Seite 7 von 9

Re: Microsoft geht mit Bethesda "All in"

Verfasst: 23.09.2020 11:25
von Puroto
Hamurator hat geschrieben: 23.09.2020 11:18 Nintendo-Systeme werden primär immer noch wegen Nintendo-Software gekauft. Dazu gibt es genügend Indies, die für die Switch entwickeln.
Das stimmt. Aber gerade die Bethesda-Spiele waren auf der Switch sehr erfolgreich und populär ( https://nintendoeverything.com/bethesda ... y-popular/ ). Bethesda selbst gab sogar mal an, die Verkäufe der Switch angekurbelt zu haben (worüber sich sicher streiten lässt).
Und als Switch-Spieler möchte man auch mal ein paar andere Spiele spielen abseitds der Nintendo-Marken.

Re: Microsoft geht mit Bethesda "All in"

Verfasst: 23.09.2020 11:29
von TheSoulcollector
Nintendo bedient ja einen Markt, der von Xbox und PC kaum abgedeckt wird. Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass es auch in Zukunft Kooperationen gibt. Sowas wie Ori ist ja jetzt auch auf Switch.

Re: Microsoft geht mit Bethesda "All in"

Verfasst: 23.09.2020 12:26
von Vandaa
Der Kommentar ist in vielen Punkten richtig.

Nur es sind wieder Fehler dabei. Chostwire: Tokyo und Deathloop sind nicht Konsolenexklusive für die PS5, sondern Zeitexklusiv.

Re: Microsoft geht mit Bethesda "All in"

Verfasst: 23.09.2020 12:38
von DARK-THREAT
Vandaa hat geschrieben: 23.09.2020 12:26 Der Kommentar ist in vielen Punkten richtig.

Nur es sind wieder Fehler dabei. Chostwire: Tokyo und Deathloop sind nicht Konsolenexklusive für die PS5, sondern Zeitexklusiv.
Wird gerne vergessen. Im neuestem Talk ja auch bei Godfall und The Medium. Das erste zu 100% Zeitexklusiv, das Zweite mit großer Wahrscheinlichkeit ebenso.

Re: Microsoft geht mit Bethesda "All in"

Verfasst: 23.09.2020 14:28
von Jörg Luibl
Fest steht bisher nur, dass Deathloop und GhostWire: Tokyo wie von Bethesda angekündigt noch konsolenexklusiv für die PS5 sowie den PC erscheinen - allerdings nur für eine bestimmte Zeit von vermutlich einem Jahr, bevor sie auch für Xbox Series X erscheinen.

Am besten fügen wir zu exklusiv, konsolenexklusiv, zeitkonsolenexklusiv noch zeitkonsolenepicexklusiv, zeitkonsolensteamexklusiv und höchstwahrscheinlichzeitkonsolenexklusiv hinzu, um der allgemeinen Verunklarung gerechter zu werden.;)

Re: Microsoft geht mit Bethesda "All in"

Verfasst: 23.09.2020 14:47
von greenelve
Bitte noch hinzufügen, dass es sich hierbei um eine 4playersexklusive Einordnung handelt. Alles andere wäre kindisches Verhalten. :Vaterschlumpf:

Re: Microsoft geht mit Bethesda "All in"

Verfasst: 23.09.2020 16:16
von Jörg Luibl
Lol. 4playerszeitsubjektiv wär auch schön konkret.

Re: Microsoft geht mit Bethesda "All in"

Verfasst: 23.09.2020 16:49
von Opy92
4P|T@xtchef hat geschrieben: 23.09.2020 16:16 Lol. 4playerszeitsubjektiv wär auch schön konkret.
Und das Zeitbrowserexklsiv auf dem edgebrowser

Re: Microsoft geht mit Bethesda "All in"

Verfasst: 23.09.2020 18:10
von Gesichtselfmeter
TheSoulcollector hat geschrieben: 23.09.2020 11:29 Nintendo bedient ja einen Markt, der von Xbox und PC kaum abgedeckt wird. Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass es auch in Zukunft Kooperationen gibt. Sowas wie Ori ist ja jetzt auch auf Switch.
Noch...

Reise mal geistig von den 90ern in die 2000er...erst waren Sony Fernseher der shit überhaupt. Dann kamen die Samsungs um die Ecke. Oder schau dir die US-Automobilwirtschaft vor den 80ern an und was die Japaner dann damit gemacht haben.

Durch Streaming könnten die Chinesen oder Koreaner einfach ein sexy mobil-Telefon mit Ausrichtung auf Spiele raushauen, dazu einen Publikumsmagnet wie Genosse Crossing (China) oder Genossen-Crush (Süd Korea) und der Schneeball rollt los. Dann braucht Nintendo nur mal wieder ins Klo greifen und wir stellen die Dooms-Clock wieder auf 5 vor 12.

Re: Microsoft geht mit Bethesda "All in"

Verfasst: 23.09.2020 18:15
von DARK-THREAT
4P|T@xtchef hat geschrieben: 23.09.2020 14:28 Am besten fügen wir zu exklusiv, konsolenexklusiv, zeitkonsolenexklusiv noch zeitkonsolenepicexklusiv, zeitkonsolensteamexklusiv und höchstwahrscheinlichzeitkonsolenexklusiv hinzu, um der allgemeinen Verunklarung gerechter zu werden.;)
Ehrlich gesagt würde ich das gut finden. Nur halt in einer vernünftigen Form.
Also zb, dass Deathloop für die PS5 nur Zeitexklusiv ist, wahrscheinlich für 12 Monate.
Oder das Final Fantasy 16 für wohl 6 Monate Vollexklusiv auf PS5 ist, dann für 6 Monate eben nur noch Konsolenexklusiv und danach Multiplattform.
Das gleiche bei den "Console Launch Exclusive" Spiele der Xbox. Zumindest wenn man das vom Entwickler weiß.

Re: Microsoft geht mit Bethesda "All in"

Verfasst: 23.09.2020 21:43
von Likewyse
Ganz ehrlich - ich finde den Bethesdadeal bedenklich. Einen geschichtsträchtigen Publisher zu schlucken mag für Microsoft ein guter Schritt im Sinne des Wachstums sein, allerdings befürchte ich, dass die Marken verwässern. Rare hat in der letzten Generation auch lediglich das äußerst mittelprächtige Sea of Thieves hervorgebracht. Ich kaufe prinzipiell beide Konsolen direkt zum Launch, von daher kann ich mit einem potentiellen Verlust der Bethesaspiele bei der PS5 leben. Was exklusive Werke angeht holen mich die Sonyproduktionen allerdings mehr ab. Die X Box ist ne Ergänzung zum ( für mich) hervorragenden Line Up von Sony. Gute eigene Titel ist Microsoft abseits von Halo, Ori, Gears und Forza aus meiner Sicht schuldig geblieben. Ich hoffe, dass Microsoft tatsächlich in dieser Generation liefert.

Re: Microsoft geht mit Bethesda "All in"

Verfasst: 23.09.2020 22:03
von TheSoulcollector
Gesichtselfmeter hat geschrieben: 23.09.2020 18:10
TheSoulcollector hat geschrieben: 23.09.2020 11:29 Nintendo bedient ja einen Markt, der von Xbox und PC kaum abgedeckt wird. Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass es auch in Zukunft Kooperationen gibt. Sowas wie Ori ist ja jetzt auch auf Switch.
Noch...

Reise mal geistig von den 90ern in die 2000er...erst waren Sony Fernseher der shit überhaupt. Dann kamen die Samsungs um die Ecke. Oder schau dir die US-Automobilwirtschaft vor den 80ern an und was die Japaner dann damit gemacht haben.

Durch Streaming könnten die Chinesen oder Koreaner einfach ein sexy mobil-Telefon mit Ausrichtung auf Spiele raushauen, dazu einen Publikumsmagnet wie Genosse Crossing (China) oder Genossen-Crush (Süd Korea) und der Schneeball rollt los. Dann braucht Nintendo nur mal wieder ins Klo greifen und wir stellen die Dooms-Clock wieder auf 5 vor 12.
Klar, keiner weiß wie es in 10-15 Jahren aussieht. Aber wenn ich mir die Situation aktuell ansehe? Dann würde MS wohl am liebsten den Gamepass auf Switch bringen. Und Nintendo wäre vielleicht gar nicht so abgeneigt. Auch vom Spieleportfolio gibt es wenig Überschneidungen sondern es ergänzt sich eigentlich sehr gut.

Re: Microsoft geht mit Bethesda "All in"

Verfasst: 23.09.2020 22:12
von Lieblingsleguan
Mal eine Frage, die ich mir stelle, und auf die auch Jörg nicht eingegangen ist:

Als alle noch dachten, Stadia wird eine Art Spiele-Netflix, da hat man sich auch kritisch gefragt, ob der Vertriebsweg nicht auch das Gamedesign beeinflussen wird. Wenn die Spieler kein Spiel kaufen, sondern ein Abo, nach welcher Logik werden dann die Gelder im Aboservice an die Entwickler ausgeschüttet? Wenn das z.B. vorrangig nach Spielzeit geht, dann könnte das bedeuten, dass Spiele (noch mehr als heute schon) künstlich aufgebläht werden, noch mehr Sammelkram und den Spielfluss störende, aber kurzfristig Dopamin ausschüttende Aufgaben eingebaut werden.

Nun schickt sich MS an, den Gamepass ins Spiele-Netflix zu verwandeln und ich stolpere bisher nicht über diese Frage. Sind die Studios finanziell wirklich besser dran, wenn ihr Spiel ab Release in einem Aboservice erscheint oder werden sie langfristig die Spielzeit der Abonnenten monetarisieren müssen? Werden die Spiele dann mehr an heutige F2P Spiele erinnern? Verdient MS mit dem Gamepass heute schon Geld oder betreiben sie ihn mit Verlust, um Spieler (zurückzu)gewinnen? Wenn letzteres zutrifft, werden die im Service enthaltenen Spiele sich dann langsam, kaum merklich, anpassen, wenn MS dazu übergehen will, Geld zu verdienen?

Ich habe kürzlich Mafia 1 gespielt. Ein altes Lieblingsspiel von mir. Da gibt es kein Sammelgedöns in der Welt. Keine Spielzeitstreckung. Das höchste der Gefühle sind die optionalen Missionen bei Lucas Bertone, um dann ein neues Auto zu bekommen. Ansonsten nichts. Die Welt ist einfach nur eine stimmungsvolle Kulisse für das Spiel, und die Story zu erleben, das treibt einen an. Sowas findet sich in der Form heute schon nur noch selten - außer in Indiespielen vielleicht. Wofür muss Nathan Drake "Schätze" sammeln? Alles, was das bewirkt, ist ein Bruch mit der Immersion. Muss ich damit rechnen, dass das alles noch viel ausgeprägter wird?

Ich weiß, Opa erzählt vom Krieg... Aber es würde mich wirklich interessieren, wie andere zu dieser Frage stehen, da meine Sorgen diesbezüglich nicht auf Wissen beruhen, sondern auf Vermutungen.

Re: Microsoft geht mit Bethesda "All in"

Verfasst: 23.09.2020 22:12
von dx1
Puroto hat geschrieben: 23.09.2020 11:02 Übrigens sit Microsoft mit seinem Einkäufen noch nicht fertig. Die haben jetzt angekündigt, noch mehr kaufen zu wollen ( https://www.pcgamer.com/microsoft-isnt- ... ella-says/ ).
Bei immer mehr kaufen klingt das nicht nach mehr Qualität schaffen, sondern nach Quantität.
Und auch das bleibt schwammige Unternehmenssprache, die aktuell sowie vielleicht zukünftig irgendwo im Konzern tätige Mitarbeiter genauso ansprechen (und bitte nicht informieren) soll, wie Anleger und Kunden. Selbst nach Aufbereitung durch pcgamer.com kann das alles Mögliche bedeuten und egal, wie es am Ende kommt, hat Herr Nadella doch nie etwas Gegenteiliges behauptet.

Re: Microsoft geht mit Bethesda "All in"

Verfasst: 23.09.2020 23:03
von Gesichtselfmeter
TheSoulcollector hat geschrieben: 23.09.2020 22:03
Gesichtselfmeter hat geschrieben: 23.09.2020 18:10
TheSoulcollector hat geschrieben: 23.09.2020 11:29 Nintendo bedient ja einen Markt, der von Xbox und PC kaum abgedeckt wird. Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass es auch in Zukunft Kooperationen gibt. Sowas wie Ori ist ja jetzt auch auf Switch.
Noch...

Reise mal geistig von den 90ern in die 2000er...erst waren Sony Fernseher der shit überhaupt. Dann kamen die Samsungs um die Ecke. Oder schau dir die US-Automobilwirtschaft vor den 80ern an und was die Japaner dann damit gemacht haben.

Durch Streaming könnten die Chinesen oder Koreaner einfach ein sexy mobil-Telefon mit Ausrichtung auf Spiele raushauen, dazu einen Publikumsmagnet wie Genosse Crossing (China) oder Genossen-Crush (Süd Korea) und der Schneeball rollt los. Dann braucht Nintendo nur mal wieder ins Klo greifen und wir stellen die Dooms-Clock wieder auf 5 vor 12.
Klar, keiner weiß wie es in 10-15 Jahren aussieht. Aber wenn ich mir die Situation aktuell ansehe? Dann würde MS wohl am liebsten den Gamepass auf Switch bringen. Und Nintendo wäre vielleicht gar nicht so abgeneigt. Auch vom Spieleportfolio gibt es wenig Überschneidungen sondern es ergänzt sich eigentlich sehr gut.
Klar, würde das MS gerne. Sie würden GP auch gerne auf IOS bringen. Warum will Apple das wohl nicht? Dazu müsste man sich mal anschauen, wo MS traditionell eher eine Schwäche hat, und wenn sie diese ausbügeln sind auch die anderen Großen nicht mehr sicher. Welche Schwäche das ist? MS hat noch nie ein Produkt auf den Markt gebracht, das beim durchschnittlichen Konsumenten ein begehrtes Objekt war.
Sony hatte den u.a. Walkman, Triniton, Playstation.
Apple hatte u.a. den Ipod, Iphone, Ipad.
MS verbindet jeder mit Windows und folglich mit Arbeit. Surface, Xbox, etc. sind Achtungserfolge, waren aber nie wirklich der hotte shit bei der Masse.
Jetzt stell dir mal vor, MS kriegt nen Fuß in die Tür in Japan und veröffentlicht ein Handheld, dass Nintedos zukünftige Geräte alt aussehen lässt. Oder Gamepass bekommt so einen Zulauf durch IOS dass MS versucht noch mal bei den Handys mitzumischen, weil Wachstum und so und 30%, die man nicht abdrückt, sind halt beachtliches Wachstum.
Und bevor einer sagt, dass wäre zu weit gegriffen, ok, dann ist auch diese Nummer mit MS konkurriert jetzt mit Amazon und Google ein Luftschloss. Also MS kauft Zenimax, bevor es jemand anderes tut, aber Apple blockt GP, wegen security oder irgendeinem anderen Vorwand? Nö, glaube ich nicht. Die Leute bei Apple werden sich mit Sicherheit ein Paar Dekaden zurückerinnern und 10 Jahre in die Zukunft blicken können.