Seite 1 von 2

NTFS nach FAT32 formatieren

Verfasst: 01.03.2010 15:09
von Predint
Folgendes Problem:
Ich habe eine 320GB Sasmung Festplatte welche zu beginn FAT32 war. Dann hat sie ein Freund jedoch in NTFS umgewandelt damit ich größere Daten ziehen kann.
Jetzt brauch ich aber unbedingt wieder FAT32 weil die Festplatte nicht von Konsole & Co. erkannt wird :(

Die Festplate ist nun leer wie kann ich also wieder zu FAT32 kommen??

(ich hab win Xp falls das das nützt)

Verfasst: 01.03.2010 15:16
von ogami
Dafür solltest du wohl ein Partitionierungsprogramm deiner Wahl benutzen. Das Windows-bordeigene Tool ist leider dahingehend beschränkt nur höchstens 32 GB FAT32 Partitionen einzurichten, warum auch immer. Keine Ahnung ob Win auch extended Fat anbietet. Da ich dazu Linux und QParted nutze, solltest du dir für Win ein paar Progs empfehlen lassen, oder mal in den einschlägigen Seiten stöbern. ZDnet, Heise oder meinetwegen auch in der Download-Sektion von Freenet.

Du musst unter FAT halt nur damit leben das Dateien nicht größer als 4GB sein dürfen.

Verfasst: 01.03.2010 15:26
von Levi 
ogami hat geschrieben:Dafür solltest du wohl ein Partitionierungsprogramm deiner Wahl benutzen. Das Windows-bordeigene Tool ist leider dahingehend beschränkt nur höchstens 32 GB FAT32 Partitionen einzurichten, warum auch immer..
afaik seit SP2 nicht mehr :) ... sollte also auch damit klappen.

Verwaltung -> datenträgerverwaltung ... formatierung anschmeißen :)


und war die dateigröße bei fat32 nicht 2GB? ;)

Verfasst: 01.03.2010 15:34
von HanFred
-Levi- hat geschrieben: und war die dateigröße bei fat32 nicht 2GB? ;)
nein, 4.

Verfasst: 01.03.2010 16:01
von Scorcher24_
Geht ziemlich easy und fix mit ner Linux-Live-Disc.
Tutorial:
http://tldp.org/HOWTO/Partition/fdisk_partitioning.html
LiveDisc:
http://www.ubuntu.com/GetUbuntu/download

Verfasst: 01.03.2010 16:17
von Predint
danke für alle antworten, ich habe das jetzt mit dem windows eigenen programm unter verwaltung gemacht, ging recht einfach :)

Verfasst: 01.03.2010 16:22
von Levi 
HanFred hat geschrieben:
-Levi- hat geschrieben: und war die dateigröße bei fat32 nicht 2GB? ;)
nein, 4.

ok ^^...
aber egal
ext3 >>> rest :D .... aber pssst

Verfasst: 01.03.2010 16:24
von HanFred
-Levi- hat geschrieben:
HanFred hat geschrieben:
-Levi- hat geschrieben: und war die dateigröße bei fat32 nicht 2GB? ;)
nein, 4.

ok ^^... ext3 >>> rest :D .... aber pssst
unter Unix-basierten systemen vielleicht. unter Windows braucht's ja noch extra treiber. und einige geräte, wie z.b. die PS3, lesen keine externen platten, die ext3-formatiert sind, selbst wenn sie intern so formatieren.

Verfasst: 01.03.2010 16:26
von RVN0516
-Levi- hat geschrieben:
HanFred hat geschrieben:
-Levi- hat geschrieben: und war die dateigröße bei fat32 nicht 2GB? ;)
nein, 4.

ok ^^...
aber egal
ext3 >>> rest :D .... aber pssst
Offiziell 4GB, aber Windows hat unter FAT32 nur 2GB unterstützt,

Verfasst: 01.03.2010 16:26
von HanFred
RVN0516 hat geschrieben:
-Levi- hat geschrieben:
HanFred hat geschrieben: nein, 4.

ok ^^...
aber egal
ext3 >>> rest :D .... aber pssst
Offiziell 4GB, aber Windows hat unter FAT32 nur 2GB unterstützt,
falsch, das war FAT16 (selbst da gingen 4GB-dateien unter Win NT).

Verfasst: 01.03.2010 17:04
von Predint
ach eine frage hätte ich noch.

was passiert wenn man die schnellformatierung benutzt??
die dauert weniger als 2 sekunden während ich normale formatierung jetzt bei über ner 1/4 h liegt.

Verfasst: 01.03.2010 17:47
von roman2
Die schnellformatierung loescht nur die Informationen, dass da Dateien liegen, die eigentlichen Daten bleiben aber auf der Festplatte (zum ueberschreiben frei gegeben wohlgemerkt, also sie "blockieren" keinen Speicher) und lassen sich mit diversen Programmen noch auslesen.
Die normale Formatierung ueberschreibt jedweden inhalt mit "leer".
Wenn es dir nicht darum geht, die alten Daten wirklich vernichtet zu wissen, reicht die Schnellformatierung (die normale ist zB zu empfehlen, wenn du die Platte bei eBay reinstellen willst ;) )

Verfasst: 01.03.2010 17:51
von HanFred
bei den heutigen platten- und damit auch partitionsgrössen benutze ich nur noch die schnellformatierung und hatte noch nie probleme damit.
alte platten würde ich nicht verkaufen sondern vernichten.

Verfasst: 01.03.2010 18:08
von Sylence
roman2 hat geschrieben: (die normale ist zB zu empfehlen, wenn du die Platte bei eBay reinstellen willst ;) )
Um Daten wirklich unwiederbringlich von einer Festplatte zu löschen reicht das auch nicht. Du musst die Daten mehrere dutzend male mit zufallsmist überschreiben, um die weitestgehend zu zerstören.
Festplatten von Ämtern müssen nicht ohne Grund verbrannt werden.

Verfasst: 01.03.2010 19:36
von roman2
Sylence hat geschrieben:
roman2 hat geschrieben: (die normale ist zB zu empfehlen, wenn du die Platte bei eBay reinstellen willst ;) )
Um Daten wirklich unwiederbringlich von einer Festplatte zu löschen reicht das auch nicht. Du musst die Daten mehrere dutzend male mit zufallsmist überschreiben, um die weitestgehend zu zerstören.
Festplatten von Ämtern müssen nicht ohne Grund verbrannt werden.
Geht das mit der richtigen Software an jedem PC? Oder braucht man da schon spezielle Hardware zu. Koennte mir vorstellen, dass das ganze was mit Restmagnetismus zu tun hat, der halt noch schwach aus den neuen Daten rauszufiltern ist. Faends dann interessant zu wissen, ob handelsuebliche Hardware/Treiber die Signale in der Form direkt an Windows weitergeben, oder ob sie quasi runden und man fuer die Analyse spezielle Hardwarekomponenten braucht. (Mir fehlen in dem Bereich eindeutig die passenden Fachbegriffe, hoffe der Gedanke kam rueber :) )