Mieses Problem
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.06.2007 16:05
- Persönliche Nachricht:
Mieses Problem
moin leute,
kann meinen pc nicht mehr starten, weiß nich warum, deshalb wollt ich ihn jetzt formatieren.
gestern konnt ich noch in den abgesicherten modus, musste aber bis heute warten, weil ich noch n paar daten auf meine externe festplatte retten wollte, die ich heute erst wiederbekommen hab.
jetzt jedoch komm ich nicht mehr in den abgesicherten modus, er schlägt mir immer vor die Starthilfe zu machen, jedoch funktioniert diese nicht, normal starten geht ja eh nicht. wenn ich beim starten auf F8 drücke kommt auch nichts, was soll ich jetzt tun?
hab auch schon versucht über knoppix auf die festplatte zuzugreifen jedoch wird diese dort komischerweise nicht erkannt.
brauche dringend hilfe, weil ich unbedingt noch meine bilder, ein bisschen musik und meinen gta 4 speicherstand retten will.
danke im vorraus
lg Chris
kann meinen pc nicht mehr starten, weiß nich warum, deshalb wollt ich ihn jetzt formatieren.
gestern konnt ich noch in den abgesicherten modus, musste aber bis heute warten, weil ich noch n paar daten auf meine externe festplatte retten wollte, die ich heute erst wiederbekommen hab.
jetzt jedoch komm ich nicht mehr in den abgesicherten modus, er schlägt mir immer vor die Starthilfe zu machen, jedoch funktioniert diese nicht, normal starten geht ja eh nicht. wenn ich beim starten auf F8 drücke kommt auch nichts, was soll ich jetzt tun?
hab auch schon versucht über knoppix auf die festplatte zuzugreifen jedoch wird diese dort komischerweise nicht erkannt.
brauche dringend hilfe, weil ich unbedingt noch meine bilder, ein bisschen musik und meinen gta 4 speicherstand retten will.
danke im vorraus
lg Chris
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 20.01.2009 22:53
- Persönliche Nachricht:
ws. is die Platte auf NTFS?!
Da hat Knoppix zum teil probleme(weiss zwar nicht wies mit der aktuellsten aussieht aber ich trau mich zu sagen das es auch hier teilweise noch probleme gibt). Kannst aber trotzdem(falls nicht schon getan) die neueste probieren, is ws. die einfachste lösung(das schreibrecht setzen usw. musst du bei manchen platten trotzdem - in diesem punkt fragst du am besten eine suchmaschine deines vertrauens:))
Wenn du noch einen PC zur verfügung hast, würd ich die platte ausbauen in den anderen rechner oder ins gehäuse deiner externen rein und die daten runter.
sollte die Platte wirklich defekt sein und du willst alles mögliche versuchen um die daten zu retten(außer zur teuren
wiederherstellungsfirma schicken), dann würde ich mir nochmals die !!exakt!! selbe Platte kaufen(wirst sowieso eine neue brauchen) und den schaltteil(platine der Festplatte) abbauen und auf die alte draufbaun. - es ist zwar dadurch immer noch nicht sicher, dass du an die daten kommst(eventuell hat die magnetplatte selbst, r/w-kopf,... einen schaden oder die schaltteile sind nicht mehr kompatibel).
viel glück & erfolg
Da hat Knoppix zum teil probleme(weiss zwar nicht wies mit der aktuellsten aussieht aber ich trau mich zu sagen das es auch hier teilweise noch probleme gibt). Kannst aber trotzdem(falls nicht schon getan) die neueste probieren, is ws. die einfachste lösung(das schreibrecht setzen usw. musst du bei manchen platten trotzdem - in diesem punkt fragst du am besten eine suchmaschine deines vertrauens:))
Wenn du noch einen PC zur verfügung hast, würd ich die platte ausbauen in den anderen rechner oder ins gehäuse deiner externen rein und die daten runter.
sollte die Platte wirklich defekt sein und du willst alles mögliche versuchen um die daten zu retten(außer zur teuren
wiederherstellungsfirma schicken), dann würde ich mir nochmals die !!exakt!! selbe Platte kaufen(wirst sowieso eine neue brauchen) und den schaltteil(platine der Festplatte) abbauen und auf die alte draufbaun. - es ist zwar dadurch immer noch nicht sicher, dass du an die daten kommst(eventuell hat die magnetplatte selbst, r/w-kopf,... einen schaden oder die schaltteile sind nicht mehr kompatibel).
viel glück & erfolg
- konsolero
- Beiträge: 1916
- Registriert: 29.08.2002 01:51
- Persönliche Nachricht:
- USERNAME_1556234
- Beiträge: 161
- Registriert: 20.04.2008 13:31
- Persönliche Nachricht:
Hatte ich auch schon, bei mir wars ein problem mit XP. Da es auch für mich unvermeidlich war die Platte platt zu machen, hab ich die CD eingeschmissen, Rechner neu gestartet und Windows repariert. Dann konnte ich wieder darauf zurückgreifen, da Windows bei der Reperatur einfach über die vorhandene Installation geschrieben wird. Dementsprechend sind dann natürlich auch alle Anwendungen unbrauchbar, weil ebenfalls die Registry überschrieben wird. Meine Daten konnte ich dadurch sichern, auch wenns eher unwichtige Dinge waren...
Leider hatte ich nicht die Möglichkeit sie auszubauen und per externen Gehäuse woanders anzuschließen...Aber es ist auf alle Fälle ein Versuch wert, da du dir dadurch eine installation sparen kannst.
Kleiner Tip noch: Wenn deine Festplatte schon etwas größer ist, also zum Beispiel 160GB oder so, dann empfiehlt es sich auf jeden Fall mindestens zwei Partitionen beim Setup zu erstellen. Eine kleine mit ca. 30GB (je nachdem wieviel insgesamt zur Verfügung steht), und mit dem restlichen Speicherplatz ne zweite Partition erstellen.
Auf die kleine kannst du dann Windoof installieren, und vieleicht Programme wie Nero, Antivirus und so weiter. Also eine sogenannte Systempartition.
Auf die Größere Partition kannst du dann Spiele installieren und alles andere. Und selbstverständlich packst du auf diese Partition auch deine wichtigeren Daten.
Hierzu noch ne kleine anmerkung: Viele Spiele legen automatisch ihre Spielstände in die eigenen Dateien oder Anwendungsdaten (beides zu finden im Ordner Dokumente und Einstellungen-->eventuell versteckte Dateien anzeigen lassen). Kopier Sie Dir einfach in Regelmässigen Abständen auf die Andere Partition, so bleiben dir lästige Neuanfänge im Falle eines Errors erspart. Desweiteren empfiehlt es sich regelmässig Backups zu machen...Achja, wenn Du Outlook oder ähnliches nutzt, dann exportier in Regelmässigen Abständen deine wichtigen Mails, so kannst du sie später wieder inklusive Anhänge importieren und lesen...
Die Schritte die ich hier aufgezeigt habe nutze ich selber. Und jedesmal wenn Winblöd der Meinung ist, von heute auf morgen den Dienst zu quittieren, musste ich nur die Standartanwendungen installieren, und meine gesavten Spielstände wieder in den Ordner kopieren. Ist auf alle Fälle alles wesentlich einfacher.
Bis auf Backups hilft das alles natürlich nicht wenn Die Platte nen Hardwareschaden hat und gar nicht mehr läuft, da eine in zwei Teile gesplittete Platte zwar zwei verschiedene Laufwerke anzeigt, aber physikalisch gesehen nur ein Gerät ist. Naja, und am sichersten ist immernoch ein Raid 0 System...
Hoffe das ich zumindest etwas weiterhelfen konnte!
P.S.: Von der Idee mit der zweiten Platte und Platine tauschen würde ich ehrlich gesagt abraten. Erstens geht bei nem defekt meistens eh der mechanische Teil zuerst kaputt...Und zweitens: Wenn du die kleinen schräubchen raus und reindrehst, kann es immerwieder passieren das dir eine auf die Platine fällt. Obwohl selbst der Aufprall Schäden an Bauteilen verursachen kann, ist mehr die statische Spannung die eventuell da ist (Vergleichbar mit nem Wollpulli und nem luftballon...). Dann KANN ein kurzschluss entstehen weil die Schraube wohlmöglich zwei Leiter überbrückt...und schwuppdiwupp knallt aufgrund der plötzlichen Spannung ein Bauteil durch--->Feierabend! Dann haste nicht nur ne defekte alte Platte, sondern auch ne defekte neue...ausserdem ist es eine Garantiefrage. So, genug geschrieben, hoffe Du bekommst das hin...bei Fragen einfach fragen...
Leider hatte ich nicht die Möglichkeit sie auszubauen und per externen Gehäuse woanders anzuschließen...Aber es ist auf alle Fälle ein Versuch wert, da du dir dadurch eine installation sparen kannst.
Kleiner Tip noch: Wenn deine Festplatte schon etwas größer ist, also zum Beispiel 160GB oder so, dann empfiehlt es sich auf jeden Fall mindestens zwei Partitionen beim Setup zu erstellen. Eine kleine mit ca. 30GB (je nachdem wieviel insgesamt zur Verfügung steht), und mit dem restlichen Speicherplatz ne zweite Partition erstellen.
Auf die kleine kannst du dann Windoof installieren, und vieleicht Programme wie Nero, Antivirus und so weiter. Also eine sogenannte Systempartition.
Auf die Größere Partition kannst du dann Spiele installieren und alles andere. Und selbstverständlich packst du auf diese Partition auch deine wichtigeren Daten.
Hierzu noch ne kleine anmerkung: Viele Spiele legen automatisch ihre Spielstände in die eigenen Dateien oder Anwendungsdaten (beides zu finden im Ordner Dokumente und Einstellungen-->eventuell versteckte Dateien anzeigen lassen). Kopier Sie Dir einfach in Regelmässigen Abständen auf die Andere Partition, so bleiben dir lästige Neuanfänge im Falle eines Errors erspart. Desweiteren empfiehlt es sich regelmässig Backups zu machen...Achja, wenn Du Outlook oder ähnliches nutzt, dann exportier in Regelmässigen Abständen deine wichtigen Mails, so kannst du sie später wieder inklusive Anhänge importieren und lesen...
Die Schritte die ich hier aufgezeigt habe nutze ich selber. Und jedesmal wenn Winblöd der Meinung ist, von heute auf morgen den Dienst zu quittieren, musste ich nur die Standartanwendungen installieren, und meine gesavten Spielstände wieder in den Ordner kopieren. Ist auf alle Fälle alles wesentlich einfacher.
Bis auf Backups hilft das alles natürlich nicht wenn Die Platte nen Hardwareschaden hat und gar nicht mehr läuft, da eine in zwei Teile gesplittete Platte zwar zwei verschiedene Laufwerke anzeigt, aber physikalisch gesehen nur ein Gerät ist. Naja, und am sichersten ist immernoch ein Raid 0 System...
Hoffe das ich zumindest etwas weiterhelfen konnte!
P.S.: Von der Idee mit der zweiten Platte und Platine tauschen würde ich ehrlich gesagt abraten. Erstens geht bei nem defekt meistens eh der mechanische Teil zuerst kaputt...Und zweitens: Wenn du die kleinen schräubchen raus und reindrehst, kann es immerwieder passieren das dir eine auf die Platine fällt. Obwohl selbst der Aufprall Schäden an Bauteilen verursachen kann, ist mehr die statische Spannung die eventuell da ist (Vergleichbar mit nem Wollpulli und nem luftballon...). Dann KANN ein kurzschluss entstehen weil die Schraube wohlmöglich zwei Leiter überbrückt...und schwuppdiwupp knallt aufgrund der plötzlichen Spannung ein Bauteil durch--->Feierabend! Dann haste nicht nur ne defekte alte Platte, sondern auch ne defekte neue...ausserdem ist es eine Garantiefrage. So, genug geschrieben, hoffe Du bekommst das hin...bei Fragen einfach fragen...
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 20.01.2009 22:53
- Persönliche Nachricht:
Wie stellst du fest, dass der mechanische teil einer Festplatte kaputt gegangen ist? Wenn Grafikkarten, Prozessoren,... eingehn, gibt es gar keinen mechanischen teil, der eingehn kann - und trotzdem werden auch solche teile kaputt.Disziplinator hat geschrieben: P.S.: Von der Idee mit der zweiten Platte und Platine tauschen würde ich ehrlich gesagt abraten. Erstens geht bei nem defekt meistens eh der mechanische Teil zuerst kaputt...Und zweitens: Wenn du die kleinen schräubchen raus und reindrehst, kann es immerwieder passieren das dir eine auf die Platine fällt. Obwohl selbst der Aufprall Schäden an Bauteilen verursachen kann, ist mehr die statische Spannung die eventuell da ist (Vergleichbar mit nem Wollpulli und nem luftballon...). Dann KANN ein kurzschluss entstehen weil die Schraube wohlmöglich zwei Leiter überbrückt...und schwuppdiwupp knallt aufgrund der plötzlichen Spannung ein Bauteil durch--->Feierabend! Dann haste nicht nur ne defekte alte Platte, sondern auch ne defekte neue...ausserdem ist es eine Garantiefrage. So, genug geschrieben, hoffe Du bekommst das hin...bei Fragen einfach fragen...
War nur als Lösungsansatz für den Fall der Fälle(wie auch im Post geschrieben) gewesen.
außerdem ist die wahscheinlichkeit, dass ein kurzschluss auf etwas( in diesem fall: leiterbahnen, µchips,...) entsteht, wenn kein strom fliesst, ziemlich genau 0. das sich die schraube von selbst auflädt ist auch mit obigen ergebnis vergleichbar.
Als arbeitende Person an PC teilen, kann ich allerdings bereits elektrostatisch aufgeladen sein. Das stimmt! Deswegen wird es auch weitesthin empfohlen, dass man, bevor man mit elektronischen Bauteilen jeglicher art arbeitet, sich entläd(und keine Kunststoffkleidung trägt(100% Cotton)). Dies funktioniert am besten in dem man ein geerdetes stück metal(Heizkörper(allerdings keine Glasradiatoren!!) oder einfach wenn man mit dem PC arbeitet, das gehäuse) berührt.
Schiefgehn kann immer etwas, ohne zweifel. Doch kann dir soetwas auch beim einbauen passieren.
Ich glaube(bin mir nicht sicher), dass die Garantie von Hersteller zu Hersteller unterscheidlich gehandhabt wird. Das abnehmen der Leiterplatte führt nicht unbedingt zum Garantieverlust(ansonsten muss es optisch - meist in form eines aufklebers oder in der Garantiebeschreibung der Festplatte - gekennzeichnet sein). Erst das öffnen des Gehäuses der Festplatte würde dazu führen.
Aber natürlich ist es ratsamer, das problem auf andere weise zu lösen.
@Disziplinator
soll kein persönlicher angrif auf dich sein. wollte das nur richtig stellen.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.06.2007 16:05
- Persönliche Nachricht:
so, danke schon mal für die antworten.
also platte ist auf Fat formatiert,
hat 2 partitionen, einmal system, einmal spiele, jedoch hab ich meine musik und bilder bei system
mittlerweile kommt der rechner beim normalen start nur noch bis zum tollen microsoft ladebalken, dann kommt für ca 1sec eine fehlermeldung und weg ist er.
ich hätte noch nen anderen rechner, wo ich die platte einbauen könnte, jedoch will ich das erstma nach hinten schieben, denn es muss doch wohl irgendwie eine möglichkeit geben, wieder in den abgesicherten modus zu kommen.
eine reparatur cd für vista (was ich auch drauf hab) habe ich glaub ich nicht, bzw hab versucht mit der cd die ich hab von cd zu starten, jedoch bringt das auch nichts, fährt normal hoch.
lg Chris
PS.: okay, mir ist grad was eingefallen, da meine bilder und musik auf meinem ipod sind, könnte er vllt helfen, jedoch, kann man ohne weiteres die als normale daten wieder rüberspielen? aber dies ist ebenfalls nur ne notlösung.
also platte ist auf Fat formatiert,
hat 2 partitionen, einmal system, einmal spiele, jedoch hab ich meine musik und bilder bei system

mittlerweile kommt der rechner beim normalen start nur noch bis zum tollen microsoft ladebalken, dann kommt für ca 1sec eine fehlermeldung und weg ist er.
ich hätte noch nen anderen rechner, wo ich die platte einbauen könnte, jedoch will ich das erstma nach hinten schieben, denn es muss doch wohl irgendwie eine möglichkeit geben, wieder in den abgesicherten modus zu kommen.
eine reparatur cd für vista (was ich auch drauf hab) habe ich glaub ich nicht, bzw hab versucht mit der cd die ich hab von cd zu starten, jedoch bringt das auch nichts, fährt normal hoch.
lg Chris
PS.: okay, mir ist grad was eingefallen, da meine bilder und musik auf meinem ipod sind, könnte er vllt helfen, jedoch, kann man ohne weiteres die als normale daten wieder rüberspielen? aber dies ist ebenfalls nur ne notlösung.
- USERNAME_1556234
- Beiträge: 161
- Registriert: 20.04.2008 13:31
- Persönliche Nachricht:
Solange es als normaler wechseldatenträger erkannt wird, sollte es kein Problem geben die Daten wieder direkt auf die (funktionierende) Platte zu schaufeln. Aber da will ich mich mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, hab keinen und somit auch keine Erfahrungen mit nem i-pod.
@xDan89
Keine Panik, bin Kritikfähig^^
Ich habs halt nur erwähnt, weil nicht jeder daran denkt sich zu entladen.
Woran man defekte Mechanik erkennt? Ganz einfach: nimm die ausgebaute Festplatte in die Hand, und schüttle sie ganz leicht...wirklich nur leicht. Ein indiz für defekte Mechanik ist ein klappern. Dieses könnte auftreten wenn der Lesekopf locker oder gar gebrochen ist. Eine gesunde Festplatte macht keine Töne beim leichten schütteln.
Aber wie gesagt, das beste ist man schraubt nicht selbst rum, vor allem wenn man sowas noch nie gemacht hat. Btw haben viele Platten spezielle Schrauben, welche sich nur mit einem spezial-dreher schrauben lassen. Sowas zu bekommen ist meist schwierig und teuer...
Wenn Windows beim starten mit Fehlermeldung abbricht, dann kann es durchaus an einem anderen Hardwareproblem liegen. Oder besser gesagt, fehlerhafte Treiber, die den Startvorgang unterbrechen. Probier mal das Bootmenü von Vista...müsste da glaub ich auch F8 beim start sein. Schau mal ob du die möglichkeit hast "letzte als funktionierende bekannte Version starten"...oder sowas ähnliches. Bewirkt das eventuelle Treiberinstallationen zurückgesetzt werden...kann helfen, muss es nicht.
Wenn Du ne Vista-dvd hast, dann leg die mal zum Starten ein. Ich glaube mich erinnern zu können das es da diverse tools drauf gibt...Wenn der Rechner nicht von DVD startet, schau mal im Bios nach ob die Bootreihenfolge richtig ist. Richtig wäre in diesem Fall erst das entsprechende DVD Laufwerk, dann die Festplatte. Wenn das dann stimmt, startet der Rechner direkt von dvd (evtl. musst du nochmal bestätigen). Auf der DVD befindet sich das sogenannte Windows Recovery Environment. Eventuell musst du beim starten von DVD erst ne Zeitzone oder Sprache einstellen. Wenn du dann im Menü bist, einfach den Punkt Windows reparieren wählen, entsprechende Installation auswählen...und schon kanns losgehen. Einfach den anweisungen folgen bis zum neustart...
Dahingehend hab ich Dir mal folgenden Link rausgesucht. Ich weiß zwar nicht ob es die Fehlermeldung ist die du bekommst, aber schaus dir mal an...vieleicht hilfts ja! http://support.microsoft.com/kb/927391/de
Halt uns auf dem laufenden
@xDan89
Keine Panik, bin Kritikfähig^^
Ich habs halt nur erwähnt, weil nicht jeder daran denkt sich zu entladen.
Woran man defekte Mechanik erkennt? Ganz einfach: nimm die ausgebaute Festplatte in die Hand, und schüttle sie ganz leicht...wirklich nur leicht. Ein indiz für defekte Mechanik ist ein klappern. Dieses könnte auftreten wenn der Lesekopf locker oder gar gebrochen ist. Eine gesunde Festplatte macht keine Töne beim leichten schütteln.
Aber wie gesagt, das beste ist man schraubt nicht selbst rum, vor allem wenn man sowas noch nie gemacht hat. Btw haben viele Platten spezielle Schrauben, welche sich nur mit einem spezial-dreher schrauben lassen. Sowas zu bekommen ist meist schwierig und teuer...
Wenn Windows beim starten mit Fehlermeldung abbricht, dann kann es durchaus an einem anderen Hardwareproblem liegen. Oder besser gesagt, fehlerhafte Treiber, die den Startvorgang unterbrechen. Probier mal das Bootmenü von Vista...müsste da glaub ich auch F8 beim start sein. Schau mal ob du die möglichkeit hast "letzte als funktionierende bekannte Version starten"...oder sowas ähnliches. Bewirkt das eventuelle Treiberinstallationen zurückgesetzt werden...kann helfen, muss es nicht.
Wenn Du ne Vista-dvd hast, dann leg die mal zum Starten ein. Ich glaube mich erinnern zu können das es da diverse tools drauf gibt...Wenn der Rechner nicht von DVD startet, schau mal im Bios nach ob die Bootreihenfolge richtig ist. Richtig wäre in diesem Fall erst das entsprechende DVD Laufwerk, dann die Festplatte. Wenn das dann stimmt, startet der Rechner direkt von dvd (evtl. musst du nochmal bestätigen). Auf der DVD befindet sich das sogenannte Windows Recovery Environment. Eventuell musst du beim starten von DVD erst ne Zeitzone oder Sprache einstellen. Wenn du dann im Menü bist, einfach den Punkt Windows reparieren wählen, entsprechende Installation auswählen...und schon kanns losgehen. Einfach den anweisungen folgen bis zum neustart...
Dahingehend hab ich Dir mal folgenden Link rausgesucht. Ich weiß zwar nicht ob es die Fehlermeldung ist die du bekommst, aber schaus dir mal an...vieleicht hilfts ja! http://support.microsoft.com/kb/927391/de
Halt uns auf dem laufenden

-
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.06.2007 16:05
- Persönliche Nachricht:
das problem bei mir ist, das bei F8 nix kommt 
bei mir gibst die möglichkeit mit F12 ins bootmenü zu kommen, jedoch kann man da nur aussuchen ob man von cd oder platte starten will.
wie gesagt, eine richtige installationscd hab ich nit, ist ne oem version, nur eine cd wovon ich glaub das dort was drauf sein könnte^^ nur da hat sich auch nix getan, boot sequenz hatte ich da auch geändert

bei mir gibst die möglichkeit mit F12 ins bootmenü zu kommen, jedoch kann man da nur aussuchen ob man von cd oder platte starten will.
wie gesagt, eine richtige installationscd hab ich nit, ist ne oem version, nur eine cd wovon ich glaub das dort was drauf sein könnte^^ nur da hat sich auch nix getan, boot sequenz hatte ich da auch geändert
- USERNAME_1556234
- Beiträge: 161
- Registriert: 20.04.2008 13:31
- Persönliche Nachricht:
Dann ist es in deinem Fall F12
Also du wählst dann von CD starten in diesem Bootmenü, und der Rechner startet trotzdem von Platte? Falls ja, überprüf vorsichtshalber doch nochmal die Bootreihenfolge und stell Sie wie schon beschrieben ein.
Steht auf der CD/DVD was drauf? Wenn ja, was?
An einer OEM kanns nicht liegen, denn auch mit der hast Du die möglichkeit Vista zu installieren.
Wie du ins Bios kommst weist Du? Entweder werden Dir beim start direkt die entsprechenden Tasten angezeigt ("press F2 for Bios settings" u.s.w.), oder du schaust mal in dein Handbuch...Hab schon von mehreren Vista-usern gehört (gelesen) das das mit dem Bootmenü nicht klappt, wohl aber mit der entsprechenden Bios-einstellung (erst CD bzw. DVD-Laufwerk, dann Festplatte). Damit sollte es nach dem was ich so in Erfahrung bringen konnte klappen.
Halt uns auf dem laufenden

Also du wählst dann von CD starten in diesem Bootmenü, und der Rechner startet trotzdem von Platte? Falls ja, überprüf vorsichtshalber doch nochmal die Bootreihenfolge und stell Sie wie schon beschrieben ein.
Steht auf der CD/DVD was drauf? Wenn ja, was?
An einer OEM kanns nicht liegen, denn auch mit der hast Du die möglichkeit Vista zu installieren.
Wie du ins Bios kommst weist Du? Entweder werden Dir beim start direkt die entsprechenden Tasten angezeigt ("press F2 for Bios settings" u.s.w.), oder du schaust mal in dein Handbuch...Hab schon von mehreren Vista-usern gehört (gelesen) das das mit dem Bootmenü nicht klappt, wohl aber mit der entsprechenden Bios-einstellung (erst CD bzw. DVD-Laufwerk, dann Festplatte). Damit sollte es nach dem was ich so in Erfahrung bringen konnte klappen.
Halt uns auf dem laufenden

-
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.06.2007 16:05
- Persönliche Nachricht:
Drivers&Software
WinOnCd Vers.10 LE
Das steht auf der tollen CD^^
Und jaa ich weiß wie ich ins Bios komme, hatte da ja auch schon die boot reihenfolge geändert hat aber trotzdem nix gebracht.
habs mittlerweile auch mal mit Knoppix versucht, das geht, jedoch kann ich nicht auf die System Partition zugreifen (beim mounten kommt ne fehlermeldung) aber auf meine Data Part. kann ich zugreifen, jedoch ist da nicht viel was ich retten kann
Das kann eig nur heißen, das die Platte noch ganz ist, jedoch nur die eine Partition irgendwie nit funzt.
WinOnCd Vers.10 LE
Das steht auf der tollen CD^^
Und jaa ich weiß wie ich ins Bios komme, hatte da ja auch schon die boot reihenfolge geändert hat aber trotzdem nix gebracht.
habs mittlerweile auch mal mit Knoppix versucht, das geht, jedoch kann ich nicht auf die System Partition zugreifen (beim mounten kommt ne fehlermeldung) aber auf meine Data Part. kann ich zugreifen, jedoch ist da nicht viel was ich retten kann

Das kann eig nur heißen, das die Platte noch ganz ist, jedoch nur die eine Partition irgendwie nit funzt.
- USERNAME_1556234
- Beiträge: 161
- Registriert: 20.04.2008 13:31
- Persönliche Nachricht:
Kann durchaus sein. Knoppix kenn ich jetzt nicht, von daher keine Diagnose möglich. Die CD die Du hast ist die Treiber-CD zu deinem Rechner.
Du brauchst definitiv eine Vista-DVD dafür. Ich tippe mal darauf das einfach nur der Bootloader ausgestiegen ist.
Also Vista besorgen, starten und reparieren lassen, probieren. Wenns dann nicht funzt, ausbauen, retten, platt machen und neu aufsetzen.
Halt uns auf dem laufenden...
Du brauchst definitiv eine Vista-DVD dafür. Ich tippe mal darauf das einfach nur der Bootloader ausgestiegen ist.
Also Vista besorgen, starten und reparieren lassen, probieren. Wenns dann nicht funzt, ausbauen, retten, platt machen und neu aufsetzen.
Halt uns auf dem laufenden...
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 20.01.2009 22:53
- Persönliche Nachricht:
Der mbr is es mit ziemlich hoher sicherheit nicht! es würde sonst auch kein windows ansatzweise booten. und der windows"bootloader" hat damit auch nix zu tun.
Knoppix ist eine Linux-LiveCD auf Debian-basis. und auch diese würde die partition erkennen und mounten wenn diese "normal" wäre. da die zweite partition ohne weiteres erkannt wird liegt der fehler mit sehr hoher wahrscheinlichkeit im bereich der ersten partition.
könnten dir weiterhelfen, falls du in einem der unten genannten punkte anstehst - falls ich ungründlich in der erklärung war;). gibt ein manual zu den entsprechenden programmen aus.
hab mir gerade das neue knoppix angesehn. zumndest bei mir steht nix mehr in der boot datei. schick besser den output von dmesg. Gib einfach im bash(konsole)
ein.
Mit dieser Log gibst du sehr viele Details über deinen Rechner(hardwaretechnisch) bekannt. Sieh dir die Datei zuvor durch und sieh dir an, ob du einige dieser Informationen vielleicht nicht preisgeben willst!
Groß- und Kleinschreibung wird unterschieden!
sieh dir auch noch aus was die mount ausgibt und schau, ob die festplatte sicher nicht gemountet ist. sie dir auch noch an welchen namen die zweite Partition im dev trägt. solltest du auch mit mount auslesen können(für weitere bsp: /dev/sda1). das merkst du dir oder schreibst dir auf. umounte diese partition:
beachte dass /dev/sda ohne nummer hiersteht. Das ist absicht!
versuche nun wieder mit dem bash-befehl:
wenn du hier ohne probleme reinkommst drücke p und enter. damit werden die partitionstabellen ausgegeben. -> bitte posten
ansonsten würde ich hier nichts anrühren, deine partitionen könnten gelöscht werden 
so und zum schluss kannst du auch noch testdisk drüberlaufen lassen
dies machst du indem du
du wirst dann aufgefordert einen speicherort für die logdatei anzugeben.
gib hier /home/knoppix/Desktop/testdisk.log als speicherort an.
im bash wird nun ein optionsmenu auftauchen. hier kannst du auswählen, was du machen willst.
wähle deine Festplatte aus (/dev/sda). danach wählst du das intel/pc partitionierungsschema aus.
mach einmal eine Analyse. hangle dich einfach durch die optionen und warte bis die analyse fertig ist.
falls du nicht mit dem knoppix-rechner im netz bist, kannst du entweder einen usb-stick zum datentransport nehmen(eventuel musst du diesen mit rw-rechten remounten!) oder (sollte dies nicht funktionieren). kannst du auch mit der windowsfreigabe übers netzwerk arbeiten. allerdings solltest du dir dann kurz durchlesen, wie man samba einrichtet
Poste die logs bitte als dateien, sonst wird das der längste post, den dieses forum je gesehn hat
;)
Knoppix ist eine Linux-LiveCD auf Debian-basis. und auch diese würde die partition erkennen und mounten wenn diese "normal" wäre. da die zweite partition ohne weiteres erkannt wird liegt der fehler mit sehr hoher wahrscheinlichkeit im bereich der ersten partition.
Code: Alles auswählen
man dmesg
man cfdsik
man testdisk
man mount
hab mir gerade das neue knoppix angesehn. zumndest bei mir steht nix mehr in der boot datei. schick besser den output von dmesg. Gib einfach im bash(konsole)
Code: Alles auswählen
dmesg >> /home/knoppix/Desktop/dmesg.log
Mit dieser Log gibst du sehr viele Details über deinen Rechner(hardwaretechnisch) bekannt. Sieh dir die Datei zuvor durch und sieh dir an, ob du einige dieser Informationen vielleicht nicht preisgeben willst!
Groß- und Kleinschreibung wird unterschieden!
sieh dir auch noch aus was die mount ausgibt und schau, ob die festplatte sicher nicht gemountet ist. sie dir auch noch an welchen namen die zweite Partition im dev trägt. solltest du auch mit mount auslesen können(für weitere bsp: /dev/sda1). das merkst du dir oder schreibst dir auf. umounte diese partition:
Code: Alles auswählen
umount /dev/sda
versuche nun wieder mit dem bash-befehl:
Code: Alles auswählen
cfdisk /dev/sda


so und zum schluss kannst du auch noch testdisk drüberlaufen lassen
dies machst du indem du
Code: Alles auswählen
testdisk /log
gib hier /home/knoppix/Desktop/testdisk.log als speicherort an.
im bash wird nun ein optionsmenu auftauchen. hier kannst du auswählen, was du machen willst.
wähle deine Festplatte aus (/dev/sda). danach wählst du das intel/pc partitionierungsschema aus.
mach einmal eine Analyse. hangle dich einfach durch die optionen und warte bis die analyse fertig ist.
falls du nicht mit dem knoppix-rechner im netz bist, kannst du entweder einen usb-stick zum datentransport nehmen(eventuel musst du diesen mit rw-rechten remounten!) oder (sollte dies nicht funktionieren). kannst du auch mit der windowsfreigabe übers netzwerk arbeiten. allerdings solltest du dir dann kurz durchlesen, wie man samba einrichtet

Poste die logs bitte als dateien, sonst wird das der längste post, den dieses forum je gesehn hat

-
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.06.2007 16:05
- Persönliche Nachricht:
so, danke für die antwort hier, nur ist manches mir noch nich ganz klar
also, mount /dev/sda2 , welche die system partition ist, klappt definitiv nicht folgende fehlermeldung kommt
$LogFile indicates unclean shutdown (0, 0)
Failed to mount '/dev/sda2': Die Operation wird nicht unterstützt
Mount is denied because NTFS is marked to be in use. Choose one action:
Choice 1: If you have Windows then disconnect the external devices by
clicking on the 'Safely Remove Hardware' icon in the Windows
taskbar then shutdown Windows cleanly.
Choice 2: If you don't have Windows then you can use the 'force' option for
your own responsibility. For example type on the command line:
mount -t ntfs-3g /dev/sda2 /media/sda2 -o force
Or add the option to the relevant row in the /etc/fstab file:
/dev/sda2 /media/sda2 ntfs-3g defaults,force 0 0
meine andere partition kann ich problemlos mounten und umounten, jedoch das cfdisk funzt nicht, er sagt mir er kennt den befehl nischt
testdisk lass ich gleich mal drüberlaufen, die dmesg.log ist schonmal beigefügt
Edit: oder auch nicht, irgendwie funzt das mit dem Attachment nicht
http://www.file-upload.net/download-140 ... g.log.html
so
komischerweise funzt testdisk auch nicht?sagt mir auch das er das nich kennt
lg Chris
also, mount /dev/sda2 , welche die system partition ist, klappt definitiv nicht folgende fehlermeldung kommt
$LogFile indicates unclean shutdown (0, 0)
Failed to mount '/dev/sda2': Die Operation wird nicht unterstützt
Mount is denied because NTFS is marked to be in use. Choose one action:
Choice 1: If you have Windows then disconnect the external devices by
clicking on the 'Safely Remove Hardware' icon in the Windows
taskbar then shutdown Windows cleanly.
Choice 2: If you don't have Windows then you can use the 'force' option for
your own responsibility. For example type on the command line:
mount -t ntfs-3g /dev/sda2 /media/sda2 -o force
Or add the option to the relevant row in the /etc/fstab file:
/dev/sda2 /media/sda2 ntfs-3g defaults,force 0 0
meine andere partition kann ich problemlos mounten und umounten, jedoch das cfdisk funzt nicht, er sagt mir er kennt den befehl nischt
testdisk lass ich gleich mal drüberlaufen, die dmesg.log ist schonmal beigefügt
Edit: oder auch nicht, irgendwie funzt das mit dem Attachment nicht
http://www.file-upload.net/download-140 ... g.log.html
so
komischerweise funzt testdisk auch nicht?sagt mir auch das er das nich kennt
lg Chris
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 20.01.2009 22:53
- Persönliche Nachricht:
scheinbar ist die mount-angelegenheit recht einfach zu lösen:
probier einmal das.
werd mir inzwischen noch die dmesg.log durchschaun. ob da irgendwelche anomalien drin sind
Code: Alles auswählen
mount -t ntfs-3g /dev/sda2 /media/sda2 -o force
werd mir inzwischen noch die dmesg.log durchschaun. ob da irgendwelche anomalien drin sind
