Assets in 4k stecken können. Wieso aber Konsolen auf den 4k Zug aufspringen sollen, wenn selbst eine 2080 Ti nicht in allen Spielen saubere 60FPS schafft bei 4k, erschließt sich mir einfach nicht.
Man sieht es ja auch an der Xbox Series S, wieviel weniger potente Hardware nötig ist, wenn man nicht der 4k-Auflösung hinterherläuft. Ich persönlich würde es lieber sehen, wenn alles andere in einem Spiel visuell verbessert würde, dafür aber die Auflösung 1440p nicht überschreiten würde.