HD4870 und AC Accelero Twin Turbo Erfahrungen

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Jokah83
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007 09:24
Persönliche Nachricht:

HD4870 und AC Accelero Twin Turbo Erfahrungen

Beitrag von Jokah83 »

Hallo,

vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben...

Vorgeschichte:
Ich habe seit kurzem einen Sapphire HD4870 mit 1GB VRAM in Betrieb. Die Kühlleistung des Standardkühlers ist enorm. Im Idle hält sie konstant 50°C bei nur 17 % Lüfterauslastung. Sobald ein Spiel das Grafikpower benötigt läuft, wird die Karte sowas von extrem laut, dass es schon keinen Spaß mehr macht.
-> ein neuer Kühler muss her, die Wahl fiel auf den Accelero Twin Turbo.

Der Umbau:
Hatte mehrfach gelesen, dass man bei anderen Kühlern die rote Bodenplatte der Graka verwenden soll, da sonst die Spawas zu heiß werden. Naja bei meiner Grafikkarte fehlte die komplett, dafür waren die Spawas aber schon ab Werk mit Kühlrippen versehen, die ich natürlich auch drauf gelassen hab. Soweit so gut, der neue Kühler passte (wenn man davon absieht dass man einen beiliegenden Kühlkörper für die VRAMS etwas anschleifen musste weil sonst die Heatpipes im Weg wären).

Temperaturcheck:
Da ja der Standardkühler schon wahnsinnig gut kühlt hatte ich viel erwartet und wurde bitter enttäuscht. Anstatt 50°C bei 17 % Lüfterleistung habe ich nun 55°C bei 26 % Lüfterleistung. Die Drehzahl steuert übrigens das Catalyst Control Center automatisch. Wenn ich auf 60 % manuell gehe dann sind die Temperaturen unter 40°C und das kann sich wahrlich sehen lassen. Beim Furmark Check hatte ich nie höhere Temperaturen als 80°C bei 40 % Lüfterleistung (CCC hat die Kontrolle übernommen; manuell hab ichs nicht getestet). Mein Problem ist nur, dass ich dabei keine Werte der Spawas sehen konnte. GPU-Z gibt nur 3 Werte aus.

Habt ihr eventuell ähnliche Konstellationen im Einsatz und enstprechend Erfahrung? Wenn ja wäre es super wenn man sich da austauschen könnte.

Danke schonmal!
Benutzeravatar
Sir unKnoWn
Beiträge: 185
Registriert: 30.09.2008 14:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sir unKnoWn »

he

Hab die selbe Hardware und bin sehr zufrieden damit.
Hab im CCC die Leistung auf 20% und er läuft relativ konstant mit +/- 50°C und er ist Leise, worauf es mir vorallem an kam.
Der Standardkühler lief bei 20% Leistung meist mit ca. 62°C

Denke mit 55°C brauchst da keine Bedenken haben. Und mal ehrlich die 26% Leistung vom Accelero sind immer noch 100 mal leiser als 17% vom Standardlüfter...
Benutzeravatar
Jokah83
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007 09:24
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jokah83 »

Yo das stimmt schon. Leise ist er auf jeden Fall. Selbst bei 70+ % ist er noch angenehm ruhig. Mir gings halt nur um die Spawas wobei eigentlich nichts mehr passieren darf. Soweit ich mitbekommen hab, hat ATI im neuen Catalyst eine Sperre eingebaut. D.h. werden die Spawas zu heiß regelt die Karte automatisch runter... Kann das jemand bestätigen?