Neues Netzteil - PC bootet nicht mehr

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Jokah83
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007 09:24
Persönliche Nachricht:

Neues Netzteil - PC bootet nicht mehr

Beitrag von Jokah83 »

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bin hier grad am Verzweifeln.

Habe mir heute ein be quiet! dark power pro 550 watt netzteil gekauft. nach sorgfältigem einbau und 3x überprüfen aller stecker wollte ich ihn dann hochfahren. der rechner startet, die lüfter springen an. Doch dann startet er nach 5 sekunden den rechner neu ohne dass ich jemals ein bild auf dem Monitor habe. Ich kann also auch nicht ins Bios.

Was mir zudem aufgefallen ist. Er scheint die Leistung beim Einschalten nur schrittweise aufzubauen. Das ist schwierig zu beschreiben. Hört sich so an als würde ein Lüfter erst auf 200 u/min, kurz darauf auf 400 u/min usw. laufen. Beim alten Netzteil war das geräusch konstant.... keine Ahnung ob das was zu bedeuten hat.

Hat jemand von euch eine Ahnung was das sein könnte? Ich glaube, oder hoffe, ja nicht dass das Netzteil defekt ist.

Hab daraufhin mein altes wieder eingebaut und das funktioniert soweit.
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Tja, wenn der Rechner mit dem alten Netzteil funzt, mit dem neuen aber nicht, dann braucht man nur 1 und 1 zusammenzählen:

Das Ding ist kaputt und ein Garantiefall! Dein Exemplar gehört dann eben zu den berühmten drei oder fünf Prozent...

Zum Lüfter: Wahrscheinlich hat das Gerät eine dynamische Lüftersteuerung, die abhängig von der Hitze den Lüfter reguliert. Nützt nur wenig, wenn das Ding nicht zuverlässig einen Computer mit Strom versorgen kann. :D
Benutzeravatar
Jokah83
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007 09:24
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jokah83 »

Danke erstmal für die schnelle Antwort. Da kauft man sich extra ein hochwertiges teil und dann is es wahrscheinlich defekt.

Ich frag mal den Händler ob er es noch umtauscht. Kannst du ein anderes NT empfehlen?
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

zweiteres kann ich direkt bestätigen .... (hab das gleiche teil bei mir im einsatz :) ) ... und zum eigentlichen Fehler ... bau das alte genauso ein ... sollte das dann auch wieder nicht funzen, hast du eben doch nicht alle kabel korrekt angestöpselt ;) ...

sollte es jedoch funzen ... 2 Wochen umtauschrecht ohne jegliche Probleme ... oder direkt als Gewährleistungsfall zurückschicken ...
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

empfehlen... lass dir doch einfach das durch das selbe ersetzen oder?
wenn nicht, bin bisher mit chieftec ganz gut gefahren... in deinem fall bei 550 Watt wäre das zb ein CHIEFTEC, APS 550S EPS12V. hab ich auch und war bisher immer unhörbar leise, und hat auch schonmal meinen pc vor nem kurzschluss bewahrt, da es anscheinend auch nen fehlerstrom schutzschalter beinhaltet. effizienz scheint bei über 80% zu liegen, also für den preis fand ichs damals ne gute wahl.
das einzige manko wie ich finde ist, dass man nicht gebrauchte kabel nicht abstecken kann, sondern man die auch irgendwo im gehäuse unterbringen muss...
Benutzeravatar
Jokah83
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007 09:24
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jokah83 »

@ Levi: das hab ich schon gemacht. Hat leider nichts gebracht, außer die Erkenntnis, dass das alte läuft und dass neue nicht :-)

@E-G: ich denke mal dass jeder so seine Erfahrung mit NTs gemacht hat. Vielleicht hat ja jemand eine ähnlich Konfiguration wie ich (siehe Profil) und auch noch ein Netzteil mit dem er zufrieden ist. Da wäre ein Tip schon ganz hilfreich. Habe mittlerweile in manchen Foren schon gelesen, dass Gigabyte Mainboards und bequiet Netzteile teilweise nicht so ganz zusammenspielen. In meinem Fall wäre da ja dann so...
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

also ich hab ein relativ ähnliches system wie du, aber das bequiet und gigabyte nicht zusammenspielen hab ich noch nie gehört, is wohl wieder son computer mythos.
Benutzeravatar
Jokah83
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007 09:24
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jokah83 »

Also ich hab heute das Gerät zum Händler gebracht. Der hat dass mal kurz an nem Test-PC getestet. Gleiches Problem bei ihm. Diagnose: Das Netzteil liefert beim Start zu wenig Spannung.

Hab im Austausch ein Enermax Pro Modu82 bekommen. Während ich den Text hier schreibe läuft es bereits in meinem PC.

Von daher, Problem hat sich erledigt. Post kann geschlossen werden.