Hallo,
ich hoffe bin mit dem Thread hier richtig .
Also ich haeb mal wieder meinen CSS Acc ausgegraben und wollte mal geflegt ne runde hinlegen. Da war jedoch nur ein Problem die 1000er Leitung.
Weiss jemand wie ich es hinbekomme das ich mehr Leistung habe.
Am Vertrag liegts nicht der ist auf 6000 und wäre es Theoretisch möglich da was mit dem Anbieter zu biegen?
Kleine nebeninfos:
Wohne in einem Dorf mit 2000 Einwohner die Kabel in der Erde sind 15 Jahre alt.
Muss da vieleicht nur an dem Verteiler umgesteckt werden...
Ich weiß, dass es nicht über all gleich viel Leistung bei der Übertragung gibt. Bei uns zuhause ist zb nur 6000 möglich, vllt. ist es bei euch dann nur 1000?
Kp ob so wenig wirklich das Limit sein kann, aber in Erwähnung ziehen würde ich's.
den gedanken hatte ich auch meine Hoffnung ist das man nur irgendwo am Verteiler umstecken kann / muss wie lange liegen eure kabel denn schon iner erde so als vergleich?
Es gibt nur die eine Telefonleitung, da kannst du im Haus umstecken was du willst.
Und es ist ziemlich egal wie lange ein Kabel in der Erde liegt, es kommt eher auf die Entfernung zum nächsten Verteilerzentrum an.
Je weiter man Entfernt ist, desto langsamer ist das Internet.
Bei mir sinds 8km, hab aber immerhin noch 2300kbit/s bei ner 3000er Leitung.
Also frag mal beim Anbieter nach, eventuell haben sie die Geschwindigkeit nur gedrosselt.
Arctic Monkeyy hat geschrieben:wenn das stimmt was ihr sagt dann muss bei mirde r verteiler um die ecke leiegn xD ich ab dsl 16000 kb/sec und bekomme 1mb - 1,4 /sec hin
Durch ne 16k Leitung passen aber 1,95 MB/s
Was den Ausbau von Breitbandinternet angeht ist Deutschland nunmal ein dritte Welt Land. Wenn man nicht in Ballungszentren oder Großstädten wohnt kann man in D froh sein, wenn man überhaupt DSL bekommt.
Setz dich auf jeden Fall mal mit deinem Provider in Verbindung. Du zahlst für 3k bekommst aber nur 1k. Die sollen entweder dafür sorgen, dass sie ihren Vertrag erfüllen, oder aber du kannst den Provider wechseln oder einfach das bezahlen, was ne 1k Leitung kostet.
ich bin im mom bei nem lokalem Anbieter, 6k Leitung die aber grad mal als 4500er durchgeht... wohne in ner Kleinstadt mit 30k Einwohnern aber dafür am Stadtrand... haben jetz bei T-Online unterschrieben, die versprechen ne garantierte 6k und Perskeptive auf 16k innerhalb der nächsten 6-8 Wochen. Bin mal gespannt was das wird
Ich hab die Erfahrung gemacht das das zum Teil auch vom Anbieter selbst abhängig ist ... Um mal namen zu nennen war ich anfangs noch bei Alice mit einer 16k leitung wovon ich nur 4k mit ständigen Verbindungsabbrüchen bekommen hab. Nachdem das Modem 2x getauscht und 1x ein Telekom mitarbeiter da waren war leider noch keine besserung in Sicht , begründet wurde es mit einer großen Leitungslänge bis zum Verteiler ... leider gabs am Ende etwas streit weil sie mir die Kosten für den Telefonsupport satt berechnet haben obwohl ich ja nur angerufen hab weil ich keine Leistung bekommen habe für die ich aber bezahlt habe.
Glücklicherweise gab es zu dem Zeitpunkt noch QSC für Privatkunden , die haben soweit ich weiss Telekomunabhängig eigene Leitungen und so hab ich mein Alice gekündigt ( zum Glück geht das bei denen monatlich ) und siehe da ... nahezu 16K , geile Latenzen und keine Verbindungsabbrüche mehr ... im Zweifelsfall würd lieber ein paar Euro mehr ausgeben für einen großen/guten Anbieter.
Arctic Monkeyy hat geschrieben:wenn das stimmt was ihr sagt dann muss bei mirde r verteiler um die ecke leiegn xD ich ab dsl 16000 kb/sec und bekomme 1mb - 1,4 /sec hin
es ist echt schade das es schnelles internet nicht überall gibt
16k ist aber nicht mehr das schnellste internet. :wink:
adsl2 ist eigentlich nicht mehr aktuell. das neuste ist vdsl, und das sind nunmal 50k.
Rosette 3000 hat geschrieben:16k ist aber nicht mehr das schnellste internet. :wink:
adsl2 ist eigentlich nicht mehr aktuell. das neuste ist vdsl, und das sind nunmal 50k.
Es geht auch noch schneller: Als ich noch direkt an der Uni gewohnt habe, hatte ich durchschnittlich 68 Mbit/s Downstream (kombiniert; kaum ein Server konnte dies alleine bieten) und einen Upstream von 20 Mbit/s (kurzzeitig kam ich sogar an die Grenzen des 100 Mbit Ethernetkabels). Diese Leistung vermisse ich immer noch. Hab z. Zt. 'nen 20 Mbit-Anschluss und fühle mich regelrecht untermotorisiert. Muss man mal überlegen: Als Uni-Anrainer hat man teils mehr Upstream als die meisten Leute Downstream...
In Japan kann man übrigens schon seit Jahren problemlos 100 Mbit-Anschlüsse bekommen.