Probleme mit neuem Brenner!

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
qute
Beiträge: 35
Registriert: 29.02.2008 13:30
Persönliche Nachricht:

Probleme mit neuem Brenner!

Beitrag von qute »

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Brenner gekauft (LG GSA-H55N), zusätlich dazu ein IDE-Kabel, und ihn an mein Mainboard (ASUS P5LD2) angeschlossen. Wenn ihr auf das Bild schaut -> http://www.thg.ru/mainboard/20050921/im ... ardbig.jpg ... habe ich es in eins der roten Anschlüsse links unten gesteckt. Das Kabel an sich hatte einen blauen Stecker und natürlich noch 2 graue Stecker, an denen an einem mein Brenner hängt, der übrigens logischerweise dann auf Master gejumpert ist, hängt ja alleine dran. Festplatten habe ich 2, die zusammen mit einem Kabel an diesem blauen Anschluss, neben den roten auf dem Mainboard, angesteckt sind. Um Stromversorgung wurde auch gekümmert, eigentlich sollte alles laufen, eigentlich.

Im Bios wird der Brenner beim IDE-Test erkannt, aber in Windows selbst nicht. Auch nicht im Gerätemanager.

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, leider habe ich im Internet nichts dazu gefunden.

Viele Dank :)
Mironator
Beiträge: 1291
Registriert: 28.12.2007 21:28
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mironator »

Wie "logisch" auf Master gejumpt?
Wie sind denn die Festplatten gejumpt und wie sind die BIOS-Einstellungen diesbezüglich?

Es ist egal, ob der Brenner alleine dran hängt. Das Laufwerk teilt sich mit den HDDs die selben Schnittstellen auf dem Mainboard. Und in der Regel ist eine HDD die primary master, von der auch im Optimalfall nur gebootet wird. Danach kann man eigentlich alles frei nach Schnauze belegen, muss nur auf einander abgestimmt sein.

Bei dir hört sich es an, als wäre was doppelt gejumpt.

EDIT//
Bzw. auf welchen Master haste es im BIOS eingestellt? Secondary Master oder wie der kack hieß?
Zuletzt geändert von Mironator am 19.08.2008 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
straightjacket
Beiträge: 2210
Registriert: 25.01.2007 16:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von straightjacket »

Laut der Beschreibung auf der ASUS Page wird nur der Blaue IDE Steckplatz von der Southbridge angesprochen.
Die beiden Roten verfügen über einen seperaten Controller.
"ITE 8211F controller:
- 2 x UltraDMA 133 support four hard drives"

Wird dieser Controller im Windows Gerätemanager aufgelistet?
Benutzeravatar
qute
Beiträge: 35
Registriert: 29.02.2008 13:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von qute »

Heißt das dann, dass es doch egal ist, dass ich den Brenner auf Master gejumpert habe, wenn die roten und blauen Steckplätze getrennt voneinander arbeiten?

Die Festplatte mit dem System drauf ist auf Master, die zweite auf Slave.

Kann mehr dazu leider erst morgen sagen, bin momentan nicht an meinem eigenen Pc, aber ich danke euch zwei schonmal für die schnellen Antworten.

Ich habe zwar ein wenig Ahnung von meinem PC, aber ein Profi bin ich nicht wirklich.

Wie müsste ich denn meinen Brenner dann jumpern? (Ich dachte Master ist logisch, da er alleine eben an dem Kabel hängt)

@Mironator ... wo kann ich für dich die Einstellung der Festplatten Jumper im Bios nachsehen? Oder was du eben damit meintest?
straightjacket
Beiträge: 2210
Registriert: 25.01.2007 16:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von straightjacket »

Ich versuche das Jumper Hick Hack mal darzstellen:

Kanal 0 (Blauer IDE Stecker) -> Festplatte 1 [Master] -> Festplatte 2 [Slave]

Kanal 1 (Roter IDE Stecker) -> LG Brenner [Master] -> 2. Laufwerk in deinem Fall nicht vorhanden.

Kanal 2 (2. Roter IDE Stecker) -> Nicht belegt.

Sollte bei dir so aussehen wenn ich dich richtig verstanden habe und auch so richtig sein.

Wie gesagt werden die beiden Roten IDE Stecker von einem eigenen Controller angesprochen.
Ich kann mir also nur 2. Möglichkeiten vorstellen:

1. Der Controller ist im BIOS deaktiviert -> Kann aber nicht sein, da im BIOS der Brenner ja erkannt wird.

2. Du benötigst für den Controller unter Windows nen eigenen Treiber. Wenn der Controller unter Windows nicht läuft, werden natürlich auch die dort angeschlossenen Laufwerke nicht erkannt.

Sind jetzt erst mal nur Vermutungen von mir, die ich von deiner Beschreibung und den Daten auf der ASUS Page abgeleitet habe.
Benutzeravatar
qute
Beiträge: 35
Registriert: 29.02.2008 13:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von qute »

Bild

Hast du das gemeint?

Brauche ich die Treiber für die Controller von Windows oder von Asus?
Ich habe gehört, je weniger man von Windows selbst installiert, desto instabiler wird das System :(
Benutzeravatar
qute
Beiträge: 35
Registriert: 29.02.2008 13:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von qute »

Kann es sein, dass ich an diese IDE Anschlüsse nur HDDs anschließen kann und es deshalb nicht funktioniert? :/
Benutzeravatar
qute
Beiträge: 35
Registriert: 29.02.2008 13:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von qute »

Hat sich erledigt.
Habe einen ITE Treiber installiert, dann aktiviert und jetzt wurde er gefunden.

Danke für die Hilfe!