Pc geht nicht an
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 01.10.2005 21:04
- Persönliche Nachricht:
Pc geht nicht an
Mein problem ist folgendes:ich habe vorgestern abend mein pc normal runter gefahren. am nächsten tag drücke ich auf den POWER knopf und es passiert nichts.
Erst dachte ich ans netzteil. Das kleine grüne lämpchen auf der grafik karte, das auch leuchtet ist aber an. Kann es sein das der pc zu wenig strom bekommt? oder liegt es eher am gehäuse?
lG Benedikt
Erst dachte ich ans netzteil. Das kleine grüne lämpchen auf der grafik karte, das auch leuchtet ist aber an. Kann es sein das der pc zu wenig strom bekommt? oder liegt es eher am gehäuse?
lG Benedikt
- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
- Softwarepirat
- Beiträge: 455
- Registriert: 27.01.2005 20:19
- Persönliche Nachricht:
- Softwarepirat
- Beiträge: 455
- Registriert: 27.01.2005 20:19
- Persönliche Nachricht:
da hab ich vorher gar nich drauf geachtet, du hast eine 260 drin und so eine billiges tronja netzteil, das kann richtig nach hinten losgehn, wenn das netzteil den geist auf gibt und die überspannung auf die restlichen komponeten übergreift, können alle komponenten schaden nehmen, bzw durchschmoren!mein ernst gemeinter tip, das sys nich mehr anmachen und ein marken netzteil rein!
http://www.schottenland.de/preisverglei ... Watt-BN105
http://www.schottenland.de/preisverglei ... Watt-BN105
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
kurz und knapp: nachdem man so rein garnichts detailiertes über das Netzteil im Netz findet (nicht mal auf der eigenen Herstellerseite) ... würde ich mal sagen: es war nen Wunder, dass der Rechner damit überhaupt lief, und mich würde es nicht verwundern, wenn eben dieses auch als fehlerursache festzusetzen ist.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
zwecks beispiel für Logik beim PC-Bau:
rein von der Logik her, was meinst du, könnte am gehäuse schuld sein, was deine fehler verursacht?
(zu 95% kommt man mit dieser einfachen denkweise weiter, bzw liegt richtig)
(mir würde zwar jetzt spontan was einfallen, aber das passiert eigentlich höchsten nur, wenn man son PC komplett selbst zusammenschraubt ... )
rein von der Logik her, was meinst du, könnte am gehäuse schuld sein, was deine fehler verursacht?
(zu 95% kommt man mit dieser einfachen denkweise weiter, bzw liegt richtig)
(mir würde zwar jetzt spontan was einfallen, aber das passiert eigentlich höchsten nur, wenn man son PC komplett selbst zusammenschraubt ... )
- Softwarepirat
- Beiträge: 455
- Registriert: 27.01.2005 20:19
- Persönliche Nachricht:
- Sir unKnoWn
- Beiträge: 185
- Registriert: 30.09.2008 14:35
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 18.04.2003 19:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Sylence
- Beiträge: 1154
- Registriert: 10.07.2007 00:02
- Persönliche Nachricht:
Man hört ja auch nicht beim NT mit dem überspannungsschutz auf, sondern macht bei der Steckdose weiter.
Ich hab immer riesig Spaß daran die Leute auszulachen, die sich für 1000€ nen Rechner zusammenbauen, der dann nach 2 Wochen von nem Blitz auseinander genommen wird weil ihnen dann die 50€ für ne richtige Steckdose zu teuer waren...
Ich hab immer riesig Spaß daran die Leute auszulachen, die sich für 1000€ nen Rechner zusammenbauen, der dann nach 2 Wochen von nem Blitz auseinander genommen wird weil ihnen dann die 50€ für ne richtige Steckdose zu teuer waren...