netzteil

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

lionelmessi19
Beiträge: 38
Registriert: 27.10.2008 18:56
Persönliche Nachricht:

netzteil

Beitrag von lionelmessi19 »

hallo,
könnt ihr mir sagen wir viel watt mein netzteil haben muss wenn ich mir einen pc zusammenstellen lasse ?
ALs grafikkarten stehen die hd 4870 und hd 4890 zur auswahl. Das Netzteil hängt ja huaptsächlich von der grafikkarte ab oder ?
Gibt es ein liste in der man sehen kann wie viel Watt jede eizelne graka benötigt um volll ausgelastet zu werden ??
Vielen dank
Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

die Wattzahl alleine is nich entscheidend, für ne 4890 brauchs du 570W, aber mit dem Rest kenn ich mich leider nich aus ^^
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Nur die Graka entscheident?
Läuft der Rest vom PC ohne Strom bei dir oder wie ?

Du musst uns auch schon dein restliches System nennen, damit wir dir ein Netzteil empfehlen können.
necrowizard
Beiträge: 810
Registriert: 05.03.2008 01:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von necrowizard »

Dennütz hat geschrieben:die Wattzahl alleine is nich entscheidend, für ne 4890 brauchs du 570W
wo hast n den schmarn her?
Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

necrowizard hat geschrieben:
Dennütz hat geschrieben:die Wattzahl alleine is nich entscheidend, für ne 4890 brauchs du 570W
wo hast n den schmarn her?
von der Verpackung meiner 4890 :roll:

muss mich allerdings korrigieren, hab grad nachgeschaut.
Hier steht wortwörtlich:

"500 Watt or greater power supply with two 75W 6-pin PCI Express power connectors recommended"

die 570 hat ich im Kopf weil mein Netzteil soviel leistet
Zoddy
Beiträge: 217
Registriert: 21.07.2009 12:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zoddy »

Dennütz hat geschrieben:die Wattzahl alleine is nich entscheidend, für ne 4890 brauchs du 570W, aber mit dem Rest kenn ich mich leider nich aus ^^
wie kommst du denn darauf o.O? das wäre wohl ein absolut neuer rekord. die heftigsten grakas ziehen 280-290 watt unter vollast. bspw. die Asus EAH4890 HTDI braucht ca. 190 watt unter vollast, aber ganz sicher keine 570.


@topic:
ansonsten stimmt es, es kommt auf's gesamtsystem an. und selbst dann ist die wattzahl alleine nicht entscheidend. ich empfehle allgemein zalmannetzteile, mit denen hatte ich noch nie probleme und das sisnd echte kraftpakete ;).
necrowizard
Beiträge: 810
Registriert: 05.03.2008 01:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von necrowizard »

Dennütz hat geschrieben:
necrowizard hat geschrieben:
Dennütz hat geschrieben:die Wattzahl alleine is nich entscheidend, für ne 4890 brauchs du 570W
wo hast n den schmarn her?
von der Verpackung meiner 4890 :roll:

muss mich allerdings korrigieren, hab grad nachgeschaut.
Hier steht wortwörtlich:

"500 Watt or greater power supply with two 75W 6-pin PCI Express power connectors recommended"

die 570 hat ich im Kopf weil mein Netzteil soviel leistet
mit der "empfehlung" wollen sie wahrscheinlich nur sichergehen, dass nicht zuviele leute mit der karte dasitzen und sich ärgern weil ihr netzteil zu schwach ist.

die karte braucht unter vollast ca. 190W, und läuft sicher auch problemlos mit 350W oder 400W netzteil. zumindest solange der rest vom rechner nicht total aus der reihe fällt, oder das (minderwertige)netzteil die angegebene leistung nicht bereitstellen kann.
ich würde es erstmal mit dem aktuellen netzteil veruschen, bevor ich losrenne und ein total überdimensioniertes kaufe.
vor allem weil bei schaltnetzteilen der wirkungsgrad mit steigender auslastung höher, bzw. bei teillast relativ schlecht wird.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

das Problem:
300-400W-Netzteile liefern meist nicht ausreichend Stromstärke ;) ...

neben der Gesamtwattanzahl die sehr stark vom gesammtsystem abhängig ist, kommts nunmal auch auf die Stromstärken an. (Amperezahlen) ...

Was helfen 500W wenn die Leistung auf den falschen Leitungen kommt ;)
necrowizard
Beiträge: 810
Registriert: 05.03.2008 01:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von necrowizard »

-Levi- hat geschrieben:das Problem:
300-400W-Netzteile liefern meist nicht ausreichend Stromstärke ;) ...

neben der Gesamtwattanzahl die sehr stark vom gesammtsystem abhängig ist, kommts nunmal auch auf die Stromstärken an. (Amperezahlen) ...

Was helfen 500W wenn die Leistung auf den falschen Leitungen kommt ;)
für die grafikkarte ist nur ist aber nur die leistung über die 12v-schiene interessant, und da sind 190W meist nicht das problem.

bsp, dieses 350w-netzteil: http://www.alternate.de/html/product/Ne ... s+400+Watt

12V x 27A -> maximal 324W über die 12V schiene, da sind 190W nicht das problem.
die ganze thematik wird gerne ein wenig überdramatisiert.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Wäre aber schon ziemlich knapp berechnet, mit 'ner entsprechenenden CPU und 'nen Adapter für'n 2. 6-poligen bräuchte er auch für die HDs afaik ;)

Da er ja sonst keine Angaben macht würd ich pauschal schon eher ein 500Watt Netzteil empfehlen; Unterspannung führt zu gerne zum Tod einiger Komponenten, trotz vielfälltiger Schutzmaßnahmen ;)
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

schön und gut ... das netzteil hat seine 27A .... prob nur... viele Netzteile (speziell noname) aus dieser kategorie haben gern mal 16A und weniger ;)
und dann wirds schon eng unter volllast :) .... (speziell, da ja die Graka nicht das einzige ist, was an der 12V Leitung nippelt)

also das häufigste Problem, wenn ich irgendwo jemand mit ner Highendkarte sehe ist nunmal, ein zu schwaches Netzteil ... speziell wenns vorher nen FertigPC war. Dort werden doch gerne solche No-Names eingebaut.


hier mal sone schöne Mogelpackung ;)
http://www.xilence-lab.de/News-Details. ... ml?&L=1%2F
necrowizard
Beiträge: 810
Registriert: 05.03.2008 01:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von necrowizard »

-Levi- hat geschrieben:schön und gut ... das netzteil hat seine 27A .... prob nur... viele Netzteile (speziell noname) aus dieser kategorie haben gern mal 16A und weniger ;)
und dann wirds schon eng unter volllast :) .... (speziell, da ja die Graka nicht das einzige ist, was an der 12V Leitung nippelt)
das ist ne andere geschichte, aber du hast schon recht. das netzteil ist nicht der richtige ort zum sparen. dann aber lieber ein schwächeres markennetzteil, als eins mit 800W für 15€.
aber "auf vorrat kaufen", würde ich auch nicht. soll er doch erstmal angeben was er überhaupt für eins verbaut hat.

die meisten leute neigen einfach zu totaler übertreibung was netzteile angeht. das ganze wir noch gepusht von den herstellern mit bunt leuchtenden billigprodukten mit utopischen watt-angaben.
und es gibt genug leute die denken, "viel bringt viel".


edit:
hier mal sone schöne Mogelpackung Wink
http://www.xilence-lab.de/News-Details. ... ml?&L=1%2F
aber reichten tuts wahrscheinlich trotzdem locker, wenn man wie von den grakaherstellern gefordert(die werden schon wissen wiso) die karte über 2 getrennte 12V schienen anschließt.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

"die meisten leute neigen einfach zu totaler übertreibung was netzteile angeht." :D ... das wollte ich auch nicht abstreiten (amüsier mich immer wieder über die: "700W müssen es mindestens sein"-Leutz.
Benutzeravatar
Jokah83
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007 09:24
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jokah83 »

Also zu deiner Frage nach einer Übersicht mit dem Strombedarf von Grafikkarten:

http://www.pcgameshardware.de/aid,68499 ... arte/Test/

Leider nur am Beispiel vom Spiel Grid. Aber das war die aktuellste die ich binnen 2 Minuten finden konnte. Angezeigt wird der Strombedarf des KOMPLETTEN SYSTEMS.

EDIT: noch eine Liste mit Leistungsbedarf von Grafikkarten:
http://www.3dcenter.org/artikel/die-sac ... gsaufnahme

Ansonsten sind wie meine Vorredner schon gesagt haben die Watt nicht ganz so wichtig. Mit einem guten 500 Watt Netzteil (bei einer Grafikkarte) kommt man in der Regel ganz gut hin. Umso mehr Grafikkarten du verbaut hast umso mehr Watt brauchst du dann aber auch.
Entscheidend ist meißt die Stromstärke an den 12 Volt Leitungen. Wenn du dir ein neues NT kaufst achte darauf, dass es mindestens 3 getrennte 12 V Leitungen mit jeweils mindestens 20 Ampere hat. Markennetzteile von bequiet! oder enermax haben das in der Regel und die verwenden auch immer hochwertige Komponenten. Außerdem besitzen die auch ein Energieeffizienzsiegel in Bronze, Silber oder Gold. Die Energieeffizienz beschreibt den Wirkungsgrad des NTs. Umso höher umso besser...

Ich selbst habe ein Enermax Modu 82+. Das modulare System ist gut geeignet um den "Kabelsalat" im Rechner zu ordnen und es erhöht außerdem den Luftstrom im Gehäuse. Insofern würde ich das NT oder ein ähnliches empfehlen.

Hoffe ich konnte helfen.
lionelmessi19
Beiträge: 38
Registriert: 27.10.2008 18:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von lionelmessi19 »

okay vielen dank an euch alle ^^