Q9550 Overclocking - Erste Erfahrungen

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Axim
Beiträge: 3150
Registriert: 19.02.2009 22:05
Persönliche Nachricht:

Q9550 Overclocking - Erste Erfahrungen

Beitrag von Axim »

So Leute gestern hab ich mich erstmals ans Overclocking indem ich meinen Intel Q9550 der standardmässig mit 2.83 Ghz getaktet ist, per FSBauf 3 Ghz gesetzt habe. Nachdem das so gut lief hab ich mich an 3.2 Ghz herangewagt. Die Spannung hab ich dabei auf Auto gelassen, bis ich merkte, dass der jetzt sehr heiss wird, und überprüfte das mit CPU-Z, offensichtlich war die Spannung automatisch auf 1.28 V gesetzt. Also schnell runter, auf manuell eingestellte 1.18125 V. Nun war der auch angenehm kühl, nur 2°C mehr als auf Werkstakt.

Der Nächste Schritt war dann 3.4, mehr war nicht drin, da mein MB nicht mehr FSB als 1600 Mhz verarbeiten kann, und das war jetzt erreicht (400 Mhz Quadpumped = 1600 Mhz). Spannung hab ich mal gleich gelassen, aber im Prime 95 lieferte Kern 2 nach 4 Minuten ein fehlerhafter Ergebnis. Also zurück ins BIOS, Spannung auf 1.1875 V. Diesmal dauerte es 12 Minuten und es war Kern 1, aber egal, das musste behoben werden. Also nochmal Spannung rauf, auf 1.19375 V. Er hält es immer länger durch und die Kerne scheinen sich schön abzuwechseln mit den Fehlern, diesmal dauerte es rund eine halbe Stunde bis Kern 4 angefangen hat zu spinnen.

Jetzt meine Frage an euch. Was soll ich tun? Soll ich weiter die Spannung erhöhen, und wenn ja bis wohin? Oder soll ich lieber den Takt zurückschrauben, auf 3.3 Ghz? Oder habe ich (noch) ein Montagsprodukt erwischt und sollte doch lieber den CPU zurückbringen, da er immer ab 51°C anfängt fehlerhafte Ergebnisse zu liefern, was er ja eigentlich locker verkraften sollte?

MfG,
Axim

Edit: Gekühlt wird mit einem ZEROtherm BTF80 Towerkühler mit 8 Heatpipes und 92mm Lüfter. Ist ein echt guter Kühler, kann ich nur weiterempfehlen, sofern man ihn per Utility-Software anständig drosselt, denn über 80% läuft er etwas arg laut :?
Zuletzt geändert von Axim am 08.04.2009 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PallaZ
Beiträge: 1114
Registriert: 20.04.2006 02:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PallaZ »

wieso brauchst du 3 kerne mit je 3,2ghz?
willst nich dein geld einfach so ausm fenster werfen? viel spaß mit der sinnlos erhöhten stromrechnung und noch mehr spaß wünsch ich, wenn du deine cpu kaputt bekommst

2,8 pro kern ist mehr als ausreichend für alles was spielerisch auf dem markt ist
Benutzeravatar
n1salat
Beiträge: 14687
Registriert: 02.09.2006 22:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von n1salat »

Pallaz hat geschrieben:wieso brauchst du 3 kerne mit je 3,2ghz?
willst nich dein geld einfach so ausm fenster werfen? viel spaß mit der sinnlos erhöhten stromrechnung und noch mehr spaß wünsch ich, wenn du deine cpu kaputt bekommst

2,8 pro kern ist mehr als ausreichend für alles was spielerisch auf dem markt ist
seh ich ähnlich ^^ immo einfac nur sinnlos das ding so hoch zuprüglen

und OT:

wieso schmückst du dich damit, das du andren ne verwarnung einbringst ??
Benutzeravatar
Punisher256
Beiträge: 5764
Registriert: 16.11.2006 15:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Punisher256 »

Pallaz hat geschrieben:wieso brauchst du 3 kerne mit je 3,2ghz?
willst nich dein geld einfach so ausm fenster werfen? viel spaß mit der sinnlos erhöhten stromrechnung und noch mehr spaß wünsch ich, wenn du deine cpu kaputt bekommst

2,8 pro kern ist mehr als ausreichend für alles was spielerisch auf dem markt ist
absolut.das is blödsinn so eine cpu hoch zu jubeln :wink:
Benutzeravatar
cerberµs
Beiträge: 3080
Registriert: 12.11.2008 00:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cerberµs »

viel spaß beim CPU schrotten!
Benutzeravatar
Axim
Beiträge: 3150
Registriert: 19.02.2009 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Axim »

Toll dass man hier so kompetente Hilfe bekommt und nicht angeflamet wird, so wie in anderen Foren.

Ich brauch die Leistung nicht primär zum Zocken, sondern weil ich auch noch 3D-Grafik und Rendering betreibe. Und bei tagelangen Renderings macht er Sprung von 2.8 Ghz auf 3.4 Ghz doch ordentlich was aus :wink:
Wenn ich zocken wollte wären mir gelegentliche Fehlberechnungen sowas von egal, aber bei Renderings wird sich das höchstwahrscheinlich sichtbar im Ergebnis niederschlagen, da der CPU, vergleichbar mit der Last von Prime95, konstant auf 100% Last läuft.

Die CPU schrotten werd ich damit garantiert nicht, genau deshalb teste ich ja mit Prime95, hab das nicht einfach so gemacht, sondern mir erst ein Tutorial angeschaut, und deshalb steigere ich die Spannung auch nur behutsam in kleinstmöglichen Schritten (bei meinem Mainboard po Schritt 0.00625 V)
Dazu kommt dass ich konstant die Temps überwache während ich mit Prime95 teste, und mir einen Alarm bei 55°C (also noch deutlich im angemessenen Bereich, die CPU ist laut Hersteller zugelassen bis 100°C) eingerichtet habe, der mich auch aus dem tiefsten Schlaf reissen würde.

Wie ihr seht, ich hab schon etwas Ahnung von der Materie und weiss, wovon ich rede, im Gegensatz zu euch hier, die ihr mir bisher gewaltig geholfen habt.

@ Pallaz: Der Q9550 ist, wie der Name schon sagt (Q für Quad) ein Quad-Core CPU, also 4 Kerne und nicht 3, wie du gesagt hast (Tippfehler?). 3-Kern Prozessoren gibt es nur von AMD, nicht von Intel.

@ n1salat: Ich hab einen Minderwertigkeitskomplex und versuch mich mit solchen Sachen besser zu fühlen :(
Oberdepp
Beiträge: 2159
Registriert: 14.04.2005 13:55
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Oberdepp »

Nur mal so am Rande. Alles, was 3D ist, läuft über GPU und nicht über CPU. Wenn du aber Film-Rendering machen willst, solltest du auf schnellere CPUs setzen, vielleicht sogar Single-Cores. Die sind alle schneller.

Außerdem können wir dir so nicht helfen. Wir können nicht mal davon ausgehen, dass du auf deinem System den Q9950 überhaupt so hoch getaktet bekommst. Zumindest nicht mit sowenig Spannung. Aus Erfahrung würde ich sagen, dass mindestens 1.25V anliegen muss. Wenn der dabei zu heiß wird, brauchst du eine andere Kühlung. Der Prozessor braucht um auf eine bestimmte Leistung zu kommen demensprechend Antriebskraft aka. Spannung.

Desweiteren ist auch die Taktfrequenz von deinem RAM sehr ausschalggebend. Und wieviel Spannung liegt beim RAM an? Hast du dich da wirklich gut informiert? Weil deine Arbeitsweise sehr Brutoeforcemäßig sich anhört und das meistens in kaputten Prozessoren endet. Naja. Mach mal.

Edit:
Vergiss, was ich über den FSB gesagt habe.
Benutzeravatar
Axim
Beiträge: 3150
Registriert: 19.02.2009 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Axim »

mein ram läuft auf nativen 1066 Mhz mit 2.1V

Und bei 3D-Modelling wird lediglich die Real-Time Vorschau von der Graka berechnet, das Rendering übernimmt zu 100% die CPU

http://www.youtube.com/watch?v=lHNZhp-j ... annel_page
hier gegen bei 5:25 sagt er er hätte den CPU mit 1.18V auf 3.5 Ghz gebracht, und ihn mit einem Asus Silent Knight 2 gekühlt (kühlt etwa gleich gut wie meiner)
Zuletzt geändert von Axim am 08.04.2009 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

Benutzeravatar
Axim
Beiträge: 3150
Registriert: 19.02.2009 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Axim »

Hmm jo danke vielmals für den Link, nur leider nützt mir das nicht besonders viel, da ich auf meinem Mainboard (ASUS P5Q Pro) die GTLs nicht einzeln einstellen kann, sondern nur einen einzigen Wert für alle, und den auch nicht rauf, sondern nur runter. :(
Wo][rm
Beiträge: 861
Registriert: 08.03.2007 21:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wo][rm »

Spannung ist pfui pfui, gerade wenn man keine Ahnung hat und nur am rumpfuschen ist.

http://www.tomshardware.com/de/foren/24 ... ungs-guide
Benutzeravatar
Axim
Beiträge: 3150
Registriert: 19.02.2009 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Axim »

ich denke nicht dass der q6600 mit meinem q9550 vergleichbar ist
der q6600 ist in 65nm gefertigt und hat deshalb eine wesentlich grössere Verlustleistung, weshalb er auch weniger übertaktet werden kann als der q9550, welcher 45nm ist
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

Mit GTL ist die "Reference Voltage" gemeint.

Sollte im "How to" auch irgendwo stehen.
Wo][rm
Beiträge: 861
Registriert: 08.03.2007 21:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wo][rm »

Axim hat geschrieben:ich denke nicht dass der q6600 mit meinem q9550 vergleichbar ist
der q6600 ist in 65nm gefertigt und hat deshalb eine wesentlich grössere Verlustleistung, weshalb er auch weniger übertaktet werden kann als der q9550, welcher 45nm ist
Sie sind vergleichbar. Es ging auch mehr darum dir eine Grundlage zu geben mit der du verstehst was du überhaupt tust.
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

dass prime95 fehler erkennt, kann aber auch durch eine zu heiße nb verursacht sein.