Corsair, OCZ oder lieber doch ne andere Marke?!

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Thunder1555
Beiträge: 1497
Registriert: 17.10.2007 13:45
Persönliche Nachricht:

Corsair, OCZ oder lieber doch ne andere Marke?!

Beitrag von Thunder1555 »

Wollte mir neuen DDR2-800 Arbeitsspeicher zulegen nur jetzt ist die frage kauft man sich den lieber von einer billigen Marke oder lieber doch Corsair und OCZ usw....würde mich interessieren ob es hohe unterschiede gibt ausser bei der latenz da weiß ich bescheid.

Thx im voraus.

EDIT:Merkt man einen unterschied zwischen DDR2-800 und 1066?
Benutzeravatar
selox
Beiträge: 497
Registriert: 25.08.2007 14:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von selox »

mit DDR2-800 und 1066 kann ich dir leider ned helfen, da ich bis jetzt nur 800er hatte, aber ich finde schon, es ist besser auf die marke zu schaun und auch ein paar euro mehr zu zahlen, da man mit marken RAM viel besser übertakten kann, sie schneller und auch stabiler laufen.
hab mir heute bei alternate auch 4GB GeIL RAM gekauft für 82€ und die sind echt schnell. haben die timings 4-4-4-12 und sind auch so ziemlich das beste vom preis-leistungs mäßigen her.
ich hoffe dir kann noch wer anderer was zu den MHz sagen, da hab ich noch keine erfahrung gemacht.
Benutzeravatar
Christophorus
Beiträge: 5
Registriert: 16.09.2008 07:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Christophorus »

selox hat geschrieben:[...] ich finde schon, es ist besser auf die marke zu schaun und auch ein paar euro mehr zu zahlen, da man mit marken RAM viel besser übertakten kann, sie schneller und auch stabiler laufen. [...]
Das ist schon ziemlich auf den Punkt gebracht. Hersteller wie Corsair oder OCZ richten sich eher an die Hardcore-Gamer, die jedes Quentchen Leistung aus den Produkten quetschen wollen und entsprechend übertakungsfreudiger sind. Die Kehrseite der Medaille ist aber der vergleichweise hohe Preis.

Hast Du mit dererlei Dingen eher weniger am Hut, reichen auch »normale« Marken wie Kingston oder Infineon. Die verwendeten Chips sind von ordentlicher Qualität und werden auf den meisten Hauptplatinen ohne Murren erkannt. Zudem sind sie derzeit ausgesprochen günstig. Ein 2.048er-Riegel ist schon für ca. 30-35 EUR zu haben.