Hallo, ich habe gehört, dass der PC nicht so schnell verschleißt wenn man ihn den ganzen Tag laufen läst, anstatt ihn mehrmals am Tag neu zustarten. Stimmt das?
Danke
Schneller PC verschleiß ?!?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 464
- Registriert: 02.12.2008 10:23
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2734
- Registriert: 21.08.2008 13:20
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Naja, wie bei den meisten elektrischen Geräten ist zum "Starten" eine gewisse höhere Belastung als im eigentlichen Betrieb irgendwo wahrscheinlich, aber wenn du ihn nicht gerade alle 5 Minuten neustartest wird sich das nicht rechnen - die meisten verbauten Komponenten haben eher "Laufzeit"-Lebenszeit, gehen also tendentiell mit längerer Laufzeit kaputt
Aber würd mir da nicht zu viele Gedanken machen. Ich persönlich halte PC Hardware eigentlich für recht robust

Aber würd mir da nicht zu viele Gedanken machen. Ich persönlich halte PC Hardware eigentlich für recht robust

- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2734
- Registriert: 21.08.2008 13:20
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
nee das ist eigentlich nur eine frage des stromverbrauchs. wenn der rechner aus ist sparst du selbstverständlich geld oder wenn du drauf abfährst tuste halt was für die umwelt, aber auf den verschleiss muss man wirklich keine rücksicht nehmen.
es ist ja auch nichts in bewegung außer den lüftern. die sind wirklich das einzige worum man sich dann sorgen muss.
es ist ja auch nichts in bewegung außer den lüftern. die sind wirklich das einzige worum man sich dann sorgen muss.
- n1salat
- Beiträge: 14687
- Registriert: 02.09.2006 22:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
seh ich ähnlich... verschleiss gibts ja so garnicht beim pc.. nutzt sich ja nit ab wie beim auto ^^TNT.Achtung! hat geschrieben:nee das ist eigentlich nur eine frage des stromverbrauchs. wenn der rechner aus ist sparst du selbstverständlich geld oder wenn du drauf abfährst tuste halt was für die umwelt, aber auf den verschleiss muss man wirklich keine rücksicht nehmen

- derfreak
- Beiträge: 1165
- Registriert: 24.03.2007 19:38
- Persönliche Nachricht:
Und wie sich sowas abnutzt.
Nennt sich Elektromigration ( http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromigration )
Dabei verschleißen die Leiterbahnen. Je höher die verwendete Spannung desto schneller sinkt die Lebensdauer. So gesehen ist es besser den PC auszumachen wenn man ihn nicht sofort wieder braucht. Natürlich auch nicht alle 10 minuten an und aus.
Nennt sich Elektromigration ( http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromigration )
Dabei verschleißen die Leiterbahnen. Je höher die verwendete Spannung desto schneller sinkt die Lebensdauer. So gesehen ist es besser den PC auszumachen wenn man ihn nicht sofort wieder braucht. Natürlich auch nicht alle 10 minuten an und aus.
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Am PC ist nichts verbaut, was sich NICHT abnutzt (naja, das Gehäuse kann man vielleicht gelten lassen) - aber die meisten werden ihren PC ersetzen, bevor das erste Bauteil sein maximales Lebensalter erreicht hat
Aber zu sagen, dass sich garnichts abnützen würde, kann man dann auch so nicht stehen lassen 
Bei mir persönlich lief der PC hier von Ende September bis Ende Februar non-stop und rein rechnerisch müsste eine meiner Festplatten so langsam das Ende ihrer Lebenszeit erreicht haben. Allerdings funktioniert sie noch, also von daher


Bei mir persönlich lief der PC hier von Ende September bis Ende Februar non-stop und rein rechnerisch müsste eine meiner Festplatten so langsam das Ende ihrer Lebenszeit erreicht haben. Allerdings funktioniert sie noch, also von daher

-
- Beiträge: 2734
- Registriert: 21.08.2008 13:20
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
natürlich nutzt da etwas ab, aber das ist so geringfügig, daß man es wirklich knicken kann. wie ich früher bei meinen eltern gewohnt habe habe ich manchmal monatelang den recher nicht ausgemacht. da ist fast nie etwas kaputt gegangen.
jetzt merke ich schon, wo ich den rechner ausmache, wenn ich schlafen gehe oder mal ein paar tage weg bin, daß es schonmal öfters vorkommt, daß einige geräte kaputt gehen.
also wer da mir was von abnutzung im dauerbetrieb erzählt, dem mangelt es sichtlich an erfahrung.
jetzt merke ich schon, wo ich den rechner ausmache, wenn ich schlafen gehe oder mal ein paar tage weg bin, daß es schonmal öfters vorkommt, daß einige geräte kaputt gehen.
also wer da mir was von abnutzung im dauerbetrieb erzählt, dem mangelt es sichtlich an erfahrung.
- OnkelFungus
- Beiträge: 166
- Registriert: 11.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht: