Gut, sehen wir uns das mal an. Symphonia Gamecube, später Sony (PS2), Vesperia 360, später Sony (PS3), Graces Wii, später Sony (PS3) .... fällt dir was auf?

Die Fangemeinde in Japan ist bei Sony zu Hause, die werden bedient. Die anderen Konsolen waren jeweils von den Herstellern gekauft und im Falle von Symphonia und Vesperia auch eben von jenen Herstellern selbst übersetzt. Bamco hat für Lokalisierungen bisher immer Geld gespart, weil lohnt nicht. Allerdings wird die Fangemeinde, die eben auf der Playstation zu Hause ist in Japan, bedient muss auch, denn mit den eigenen Fans verscherzt man es sich ungern. Das gilt natürlich nur für die Japaner, der Rest der Erde darf den Schrott fressen den Bamco scheinbar in Japan nicht genug verkauft hat (Tower of Druaga, Tales of Legendia).
Dementsprechend kann man durchaus sagen, das die obigen Ausnahmen von vornherein nicht für den japanischen Markt gedacht, sondern international angesiedelt waren. Der Heimmarkt bekam jeweils seine eigene, "verbesserte" Version.