Und vergeben so eine hohe Wertungen.
Plot Twist

http://www.4players.de/4players.php/dis ... trike.html
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
DiebstahlParanoia Agent hat geschrieben:Hab jetzt noch im Internet nachgesehen:Wulgaru hat geschrieben:Das schwerste Rätsel der Welt in Lufia? Ich glaube wenn das bei Layton Standard ist, haben das ungefähr 2% durchgespielt und es würden glaube ich nicht alle so gut finden. Wirklich...ich saß tagelang dran....und alle die ich kenne auch, wenn sie nicht aufgegeben haben.Paranoia Agent hat geschrieben:Das Rätsel in Lufia kann man nach den Laytons wohl im Schlaf. :wink: Da wird man ziemlich mit denen gequält.
Es bringt nämlich einfach keinen Spaß...es ist der reine Ehrgeiz...ist Layton auch so? :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=gZKDYLZs ... re=related
das hier ist genau das gleiche Puzzle wie aus Lufia in Layton. War bei Layton aber auch schon das schwierigste oder zweitschwierigste, hast Recht. Also nix mit Standard, was aber auch der hier :wink: verdeutlichten sollte. :wink:
Im zweiten Teil werden diese Puzzles aber glaube ich nochmal ein Stück schwerer.
81 Züge MINDESTENS ?Paranoia Agent hat geschrieben: Hab jetzt noch im Internet nachgesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=gZKDYLZs ... re=related
Mich!! Am PC kommt doch viel zu wenig raus. Heute gibts Killzone 3! Juhu! Normalerweise vermeide ich PC Spiele, ausser sie lassen sich gut und bequem mit dem XBOX360 Controller steuern. Bei TDU2 wars einfach ne Frage des Preises und der Grafik.. Wollte es in 1080p haben.Bloody Sn0w hat geschrieben: Keine Ahnung, wen interessieren Konsolen?
Für PC wäre das einfach mau,
Es ist weder lächerlich, noch sonst was. Geht zur Zeit nicht anders. Lächerlich ist eher ein Bildschirm ohne Brille mit extremen Blickenwinkel. Ich kenne dieses Mist, Du wirst es am 3DS auch bald zu spüren bekommen! Und nein, ich habe kein Tower im Wohnzimmer, wir kommst Du auf den Trichter? Zur Info, es gibt lange HDMI Kabel, es gibt Wireless XBOX360 Controller, es gibt ein Remote Apps fürs Ipad usw.. Da braucht man kein PC mehr im Wohnzimmer.. wer will denn sowas haben!?aber ich nehme an dein TV Setup und 3D entschuldigen das, wobei 3D mit Brille schon echt lächerlich ist. Hätte ich von dir nicht erwartet, dass du einen PC Tower im Wohnzimmer stehen hast und dich dann da noch mit ner Brille vorsetzt. Total nerdig.
Teilweise siehts sogar besser aus als alle anderen Rennspiele. Wenn Regen, Sonne, Palmen usw.. auf einmal in einer Szene erscheinen siehts sogar richtig geil aus. Der Rest ist ordentlich und solide. Sicherlich, wäre mir eine durchwegs Hammergrafik auch lieber, aber als Open World ists nunmal schwer umzusetzen. Ich bin damit zufrieden.Aber dass die Grafik von TDU2 ordentlich sein soll ist wohl der größte Witz.
Noch so ein Fachmann, kannst Dich gleich mit Cloneshift zusammen tun!
Da sieht ja jedes andere Rennspiel der letzten Jahre besser aus.
Allerdings. Ich muss generalstabsmäßig an dieses Rätsel gehen. Ich habe mir jede einzelne Kombination auf Papier aufgezeichnet. In der Zeit die ich dafür brauchte, könnte ich heutzutage glaube ich einige Handy-Pins manuell knacken. :wink:Paranoia Agent hat geschrieben:Heute ist da das Internet natürlich ein Fluch wenn es um den Ehrgeiz geht...
Damals einzige Hotline mit Festnetzgebühren. Die hatten es wirklich drauf. Haben mich mehrmals gerettet.Thjan hat geschrieben:lol @ Nintendo Hotline ... Irgendwie witzige Reaktion, ich wäre ihnen vermutlich nichtmal böse. Wenn der Anruf nicht zu teuer war ...
Wulgaru, warum ist die Kindle Version von The Wise Man's Fear 6 Dollar teurer als das Hardcover?![]()
Sehe ich etwas anders. Ich habe jetzt leider keine Quellen, aber in der englischsprachigen Literaturindustrie werden eBooks seitens der Autoren durchaus als Chance wahrgenommen und es gibt eben auch einige Fälle wo sich auch erfolgreiche Autoren die Vertriebsrechte für eBooks von ihrem Verleger zurückgeholt bzw. gar nicht erst hergegeben haben.Wulgaru hat geschrieben:Wiederum könnte es aber auch einen ähnlichen Effekt wie in den 90ern in der Plattenindustrie haben...
Nur das in diesem Falle ja nicht millionenschwere Musiker ein bisschen weniger Geld einsacken, sondern in der Mehrheit Existenzgrundlagen von Autoren zerstört werden, die sich aus verschiedenen Gründen nicht auf das neue System einstellen können oder wollen.
lesen.net hat geschrieben:Auch Jens Klingelhöfer von Bookwire appelelierte an die Verlage, jetzt „mindestens schon einen Fuß in die Tür“ zu bekommen und mittelfristig das gesamte Angebot online vorzuhalten – trotz gegenwärtig noch überschaubarer Umsätze. In eine ähnliche Kerbe schlug KNV-Mann Rudolf Sommer: Zumindest einzelne ‘Leuchtturmtitel’ müssten zeitnah digital verfügbar gemacht werden; auch, weil die eigenen Autoren das inzwischen erwarteten.
Autoren stehen dem Thema eBooks vielfach grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber, haben allerdings im besonderen Maße Angst vor einer zügellosen unautorisierten Verbreitung ihrer Werke. Diese diffuse Furcht, verbunden mit häufig mangelhaftem Wissen über Technologien und Marktmechanismen, führt gegenwärtig gerade aus dieser Ecke zu Forderungen nach einem hartem Kopierschutz.
Mike Röttgen von der Bertelsmann-Tochter Arvato rief die anwesenden Verleger dazu auf, ihren Autoren ins Gewissen zu reden – am besten über eine Erklärung der technischen Sachverhalte verbunden mit der rethorischen Frage, ob sie ihre Leserschaft tatsächlich schaden wollten. Grundsätzlich nämlich sei hartes DRM “übelstes Gängeln von Kunden”, so der Bertelsmann-Vertreter.
[...]
Bei Libreka sind sogar 80% der Inhalte mit Adobe DRM verschlüsselt – ein Kopierschutz, der laut Libreka-Mann Schild selbst für Laien innerhalb von 60 Sekunden ausgehebelt werden kann.