Geht das in Ordnung?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Mindfre@k
- Beiträge: 1403
- Registriert: 22.02.2009 18:03
- Persönliche Nachricht:
Geht das in Ordnung?
Ich wollte mal fragen ob der Bildröhren-Fernseher(oder TFT-LCD-Monitor) und die Konsole irgendwie schaden nehmen würden wenn ich sie bei der Kälte 5-10 ° C auf dem Balkon benutze...
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Was soll den sonst was ausmachen? LCD Kristalle einfrieren? Aber das tun die auch nicht bei 5-10°C plus 
Es geht einfach darum, dass die kalte Luft an die warme Konsole gelangt, sich dort Tröpfchen bilden und über kurz oder lang es dann *fzzz* macht und nach Fisch stinkt.
Also potentiell
Wie wahrscheinlich das ist, keine Ahnung.
Kannst uns ja dann berichten

Es geht einfach darum, dass die kalte Luft an die warme Konsole gelangt, sich dort Tröpfchen bilden und über kurz oder lang es dann *fzzz* macht und nach Fisch stinkt.
Also potentiell

Kannst uns ja dann berichten

- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Frischhaltefolie, was denkst, wie heiß deine Konsole ohne Frischluftzufuhr läuft? 
Mh. Bei genauerem Überlegen wär wahrscheinlich eher ein Problem, wenn die Dinger nach Betrieb draußen rumstünden, abkühlten und dann innen sofort (ohne "Aufwärmen") wieder in Betrieb genommen werden würden; ansonsten hab ich ja gerade genau falschrum gedacht.
Dürfte also nix passieren.
...
Aber jetzt würd ich auch nicht mehr auf mich hören, also wart noch auf jemand anderen

Mh. Bei genauerem Überlegen wär wahrscheinlich eher ein Problem, wenn die Dinger nach Betrieb draußen rumstünden, abkühlten und dann innen sofort (ohne "Aufwärmen") wieder in Betrieb genommen werden würden; ansonsten hab ich ja gerade genau falschrum gedacht.
Dürfte also nix passieren.
...
Aber jetzt würd ich auch nicht mehr auf mich hören, also wart noch auf jemand anderen

- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
also ich würde es auch nicht machen, aus den von py genannten gründen.
mein daddy hat so mal seinen verstärker geschrottet.
er lag mehrere tage im auto, und draußen war es kalt, im auto folglich auch. jedenfalls haben wir ihn dann hochgeholt, und relativ zeitnah in betrieb genommen. gerät funktionierte einwandfrei, allersing nur knapp 15 min. :wink:
mein daddy hat so mal seinen verstärker geschrottet.
er lag mehrere tage im auto, und draußen war es kalt, im auto folglich auch. jedenfalls haben wir ihn dann hochgeholt, und relativ zeitnah in betrieb genommen. gerät funktionierte einwandfrei, allersing nur knapp 15 min. :wink:
- GoreFutzy
- Beiträge: 4269
- Registriert: 05.09.2006 07:42
- Persönliche Nachricht:
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
- HanFred
- Beiträge: 5330
- Registriert: 09.12.2009 10:55
- Persönliche Nachricht:
- 3nfant 7errible
- Beiträge: 5160
- Registriert: 19.09.2007 12:45
- Persönliche Nachricht:
müsste nicht eigentlich in den beiliegenden Handbüchern etwas über die Betriebstemperatur stehen und empfohlene Umgebung? 
Da steht ja zB auch drin, dass man solche Geräte nicht in der Nähe von Heizkörpern betreiben sollte.
Ich würds jedenfalls nicht machen. Schon allein, weil es mir selbst viel zu kalt wäre^^
Ausserdem ist es mitunter auch windig was dazu führen könnte, dass irgendein Dreck in die Lüftungsschlitze des TFTs geblasen wird und dann hast du immer ein dunklen Fleck auf dem Bildschirm^^

Da steht ja zB auch drin, dass man solche Geräte nicht in der Nähe von Heizkörpern betreiben sollte.
Ich würds jedenfalls nicht machen. Schon allein, weil es mir selbst viel zu kalt wäre^^
Ausserdem ist es mitunter auch windig was dazu führen könnte, dass irgendein Dreck in die Lüftungsschlitze des TFTs geblasen wird und dann hast du immer ein dunklen Fleck auf dem Bildschirm^^
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
um ehrlich zu sein ist das glaub ich das geringste problem in dem fall...HanFred hat geschrieben:dafür aber wiederum vor der hitzeentwicklung, sofern das gefäss nicht riesig ist.JesusOfCool hat geschrieben:Du könntest aber die Geräte in ein luftdichtes Behältnis geben und der Luft darin die Feuchtigkeit entziehen. Dann brauchst du keine Angst vor der Luftfeuchtigkeit mehr haben.