Zotac 275 GTX oder 285GTX????

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
xPreDAtorx
Beiträge: 28
Registriert: 01.06.2008 15:44
Persönliche Nachricht:

Zotac 275 GTX oder 285GTX????

Beitrag von xPreDAtorx »

Hay comunity,

ich hab ne dringende Frage. In einem Monat soll nen neuer PC her.

Gehäuse: http://www.tfc-computer.de/index.php?de ... imit=99999

CPU: http://www.tfc-computer.de/index.php?de ... imit=99999

RAM: http://www.tfc-computer.de/index.php?de ... imit=99999

Mainboard: http://www.tfc-computer.de/index.php?de ... imit=99999

Netzteil: http://www.tfc-computer.de/index.php?de ... imit=99999

GPU: 285GT: http://www.tfc-computer.de/index.php?de ... imit=99999 oder die 275 GTX: http://www.tfc-computer.de/index.php?de ... imit=99999

Was meint ihr? 275 oder 285(habe Bedenken ob sich 80 € zusätzlich für die Leistung lohnen), soll natürlich für alle aktuellen Spiele (besonders GTA 4) sein um sie auf very high zu spielen 8) .
Mein Monitor ist übrigens ein 22Zoll ASUS VW220U.
Freue mich schon auf eure Antworten :wink: .
Wenn ihr weitere Verbesserungen im Petto habt könnt ihr die natürlich auch zum Besten geben. Das Budget sollt nicht mehr sein als nötig (bei 275 760€ und bei 285 850 €)
Zuletzt geändert von xPreDAtorx am 21.04.2009 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Perky144
Beiträge: 69
Registriert: 28.12.2007 13:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Perky144 »

Ja kommt drauf an wie wichtig dir das mit dem Geld is. Also wenn ich das richtig gesehen hab haste dir da ja n guten quad von AMD ausgesucht. Das is natürlich schonma sehr wichtig für GTA 4. Mit der GTX 275 könntest du GTA 4 denk ich schon alles so ziemlich aufs maximum hochdrehen. Wobei du natürlich mit der GTX 285 etwas mehr Leistung erzielst und diese Zukunftssicherer ist, das sie die beste single-chip karte auf dem Markt ist.
Wenn du Geld sparen willst würde ich die GTX 275 empfehlen, da sie vollkommen ausreicht. Sonst die 80 € drauflegen.
ATI ist natürlich auch nicht auszuschließen. Ich persönlcih steh aber auch auf Nvidia. Wobei ATI eben ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältins bietet. Aber das muss man selber entscheiden.
Benutzeravatar
sinsur
Beiträge: 4959
Registriert: 05.08.2002 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sinsur »

Perky144 hat geschrieben:Ja kommt drauf an wie wichtig dir das mit dem Geld is. Also wenn ich das richtig gesehen hab haste dir da ja n guten quad von AMD ausgesucht. Das is natürlich schonma sehr wichtig für GTA 4. Mit der GTX 275 könntest du GTA 4 denk ich schon alles so ziemlich aufs maximum hochdrehen. Wobei du natürlich mit der GTX 285 etwas mehr Leistung erzielst und diese Zukunftssicherer ist, das sie die beste single-chip karte auf dem Markt ist.
Wenn du Geld sparen willst würde ich die GTX 275 empfehlen, da sie vollkommen ausreicht. Sonst die 80 € drauflegen.
ATI ist natürlich auch nicht auszuschließen. Ich persönlcih steh aber auch auf Nvidia. Wobei ATI eben ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältins bietet. Aber das muss man selber entscheiden.
Nicht zu vergessen das ATI etwa 1/3 weniger Strom braucht wegen kleinerer Chipbauweise und die Bessere Chip/Video anbindung hat wodurch ATI output immer etwas schärfer im Bild ist.
Benutzeravatar
MØnd©LØud
Beiträge: 1482
Registriert: 15.02.2009 16:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MØnd©LØud »

ich würde dir allgeimein von zotac grakas abraten denn zb . meine freunde haben damit nur probleme
Benutzeravatar
Perky144
Beiträge: 69
Registriert: 28.12.2007 13:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Perky144 »

bei ATI hört man auch ständig von Problemen... Jeder wird hier und da ein kleines Problemchen haben. Das ist normal. Ich bin auf jeden Fall mit nvidia sehr zufrieden!
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

Perky144 hat geschrieben:bei ATI hört man auch ständig von Problemen... Jeder wird hier und da ein kleines Problemchen haben. Das ist normal. Ich bin auf jeden Fall mit nvidia sehr zufrieden!
Bitte, bitte hör auf dein Halbwahrheiten zu verbreiten.

NVIDIA sowie ATI haben ihre Probleme, bitte ein bisschen mehr Objektivität.

Gehe mal in die einschlägigen Foren, da kannst du sehen wie toll NV wirklich ist.

NVIDIA hat Treiberseitig Probleme bei älteren Spielen, sowie einen zu großen Stromdurst. Dafür können NV Karten Physix in Hardware nutzen.
Abgesehen davon finde ich die Geschäftspraktik von NV grauenvoll.

Die "neue" GTS 250 ist z.B eine umgelabelte GTX9800+. Die wiederum eine minimal verbesserte 8800GTX.

Die Unterstützung(Optimierung) seitens der Spieleentwickler in Richtung NV ist relativ gross.

ATI hat leicht flimmerndes AF, dafür ist das Gesamtkonzept der HD4x Serie zukunftsorientierter (GDDR5, DX 10.1)

Bei den Singleslot Karten der HD4870er Serie fehlt das Powerplay(Stromsparfunktion), dieses ist nur bei X2 sowie HD4850 Karten vorhanden.

Treiberprobleme gibt es seitens ATI eigentlich keine mehr, laufen stabil und zuverlässig. Auch der Treibersupport ist vorbildlich (monatlich neue Treiber)

Es gibt heutzutage keinen Grund mehr nicht zu ATI zu greifen. Das Preis/Leistungsverhältnis steht klar zu gunsten der Kanadier. Dazu kommt die effizientere Speichertechnologie(GDDR5). Die jedoch auch mehr Strom als der GDDR3 der GTX Reihe frisst.

Nvidia ist mit Physix natürlich auch interessant, da auch die Unterstüzung seitens der Spieleentwickler langsam größer wird.

Power haben beide Hersteller zu bieten, da hast du die Qual der Wahl.
Benutzeravatar
|Chris|
Beiträge: 2400
Registriert: 13.02.2009 17:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von |Chris| »

Momentan würde ich dir ganz klar eine HD4870 oder eine HD4890 empfehlen. Das hat wenig mit Fanboytum zu tun sondern liegt daran das NVIDIA momentan sehr extremes Chip-Recycling betreibt. Seit gut eineinhalb Jahren gab es seitens NVIDIA keine wirkliche Innovation mehr. PhysX und die 3D Brille bezeichne ich jetzt mal als nette Gadgets.

Gespannt bin ich auf die nächste Generation der NVIDIA Karten. Ich bin mir sicher diese kann in Sachen Preis/Leistung und Features auch wieder überzeugen. Aber momentan bekommst du bei Karten mit einer ATI GPU in der Regel die gleiche / bessere Leistung für weniger Geld. Allerdings manchmal zur lasten der Kompatiblität.
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

@phobos: ati hat leider immer noch treiberplobleme, nämlich, dass powerplay bei multi-gpu-systemen nicht richtig funktioniert. auch nicht im aktuellen catalyst 9.4.

btt: ich persönlich würde mir eine gtx275 oder entsprechend dazu eine hd4870/4890 mit 1 gb kaufen, die sind in etwa auf augenhöhe.

zum restlichen pc habe ich aber noch verbesserungsvorschläge:
1. ein gehäuse von thermaltake würde ich mir nicht kaufen, da ich schon zweimal schlechte erfahrungen mit dieser marke gemacht habe. meine empfehlung ist ein günstiges gehäuse von antec oder coolermaster.
2. der ram hat schlechte latenzzeiten, kauf dir lieber welche mit cl5. für ein paar euro mehr bekommst du z.b. hier welche von der selben marke mit cl4: http://www.litec-computer.de/PC-Kompone ... 14688.html
3. beim netzteil ist es auch sehr wichtig, ein hochwertiges von einer namhaften marke wie corsair, bequiet! oder enermax zu kaufen. wenn du nicht vorhast, crossfire oder sli zu nutzen, sind 650w eh zu viel.
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

@ flowshadownet

Powerplay ist so eine Geschichte, das ist wahr.

Zumindest funktioniert es eingeschränkt bei dual GPU Karten.

Bei Single GPU Karten wie einer HD4870 läuft es ja gar nicht, obwohl es von ATI groß angepriesen wurde. Und wenn der Rechner eine Weile im idle läuft, wird das teuer mit der Zeit.

Das ist leider einer größten Schwachpunkte der aktuellen ATI Generation.

Coolermaster Gehäuse kann man guten Gewissens weiterempfehlen. Mein Coolermaster Centurion hat einen anständigen Job gemacht.

Meine Empfehlung ist jedoch das Lian-Li PC-60A Plus II
http://www.alternate.de/html/product/Ge ... Midi+Tower

Überzeugendes Kühlkonzept sowie ein schön dezentes Auftreten.

@ Speicher

Schön das noch jemand erkannt hat, das niedrige Latenzen mehr bringen als mehr Takt ;)

Die OCZ sind definitiv gute Speicher, jedoch habe ich mit diesen noch keine Erfahrung.

Meine Empfehlung:

http://www.alternate.de/html/product/Ar ... 3=DDR2-800

Günstiger,m stabiler und schneller Speicher, mit guten Latenzen.
OC Potenzial ist auch gut bis sehr gut.




@ Threadersteller

An deiner Stelle würde ich sowieso noch ein bis zwei Monate mit dem Kauf einer neuen GraKa warten.

Bis dahin sollte ATI die HD4x Serie auf den Stromsparenden 40nm Prozess umgestellt haben.

Gerüchteweise soll es bis dahin ja auch schon die erste DX11 Generation von ATI geben. Aber wie gesagt, das sind im Moment noch Gerüchte.

Wie es bei Nvidia aussieht, wird warscheinlich nichts nennenswertes mehr vor dem GT300 kommen, auch da NV ja erst seinen Fertigungsprozess auf 55nm umgestellt hat.

Eine GTX275 mit GDDR5 wäre trotzdem eine interessante Geschichte ^^
Benutzeravatar
Perky144
Beiträge: 69
Registriert: 28.12.2007 13:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Perky144 »

Phobo$ hat geschrieben:
Perky144 hat geschrieben:bei ATI hört man auch ständig von Problemen... Jeder wird hier und da ein kleines Problemchen haben. Das ist normal. Ich bin auf jeden Fall mit nvidia sehr zufrieden!
Bitte, bitte hör auf dein Halbwahrheiten zu verbreiten.

NVIDIA sowie ATI haben ihre Probleme, bitte ein bisschen mehr Objektivität.

Gehe mal in die einschlägigen Foren, da kannst du sehen wie toll NV wirklich ist.

NVIDIA hat Treiberseitig Probleme bei älteren Spielen, sowie einen zu großen Stromdurst. Dafür können NV Karten Physix in Hardware nutzen.
Abgesehen davon finde ich die Geschäftspraktik von NV grauenvoll.

Die "neue" GTS 250 ist z.B eine umgelabelte GTX9800+. Die wiederum eine minimal verbesserte 8800GTX.

Die Unterstützung(Optimierung) seitens der Spieleentwickler in Richtung NV ist relativ gross.

ATI hat leicht flimmerndes AF, dafür ist das Gesamtkonzept der HD4x Serie zukunftsorientierter (GDDR5, DX 10.1)

Bei den Singleslot Karten der HD4870er Serie fehlt das Powerplay(Stromsparfunktion), dieses ist nur bei X2 sowie HD4850 Karten vorhanden.

Treiberprobleme gibt es seitens ATI eigentlich keine mehr, laufen stabil und zuverlässig. Auch der Treibersupport ist vorbildlich (monatlich neue Treiber)

Es gibt heutzutage keinen Grund mehr nicht zu ATI zu greifen. Das Preis/Leistungsverhältnis steht klar zu gunsten der Kanadier. Dazu kommt die effizientere Speichertechnologie(GDDR5). Die jedoch auch mehr Strom als der GDDR3 der GTX Reihe frisst.

Nvidia ist mit Physix natürlich auch interessant, da auch die Unterstüzung seitens der Spieleentwickler langsam größer wird.

Power haben beide Hersteller zu bieten, da hast du die Qual der Wahl.
Ja ich meinte ja mit meinem Kommentar, dass jeder Probleme hat, egal ob er zu ATI oder Nvidia greift! Beide haben ihr Stärken und Schwächen!
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

@phobos: bei meiner hd4870 funktioniert powerplay insofern, dass im idle der gpu-takt von 750mhz auf 500mhz gesenkt wird. afaik hat der aktuelle catalyst nur bei multi-gpu-systemen probleme.

ein lian-li oder silverstone ist natürlich mit das beste, das man sich kaufen kann, allerdings sind die teile unverhältnismäßig teurer. dein vorschlag ist ja doppelt so teuer wie der vorschlag des op. ich habe mir im februar ein antec three hundred für knapp 60€ geholt und das ist ein sehr gutes mainstream-case mit einem imo sehr guten p/l-verhältnis. das läge halt eher in der angepeilten preisregion des op.

/EDIT: den phenom ii 940 gibts z.b. bei mindfactory für ca. 15€ weniger, ich würde also auf jeden fall erstmal noch die preise und mich nicht auf einen shop einschränken, da es die anderen komponenten sicher auch ein paar euro billiger gibt.
Zuletzt geändert von johndoe551322 am 21.04.2009 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

Naja, ich vertrete ja die ansicht , das man nicht an den falschen Stellen sparen sollte.

Damit möchte ich natürlich nicht sagen das die von dir geposteten Gehäuse schlecht wären.

Gehäuse,Mainboard, Soundkarte sowie CPU halten in der Regel am längsten im System. Und genau da sollte man sich überlegen ob man sich nicht sofort etwas "richtiges" kauft, oder in 2 Jahren wieder nachrüstet.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das es sich längerfrstig auch kostentechnisch eher auszahlt, anfangs etwas mehr zu berappen und dann später seine Ruhe zu haben.

Aber das sind nur meine Erfahrungswerte, ander halten das natürlich wieder anders ;)
Benutzeravatar
xPreDAtorx
Beiträge: 28
Registriert: 01.06.2008 15:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von xPreDAtorx »

Erstmal danke für euer reges Interesse. Eure Meinungen sind ja ziemlich verschieden was dieses Thema anbetrifft. Leistungsmäßig sind ja die 275 und die 4890 so ziemlich gleich auf. Der große Vorteil bei Nvidia ist in meinen Augen der große Support von sowohl Spieleschmieden als auch von anderen Herstellern (z.B. PhysX oder der "the way it's to mean played" Kram). Da die Gameentwickler von Werk aus mit Nvidia Grafikkarten entwickeln( da Nvidia diese meist günstig mit Hardware versorgt), bringt das schon manchmal einen ziemlichen Performance-Schub. Habe die Erfahrung bereits mit meiner jetztigen 7600 GT gemacht. Hab hier mal nen paar Benchmarks rausgekramt: http://www.computerbase.de/artikel/hard ... tx_275/14/ . Hier kommt es immer auf die Anwendung an ob die 275er oder die 4890er vorne liegt. 275er ist jedoch öfters überlegen: http://www.computerbase.de/artikel/hard ... tx_275/22/ . Im Gesamtergebnis hat die 285 im Gegensatz zur 275 nur 7 % mehr Leistung. Sind diese 7% Leistung und 256 MB mehr Speicher wirklich 80€ wert?

Und um nochmal auf den Beitrag von Phobo$ zurückzukommen. Was wären denn in deinen Augen "richtige Komponenten?

Und übrigens hat der RAM CL6 8) .

Würde da auch nen 500W Netzteil reichen? Hätte nämlich vor wenn die Leistung nicht mehr reicht den CPU und evtl. auch die GPU zu übertackten.
Benutzeravatar
Affennachäffer
Beiträge: 683
Registriert: 29.10.2008 09:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Affennachäffer »

Also mit G.E.I.L ram wäre ich vorsichtig, ich hab auch welchen (Black Dragon Series) und habe ständig Abstürze wenn ich ihn auf CAS 4 laufen lasse obwohl er so beworben wurde. Kann aber auch an meinem schrottigen MB von Asrock liegen.