Q6600g0 @ 4 Ghz

... Wakü halt

.
C2D Reihe lässt sich einfach 1A OC'en.. aber dazu hättest du dir noch Gedanken machen sollen ob dein System das mitmacht. Zum übertakten brauchst du eben auch u.A. OC Ram, ein stabiles Mainboard mit dementsprechendem Bios (DFI z.B.) und den Hintergedanken das es den Verlust deiner teuren Hardware bedeuten kann

. Im Prinzip funktioniert das ganze aber so:
Deine CPU, hier als Beispiel ein Q6600 hat 4x2400 Mhz, da man nur alle Kerne gleichzeitig übertakten kann nenn ich das ganze einfach jetzt nur 2400Mhz. Das ist der Realtakt. Dieser wird aus dem sogenannten FSB und dem Multiplikator zusammengesetzt. Der Multiplikator beim Q6600 beträgt x9
Also ist der FSB folglich bei 266Mhz. Da 266 x 9 = 2400. Da der Multiplikator nur nach unten offen ist, muss man den FSB erhöhen, wenn man diesen nun auf 300 erhöht, hat man schon 2700 Mhz. Die meisten Q6600 schaffen bei guter Kühlung einen FSB von 400, manche sogar mehr

. Per Luftkühlung sollte man nicht höher gehen als 3000Mhz.
Der Ram spielt da auch noch mit, genauso wie der Chipsatz. Durch Spannungserhöhungen wird das System meist stabiler, aber auch wesentlich wärmer, und solten bei Luft nur minimal vorgenommen werden. (bis Luft beim Q6600 bis etwa 1,3V, Wasser kann man gut bis 1,5V)
Schau dich mal in OC Foren um und lies dir ein paar Tutorials durch. Stelle aber nirgendwo irgendwas im Bios um, von dem du nicht weißt, was es tut.
Schönen Gruß
Matze