IL-2 Sturmovik: Forgotten Battles - Aces Expansion Pack - Patch 2.01 (full)

War der Download die Wartezeit nicht wert? Habt ihr Anregungen?

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149236
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

IL-2 Sturmovik: Forgotten Battles - Aces Expansion Pack - Patch 2.01 (full)

Beitrag von 4P|BOT2 »

Die aktuelle Version (2.01) ist im Multiplayer-Modus nicht kompatibel mit vorhergehenden Versionen. Server und Clients müssen die aktuelle Version (2.01) verwenden, um eine Verbindung herstellen zu können.

Version (2.01) bringt folgende Änderungen und Korrekturen:
Änderungen und Korrekturen
1. Neue Maschine für Spieler: I-185 M-71.
2. Neue Maschine für Spieler: I-185 M-82A.
3. Neue Maschine für Spieler: Yak-3P.
4. Neue Maschine für Spieler: Yak-9B.
5. Neue Maschine für Spieler: Yak-7A.
6. Neue Maschine für Spieler: Yak-9M.
7. Neue Maschine für Spieler: Yak-9UT.
8. Neue Maschine für Spieler: LaGG-3 (Serie 29).
9. Neue Maschine für Spieler: LaGG-3 (Serie 35).
10. Neue Maschine für Spieler: Spitfire Mk. IXc.
11. Neue Maschine für Spieler: Spitfire Mk. IXc (CW).
12. Neue Maschine für Spieler: Spitfire Mk. IXe.
13. Neue Maschine für Spieler: Spitfire Mk. IXe (CW).
14. Neue Maschine für Spieler: Spitfire Mk. IXe (HF).
15. Neue Maschine für Spieler: Focke-Wulf FW 190 A-6.
16. Neues Flugzeug: B-25C.
17. Neues Flugzeug: B-25G.
18. Neues Flugzeug: B-25H.
19. Neues Flugzeug: B-25J.
20. Neue Maschine für Spieler: I.A.R. 81a (Außerdem wurden Bomben-Zuladung für I.A.R.-Serie korrigiert).
21. Die "Event.log"-Logdatei steht jetzt auch im Luftkampfmodus zur Verfügung.
22. In Hinblick auf die vorhergehenden Punkte wurden folgende
Meldungen für die Logdatei hinzugefügt:
&nbsp;<user> has connected
&nbsp;<user> entered refly menu
&nbsp;<user> in flight at ... ...
23. DeviceLink, ein neues externes Interface, wurde implementiert. Weitere Details siehe devicelink.txt.
24. Der Winkel, in dem die Kamera nach hinten geschwenkt werden kann, wurde vergrößert.
&nbsp;
Änderungen und Korrekturen
1. Ein Problem mit dem Spiegel der P-38 wurde beseitigt.
2. Die fehlenden Bombenaufhängungen bei der CR 42 wurden hinzugefügt.
3. Ein Fehler im K14-Visier der P-51 wurde beseitigt.
4. Die Munitionszahl der Kanonen in der A6M2 wurde korrigiert.
5. Die fehlenden Formationslichter der Ta-152 wurden hinzugefügt.
6. Die BK 3,7 der Bf-110G-2 wurde modifiziert, so dass sie jetzt zusammen mit dem ReVi-Visier verwendet werden kann.
7. Die fehlerhafte Bewegung der Fahrwerkklappen bei der Hawk 75 wurde korrigiert.
8. Ein Fehler in den Ruderpedalen der Go-229 wurde beseitigt.
9. Die Flugmodelle der folgenden Maschinen wurden korrigiert: LaGG-3IT,LaGG-3 von 1943, P-38s, P-40e, A6M2, A6M5, Bf-110G-2.
10. Die Schadensmodelle der folgenden Maschinen wurden korrigiert: I-16, I-153, LaGG-3s, Yak-Serie, Il-2, Pe-2, DB-3/Il-4, TB-3, FW-190-Serie, Bf-110-Serie.
11. Neue Propellerkontrolle für die I.A.R. 80/81.
12. Neue Kühlerkontrolle für die I.A.R. 80/81, FW-190, Yak-3 und Yak-9U.
13. Verbesserte Kollisionsroutine für große und lange Objekte, z. B.Schlachtkreuzer.
14. Ein selten auftretender Fehler wurde beseitigt, der dazu führen konnte, dass der Motor nicht mehr zu kontrollieren war, wenn man den Autopiloten deaktivierte.
15. Die Deaktivierung des Skin-Downloads auf Server-Seite verhindert jetzt auch die Übertragung von Piloten-Skins und Staffelabzeichen.
16. Die Treibstoffmenge der Mistel-Kombination wird jetzt korrekt in den Koop-Modus übernommen.
17. Ein Fehler wurde beseitigt, der dazu führen konnte, dass einem menschlichen Heckschützen die Munition vor Ablauf der Zeit ausging.
18. Ein Fehler wurde beseitigt, der dazu führen konnte, dass Flugzeuge zu Beginn einer Koop-Mission explodierten.
19. Skin des Spielers wird jetzt in im Luftkampf-Modus aufgezeichneten Videos richtig angezeigt.
&nbsp;20. Videos, die von einem menschlichen Bordschützen aufgenommen&nbsp; wurden, nachdem die Maschine des Hosts zerstört wurde, können jetzt richtig wiedergegeben werden.
&nbsp;
Änderungen in den vorgegebenen Einzelspieler-Missionen
Deutschland - Me-163B-1
Reihenfolge der Abfanggruppe geändert. Die Me-163 starten jetzt von zwei verschiedenen Plätzen und agieren unabhängig von einander.
Ungarn - Fiat CR.42
Bomben-Zuladung für Angriffsmaschinen hinzugefügt.
&nbsp;
Russland -Spitfire Mk.Vb
In beiden Missionen zusätzliche stationäre Flugzeuge auf Flugplätzen hinzugefügt.
USA - P-51B
Die Spitfires Mk.Vb der Geleitgruppe wurden mit Spitfire L.F. Mk.IXc (CW) ersetzt. Außerdem wurde die Startzeit der deutschen Abfangjäger geändert.
&nbsp;
Zusätzliche Informationen zur I-185
Wir haben diese beiden Maschinen als Zeichen unseres Danks für V. Loginov hinzugefügt, dem Gründer von sukhoi.ru, der uns all die Jahre während der Entwicklung von Il-2 unterstützt hat, und dessen Großvater Testpilot für diese beiden Maschinen war.
I-185 M-82, 1941
Typ: Mehrzweckjäger
Gewicht:
Start: 3,735 kg
Maximal: 3,825 kg
Länge: 8,1 m
Spannweite: 9,8 m
Flügelfläche: 15,53 qm
Motor: 1 x M-82
Leistung:
Start: 1600 PS
Nennleistung: 1390 PS
Höchstgeschwindigkeit:
Auf Meereshöhe: 549 km/h
Auf 6170 m: 615 km/h
Zeit für Steigflug auf 5000 m: 6 Minuten
Gipfelhöhe: 10.450 m
Reichweite: 1380 km
Bewaffnung:
3x20mm-ShVAK-Kanonen
500 kg Bombenzuladung
Für die I-185 mit dem M-82-Motor war ursprünglich als eine andere Bewaffnung vorgesehen. Aber am Ende verwarf man die zwei großkalibrigen und zwei leichten MGs des Prototypen und entschied sich für drei 20mm-ShVAKs. Außerdem besaß das Flugzeug überarbeitete Kanzel, Fahrwerkstreben und Rumpf. Insgesamt wurden zwei Prototypen gefertigt, die am 21. Juli 1941 zum ersten Mal flogen. Beide I-185 M-82s durchliefen zwischen Dezember 42 und Januar 43 Fronttests.
Vorteile:
Exzellente Geschwindigkeitseigenschaften Leicht zu fliegen Starke
Bewaffnung
Nachteile:
Geringere Steigrate als die I-185 M-71.
I-185 M-71 (Produktionsversion), 1942
Typ: Mehrzweckjäger
Gewicht:
Start: 3735 kg
Maximal: 3825 kg
Länge: 8,05 m
Spannweite: 9,8 m
Flügelfläche: 15,53 qm
Motor: 1 x M-71
Leistung:
Start: 2000 PS
Nennleistung: 1625 PS
Höchstgeschwindigkeit:
Auf Meereshöhe: 600 km/h
Auf 6170 m: 680 km/h
Zeit für Steigflug auf 5000 m: 4,7 Minuten
Gipfelhöhe: 10.000 m
Reichweite: 835 km
&nbsp;
Bewaffnung:
3x20mm-ShVAK-Kanonen
500 kg Bombenzuladung
Der I-185-Prototyp mit dem M-71-Motor, der zum ersten Mal am 10. Juni 1942 flog, war als "Produktionsversion" ausgelegt, d. h. es handelte sich um einen Prototypen, der als Standard für die künftige Produktion gelten sollte. Er wurde anhand der Pläne für die Serienfertigung gebaut und im Vergleich mit anderen Prototypen der Serie hatte man viele Defekte beseitigt und die aerodynamischen Eigenschaften verbessert.
Die Produktionsversion der I-185 M-71, die I-185 M-71 #6204 und die zwei I-185 M-82 durchliefen zwischen Dezember 42 und Januar 43 Fronttests. Die Geschwindigkeit und Steigrate dieses Prototypen erweisen sich dabei allen anderen sowjetischen Jägern dieser Zeit als weit überlegen. Allerdings ging die Maschine aus politischen Gründen und wegen des Widerstands von Polikarpows Gegnern nie in Serie.
&nbsp;
Vorteile:
Exzellente Geschwindigkeitseigenschaften Exzellente Steigrate Leicht zu fliegen Starke Bewaffnung
Nachteile: Unpraktischer Gashebel


Hier geht es zum Download: IL-2 Sturmovik: Forgotten Battles - Aces Expansion Pack - Patch 2.01 (full)