Sapphire Hd4850 1gb Problem.

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
-Mickel-
Beiträge: 1130
Registriert: 05.08.2008 11:01
Persönliche Nachricht:

Sapphire Hd4850 1gb Problem.

Beitrag von -Mickel- »

Hallo, Hab ein Problem mit dem ATI Catalystprogramm, ich takte meine Hd4850 Sapphire, da stehen dann trotz der erhöhten Taktung noch die selben GPU Clock und Memory Clock Werte. Manchmal stehen dann dort zwar die neuen Werte doch nach ein paar Sekunden springt es wiederauf die alten. Kanns sein das meine Graka kaputt is? Bitte helft mir!! kann es sein das die Grafikkarte ne Taktspeere hat?
digedi
Beiträge: 77
Registriert: 09.03.2005 01:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von digedi »

warum willst du die denn übertakten ? und wenn dann mach es gleich richtig und klatsch ein neues bios drauf.
Benutzeravatar
-Mickel-
Beiträge: 1130
Registriert: 05.08.2008 11:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Mickel- »

aha thx,hab nur leider kein Plan wie ich nen neuen Bios drauf mache :(
Benutzeravatar
-Mickel-
Beiträge: 1130
Registriert: 05.08.2008 11:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Mickel- »

Doppelpost^^ Es kann doch aber auch nich sein, das ich meine Grafikkarte nicht mal um 3mhz takten kann oder? laut nem test soll die taktspeere erst bei mehr als 80mhz anspringen
Benutzeravatar
A.C.A.B.Barcode
Beiträge: 133
Registriert: 13.09.2007 13:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von A.C.A.B.Barcode »

2 min bei Goggle :) nich ma

http://www.tomshardware.com/de/foren/24 ... temperatur

Darfst aber dann nur den Graka Treiber drauf machen Catalystprogramm unten lassen den das setzt den Takt immer zurück.....
Benutzeravatar
-Mickel-
Beiträge: 1130
Registriert: 05.08.2008 11:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Mickel- »

A.C.A.B.Barcode hat geschrieben:2 min bei Goggle :) nich ma

http://www.tomshardware.com/de/foren/24 ... temperatur

Darfst aber dann nur den Graka Treiber drauf machen Catalystprogramm unten lassen den das setzt den Takt immer zurück.....
Danke Danke Danke, bin halt zu dumm zum googlen^^ :anbet: :anbet: :anbet: :anbet: :anbet: :anbet: :anbet: :anbet: :anbet:
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

Jetzt mal ganz ehrlich

Lass die Finger vom übertakten, geschweige denn vom Bios Flash

Da ich mal davon ausgehe das du sowas zum ersten mal machst, rate ich dir erstmal viel über das Thema Overclocking zu lesen. Über Risiken klärt dich hier scheinbar niemand auf. Du kannst vor allem mit einem Bios Flash die komplette Karte gegen die Wand fahren.
Ich schraub ja auch net an einem Motor eines Ferrari rum , ohne Ahnung davon zu haben. Und wenn was schief geht , ist das geheule wieder gross.

Überhaupt ist mir dieses ganze Übertaktertum sehr suspekt. Warum sollte ich für gerade einmal 10% mehr Leistung meine Hardware einem Risiko aussetzen. Und 10% von 20 FPS ist immer noch zu wenig zum ordentlich zocken...

Und jeder hier ermutigt fröhlich Anfänger an ihren Spannungen und Takten herumzuschrauben, wobei diese noch nicht mal ansatzweise das Bios ihres Mainboards begriffen zu haben.....
Benutzeravatar
A.C.A.B.Barcode
Beiträge: 133
Registriert: 13.09.2007 13:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von A.C.A.B.Barcode »

Phobos haste dir den link angesehen???? ich habe mir auch alle biose auf der seite angeschaut und habe es zum ersten mal gemacht bei meiner 4870 klar das ein risiko bei ist aber immer noch besser als ohne Wissen selber das bios verändern!!!!
Außerdem wenn ich Ferrari fahr lass ich schrauben und machs nicht selber :twisted:
Es ist dort schön erklärt und es wird darauf hingewiesen was für risiken dabei sind!!!!!!
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

Ich bin dennoch der Meinung , das man sich trotz Anleitung einfach vorher eingehend mit der Materie beschäftigt. Overclocking ist ein sehr komplexes Thema, das sich nicht so einfach in einer Anleitung erklären lässt.

So schön die verschiedenen Bios(e?) auch sein mögen, jede GPU ist im endeffekt ein Einzelstück. Keiner kann garantieren das jedes Bios auf jeder Karte läuft. Was macht der Anfänger wenn sein Experiment in die Hose geht ?
Richtig, er geht für viel Geld zum Fachmann.

Dazu kommt noch das die Garantie erlischt, also kein kostenloses Umtauschen der Hardware.

Es gibt natürlich auch Ausnahmen. Ich musste erst das Bios meiner HD4870 flashen , da Sapphire das board mit einem defekten ausgeliefert hat. Der Unterschied ist allerdings, das ich jetzt trotzdem noch vollen garantieanspruch habe, was bei Mickel und seinen OC Versuchen mit sicherheit nicht der Fall ist.
Benutzeravatar
-Mickel-
Beiträge: 1130
Registriert: 05.08.2008 11:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Mickel- »

aha aber müsste man die Karte nich ohne neuen Bios wenigstens ein klein wenig höher takten können??
Benutzeravatar
X.F.| Wolf
Beiträge: 1434
Registriert: 15.09.2007 18:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von X.F.| Wolf »

Mickel2310 hat geschrieben:aha aber müsste man die Karte nich ohne neuen Bios wenigstens ein klein wenig höher takten können??
klar geht das. am besten nimmt man nen externes Programm (weder bei nvidia noch bei amd hab ich das je mit standard-software hinbekommen.. die haben was gegen ocer..). zu empfehlen ist auf jeden Fall RivaTuner. und um zu testen, ob die Grafikkarte stabil läuft, kann man den FurMark benutzen.

Gruß
Benutzeravatar
-Mickel-
Beiträge: 1130
Registriert: 05.08.2008 11:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Mickel- »

thx weil mit dem Catalyst dingens funzt da nich viel.