Graka kaputt, wie das?

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Affennachäffer
Beiträge: 683
Registriert: 29.10.2008 09:21
Persönliche Nachricht:

Graka kaputt, wie das?

Beitrag von Affennachäffer »

Tagchen,
Ich habe heute morgen meinen Rechner runtergefahren, bin zur Arbeit, und als ich ihn vorhin wieder hochfahren wollte blieb der Bidschirm schwarz. Ich habe gehofft das sich nur ein Kabel gelockert hat, habe beide Enden nochmal angezogen, ohne Erfolg. Dann habe ich die stromkabel zur Graka geprüft, alles wie es sein sollte.

Mein Problem ist das ich keine Garantie auf die Karte habe(warum wäre zu kompliziert zu erklären) und leider auch nicht unbedingt im Geld schwimme.

Am Monitor liegt es definitiv nicht, da dieser mit der Onboard-Lösung funktioniert.
Der Grakalüfter läuft.
Kann ich die Karte irgendwie testen auch wenn sie nicht am Monitor angeschlossen ist?
Kann ich Iwie meinen PCI-Express Slot testen, ob es vielleicht an dem liegt?

MB Alive NF7G hdready
Graka Leadtek Winfast 260gtx
Benutzeravatar
sinsur
Beiträge: 4959
Registriert: 05.08.2002 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sinsur »

Unter Umständen kennst du jemanden der diese Karte mal bei sich einbauen könnte um zu sehen ob ein Defekt an der Karte vorliegt.
Jeffrey der Welten
Beiträge: 312
Registriert: 24.11.2006 23:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jeffrey der Welten »

Kapput: wenn doch mit der Onboard läuft...
kenyaman
Beiträge: 9
Registriert: 06.08.2008 17:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von kenyaman »

Jo.
Mich wundert jedoch, dass es aufeinmal passiert.
Was wars denn für eine?
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

Wenn Graka schwarz bleibt und mit onboard funzt es dann ist das schon massgeblich, es könnte dein Netzteil sein, es könnte der PCIe sockel sein und es könnte das schlimmste die Karte selber sein. Wenn du deinem Bruder die gute Karte geschenkt hast, dann wird er doch wenigstens für dich mal deine alte Karte mal einbauen und testen, soviel wird man vonnem Bruder doch erwarten können. So ähnliche Symptome zeigte mein alter Rechner auch, doch wenn ich den dann 1 Tag aus hatte ging wieder alles kp was mit dem nicht stimmte. Haste mal die Karte ausgebaut und innen andern PCIe sockel reingepresst? Da haste dann schon mal einen Indikator ausgeschlossen, wenns dort auch nicht löppt.
Benutzeravatar
Affennachäffer
Beiträge: 683
Registriert: 29.10.2008 09:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Affennachäffer »

Graka Leadtek Winfast 260gtx
Ich habe leider kein SLI Mainboard, mein Bruder würde das bestimmt machen und mit etwas Glück auch meine 8800gts wiedergeben(auf jeden seine 8600er), nur erreiche ich den immer schlecht. Hab die Graka gerade eben nochmal aus und wieder eingebaut und den Monitorausgang 2 probiert, da habe ich den Bios-Bildschirm(bzw das wo der Ram hochgezählt wird) danach einen "zerschredderten" Bluescreen(man konnte nichts erkennen ausser Blau und n paar weiße Linien) dann kam die Meldung meines Monitors "Kein Signaleingang". Aber nur 1x, beim 2. Versuch blieb der Monitor wieder Schwarz.
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Ich hatte das auch mal vor ein paar Jahren. Das Bild war total verzogen und von Linien durchsetzt, außerdem bootete der Rechner nicht. Bei mir war die GPU durchgeschmort (konnte man sogar riechen). Das war eine passiv gekühlte 9200er im Hochsommer...
Benutzeravatar
Affennachäffer
Beiträge: 683
Registriert: 29.10.2008 09:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Affennachäffer »

So, ich habe jetzt die alte Graka meines Bruders eingebaut und siehe da, gleiches Symptom. Deshalb gehe ich mal davon aus das auf jeden fall etwas mit dem PCIe nicht stimmt, da das nur ne 8600gs ist und auch keinen extra Stromanschluss hat.

Mein jetziges Mainboard hat n AM2 Sockel mein Prozessor ist ein AMD X2 6000+. Am liebsten würde ich(aus Geldmangel) den Prozessor erstmal behalten und nur ein MB kaufen.
Nun die Quizfrage: Ist mein Prozzi zu AM2+ oder sogar zu AM3 kompatibel?
Benutzeravatar
Dean.
Beiträge: 818
Registriert: 08.08.2008 19:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dean. »

könnt auch am speicher liegen.. nimm mal einen riegel raus, oder vertausch sie mal. einfach mal ausprobieren. so dinger hatte ich auch schon 'n paar mal. wie gesagt, der speicher könnte auch die ursache sein. im schlimmsten fall halt die graka oder evtl. sogar die cpu.
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

Affennachäffer hat geschrieben: Mein jetziges Mainboard hat n AM2 Sockel mein Prozessor ist ein AMD X2 6000+. Am liebsten würde ich(aus Geldmangel) den Prozessor erstmal behalten und nur ein MB kaufen.
Nun die Quizfrage: Ist mein Prozzi zu AM2+ oder sogar zu AM3 kompatibel?
soweit ich weiß unterscheiden sich die sockel am2 und am2+ nicht großartig, daher passt der prozessor auch in nen am2+ board. in nen am3 sockel passt er jedoch NICHT. (am3 prozessor passt aber in am2+)
sollte das board tatsächlich kaput sein, kannst du beruhigt zu nem am2+ greifen.
Benutzeravatar
Affennachäffer
Beiträge: 683
Registriert: 29.10.2008 09:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Affennachäffer »

jop, das werde ich wohl tun, da kann ich dann ja dann auch quads raufsetzen, haben nur keine ddr3 unterstützung wenn ich da recht informiert bin.
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

korrekt, du kannst dann auch alle phenom II modelle nutzen, mit ddr2 eben.

aber willst nicht zuerst rausfinden ob wirklich das mainboard schuld ist?
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

Affennachäffer hat geschrieben:jop, das werde ich wohl tun, da kann ich dann ja dann auch quads raufsetzen, haben nur keine ddr3 unterstützung wenn ich da recht informiert bin.
Jau, wenn du willst kann ich dir auch ne bessere Beratung in x-fire geben.
Die Phenom II die nicht AM3 prozzis, die funzen auf AM2+ basis, die neueren verlangen schon den AM3 sockel und sind mit ddr3 unterstützung ausgerüstet.
Wiegesagt ich bin bei mir auch noch nicht weiter gekommen, aber ich glaub nicht so recht dsa sich eine graka beim herunterfahren in staub auflöst, bei Crysis warhead an der Stelle mit dem Eislevel würde das einleuchtender sein, aber beim herunterfahren :roll: :roll:
Wenn die Karte deines Bruders nicht funzt könnte das aber auch indiz fürs NT sein, wiegesagt hast mir ja geschrieben, das deine Netzteianschlüsse leicht angeschmort waren, das isn indiz das das NT bald kommt. Wie sind deine NT werte? ich hatte am ende nur noch 2.89 v auf der 3 v schiene und 12,0 bei der 12,5'er schiene ich geh mal davon aus das sich das nt bei mir in Rauch aufgelöst hat, oder das es nicht mehr volle Leistung bringt.
Benutzeravatar
Affennachäffer
Beiträge: 683
Registriert: 29.10.2008 09:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Affennachäffer »

Ich danke euch schonmal allen für eure Tipps. Ich werde die Karte demnächst bei meinem Bruder nochmal einsetzen und gucken ob sie dann läuft. Wenn das der Fall ist kaufe ich mir n AM2+ MB(mein jetziges ist sowieso der letzte Dreck, ist schonmal der onboard-sound beim NT abfackeln weggeschmort) und wenn die Graka dann wieder nicht funktionier muss ich halt noch in ein neues NT investieren.

Diesmal gibt es kein NoName Scheiss(NT) und kein Abfallverwerter wie AsRock mehr.

axo: Zulu du hast mich falsch verstanden, es war an den Kabeln nichts zu sehen was iwie angeschmort aussah.

Wenn iwas gegen meine Logik spricht bitte raus damit, ansonsten bin ich für Tipps offen was das MB angeht.

Ich bin kein OCler, will immer pro Kern 3Ghz haben brauche min 2 Sata, 1 IDE, 1xPCIe 16X, und 1 PCIe 1X, 1x Lan. OnBoard-Grafik halte ich ab heute auch für sinvoll.

Der Rechner wird nur für Daddeln, Filme, Mucke, Office und Corel Draw benötigt.