hi leute,
ich weiß, dass es möglich ist, nen am2 prozessor in nem am2+ sockel und umgekehrt mit kleinen einschränkungen zu betreiben. aber in der beschreibung eines mainboards mit am2 sockel, das ich mir vllt demnächst kaufe, steht ausdrücklich, dass man phenom x4 prozessoren damit nicht benutzen kann. weiß hier jemand sicher was jetzt richtig ist?
am2+ prozessor in am2 sockel
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
- Jonny
- Beiträge: 1259
- Registriert: 27.10.2007 21:19
- Persönliche Nachricht:
Wenn du vor hast dir das AsusTeK M2N32-Sli Deluxe zu holen kannst du getroßt zugreifen. Mit der neusten Firmware aka "Revision 2001" sollte das machbar sein.
Wenn du allerdings schon den Phenom kaufst würde ich dir raten ein AM2+ Mainboard dafür zu kaufen.

Wenn du allerdings schon den Phenom kaufst würde ich dir raten ein AM2+ Mainboard dafür zu kaufen.
In einer Anleitung von 2007 steht aber nicht drin das 2008 ein Bios kommt das ein Update zum Phenom möglich machtFanBoy hat geschrieben:wenn es in der anleitung steht, würde ich der anleitung lieber glsuben schenken... Es auszuprobieren wäre bei misserfolg ziemlich teuer:P

- FanBoy
- Beiträge: 524
- Registriert: 11.06.2007 14:37
- Persönliche Nachricht:
okay:P da haste recht... schade über mein haupt... gelobt sei porn jonnyp0rn.Jonny hat geschrieben:In einer Anleitung von 2007 steht aber nicht drin das 2008 ein Bios kommt das ein Update zum Phenom möglich machtFanBoy hat geschrieben:wenn es in der anleitung steht, würde ich der anleitung lieber glsuben schenken... Es auszuprobieren wäre bei misserfolg ziemlich teuer:P
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
buon giorno, john porno!
ich will ja momentan noch keinen quad-core aber in nem jahr vllt oder wenn software, die 4 kerne unterstützt, rauskommt. das mainboard soll halt zukunftssicher sein. nicht, dass ich dann mit nem phenom in der hand dastehe und ihn mit meinem relativ neuen board nicht benutzen kann.
ich will ja momentan noch keinen quad-core aber in nem jahr vllt oder wenn software, die 4 kerne unterstützt, rauskommt. das mainboard soll halt zukunftssicher sein. nicht, dass ich dann mit nem phenom in der hand dastehe und ihn mit meinem relativ neuen board nicht benutzen kann.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 02.01.2008 09:16
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
- X.F.| Wolf
- Beiträge: 1434
- Registriert: 15.09.2007 18:01
- Persönliche Nachricht:
Soweit ich weiß sollten AM2-Boards auch AM2+ CPUs nutzen können. Zumindestens die AMD/ATI-Boards mit 600er Chipsatz. Und die 700er is ja eh klarfloshadownet hat geschrieben:also es sieht jetzt so aus: ich weiß nicht, wie neu/alt die produktbeschreibung ist. darin steht jedenfalls "der NEUE phenom x4". den gibts aber schon seit november. weiß jemand, ob amd die abwärtskompatibilität evtl erst etwas später "gemacht" hat?

- Jonny
- Beiträge: 1259
- Registriert: 27.10.2007 21:19
- Persönliche Nachricht:
Die abwärtskompatibilität hängt zum Großteil auch - wie schon erwähnt - vom Bios ab. Es gab mal mainboards die Standardmäßig nur AMD's bis 4000+ unterstützt haben. Schwups!- neues Bios - 4800X2 drauf und gut ^^.floshadownet hat geschrieben:also es sieht jetzt so aus: ich weiß nicht, wie neu/alt die produktbeschreibung ist. darin steht jedenfalls "der NEUE phenom x4". den gibts aber schon seit november. weiß jemand, ob amd die abwärtskompatibilität evtl erst etwas später "gemacht" hat?
Es gibt auf der Asus-Homepage ne KompatibilitätsListe die ganz klar anzeigt das ein Phenom momentan auf sehr sehr vielen AM2 Mainboards das laufen lernen konnte. Die Jeweils benötigte Bios Revision steht dahinter . =)