Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Konsolen und Systeme aller Art: Verquatscht euch!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Re: Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Beitrag von Zappes »

Eirulan hat geschrieben:Von LG halte ich nix, kann ein Vorurteil sein aber für mich sind die der Inbegriff von Billig.
Das hat sich tatsächlich geändert. Die LG-Leute sind technologisch inzwischen ziemlich weit vorne und auch bei der Qualität sehr gut. Mit den alten Goldstar-Schrottgeräten oder den berüchtigten Gammelplasmas hat das nichts mehr zu tun. Ich war davon offen gestanden auch sehr überrascht, aber nun ... Zeiten ändern sich. :)

Was den Ausschalter angeht, kann ich eh nur empfehlen, die ganze Unterhaltungselektronik an eine schaltbare Steckerleiste zu hängen oder den Elektriker um den Einbau eines Wandschalters für diue benutzte Steckdose zu bitten. Es ist doch viel zu stressig, den ganzen Ramsch immer einzeln an und aus zu machen.
Benutzeravatar
Nerix
Beiträge: 8737
Registriert: 22.11.2006 11:23
Persönliche Nachricht:

Re: Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Beitrag von Nerix »

Jupp, das Hifi-Forum ist ein guter Ort um sich beraten zu lassen. Dort war ich auch gefühlt mehrere Monate unterwegs, bevor ich zugeschlagen habe. Achja, und bei mir ist es ein LG geworden, bisher bin ich ganz zufrieden ;) (55LM620S)

Sicherlich geht es im Detail noch besser, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist bei denen meiner Meinung nach sehr gut. Außerdem möchte ich mittlerweile das passive 3D nicht mehr missen - könnte mir nicht vorstellen, noch mal so klobige Shutterbrillen zu ertragen (und von dem 50% horizontalen Auflösungsverlust sieht man nichts, zumindest wenn man nicht 1m vorm Fernseher klebt). Ich meine, dass alle Panels mit passivem 3D sowieso von LG zugeliefert werden. Ein weiterer Vorteil: man kann das sogenannte Dual-Play Feature problemlos nutzen, so dass man bei Splitscreen-Spielen zwei Vollbilder hat (dafür benötigt dann jeder eine Brille mit zwei rechten bzw. linken Augen; das geht zwar auch theoretisch mit Shutter, aber da bekommt man teilweise keine Brillen die kompatibel sind, außerdem wesentlich teurer).

Zum Thema Plasma/LED: wenn man einen Raum hat den man gut abdunkeln kann, ist Plasma sicherlich eine gute Wahl. Das Bild ist insgesamt natürlicher und ein richtiges Schwarz hat man ebenfalls. Sollte dies nicht gegeben sein wird es mit einem Plasma schwierig, da die Leuchtkraft deutlich geringer als bei einem LED ist. Insgesamt sorgt ein LED erstmal für einen AHA-Effekt aufgrund des hellen Bilds mit den kräftigen Farben (weshalb ein Vergleich unter den Bedingungen eines Elektromarkts gegenüber einem Plasma immer unfair ist; die LEDs sind da extrem übetrieben eingestellt). Nachteile wie ein höherer Stromverbrauch und Einbrenngefahr bei Plasmas sind vermutlich hinreichend bekannt.

Ansonsten: nichts auf die Herstellerwerte bzgl. der Bildwiederholungsrate geben. Die sind mit irgendwelchen obskuren Faktoren verzerrt, um möglichst hohe Werte aus Marketinggründen angeben zu können. Jeder Hersteller hat da seine eigene fiktive Einheit... Da dann lieber im Hifi-Forum recherchieren, was da wirklich hintersteckt (s. auch http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 85820.html)
Benutzeravatar
Pfoerti
Beiträge: 354
Registriert: 16.11.2012 08:55
Persönliche Nachricht:

Re: Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Beitrag von Pfoerti »

Samsung kann ich für Spiele eigentlich nur abraten.
Im Game Modus ist global dimming aktiv d.h. bei dunklen Bildern wird automatisch die HBL heruntergefahren um einen guten Schwarzwert zu erreichen.

Der Schwarzwert ist hier durchaus gut allerdings nerft mich das ständige abdunkeln und man kann gerade bei dunklen Spielen kaum noch was erkennen weil die HBL auf 0 gefahren wird.

Das schlimmste daran ist, dass man es nicht abschalten kann es gibt dazu keine Option! Ausser im Service Menü des TV´s bei dem die Garantie erlischt wenn man dort reingeht.

Es ist außerdem sehr umständlich in den Game Modus zu gelagen dazu muss man ins Menü dann komplett runterscrollen auf Allgemein gehen und dann den Spielmodus Ein/Ausschalten welcher Ingenieur sich das wohl ausgedacht hat da hätte ich mir im Optimalfall einen Taste auf der Fernbedienung gewünscht oder zumindest einen Spielemodus als ganz normale Bildmodi.

Der Input Lag ist ohne Game Modus viel zu hoch zum Zocken.

Eine alternative zum Game Modus gibt es noch = den PC Modus hierzu muss man den HDMI Eingang in PC umbenennen (nochmal wer lässt sich sowas umständliches einfallen). Im PC Modus ist auch kein global Dimming aktiv und es wird rgb 4:4:4 unterstützt.
Der Input Lag wird ebenfalls reduziert.
Der PC Modus funktioniert allerdings nur wenn ein 60hz Signal vorliegt.

Generell sollte man sich auf jedenfall mit den Einstellungen des TV´s beschäftigen in 99% aller Fällte sind die Voreinstellungen nicht zu gebrauchen (der Filmmodus ist in der Regel noch am ehesten an der Norm). Gerade die Farbtemperatur ist oft viel zu kühl eingestellt nur haben sich die meisten wohl daran gewöhnt und alles andere kommt ihnen dann zu warm (gelb/rötlich vor).

Die Bildqualität im Media Markt zu beurteilen bringt auch nicht viel wenn man zwei TV´s neben einander stellt und Leute befragt welcher das bessere Bild hat werden 90% auf den Fernseher zeigen der heller (mehr Leuchtkraft) eingestellt ist!
johndoe571688
Beiträge: 6138
Registriert: 01.08.2007 14:25
Persönliche Nachricht:

Re: Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Beitrag von johndoe571688 »

Pfoerti hat geschrieben:Samsung kann ich für Spiele eigentlich nur abraten.
Im Game Modus ist global dimming aktiv d.h. bei dunklen Bildern wird automatisch die HBL heruntergefahren um einen guten Schwarzwert zu erreichen.

Der Schwarzwert ist hier durchaus gut allerdings nerft mich das ständige abdunkeln und man kann gerade bei dunklen Spielen kaum noch was erkennen weil die HBL auf 0 gefahren wird.

Das schlimmste daran ist, dass man es nicht abschalten kann es gibt dazu keine Option! Ausser im Service Menü des TV´s bei dem die Garantie erlischt wenn man dort reingeht.

Es ist außerdem sehr umständlich in den Game Modus zu gelagen dazu muss man ins Menü dann komplett runterscrollen auf Allgemein gehen und dann den Spielmodus Ein/Ausschalten welcher Ingenieur sich das wohl ausgedacht hat da hätte ich mir im Optimalfall einen Taste auf der Fernbedienung gewünscht oder zumindest einen Spielemodus als ganz normale Bildmodi.

Der Input Lag ist ohne Game Modus viel zu hoch zum Zocken.

Eine alternative zum Game Modus gibt es noch = den PC Modus hierzu muss man den HDMI Eingang in PC umbenennen (nochmal wer lässt sich sowas umständliches einfallen). Im PC Modus ist auch kein global Dimming aktiv und es wird rgb 4:4:4 unterstützt.
Der Input Lag wird ebenfalls reduziert.
Der PC Modus funktioniert allerdings nur wenn ein 60hz Signal vorliegt.

Generell sollte man sich auf jedenfall mit den Einstellungen des TV´s beschäftigen in 99% aller Fällte sind die Voreinstellungen nicht zu gebrauchen (der Filmmodus ist in der Regel noch am ehesten an der Norm). Gerade die Farbtemperatur ist oft viel zu kühl eingestellt nur haben sich die meisten wohl daran gewöhnt und alles andere kommt ihnen dann zu warm (gelb/rötlich vor).

Die Bildqualität im Media Markt zu beurteilen bringt auch nicht viel wenn man zwei TV´s neben einander stellt und Leute befragt welcher das bessere Bild hat werden 90% auf den Fernseher zeigen der heller (mehr Leuchtkraft) eingestellt ist!
Sehr sehr abenteuerlich. Hast du denn einen Samsung TV? Grundsätzlich gibt es zahllose Modelle, ich denke nicht dass man "Samsung" hier pauschalisieren kann. Ich hab selbst einen und bin "zocktechnisch" absolut zufrieden. Ich stelle weder einen Lag fest noch Probleme bei Dunklen Spielen.
Benutzeravatar
Pfoerti
Beiträge: 354
Registriert: 16.11.2012 08:55
Persönliche Nachricht:

Re: Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Beitrag von Pfoerti »

Ja ich habe einen Samsung TV genauer gesagt den F6470 das Global Dimming gibt es soviel ich weiß auch erst seit der 2013er F Serie. Bei früheren Modellen war das wohl nicht vorhanden bzw. man konnte es in den Optionen abstellen sogar in seiner Intensität einstellen. Input Lag ist im Game Modus / PC Modus in Ordnung ich meinte nur das in den anderen Modi der Input Lag >100ms ist. Im Game Modus und PC Modus dürfte der Input Lag zwischen 33-50ms liegen den Wert habe ich mit einer Stoppuhr und zwei Bildschirmen gemessen bei dem der Samsung eine 33ms Verzögerung im Vergleich zu meinem Monitor hatte, da kommt natürlich noch die Verzögerung des Monitors hinzu und man liegt irgendwo zwischen 33-50ms (dieser Wert wird auch in diversen Tests angegeben).

Das global Dimming ist so einfach nervig in The last of us z.B. gibt es öfters mal dunkle Stellen und wenn dort die HBL dann noch auf 0 runtergefahren wird sieht man nicht mehr viel. Schlimmer finde ich aber das ständige hin und her regeln.
johndoe571688
Beiträge: 6138
Registriert: 01.08.2007 14:25
Persönliche Nachricht:

Re: Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Beitrag von johndoe571688 »

Bei Last of us war ich sogar über den Dunkelwert recht begeistert. Ich hab den UE65ES8090, ich glaub ich kann das Dimming bei meinem konfiguiern ob es überhaupt stattfindet. Dass man aber nicht darum herumkommt dass man sich ausgiebig mit den Einstellungen beschäftigt stimmt auf jeden Fall. Ausser man hat keinen Anspruch, aber wir Zocker nehmens doch etwas genauer als der Otto Normal Verbraucher.

Wie hast du denn 33ms mit ner Stoppuhr gemessen?
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Re: Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Beitrag von Zappes »

myn3 hat geschrieben:Wie hast du denn 33ms mit ner Stoppuhr gemessen?
Du schließt an einen PC zwei Bildschirme an, von denen einer ein bekanntes Lag hat, idealerweise ein Röhrenmonitor mit 0 Lag. Dann lässt Du ein Stoppurprogramm auf den gespiegelten Bildschirmen laufen und machst mit einer Digicam ein Foto. Die Differenz der auf den beiden Displays sichtbaren Zeiten ist Dein Lag.
Benutzeravatar
Ernesto Heidenreich
Beiträge: 6547
Registriert: 04.11.2010 12:22
Persönliche Nachricht:

Re: Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Beitrag von Ernesto Heidenreich »

Wie günstig die TV´s mittlerweile sind.Habe 2007/08 für meinen Samsung Full HD 37´ noch 1250€ bezahlt.Nun bekommt man die Geräte mit größerem Bild und gefühlten achthundert mehr Funktionen für die Hälfte.Aber die Geräte werden ja auch immer filigraner,mein Samsung wirkt da doch noch etwas robuster als die neueren Geräte.

Irgendwann wurde mir der TV zu klein.Habe dann die Möbel umgestellt und den Sitzabstand so von ca.5,30m auf 3m verkürzt.Da passte es dann wieder. :) Beim zocken im Sessel sind´s ca.2.50m Abstand.So passts ganz gut.

Trotzdem hätte ich schon Lust auf so´ne grahmte Leinwand von 55´ oder sowas. :mrgreen:
Wahrscheinlich dann direkt zusammen mit der Next-Gen Konsole in 1-2 Jahren,also so wie beim letzten mal auch.Auf das sie sich glücklich vereinen.

Ich hatte damals Glück im Unglück.Der 32er LCD TV von Panasonic,welchen ich zuerst zusammen mit der 360 kaufte ging nach ein paar Tagen kaputt und ich danke dem Schicksal bis heute dafür,denn zum Tausch habe ich mir dann den 37er von Samsung gekauft und als der dann aufgestellt war,habe ich mich doch sehr über die größere Bildschirmdiagonale gefreut,denn eigentlich dachte ich mir schon direkt nachdem der Panasonic aufgestellt war,dass das die falsche Größe war.


Benutzeravatar
Pfoerti
Beiträge: 354
Registriert: 16.11.2012 08:55
Persönliche Nachricht:

Re: Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Beitrag von Pfoerti »

Naja bei der größe würde ich sagen lieber zu groß als zu klein wobei zu groß gibt’s eingentlich fast gar nicht außer man Sitzt wirklich 1m vor nem 65 Zoller.

Ich sitze 4m entfernt und habe 55 Zoll mir wäre mittlerweile aber auch 60 bzw. 65 Zoll lieber gewese.
50 Zoll bei 4m Sitzabstand halte ich für das absolute Minimum!

Die Fernseher schrumpfen subjektiv doch recht schnell :D
Benutzeravatar
Ernesto Heidenreich
Beiträge: 6547
Registriert: 04.11.2010 12:22
Persönliche Nachricht:

Re: Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Beitrag von Ernesto Heidenreich »

Ohne es selber gesehen zu haben,kommt mir 55er bei 4m Abstand schon ordentlich vor.Irgendwie überkommt mich gerade echt Lust auf so´ne fette Kiste. :lol:

Ein fetter neuer TV ist schon was feines.
Zuletzt geändert von Ernesto Heidenreich am 18.12.2013 13:13, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Feralus
Beiträge: 3295
Registriert: 04.08.2007 06:17
Persönliche Nachricht:

Re: Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Beitrag von Feralus »

Ich hab aktuell nen 42'' hab ich mir letztes Jahr gekauft, war für alles was ich auf der 360 gespielt hab aber auch optimal...
jetzt wo ich wieder extrem Fifa suchte auf der One, fällt mir doch auf das er mir um einiges zu klein ist :(
So werd ich dann mal wieder Kohle zur Seite legen müssen und nächstes Jahr dann mal wieder nen bisschen zu wachsen :D Ziel ist dabei für mich aber auch wieder wie beim letzten mal, so wenig wie möglich auszugeben :> (hatte für den aktuellen 444€ bezahlt und meinen 37'' für 150€ verkauft, 444€ war nen angebot von 800 runter)
Bild


positiv @ seite 114 ; 156 ; 161 ; 170; 224; 249;
johndoe571688
Beiträge: 6138
Registriert: 01.08.2007 14:25
Persönliche Nachricht:

Re: Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Beitrag von johndoe571688 »

CL4P-TP hat geschrieben:Wie günstig die TV´s mittlerweile sind.Habe 2007/08 für meinen Samsung Full HD 37´ noch 1250€ bezahlt.Nun bekommt man die Geräte mit größerem Bild und gefühlten achthundert mehr Funktionen für die Hälfte.
Ich hatte mit zum PS3 Release damals nen Sony Bravia 40" gekauft für 2000€, damals war ein größerer schlicht unbezahlbar. Der funktioniert weiter wunderbar und macht immernoch ein super Bild für sein Alter. Der ist inzwischen aber durch nen neuen 65" Samsung ersetzt (ziemlich genau 1 Jahr jetzt) und ich muss sagen die Investition hat sich vollstens gelohnt. Jetz mit der PS4 merkt mans erst so richtig.
Benutzeravatar
Ernesto Heidenreich
Beiträge: 6547
Registriert: 04.11.2010 12:22
Persönliche Nachricht:

Re: Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Beitrag von Ernesto Heidenreich »

myn3 hat geschrieben:
CL4P-TP hat geschrieben:Wie günstig die TV´s mittlerweile sind.Habe 2007/08 für meinen Samsung Full HD 37´ noch 1250€ bezahlt.Nun bekommt man die Geräte mit größerem Bild und gefühlten achthundert mehr Funktionen für die Hälfte.
Ich hatte mit zum PS3 Release damals nen Sony Bravia 40" gekauft für 2000€, damals war ein größerer schlicht unbezahlbar. Der funktioniert weiter wunderbar und macht immernoch ein super Bild für sein Alter. Der ist inzwischen aber durch nen neuen 65" Samsung ersetzt (ziemlich genau 1 Jahr jetzt) und ich muss sagen die Investition hat sich vollstens gelohnt. Jetz mit der PS4 merkt mans erst so richtig.
65er...,meine Güte.
Für diese Größe müsste ich die Möbel definitiv wieder umstellen.Und du hast wirklich nicht das Gefühl von dem Bild erschlagen zu werden?

edit:
Vermutlich nicht. :P


Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Re: Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Beitrag von Zappes »

CL4P-TP hat geschrieben:edit:
Vermutlich nicht. :P
In den ersten zwei Stunden vermutlich schon. Dann ist das Ding an der Luft immer mehr geschrumpft, und plötzlich war es irgendwie klein. ;)
Benutzeravatar
Ernesto Heidenreich
Beiträge: 6547
Registriert: 04.11.2010 12:22
Persönliche Nachricht:

Re: Welcher Fernseher für next-gen Spiele?

Beitrag von Ernesto Heidenreich »

Zappes hat geschrieben:
CL4P-TP hat geschrieben:edit:
Vermutlich nicht. :P
In den ersten zwei Stunden vermutlich schon. Dann ist das Ding an der Luft immer mehr geschrumpft, und plötzlich war es irgendwie klein. ;)

Ich will es glauben,kanns mir aber nur schwer vorstellen.Dachte ursprünglich so an 42er wie Wolford einen hat,oder evtl.46er,aber wenn ich das hier so lese,peile ich wohl mal lieber einen 55er an.Das wäre dann bei einem Sitzabstand von 5,30-5,50m denke ich gut.Muss ja auch noch alles irgendwie zur Einrichtung passen,sonst wirkt es mMn auch etwas zu brachial,wenn man den Wohnraum betritt,also für meinen Geschmack jetzt...könnte ich mir jedenfalls vorstellen...muss man wahrscheinlich einfach testen/sehen.

Welchen Sitzabstand habt ihr denn bei dem 65er?


Antworten