Seite 5 von 5

Re: Kolumne: Spieler vs. Gamer - fight!

Verfasst: 24.03.2021 15:58
von LeKwas
Bzgl. Gendern, warum nicht die Methode nach Kronschläger?
Demnach wären wir alle Spielys.
Sie möchten gendergerecht sprechen, hadern aber noch mit Sternchen, Doppelpunkt und Binnen-I? Dann will ich Sie auf eine bislang wenig beachtete Alternative aufmerksam machen, auf eine Art barrierefreies Gendern in leichter Sprache. Die Methode stammt von Thomas Kronschläger, Germanist und Sprachdidaktiker an der Technischen Universität Braunschweig; sie funktioniert kurz gefasst so: Hängen Sie bei Personenbezeichnungen ein »y« an den Wortstamm, und setzen Sie ein neutrales »das« davor, schon fühlen sich alle (m/w/d) mitgemeint. Gendern, bis das Arzty kommt!

Kronschläger ist in der Pädagogenausbildung tätig, in seinen Aufsätzen und YouTube-Videos nennt er Beispiele aus dem Schulalltag. Aus »der/die Schüler*in« wird »das Schüly«, aus »der/die Lehrer:in« »das Lehry«, aus »der/die ProfessorIn« »das Professory«. Um den Plural zu bilden, kommt einfach noch ein »s« hinzu: »die Schülys«, »die Lehrys«, »die Professorys«.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 0176418810

Re: Kolumne: Spieler vs. Gamer - fight!

Verfasst: 24.03.2021 16:32
von Sir Richfield
Ich bin immernoch ein Zocky, liebes Mitforisty!
Spoiler
Show
Ganz im Ernst scheint das auf Anhieb noch die passenste Idee zu sein. Also in dem Sinne, dass ich beim Tippen keine Fußkrämpfe bekommen habe und auch nicht erst ne Minute pro Wort nachdenken musste.

Re: Kolumne: Spieler vs. Gamer - fight!

Verfasst: 28.03.2021 16:07
von Cytasis
LeKwas hat geschrieben: 24.03.2021 15:58 Bzgl. Gendern, warum nicht die Methode nach Kronschläger?
Demnach wären wir alle Spielys.
Sie möchten gendergerecht sprechen, hadern aber noch mit Sternchen, Doppelpunkt und Binnen-I? Dann will ich Sie auf eine bislang wenig beachtete Alternative aufmerksam machen, auf eine Art barrierefreies Gendern in leichter Sprache. Die Methode stammt von Thomas Kronschläger, Germanist und Sprachdidaktiker an der Technischen Universität Braunschweig; sie funktioniert kurz gefasst so: Hängen Sie bei Personenbezeichnungen ein »y« an den Wortstamm, und setzen Sie ein neutrales »das« davor, schon fühlen sich alle (m/w/d) mitgemeint. Gendern, bis das Arzty kommt!

Kronschläger ist in der Pädagogenausbildung tätig, in seinen Aufsätzen und YouTube-Videos nennt er Beispiele aus dem Schulalltag. Aus »der/die Schüler*in« wird »das Schüly«, aus »der/die Lehrer:in« »das Lehry«, aus »der/die ProfessorIn« »das Professory«. Um den Plural zu bilden, kommt einfach noch ein »s« hinzu: »die Schülys«, »die Lehrys«, »die Professorys«.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 0176418810
Nicht "Gameys"? :Blauesauge:

Re: Kolumne: Spieler vs. Gamer - fight!

Verfasst: 29.03.2021 09:21
von VaniKa
LeKwas hat geschrieben: 24.03.2021 15:58Gendern, bis das Arzty kommt!
Mich stört das "das" dabei. Ich weiß nur, dass viele nonbinäre Menschen nicht unbedingt "es" genannt werden wollen. Wir haben im Deutschen leider unfassbar viele Hürden. "Es" wird auch in anderen Kontexten immer als Beleidigung empfunden und bei Mobbing genutzt. Ich würde "es" im Deutschen auch eher als explizit "nicht er und nicht sie" verstehen. Kurz, anstatt nun alle zu bezeichnen, spricht man irgendwie an allen vorbei.

Re: Kolumne: Spieler vs. Gamer - fight!

Verfasst: 29.03.2021 09:38
von abcde12345
Was möchte der Autor mit dieser Kolumne aussagen/anmerken/kritisieren - und aus welchen Gründen?

Re: Kolumne: Spieler vs. Gamer - fight!

Verfasst: 29.03.2021 13:50
von MaxDetroit
LeKwas hat geschrieben: 24.03.2021 15:58 Bzgl. Gendern, warum nicht die Methode nach Kronschläger?
Demnach wären wir alle Spielys.
Sie möchten gendergerecht sprechen, hadern aber noch mit Sternchen, Doppelpunkt und Binnen-I? Dann will ich Sie auf eine bislang wenig beachtete Alternative aufmerksam machen, auf eine Art barrierefreies Gendern in leichter Sprache. Die Methode stammt von Thomas Kronschläger, Germanist und Sprachdidaktiker an der Technischen Universität Braunschweig; sie funktioniert kurz gefasst so: Hängen Sie bei Personenbezeichnungen ein »y« an den Wortstamm, und setzen Sie ein neutrales »das« davor, schon fühlen sich alle (m/w/d) mitgemeint. Gendern, bis das Arzty kommt!

Kronschläger ist in der Pädagogenausbildung tätig, in seinen Aufsätzen und YouTube-Videos nennt er Beispiele aus dem Schulalltag. Aus »der/die Schüler*in« wird »das Schüly«, aus »der/die Lehrer:in« »das Lehry«, aus »der/die ProfessorIn« »das Professory«. Um den Plural zu bilden, kommt einfach noch ein »s« hinzu: »die Schülys«, »die Lehrys«, »die Professorys«.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 0176418810
Danke für den Link! Also ich gender jetzt nur noch so, find ich top! :D

Re: Kolumne: Spieler vs. Gamer - fight!

Verfasst: 29.03.2021 14:33
von LeKwas
VaniKa hat geschrieben: 29.03.2021 09:21Mich stört das "das" dabei. Ich weiß nur, dass viele nonbinäre Menschen nicht unbedingt "es" genannt werden wollen. Wir haben im Deutschen leider unfassbar viele Hürden. "Es" wird auch in anderen Kontexten immer als Beleidigung empfunden und bei Mobbing genutzt. Ich würde "es" im Deutschen auch eher als explizit "nicht er und nicht sie" verstehen. Kurz, anstatt nun alle zu bezeichnen, spricht man irgendwie an allen vorbei.
In dem Moment, in dem man jedoch wieder nicht-geschlechtsneutrale Artikel wie "der" oder "die" vorsetzt, ist doch alles wieder für die Katz, oder nicht?

Btw meine persönliche Lieblingsbezeichnung übrigens: "Das Lady" = eine Ladezeiten ertragende Person

Re: Kolumne: Spieler vs. Gamer - fight!

Verfasst: 29.03.2021 18:38
von VaniKa
LeKwas hat geschrieben: 29.03.2021 14:33In dem Moment, in dem man jedoch wieder nicht-geschlechtsneutrale Artikel wie "der" oder "die" vorsetzt, ist doch alles wieder für die Katz, oder nicht?
Natürlich. Die Lösung würde eher darin bestehen, auch da einen neuen Artikel zu finden. Es ist eben nicht so einfach und bis wir hier eine offizielle Lösung haben, werden wohl noch einige Jahre vergehen. Wie gesagt, Deutsch ist wohl der Gender-Endboss. Es wird nur wenige andere Sprachen geben, in denen das derart schwer ist. Andere Sprachen kommen ganz ohne Artikel aus oder kennen nur einen. Manche kennen gar keine Geschlechter bei Begriffen wie Arzt. Im Deutschen muss man wohl wirklich von Grund auf etwas Neues schaffen. Aber das muss eben auch Hand und Fuß haben und allein bis man sich da geeinigt hat... Aber heißt eben auch nicht, dass man es deswegen sein lassen sollte. Es ist nur extraschwierig und stößt dabei natürlich auch auf das größte Unverständnis, weil es eben sehr grundlegende sprachliche Änderungen erfordert.

Re: Kolumne: Spieler vs. Gamer - fight!

Verfasst: 30.03.2021 00:07
von LeKwas
VaniKa hat geschrieben: 29.03.2021 18:38Andere Sprachen kommen ganz ohne Artikel aus oder kennen nur einen. Manche kennen gar keine Geschlechter bei Begriffen wie Arzt.
Kleines Fun Fact am Rande: Ungarisch als Sprache z.B. ist komplett geschlechtsneutral.
D.h. wenn man nen ungarischen Satz in Google Translate reinhaut, dann bestimmt der Algorithmus selber das jeweilige Geschlecht basierend auf bestimmten Präferenzen:
Bild

Re: Kolumne: Spieler vs. Gamer - fight!

Verfasst: 30.03.2021 08:44
von VaniKa
Ist das jetzt kein Fake? 8O

Re: Kolumne: Spieler vs. Gamer - fight!

Verfasst: 04.04.2021 01:32
von Baralin
drfontaine92 hat geschrieben: 17.03.2021 22:26 Jörgs Kommentare und Kolumnen sind momentan einer der wenigen Gründe 4Players oder eine Spielewebsite zu besuchen. Und das liegt nicht an der Qualität von 4Players, sondern dass momentan in der Spielebranche einfach nichts los ist.
Ja? Ich überflieg Jörgs Kolumnen nur noch, weiß ich doch, dass er meist gezielt an mir vorbeischreibt.
Aber gut, ich habe mich von 4players eh ziemlich Richtung Game Two verabschiedet.

Re: Kolumne: Spieler vs. Gamer - fight!

Verfasst: 07.04.2021 09:47
von Solid Sn4ke
PlayerDeluxe hat geschrieben: 17.03.2021 16:29 Spätestens bei Spielerin musste ich an Spielende (nein, nicht Spiel-Ende :lol: ) denken. Oder Spieler*innen. Immer munter gendern, wie aktuell in sämtlichen Medien zu hören/lesen. Finde ich schlimmer als jedes denglische Wort dieser Welt. Ist meine Meinung.
Volle Zustimmung.

Re: Kolumne: Spieler vs. Gamer - fight!

Verfasst: 16.04.2021 14:42
von BestNoob
Ich verstehe das zwar nicht ganz xD

Aber ... wenn man Gamer ist und in der Öffentlichkeit von Zocker redet dann verwirrt das Menschen ü50.
Da für die ein Zocker noch immer ein "Gambler" ist also einer der in Casinos, Poker, Roulette, Slot Maschine etc. sein Geld und seiner Sucht freien Lauf lässt.

Ansonsten .....

Die Firmen ziehen den Kindern und Jugendlichen das Geld aus der Tasche. Die manipulieren Kinder und Jugendliche wo es nur geht (Clash Royale, Overwatch, Call of Duty, CSGO etc. ) entweder offensichtlich oder versteckt mit indirekten Pay2Win Mechaniken (man kann sich alles erspielen, benötigt aber 100H Mehr als Premium Käufer etc. )

Mal abgesehen davon lassen sich auch viele Erwachsene manipulieren.

Sein Hirn zu benutzen ist so was von 2012 .....
Beste Beispiel ist Blizzards Spiel HotS - Heroes of the Storm, es wird alles erklärt sogar mit Bilderchen .. die Leute sind trotzdem zu Hirnlos. ....

Alles Milchkühe und Zombies ...... die Wölfe reißen die Schafe, der Bauer melkt seine Kühe.

"Geiz ist Geil" ist nicht mehr nur ein Spruch in der Werbung.
Das Brot schmeckt wie Papier, Lebensmittel laufen vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum ab da verunreinigt.

Gaming ist Vergangenheit, Zukunft nur Müll. Alle Klassiker vor 2008 haben mehr Inhalt als alles was nach 2014 rausgekommen ist.

Die Welt geht unter xD Apokälüpsääääää :lol: