ein netter PC-Noob hat mich per PN gefragt, ob ich ihm erklären könnte, wie man CDs mit Audiograbber für Mp3-Sticks rippen kann.
Eine PN fand ich zu unübersichtlich, deswegen dieser Thread mit ein paar Screenshots. Wichtig: Erst lesen, dann Screenshot gucken, dann evtl. Fragen stellen. ^^
Zunächst Audiograbber installieren und CD bereitlegen.
Dann startet Ihr Audiograbber und klickt als erstes auf Optionen.

In den Optionen stellt Ihr dann als Zielordner den Ordner ein, wo Ihr nachher die Mp3s zum Kopieren auf den Stick suchen wollt (z.B. Eigene Dateien/Eigene Musik).

Dann stellt Ihr die Art des Mp3s ein, indem Ihr im Hauptmenü zuerst auf Mp3 klickt.

Ihr habt hier jetzt mehrere Optionen (nicht von den Tracks im Screenshot irritieren lassen, ich hab sie in der falschen Reihenfolge gemacht, aber das macht keinen Unterschied ^^). Üblicherweise können Mp3-Sticks mit WMA (Windows Media Audio) umgehen, deswegen besprechen wir erstmal wie man mit dem Internen Encoder WMA-Tracks grabben kann und falls großer Andrang ist, erkläre ich nocht wie man mit anderen MPEG-Layer 3 Codecs codieren kann. Wählt den dritten oberen Radiobutton (die sicherste Methode zum codieren und hinterlässt keinen "Müll" auf dem Rechner). Aus der Dropdownliste sucht Ihr Euch den "Microsoft Windows Media Audio Codec (WMA)" aus und stellt die "Bitrate" mit dem Regler ein. Je höher der Wert, desto höher die Qualität aber auch der Speicherplatzbedarf. Empfehlungen: für Sticks mit 256 - 512 MB -> 96 oder 128kBit; für Sticks mit 1 - 2 GB oder höher -> 160 oder 192kBit). Achtet noch darauf, dass die anderen Einstellungen des "internen Encoders" wie auf dem Screenshot aussehen. Ok klicken und fertig.

Jetzt legt Ihr die CD in Euer DVD/CD-Laufwerk ein (wenn Ihr mehrere DVD/CD-Laufwerke habt, müsst Ihr das gewünschte Laufwerk auch noch unter Optionen einstellen). Mittlerweile sollte das Häkchen an der Schaltfläche "Mp3" im Hauptmenü zu sehen sein (wenn nicht -> klicken!). Ist die CD eingelegt und von Windows erkannt, klickt Ihr die Schaltfläche Aktualisieren (falls Audiograbber das noch nicht automatisch gemacht hat).

Sobald Ihr Tracks seht, könnt Ihr dann mit der Schaltfläche "FreeDB" die Mediadaten der CD abrufen, die Audiograbber dann selbstständig einfügt.

Wenn alles fertig ist, klickt Ihr Grabben.

Jetzt wird gegrabbt und am Anschluss findet Ihr die WMA-Tracks in dem ausgewählen Zielordner (in meinem Beispiel Eigene Dateien/Eigene Musik).

Steckt den Mp3-Stick ein und wartet bis Windows ihn erkannt hat. Jetzt ist es von Stick zu Stick unterschiedlich, wo die Mp3s hinkopiert werden müssen, deswegen untersucht den Stick im Arbeitsplatz auf älteren Mp3s und ersetzt diese oder fügt Eure einfach mit Klicken und Ziehen hinzu. Das wars.
Viel Spaß mit Euren selbstgemachten Mp3s! Wenn es Fragen gibt, ergänze ich das Post. ^^