PC-Problem Dauerhaftes Piepsen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.12.2007 08:59
- Persönliche Nachricht:
PC-Problem Dauerhaftes Piepsen
Hi, hab ein ziemlich unerträgliches Problem vielleicht weiß ja einer von euch woran es liegen könnte.
Habe die Innereien meines Rechners in ein neues Gehäuse verfrachtet (Gigabyte 3D Mecury (Wakü))
Seit dem zusammenbau bekomme ich einen Warnton.
Ein regelmäßiges kontinuirliches Piepsen, welches nicht aufhört.
Dieses setzt ein sobald man den Rechner startet. Hört auch in Windows nicht auf.
Habe jetzt im Bios alle Warntöne deaktiviert aber er will nicht aufhören.
Der PC läuft soweit Problemlos. (Allerdings habe ich es noch nicht über Std. getestet weil man das nicht aushält)
So ich muss jezt auch wieder ausschalten bevor ich durchdrehe.
Danke vorab für eure Hilfe.
Grüße
Habe die Innereien meines Rechners in ein neues Gehäuse verfrachtet (Gigabyte 3D Mecury (Wakü))
Seit dem zusammenbau bekomme ich einen Warnton.
Ein regelmäßiges kontinuirliches Piepsen, welches nicht aufhört.
Dieses setzt ein sobald man den Rechner startet. Hört auch in Windows nicht auf.
Habe jetzt im Bios alle Warntöne deaktiviert aber er will nicht aufhören.
Der PC läuft soweit Problemlos. (Allerdings habe ich es noch nicht über Std. getestet weil man das nicht aushält)
So ich muss jezt auch wieder ausschalten bevor ich durchdrehe.
Danke vorab für eure Hilfe.
Grüße
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Problem Dauerhaftes Piepsen
ich würde mal im handbuch des mainboards nachschauen, weshalb es piept und dann versuchen, das problem zu beheben. alternativ kannst du natürlich auch einfach den speaker abklemmen, was ich aber nicht machen würde.EnTroXxX hat geschrieben:Hi, hab ein ziemlich unerträgliches Problem vielleicht weiß ja einer von euch woran es liegen könnte.
Habe die Innereien meines Rechners in ein neues Gehäuse verfrachtet (Gigabyte 3D Mecury (Wakü))
Seit dem zusammenbau bekomme ich einen Warnton.
Ein regelmäßiges kontinuirliches Piepsen, welches nicht aufhört.
Dieses setzt ein sobald man den Rechner startet. Hört auch in Windows nicht auf.
Habe jetzt im Bios alle Warntöne deaktiviert aber er will nicht aufhören.
Der PC läuft soweit Problemlos. (Allerdings habe ich es noch nicht über Std. getestet weil man das nicht aushält)
So ich muss jezt auch wieder ausschalten bevor ich durchdrehe.
Danke vorab für eure Hilfe.
Grüße
- Kugelschrei
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.11.2006 18:55
- Persönliche Nachricht:
ihr macht wohl auch alle die augen zu, wenn ihr mit 180 auf einen baum zufahrt....
kontinuierliches piepen ist meist ein wärmeproblem.
hast du evtl. die wakü für die cpu nicht richtig angebracht?
war die abmontiert und hast beim wieder aufstecken keine wärmeleitpaste verwendet?
funktioniert die wakü überhaupt richtig?
ist in dem neuen gehäuse genug platz, damit sich die abwärme von der wakü verteilen kann?

kontinuierliches piepen ist meist ein wärmeproblem.
hast du evtl. die wakü für die cpu nicht richtig angebracht?
war die abmontiert und hast beim wieder aufstecken keine wärmeleitpaste verwendet?
funktioniert die wakü überhaupt richtig?
ist in dem neuen gehäuse genug platz, damit sich die abwärme von der wakü verteilen kann?
- Phobo$
- Beiträge: 3250
- Registriert: 21.05.2007 13:01
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
ein kontinuierlicher piepton steht nicht zwangsläufig für ein wärmeproblem. mein asus p5k hat z.b. 3 x kurz gepiept, wenn es keinen cpu-kühler erkannt hat. deshalb habe ich ihm ja geraten, im handbuch nachzuschauen, für was das bestimmte piepen steht.The_GPoint hat geschrieben:ihr macht wohl auch alle die augen zu, wenn ihr mit 180 auf einen baum zufahrt....![]()
kontinuierliches piepen ist meist ein wärmeproblem.
hast du evtl. die wakü für die cpu nicht richtig angebracht?
war die abmontiert und hast beim wieder aufstecken keine wärmeleitpaste verwendet?
funktioniert die wakü überhaupt richtig?
ist in dem neuen gehäuse genug platz, damit sich die abwärme von der wakü verteilen kann?
das mit dem chassis intrusion alert kann auch einfach durch einen falsch gesetzten jumper verursacht sein.
-
- Beiträge: 464
- Registriert: 02.12.2008 10:23
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.12.2007 08:59
- Persönliche Nachricht:
Vielen Dank für die Antworten.
Es müsste alles richtig angeschlossen sein, es hat ja auch vorher alles im Zero Tower funktioniert.
Und der Rechner läuft ja auch technisch gesehen einwandfrei.
Die Temps waren auch alle inordung also denke ich nicht das es an einem Wärmeproblem liegt.
Ich werde jetzt nochmal im Bios schauen ob ich etwas vergessen habe an Warntönen zu deaktivieren, mal schauen obs funktioniert.
Danke an für die Antworten.
Wem noch was einfällt nur her damit
Gruß
Meine Vermutung ist eher das es an der Wakü liegt.
Es müsste alles richtig angeschlossen sein, es hat ja auch vorher alles im Zero Tower funktioniert.
Und der Rechner läuft ja auch technisch gesehen einwandfrei.
Die Temps waren auch alle inordung also denke ich nicht das es an einem Wärmeproblem liegt.
Ich werde jetzt nochmal im Bios schauen ob ich etwas vergessen habe an Warntönen zu deaktivieren, mal schauen obs funktioniert.
Danke an für die Antworten.
Wem noch was einfällt nur her damit

Gruß
Meine Vermutung ist eher das es an der Wakü liegt.
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
dass der alarm wegen dem cpu-kühler ausgegeben wird ist nicht unbedingt durch ein wärmeproblem bedingt. schon wenn man den lüfter des kühlers nicht an den dafür vorgesehenen 4-pin-stecker am mainboard anschließt, glaubt das mainboard, keinen prozessorkühler zu haben, obwohl wahrscheinlich gerade eine wakü an einen 4-pin-molex-stecker direkt vom nt angeschlossen ist. wenn du sicher bist, dass die wakü auch kühlt, kannst du der cpu-kühler im bios auf "ignored" stellen (zumindest bei asus, andere marken haben sicher ähnliche einstellungsmöglichkeiten).
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.12.2007 08:59
- Persönliche Nachricht:
floshadownet hat geschrieben:dass der alarm wegen dem cpu-kühler ausgegeben wird ist nicht unbedingt durch ein wärmeproblem bedingt. schon wenn man den lüfter des kühlers nicht an den dafür vorgesehenen 4-pin-stecker am mainboard anschließt, glaubt das mainboard, keinen prozessorkühler zu haben, obwohl wahrscheinlich gerade eine wakü an einen 4-pin-molex-stecker direkt vom nt angeschlossen ist. wenn du sicher bist, dass die wakü auch kühlt, kannst du der cpu-kühler im bios auf "ignored" stellen (zumindest bei asus, andere marken haben sicher ähnliche einstellungsmöglichkeiten).
Ja, das war auch mein Hauptverdacht, aber ich habe inzwischen alles deaktiviert und die funktion das er den CPU Kühler ignorieren soll habe ich bisher net gesehen.
Naja ich werde mich mal weiter durchs bios wühlen und hoffe das ich es abschalten kann.
Danke und Gruß
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.12.2007 08:59
- Persönliche Nachricht: