Intel Core 2 Duo E8400 auf 3,2GHz übertakten

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Crysis-Gamer
Beiträge: 173
Registriert: 20.07.2008 17:13
Persönliche Nachricht:

Intel Core 2 Duo E8400 auf 3,2GHz übertakten

Beitrag von Crysis-Gamer »

Hey,
ich möchte meinen Intel Core 2 Duo E8400 @3.0GHz mal auf 3,2 GHz übertakten. Vorweg: Ich habe so etwas noch nie gemacht, weshalb ich mich auch bevor ich was ändere vergewissern will, ob das was ich tun würde auch richtig ist :roll: .

Also als erstes einmal zu meinen PC-Daten:
CPU: Intel Core 2 Duo E8400 @ 3.0GHz
CPU Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard: GigaByte EP-45-DS3R
Grafikkarte: HD 4870 (512MB) von Club3D
Arbeitsspeicher: A-DATA 4GB (1066)
Betriebssystem ist Windows Vista Home Basic 64-Bit

(Die CPU läuft im Durchschnitt immer auf ca. 40°)

Ich schreib jetzt hier auch noch rein, was alles im Bios steht, was mit dem übertakten zu tun hat. (Wovon ich denke, dass es etwas mit dem übertakten der CPU zu tun hat):


CPU Clock Ratio ist auf 9x eingestellt (Min=6 Max= 9)
CPU läuft auf 333 x 9 (3.0GHz)

*****Clock Chip Control*****

CPU Host Frequency (Mhz) 333 (Min= 100; Max= 1200)


Unter Advanced Clock Control steht:

CPU Clock Drive 800mV [einstellbar von 700-1000mV]
CPU Clock Skew [0ps] [einstellbar von 0-750ps]

*****Mother Board Voltage Control*****

CPU Vcore (normal: 1.21250V; current: [Auto])
CPU Termination (normal: 1.200; current: [Auto])
CPU PLL (normal:1.500V; current: [Auto])
CPU Reference (normal: 0,760V; current: [Auto])


So des dürften jetzt die wichtigsten Angaben sein. Nun zu meinen Fragen:
1.) Wie erhöhe ich die Taktrate? Multiplikator ist ja schon auf 9x eingestellt und als max. steht auch 9 da. Muss ich dann die CPU Host Frequency höher stellen?

2.) Um wie viel muss ich die Spannung bei der CPU erhöhen und woher weiß man, um wie viel man erhöhen muss?

3.) Wie weit könnte ich mit meinem Board die CPU max. übertakten?
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Generell gilt bei den Intel CPUs in der 45nm Fertigung, dass man sie sehr sehr gut übertakten kann. Einen E7200 mit Standard Takt von 2,54 Ghz kriegt man mit dem richtigen Board und Kühler bis 4 Ghz, da hängt es dann aber sehr von der erwischten CPU ab, ob die das mit macht, in der Regel ist bei denen aber 3,5 Ghz auf alle Fälle drin. Auch dein E8400 gehört zu diesen leicht übertaktbaren CPUs.

Vorweg, ich bin da auch nicht mehr ganz auf dem laufenden, da ich aber gerade am planen bin nächsten Monat meinen PC aufzurüsten, hab ich mich schon ein wenig schlau gemacht, trotzdem gebe ich keine Garantie auf Richtigkeit zu den Antworten auf deine Fragen.

1.) Ja, du musst die Host Frequency (normal heißt das eigentlich Frontsidebus kurz FSB) höher setzen. Aber Vorsicht, auch der Arbeitsspeicher wird mit hoch getaktet, da musst du den Teiler anpassen.

2.) bei 3.0 auf 3.2 wirst du vermutlich die Spannung gar nicht hoch setzen müssen. Erst wenn der Rechner nicht mehr stabil läuft setzt man die Spannung (VCore) um eine Stufe hoch (meist in 0,1V Schritten).

3.) Keine Ahnung, das hängt auch davon ab wie gut dein Lüfter ist und natürlich vom Board selbst und was das BIOS mit macht. Ein guter und nicht übertriebener Wert wäre wohl 3,6 Ghz, das wären 400 Mhz FSB.

Ich würde dir aber raten in speziellen Hardware Foren nachzufragen, dort sind besonders viel Leute die Ahnung haben und dir auch richtig helfen können, hier wirst du eher nicht fündig. Gute Foren findest du bei www.ComputerBase.de und www.Planet3dnow.de, bei letzterem hänge ich schon seit ein paar Jahren immer wieder rum, wenn ich mal wieder am PC was in Sachen Hardware mache. 4Players ist für sowas einfach eher ungeeignet.
Benutzeravatar
Das_Noobi
Beiträge: 2040
Registriert: 27.05.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Das_Noobi »

Balmung hat geschrieben:Generell gilt bei den Intel CPUs in der 45nm Fertigung, dass man sie sehr sehr gut übertakten kann. Einen E7200 mit Standard Takt von 2,54 Ghz kriegt man mit dem richtigen Board und Kühler bis 4 Ghz, da hängt es dann aber sehr von der erwischten CPU ab, ob die das mit macht, in der Regel ist bei denen aber 3,5 Ghz auf alle Fälle drin. Auch dein E8400 gehört zu diesen leicht übertaktbaren CPUs.
Nicht nur die da müsstest du eher sagen generell lassen sich alles Core2Duo und Quads sehr sehr gut übertakten ;) Wenn ich da an meinen 6400´er denke den hab ich von 2,13 auf 3,1 Ghz gebracht und den Q6600 von 2,4 auf 3,4 Ghz stabil. Trotzdem bleiben die CPU´s sehr kühl was ein großer Vorteil gegenüber den AMD´s ist.
Fonzi2811
Beiträge: 22
Registriert: 07.10.2007 21:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Fonzi2811 »

Hi!

Also mein e8400 läuft seitdem ich ihn habe ohne Probleme auf 3,6 Ghz. Hatte ihn auch schon auf 4 Ghz stabil laufen aber soviel Power brauche ich gar nicht.

Sollte also kein Problem sein die CPU zu übertakten. Hebe einfach den FSB Stück für Stück an. Aber setzt den Takt für den PCI Bus fest, damit der sich nicht mit erhöht. Wie genau das auf deinem Board geht kann ich dir leider nicht sagen.
Benutzeravatar
EddyJoe
Beiträge: 74
Registriert: 19.07.2008 17:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von EddyJoe »

Hallo!

Ich bin auch stolzer Besitzer des E8400 + Asus P5Q-E.

Ich habe einfach den Multiplikator von Standardmässige 6x auf 9x erhöht. Ich denke aber, dass es eine Asus-spezifische Einstellung ist.

Somit läuft mein E8400 locker auf 4,8Ghz pro Kern. Sollte also, egal wie du die Ghz erreichst, kein Problem sein. Temperatur bewegt sich unter Last um die 49 Grad.

Zu beachten ist jedoch, dass du einen relativ ordentlichen CPU-Kühler installiert haben solltest. Ich habe den Arctic Cooler 7 Pro. ( 12€)

Alles im allem is der E8400 super zum übertakten geeignet.

EddyJoe
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

EddyJoe hat geschrieben:Hallo!

Ich bin auch stolzer Besitzer des E8400 + Asus P5Q-E.

Ich habe einfach den Multiplikator von Standardmässige 6x auf 9x erhöht. Ich denke aber, dass es eine Asus-spezifische Einstellung ist.

Somit läuft mein E8400 locker auf 4,8Ghz pro Kern. Sollte also, egal wie du die Ghz erreichst, kein Problem sein. Temperatur bewegt sich unter Last um die 49 Grad.

Zu beachten ist jedoch, dass du einen relativ ordentlichen CPU-Kühler installiert haben solltest. Ich habe den Arctic Cooler 7 Pro. ( 12€)

Alles im allem is der E8400 super zum übertakten geeignet.

EddyJoe
:lol:

Ne is klar

Du lässt deinen E8400 auf 4,8 GHz mit einem Freezer 7 pro laufen ?
Erzähl hier nicht so einen Käse. Bei 4,8 GHz brauchst du mindestens eine ordentliche Wasserkühlung, um den wirklich bei 49°C stabil zu betreiben.
Noch dazu, das der Multiplikator eines E8400 schon bei seinem Standardtakt bei 9x liegt.
Wenn du also schon lügen musst, dann tu das wo anders.

@ Threadersteller

Halte dich an Balmungs Anweisungen, und du wirst ohne Probleme die 3,6 erreichen. Das einfachste Mittel ist dabei die erhöhung des FSB auf 400MHz, dann liegst du in etwa bei 3,6 GHz. Und immer die Temperaturen im Auge behalten!! Es kann sein, das du minimal die Vcore Spannung erhöhen musst, tu das aber nur wenn es sein muss!

Und vorher nicht vergessen die PCI-e Frequenz auf 100MHz festzusetzen!!
Crysis-Gamer
Beiträge: 173
Registriert: 20.07.2008 17:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Crysis-Gamer »

Phobo$ hat geschrieben:Und vorher nicht vergessen die PCI-e Frequenz auf 100MHz festzusetzen!!
Warum kann ich die denn nicht auf [Auto] lassen? Hat doch mit CPU eigentlich nichts zu tun oder?
Balmung hat geschrieben:Ja, du musst die Host Frequency (normal heißt das eigentlich Frontsidebus kurz FSB) höher setzen. Aber Vorsicht, auch der Arbeitsspeicher wird mit hoch getaktet, da musst du den Teiler anpassen.
Kann ich meine CPU auch übertakten, ohne dass der Arbeitsspeicher mit hoch getaktet wird? Und was ist ein "Teiler"?
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

1. Weil die Pci-E Frequenz mit angehoben wird, wenn du nicht auf 100mhz fest stellst, und deine Grafikkarte evtl. den Geist aufgibt, wenn sie den Takt nicht auf Dauer verträgt
Es sei aber dazu gesagt, dass Nvidia Chipsätze schon von grundauf übertaktet werden, und auf 120mhz laufen, korrigiert mich bitte falls Dünnschiss.
Mit erhöhten Takt erreicht man schnellere Zugriffe zwischen Cpu/Gpu.

2. Nein kannst du nicht, der Speichertakt geht mit hoch.
Du kannst aber mittels Speicherteiler die Frequenz absenken, um so mehr Spielraum beim übertakten zu haben.
Der Seicher wird sowieso als erstes limitieren, danach meist das Mainboard und dann die Cpu.
Spannung würde ich auch erst als allerletztes erhöhen. Z.b. wenn ausgeschlossen ist, dass der Speicher schon limitiert, oder das Board.
Benutzeravatar
EddyJoe
Beiträge: 74
Registriert: 19.07.2008 17:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von EddyJoe »

Phobo$ hat geschrieben:
EddyJoe hat geschrieben:Hallo!

Ich bin auch stolzer Besitzer des E8400 + Asus P5Q-E.

Ich habe einfach den Multiplikator von Standardmässige 6x auf 9x erhöht. Ich denke aber, dass es eine Asus-spezifische Einstellung ist.

Somit läuft mein E8400 locker auf 4,8Ghz pro Kern. Sollte also, egal wie du die Ghz erreichst, kein Problem sein. Temperatur bewegt sich unter Last um die 49 Grad.

Zu beachten ist jedoch, dass du einen relativ ordentlichen CPU-Kühler installiert haben solltest. Ich habe den Arctic Cooler 7 Pro. ( 12€)

Alles im allem is der E8400 super zum übertakten geeignet.

EddyJoe
:lol:

Ne is klar

Du lässt deinen E8400 auf 4,8 GHz mit einem Freezer 7 pro laufen ?
Erzähl hier nicht so einen Käse.
Stimmt, ich hab nich ganz die Wahrheit erzählt. Ich hab vergessen zu sagen, dass ich den FSB auf 533 gestellt habe.

Und stimmt, die 9x sind wirklich schon standardmässig. Die werden aktiviert, sobald die CPU unter Last steht. Dabei arbeit mein E8400 dann auf 4,8Mhz. Die Temp pendelt dabei auf angenehme ~ 50 Grad.

http://666kb.com/i/b4i7ezsxnaiz4lckl.png

Hier läuft er grade nur auf 8x: http://666kb.com/i/b4i7k2rxjr23czpb9.png


Everest und CPU-z bestätigen mir das auch. Und nu?
Crysis-Gamer
Beiträge: 173
Registriert: 20.07.2008 17:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Crysis-Gamer »

So wie ich das jetzt verstanden habe mit dem Speicherteiler, läuft mein Arbeitsspeicher ja nur auf 666 Mhz statt auf 1066 wie angegeben war, da 2x333. Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? So könnte ich ja noch weit übertakten bis ich an den "Normalwert" meines Arbeitsspeichers gelange.
Und mit dem Speicherteiler würde des ja auch irgendwie nicht funktionieren, da ja der Multiplikator schon auf 9 (also maximal) steht. So wie ich das jetz verstanden habe mit dem Speicherteiler ist das Ziel den Frontsidebus möglichst niedrig zu halten, indem man den Multiplikator höher ansetzt.
:?
Stimmt des so ungefähr? x)
Benutzeravatar
EddyJoe
Beiträge: 74
Registriert: 19.07.2008 17:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von EddyJoe »

Ich habe auch einen 1066er Speicher und habe aus diesem Grund den FSB auf 533 gesetzt. Dadurch laufen CPU und RAM syncron 1:1. Ich weiss nich ob das wirklich eine bessere performance nach sich zieht, aber bei 1:1 hab ich einfach ein besseres gefühl als bei 6:7 oder so.

Da der FSB von 533 für die CPU selber etwas zu hoch sein dürfte, habe ich den Multiplikator bei Last auf 7,5 oder 8 gestellt. Dadurch kann ich 4,3Ghz (8*533) rausholen. Bei mir läuft er stabil und der RAM läuft auf seine 1066.

p.s. 9x 533, also 4,8Ghz sind bei mir auch möglich, nur lasse ich mir selber noch OC-Potential offen.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Naja, übertreiben muss man es ja auch nicht, man braucht ja selten wirklich so viel mehr Power. Je nach Spiel kann das aber schon einiges bringen.
butzman
Beiträge: 423
Registriert: 25.09.2007 22:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von butzman »

Das sollte allen Übertaktern weiterhelfen ;-)

http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=220462

P.S. Hab meinen E-8400 mit Standardlüfter auf 3,2 Ghz getaktet, ohne das ich die Spannung erhöhen musste - Temperatur war vorher bei 40°... jetzt ist sie bei 45°.

Gruß
butzman
Crysis-Gamer
Beiträge: 173
Registriert: 20.07.2008 17:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Crysis-Gamer »

ok. danke für die antworten. werd ihn jetzt dann mal übertakten :D
Benutzeravatar
EddyJoe
Beiträge: 74
Registriert: 19.07.2008 17:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von EddyJoe »

butzman hat geschrieben:Das sollte allen Übertaktern weiterhelfen ;-)

http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=220462

P.S. Hab meinen E-8400 mit Standardlüfter auf 3,2 Ghz getaktet, ohne das ich die Spannung erhöhen musste - Temperatur war vorher bei 40°... jetzt ist sie bei 45°.

Gruß
butzman
Ich empfehle dir, den Standardlüfter gegen den Arctic Cooler auszutauschen. Allein schon wegen dem Geräuschpegel, aber viel mehr wegen der Leistung ist der AC Freezer echt zu empfehlen. Er drückt deine 45 Grad sicher locker auf 40 zurück.

Er kostet um die 12€ die sich aber echt lohnen.