Seite 1 von 2
WLAN Prob.
Verfasst: 26.01.2010 13:09
von Ryuu
Tag,
gerade eben als ich meinen PC gestartet habe, hatte ich i-wie kein Inet mehr, das gleiche an meiner PS3 und am PC von meinem Vater.
Dann hab ich aber einfach mal das Stromkabel vom Wlan Router 20 Sek. draußen gelassen, und dann hatte ich wieder ne Verbindung.
Woran konnte das liegen, dass auf einmal keiner mehr in der Wohung Inet hatte?!
Verfasst: 26.01.2010 13:26
von ertzuo
Router abgestürzt würde ich sagen... Außer Routerneustart (Stecker raus - Stecker rein) kannst du da wohl nichts machen.
Die 20 Sekunden Wartezeit kannst du dir auch sparen :wink:
Verfasst: 26.01.2010 13:32
von FlyingDutch
Hm. Das Problem habe ich auch seit ca. 2 Monaten. Nach ca. 1-2 Wochen Routerlaufzeitkönnen sich Wlan Geräte nicht mehr in das Netzwerk einloggen, obwohl Standardlan und Routerfunktionen noch einwandfrei laufen.
Nur ein Routerneustart schafft da Abhilfe.
Ich nehme mal an, dass der olle T-Com Router nach zwei Jahren Dauergebrauch langsam den Geist aufgibt.
Verfasst: 26.01.2010 14:38
von Ryuu
Mein Router ist eig. noch relativ neu.
Naja, zum Glück gehts jetzt wieder.
Verfasst: 26.01.2010 16:38
von Kuemmel234
ertzuo hat geschrieben:Router abgestürzt würde ich sagen... Außer Routerneustart (Stecker raus - Stecker rein) kannst du da wohl nichts machen.
Die 20 Sekunden Wartezeit kannst du dir auch sparen :wink:
So nicht richtig. Es muessen nicht unbedingt 20 Sekunden sein. Zehn sind aber durchaus sinvoll!
Tatsaechlich ist das normal, dass ein Router mit der Zeit immer mal wieder n eugestartet werden muss. Unser braucht das fasst taeglich(leider will sich der Herr des Hauses nicht ueberreden lassen, einen neuen zu kaufen).
Einfach mal beobachten. Wie gesagt, manchmal passiert das.
Verfasst: 26.01.2010 16:44
von Sylence
Kuemmel234 hat geschrieben:Tatsaechlich ist das normal, dass ein Router mit der Zeit immer mal wieder n eugestartet werden muss.
Ok in welchem Rahmen sollen sich diese Zeiten deiner Meinung nach bewegen? Unsere fritz box lief ein halbes Jahr am Stück und ohne neustart bevor jemand den stecker gezogen hat um sie umzustellen...
Verfasst: 26.01.2010 17:05
von King Rosi
Sylence hat geschrieben:Kuemmel234 hat geschrieben:Tatsaechlich ist das normal, dass ein Router mit der Zeit immer mal wieder n eugestartet werden muss.
Ok in welchem Rahmen sollen sich diese Zeiten deiner Meinung nach bewegen? Unsere fritz box lief ein halbes Jahr am Stück und ohne neustart bevor jemand den stecker gezogen hat um sie umzustellen...
tja, wir haben auch ne fritzbox und bei uns treten auch diese probleme auf. erst letztens ging unsere internet telefonie nicht mehr. kurz stecker raus-->wieder rein, ca. 20 sek. gewartet und es ging wieder.
insgesamt war das jetzt das 3. mal innerhalb der 2 jahre die wir jetzt bei 1&1 sind bzw. ne fritzbox haben, dass ich den router neustarten muss, weil i-net oder telefon nicht ging. :wink:
Verfasst: 26.01.2010 20:24
von Kuemmel234
Das kann ich dir/euch leider nicht sagen. Das kommt einfach auf die Hardware drauf an. Ich wusste mal, was diese Probleme auslöst. Und je nachdem wie gut der Router(in diesem Sinne) ist, desto seltener stuerzt der ab. Wir haben einen von Alice gestellt bekommen, ergo kann man das Ding vergessen, womit sich auch die Probleme erklaeren lassen[...].
Wie man nun erkennt, wann ein Router ,,gut" ist, oder nicht, weiß ich nicht.
Verfasst: 27.01.2010 09:10
von MaV01
meinen selbst gebauten linux atom router brauch ich nicht neustarten *duck*
Verfasst: 27.01.2010 11:55
von ertzuo
Kuemmel234 hat geschrieben:
So nicht richtig. Es muessen nicht unbedingt 20 Sekunden sein. Zehn sind aber durchaus sinvoll!
Kann mir jemand erklären, warum man 10 Sekunden warten sollte? Ich mach das schon immer ohne Wartezeit

Verfasst: 27.01.2010 12:12
von HanFred
Kuemmel234 hat geschrieben:Das kommt einfach auf die Hardware drauf an.
je nach router auch auf die firmware.
mein Linksys WRT610N war mit original-firmware schlicht unbrauchbar. mit DD-WRT sieht's hingegen anders aus.
Verfasst: 27.01.2010 14:02
von S3rious Phil
Mit meinem neuen WRT 54G bekomme ich langsam auch die Krise
Dass der sich mitten am Tag mal einfach so verabschiedet ist mittlerweile normal, aber die Performance suckt einfach derbe.
Mein uralter PC ist per Kabel am Port des Routers angeschlossen und da ist alles perfekt, wie es sein sollte bei Breitband Internet.
Aber bei meinem Spiele Rechner der leider nur per WLAN erreichbar ist, ist das einfach nur ein Horrortrip wie langsam das alles ist.
Mal sehen ob ein Firmware Update sinnvolle Neuerungen bringt, derweil versuche ich mit den Werkseinstellungen alles richtig zu konfigurieren aber gegen die fette Stahlbedondecke wird wohl nicht mal der teuerste Router was bringen...
FAZIT. WLAN SUCKT

Verfasst: 27.01.2010 14:04
von HanFred
SyntaxErr0r hat geschrieben:Mit meinem neuen WRT 54G bekomme ich langsam auch die Krise
da ist die original-firmware scheint's auch ziemlicher schrott. die Tomato-firmware soll allerdings ziemlich gut sein. habe ich gehört, das sind keine eigenen erfahrungen.
stahlbeton ist natürlich nie besonders WLAN-freundlich. musst halt mit repeatern arbeiten oder so, falls sich das lohnt, falls du überhaupt willst.
Verfasst: 27.01.2010 15:19
von FlyingDutch
Kann mir jemand erklären, warum man 10 Sekunden warten sollte? Ich mach das schon immer ohne Wartezeit Razz
Weil im Gerät noch Reststrom ist, zum Beispiel in den Kondensatoren. Daher sagt man, dass man zum Geräteneustart ca. 10-20 sekunden warten sollte, damit es sich komplett entladen kann. In der Praxis funktioniert es auch oftmals ohne Wartezeit, aber eben nicht immer

Verfasst: 27.01.2010 15:43
von Kuemmel234
FlyingDutch hat geschrieben:
Weil im Gerät noch Reststrom ist, zum Beispiel in den Kondensatoren. Daher sagt man, dass man zum Geräteneustart ca. 10-20 sekunden warten sollte, damit es sich komplett entladen kann. In der Praxis funktioniert es auch oftmals ohne Wartezeit, aber eben nicht immer

Das triffts.
Einige(die mit Ausschalter) haben sogar einen kleinen Speicher, der erst nach einigen Minuten gelöscht wird, so einen hatte ich allerdings noch nicht.
Es macht aber durchaus Sinn einen Augenblick zu warten. Eine hilfreiche Sache ist, dass man einfach mal die Wärme kontrolliert. Ist das Ding wieder kalt, kann man neustarten. Ich trenne meißtens, vor dem gemeinsamen Abendessen, das Teil vom Netz(so meckert Niemand).