
Festplatte von ~500 GB auf ~130 GB und startet nicht mehr !
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 07.12.2008 17:09
- Persönliche Nachricht:
Festplatte von ~500 GB auf ~130 GB und startet nicht mehr !
Also ich habe einen PC selbstgebaut, dort vorerst XP installiert, dann wollte ich Windows 7 Trial installieren(Verlangte CD Treiber -.-
) und jetzt startet er nicht mehr, außerdem ist die Festplatte geschrumpft. Also Ich habe XP daruf, beim starten schaltet er sich aus und startet nach 2 sek. wieder. Will ich XP nochmal installieren sehe ich das die Festplatte nur noch um die 130 GB bestitzt !!! wieso !! Also das finde ich nicht sehr schön -.- . Bei der installation vom neuen Ubuntu passiert dasselbe, er stürtzt ab ???

- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Hast du mal irgendwie wild rumpartitioniert? Ich vermute, dass die 130 Gigs zu einer Partition gehören, dass der Rest vielleicht unpartitioniert ist und deswegen nicht ohne weiteres genutzt werden kann.
Die Absturzmeldungen machen mir allerdings Sorgen. Ich hatte mal eine kaputte Platte im Rechner und die hat den PC beim Booten auch gerne abschmieren lassen. War acht Jahre alt, zugegeben, aber hatte auch immer funktioniert und exzellente S.M.A.R.T.-Werte...
Ich kannte mal so ein Analysetool, hab aber leider den Namen vergessen. Vielleicht kann ja jemand anderes helfen.
Die Absturzmeldungen machen mir allerdings Sorgen. Ich hatte mal eine kaputte Platte im Rechner und die hat den PC beim Booten auch gerne abschmieren lassen. War acht Jahre alt, zugegeben, aber hatte auch immer funktioniert und exzellente S.M.A.R.T.-Werte...
Ich kannte mal so ein Analysetool, hab aber leider den Namen vergessen. Vielleicht kann ja jemand anderes helfen.
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Afaik erkennt Xp doch ohne patches und/oder sonstige Einstellungen nur HDDs bis 128GB - zumindest war das mal so
Wie man das am geschicktesten umgeht, wenn es um die HDD geht, auf die man XP installieren möchte, weiß ich aber auch nicht. Man kann natürlich eine 128GB Partition erstellen und den Rest hinterher als 2. Partition nutzen, aber wenn man das nicht möchte...kp, vielleicht kennt jemand 'nen work-around.

Wie man das am geschicktesten umgeht, wenn es um die HDD geht, auf die man XP installieren möchte, weiß ich aber auch nicht. Man kann natürlich eine 128GB Partition erstellen und den Rest hinterher als 2. Partition nutzen, aber wenn man das nicht möchte...kp, vielleicht kennt jemand 'nen work-around.
- Zulustar
- Beiträge: 1652
- Registriert: 13.01.2009 15:30
- Persönliche Nachricht:
Ich würde es mit einer LinuxLive distribution versuchen, da gibt es einige, dort kannst du deine Festplatte partitionieren ich würde dir empfehlen für xp 20-30 GB zu nutzen und den restlichen Speicherplatz , den musst du nach belieben einteilen, ich würde es aber zu gleichen teilen machen also am besten 100 Gb partitionen.Pyoro-2 hat geschrieben:Afaik erkennt Xp doch ohne patches und/oder sonstige Einstellungen nur HDDs bis 128GB - zumindest war das mal so![]()
Wie man das am geschicktesten umgeht, wenn es um die HDD geht, auf die man XP installieren möchte, weiß ich aber auch nicht. Man kann natürlich eine 128GB Partition erstellen und den Rest hinterher als 2. Partition nutzen, aber wenn man das nicht möchte...kp, vielleicht kennt jemand 'nen work-around.
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 19.10.2009 12:59
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
das liegt jawohl am dateisystem. wenn xp mit fat32 installiert bzw. formatiert wurde, dann kann das os keine partitionen erkennen, die größer sind als die besagten 130 gb.
es gibt von einigen festplatten-herstellern zwar patches dafür, aber da garantiere ich nichts.
man sollte also am besten in einem ntfs-system oder linux die festplatte fat32 formatieren und in 130 gb partitionen unterteilen. dann wird sie auch wieder mit vollem umfang vom fat32 xp gelesen.
alternativ könntest du natürlich auch deine systemplatte nochmal ntfs formatieren. dann sollte es auch richtig erkannt werden.
es gibt von einigen festplatten-herstellern zwar patches dafür, aber da garantiere ich nichts.
man sollte also am besten in einem ntfs-system oder linux die festplatte fat32 formatieren und in 130 gb partitionen unterteilen. dann wird sie auch wieder mit vollem umfang vom fat32 xp gelesen.
alternativ könntest du natürlich auch deine systemplatte nochmal ntfs formatieren. dann sollte es auch richtig erkannt werden.
- PabloCHILE
- Beiträge: 1187
- Registriert: 10.10.2006 12:12
- Persönliche Nachricht:
hier ein Link der dir vieleicht helfen könnte: http://www.deinmeister.de/over8mb.htm
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
²TNT
Das liegt imo nicht am Dateisystem, sondern an den ATA Treibern - die adressier(t)en mit 28bit, 2^28 Sektoren =~ 128GB, mehr ging halt nicht.
Um das zu umgehen, braucht er neuere ATA Treiber, wie in XP ab SP2 vorhanden. Das dumme ist ja nur, dass er sie, wenn er 1 500GB Partition von Anfang an möchte, die Treiber schon vor der Installation bräuchte...und da steh ich jetzt halt etwas auf dem Schlauch, weil selbst wenn er mit einem anderen OS die HDD auf 1 500er Partition formatiert, würde die XP ja dann nicht als solche erkennen können, nehm ich mal an.
Aber irgendwie wird das ja wohl umgehbar sein?!
Ach. Steig auf Win7 um
Das liegt imo nicht am Dateisystem, sondern an den ATA Treibern - die adressier(t)en mit 28bit, 2^28 Sektoren =~ 128GB, mehr ging halt nicht.
Um das zu umgehen, braucht er neuere ATA Treiber, wie in XP ab SP2 vorhanden. Das dumme ist ja nur, dass er sie, wenn er 1 500GB Partition von Anfang an möchte, die Treiber schon vor der Installation bräuchte...und da steh ich jetzt halt etwas auf dem Schlauch, weil selbst wenn er mit einem anderen OS die HDD auf 1 500er Partition formatiert, würde die XP ja dann nicht als solche erkennen können, nehm ich mal an.
Aber irgendwie wird das ja wohl umgehbar sein?!
Ach. Steig auf Win7 um

- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
die lösung: SP3 in eine XP-Installation einpflegen ...Pyoro-2 hat geschrieben:²TNT
Das liegt imo nicht am Dateisystem, sondern an den ATA Treibern - die adressier(t)en mit 28bit, 2^28 Sektoren =~ 128GB, mehr ging halt nicht.
Um das zu umgehen, braucht er neuere ATA Treiber, wie in XP ab SP2 vorhanden. Das dumme ist ja nur, dass er sie, wenn er 1 500GB Partition von Anfang an möchte, die Treiber schon vor der Installation bräuchte...und da steh ich jetzt halt etwas auf dem Schlauch, weil selbst wenn er mit einem anderen OS die HDD auf 1 500er Partition formatiert, würde die XP ja dann nicht als solche erkennen können, nehm ich mal an.
Aber irgendwie wird das ja wohl umgehbar sein?!
Ach. Steig auf Win7 um
hinweise dazu:
http://www.computerbase.de/artikel/soft ... ows-xp-cd/
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 07.12.2008 17:09
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 19.10.2009 12:59
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
dann sag doch mal an, mit welchen dateisystemen deine 500 gb platte formatiert ist und auch die platte mit deinem betriebssystem. ich denke da liegt der hund begraben.
@pyoro
ich habe aber schon bei xp größere sata platten eingebaut, wo es noch nichtmal sp1 gab. warum haben die dann bei mir einwandfrei funktioniert und bei ihm nicht?
ich mein ich hab immer noch kein sp2 drauf, aber trotzdem wurden meine festplatten auch nach der letzten formatierung immer noch richtig erkannt, obwohl eine komplett unpartioniert ist.
wie kann das also bei mir klappen, obwohl ich doch nach deiner theorie auch nicht den richtigen ata-treiber habe und noch nie hatte?
@pyoro
ich habe aber schon bei xp größere sata platten eingebaut, wo es noch nichtmal sp1 gab. warum haben die dann bei mir einwandfrei funktioniert und bei ihm nicht?
ich mein ich hab immer noch kein sp2 drauf, aber trotzdem wurden meine festplatten auch nach der letzten formatierung immer noch richtig erkannt, obwohl eine komplett unpartioniert ist.
wie kann das also bei mir klappen, obwohl ich doch nach deiner theorie auch nicht den richtigen ata-treiber habe und noch nie hatte?
Zuletzt geändert von Liebe.Frieden.TNT am 29.11.2009 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Kannst trotzdem Levis Variante machen, ist auf jedenfall das eleganteste. Sonst einfach Xp auf die 128GB installieren, Service Packs updaten und in der Datenträgerverwaltung DANN den Rest partitionieren. Geht auch.
€: ²TNT
Mh, frag mich was einfacheres. Soweit ich weiß, kann es auch Mainboardtechnisch gelöst werden; so dass es bei modernen BIOSen prinzipiell unerheblich ist, welche ATA Version mit Windows mitgeliefert wird, weil so oder so alles bis glaube ich 2TB erkannt wird.
Ich weiß nur, dass die 128GB Grenze auf jedenfall existiert, ich bin mir nur unsicher, auf welche verschiedenen Art und Weisen man die Umgehen kann
NTFS formatieren sollte man moderne HDDs ja so oder so, find ich jedenfalls. Hatte damals jedenfalls auch so das Problem, anfänglich.
€: ²TNT
Mh, frag mich was einfacheres. Soweit ich weiß, kann es auch Mainboardtechnisch gelöst werden; so dass es bei modernen BIOSen prinzipiell unerheblich ist, welche ATA Version mit Windows mitgeliefert wird, weil so oder so alles bis glaube ich 2TB erkannt wird.
Ich weiß nur, dass die 128GB Grenze auf jedenfall existiert, ich bin mir nur unsicher, auf welche verschiedenen Art und Weisen man die Umgehen kann

-
- Beiträge: 821
- Registriert: 19.10.2009 12:59
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Da hast du natürlich recht und vielleicht ist mir da irgendwas unbekannt, aber FAT32 kann eigentlich auch bis 8TB und egal wie die HDD formatiert ist, im Windows Setup sollte es sie komplett erkennen.
Also das halt, warum ich zweifel, dass es daran liegt, was natürlich nicht heißen muss, dass es stimmt
Kann natürlich auch sein, dass er aus irgendwelchen komischen Gründen die HDD auf Limit gejumpert hat, dann liegen wir halt mal eben alle falsch
Also das halt, warum ich zweifel, dass es daran liegt, was natürlich nicht heißen muss, dass es stimmt

Kann natürlich auch sein, dass er aus irgendwelchen komischen Gründen die HDD auf Limit gejumpert hat, dann liegen wir halt mal eben alle falsch

- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
erstmal: diese Bios geschichte hat nur wenig damit zu tun, wieviel Windows denn nun ansprechen kann.
Fat 32 war afaik ursprünglich auf die besagten 128GB ausgelegt... dass du, TNT, größere partitionen nutzen konntest (vor SP1?), lag an NTFS. welches von haus aus, mehr konnte.
mit SP1 ... oder SP2 gabs dann eine Erweiterung des FAT32 Dateisystems von Microsoft, welches es erlaubte größere Partitionen mit eben diesen anzulegen und überhaupt auch erstmal anzusprechen.
Warum der TE jedoch nur ~130GB überhaupt erst angezeigt bekommt verwundert zugegeben schon etwas, und könnte andere Ursachen haben, als unser maximales Dateisystemgröße.
Fat 32 war afaik ursprünglich auf die besagten 128GB ausgelegt... dass du, TNT, größere partitionen nutzen konntest (vor SP1?), lag an NTFS. welches von haus aus, mehr konnte.
mit SP1 ... oder SP2 gabs dann eine Erweiterung des FAT32 Dateisystems von Microsoft, welches es erlaubte größere Partitionen mit eben diesen anzulegen und überhaupt auch erstmal anzusprechen.
Warum der TE jedoch nur ~130GB überhaupt erst angezeigt bekommt verwundert zugegeben schon etwas, und könnte andere Ursachen haben, als unser maximales Dateisystemgröße.
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
@TE:
Von Hitachi gibt es ein Diagnose Tool. Das funktioniert mit allen Platten. Muss gebrannt werden und beim Neustarten geladen werden.
Ich hatte ne 1000GB Platte und das gleiche Problem. Ist ziemlich merkwürdig. Es gibt ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten, wenn man zwei Optionen zur Verfügung hat: An/Aus. Bei meiner 1000er stand die Funktion SMART auf weder noch. Deshalb konnte sie nicht richtig erkannt werden.
Mal nebenbei:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
Dort fügt man EnableBigLBA mit Wert 1 ein.
So kann auch XP mehr als 128GB verkraften, ganz ohne Service Packs.
Von Hitachi gibt es ein Diagnose Tool. Das funktioniert mit allen Platten. Muss gebrannt werden und beim Neustarten geladen werden.
Ich hatte ne 1000GB Platte und das gleiche Problem. Ist ziemlich merkwürdig. Es gibt ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten, wenn man zwei Optionen zur Verfügung hat: An/Aus. Bei meiner 1000er stand die Funktion SMART auf weder noch. Deshalb konnte sie nicht richtig erkannt werden.
Mal nebenbei:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
Dort fügt man EnableBigLBA mit Wert 1 ein.
So kann auch XP mehr als 128GB verkraften, ganz ohne Service Packs.