Moin!
Ich habe ein etwas "komplizierteres" Problem(wofür es vermutlich eine einfache Lösung gibt). So fielen mir keine passenden Suchwörter ein (versucht habe ich es trotzdem). Entschuldigt, wenn sich mein Problem doch unter Google finden lässt. Nun aber zu meinem Problem:
Ich habe zu Weihnachten einen neuen Bildschirm bekommen, ein Verbundsystem(PC Bildschirm, Fernseher mit, so ziemlich, allen Anschlüssen). Der funktioniert (von der nervigen Einstellung abgesehen) sehr gut! Nur gibt es ein Problem: Ich schaffe es nicht die volle Auflösung unter dem Menüpunkt PC zu aktivieren. Sobald ich auf 1920*1080 Pixel gehe, spielen die Farb - , Schärfe - , ... Einstellungen verrückt. Selbst eine genaue Einstellung bringt wenig(wird beim nächsten Bildwechsel zurückgesetzt). Wenn ich auf 1680*1050 Stelle ist alles normal. Nur eben leicht unscharf(bin da sehr pingelig). Eben wie ein PC Bildschirm: Keine tief gehenden Einstellungen, macht alles die Grafikkarte. Woran könnte das liegen?
Am Bildschirm, schafft der die 1920 beim PC nicht? Mit der Playstation 3 funktioniert es (ist kein guter Vergleich, ich weiß). Oder ist das zu groß für die Grafikkarte? Eine weitere Sache ist, dass ich den im Moment am HDMI - Slot stecken habe. Ich wollte nicht überstürzt ein DVI Kabel kaufen(sind ja doch recht teuer). Ich hatte allerdings auch nachgeschaut. Wikipedia sagte, dass 1920 Pixel durchkommen, gilt das auch für HDMI ->DVI?
System:
Motherboard: M2N - MX - SE
Grafikkarte: NVGF 9800GT
Windows XP 32 bit
Monitor:
Samsung 2333 HD
Monitorproblem: höchstauflösung nicht moeglich
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Kuemmel234
- Beiträge: 1065
- Registriert: 04.05.2009 14:34
- Persönliche Nachricht:
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
Der HDMI des Samsung 2333 HD ist nur für Blu-ray/Konsolen geeignert. Die Verarbeitung von PC Signalen in 1920x1080 klappt nur über DVI bei diesem Monitor. Auch Adapter helfen da nicht.
Wers nicht glaubt:
Guten Tag,
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der HDMI Eingang am Monitor ist nur für Multi Media Geräte wie z.B. Blu Ray Player oder Spielekonsole mit HDMI geeignet.
Wenn Sie eine PC Grafikkarte anschliessen benutzen Sie den DVI Ausgang Ihrer Grafikkarte mit einem nativen DVI-D Kabel.
Sollten Sie den Monitor an einem Notebook per HDMI betreiben, erweitern Sie den Desktop, auf die native Auflösung, der Clone Modus (1:1 Desktop) stellt nur dann gute Ergebnisse dar, wenn auch das Notebook Display die selbe Auflösung wie der 2333HD hätte.
Benutzen Sie auch keineDVI-HDMI Adapter.
Das Problem ist bekannt im Netz.
Wers nicht glaubt:
Guten Tag,
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der HDMI Eingang am Monitor ist nur für Multi Media Geräte wie z.B. Blu Ray Player oder Spielekonsole mit HDMI geeignet.
Wenn Sie eine PC Grafikkarte anschliessen benutzen Sie den DVI Ausgang Ihrer Grafikkarte mit einem nativen DVI-D Kabel.
Sollten Sie den Monitor an einem Notebook per HDMI betreiben, erweitern Sie den Desktop, auf die native Auflösung, der Clone Modus (1:1 Desktop) stellt nur dann gute Ergebnisse dar, wenn auch das Notebook Display die selbe Auflösung wie der 2333HD hätte.
Benutzen Sie auch keineDVI-HDMI Adapter.
Das Problem ist bekannt im Netz.
- The_Fighterpilot
- Beiträge: 338
- Registriert: 09.05.2009 09:29
- Persönliche Nachricht:
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
definiere doch mal bitte HD!The_Fighterpilot hat geschrieben:deine graka hat ja HD oder?
HD steht für High Definition. High Definition ist nichts weiter als eine auflösung über 720 bild punkten (720p). fakt ist also, das es HD auf PC schon ziemlich lange gibt.
in meinem uralt rechner schlummert noch ne nvidia riva tnt 2, und selbst die kann "HD" (maximale auflösung 1024x768). fakt ist also, das jede graka heutzutage HD kann.
das wort "High Definition" (HD) hat man deswegen auch eigentlich nur im TV bereich angeschafft, damit man weiß, das es sich vom normalen PAL fernsehen abhebt.
also, wenn man nun überhaupt keine ahnung hat, sollte man keine tipps geben. sorry, aber es ist so.
- The_Fighterpilot
- Beiträge: 338
- Registriert: 09.05.2009 09:29
- Persönliche Nachricht:
- sourcOr
- Beiträge: 13369
- Registriert: 17.09.2005 16:44
- Persönliche Nachricht:
- Kuemmel234
- Beiträge: 1065
- Registriert: 04.05.2009 14:34
- Persönliche Nachricht:
Ich danke euch schonmal fuer eure Antworten!
Dann werde ich mir mal ein DVI Kabel zulegen!
Sehr gut, dann werde ich bald die volle Auflösung haben!
Nochmals danke!
Ich danke dir! Und ich entschuldige mich, dass ich es nicht gefunden habe!Nova eXe hat geschrieben:Der HDMI des Samsung 2333 HD ist nur für Blu-ray/Konsolen geeignert. Die Verarbeitung von PC Signalen in 1920x1080 klappt nur über DVI bei diesem Monitor. Auch Adapter helfen da nicht.
Wers nicht glaubt:
Dann werde ich mir mal ein DVI Kabel zulegen!
Sehr gut, dann werde ich bald die volle Auflösung haben!
Nochmals danke!
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
Yo, wozu entschuldigst du dich?Kuemmel234 hat geschrieben: Ich danke dir! Und ich entschuldige mich, dass ich es nicht gefunden habe!
Weil ich geschrieben habe "Das Problem ist bekannt im Netz"? Damit wollte ich eigentlich erreichen, dass eventuelle Schlauberger dennoch meinen, dass es irgendwie gehen muss und an irgendwelchen Einstellungen liegen soll. Was ja leider nicht geklappt hat.
- Kuemmel234
- Beiträge: 1065
- Registriert: 04.05.2009 14:34
- Persönliche Nachricht:
Einfach aus Prinzip. Finde es wichtig, dass man zuerst selber versucht, Probleme zu loesen!Nova eXe hat geschrieben: Yo, wozu entschuldigst du dich?
Danke nochmal. Ich habe das Teil jetzt per VGA Kabel angeschlossen(DVI<-VGA Adapter fuer die Graka. Habe ich noch gefunden).
Funktioniert ohne Probleme! Volle Auflösung und automatische Einstellungen.
Leider kann man jetzt Hintergrundlicht und Helligkeit nicht (mehr)einzelnd einstellen.
Ich danke euch nochmal.
Kann also jetzt geschlossen werden
