senseman16 hat geschrieben:Wen ich eine GeForce graka kaufe muss der Chipsatz am Board unbedingt nforce sein, oda geht auch wens ein Intel Chipsatz ist?
Ja. Ich mein: Nein, muß kein Nforce sein.
senseman16 hat geschrieben:Und die andere Frage was hat es mit dem pcie 2.0 auf sich :S das ist vllt ne verbesserung k.a aber wofür das ist und die Grafikkarten ab 8 serie fangen auch schon an pcie 2.0 zu benutzen ?! und das Board was ich haben mag hats auch!!!
2.0: zweifache Übertragungsgeschwindigkeit (fünf Gigatransfers per Sek). Die Bandbreite steigt bei einem 16x-Link auf 16 Gigabyte pro Sekunde an. Und noch ein paar neue Funtionen (k.A. welche

)
Ich bin mir nicht sicher ob diese Bandbreite jedoch TATSÄCHLICH genutzt wird...
Vorsicht: nicht alle nvidia Modelle der 8er Reihe sind tatsächlich PCIE 2.0 Standard. Das hängt vom Chipsatz ab. Nur bei den 8800 GT bin ich mir 100% sicher daß sie den neuen Standard besitzen. Ich weiß nicht welche Standards die 9er Reihe erfüllt. Das wissen sicher andere.
Übrigens: ich empfehle dir eine 8800 GT oder 8800 GTS. Auch wenn ich erstere mit einem Zalmankühler drauf besitze. Von Haus aus übertaktete Karten? Wers braucht. Das kann z.B. die freeware ATI-tool aber auch. Eine gute Kühlung ist viel wichtiger. Lebensdauer und Stabilität deines Systems werden verlängert.
Problem: PCIE 2.0 Karten sind nur zu PCIE Rev. 1.1 MoBo 100% abwärtskompatibel (Da findest du auch andere Meinungen, v.a. offizielle, glaube mir einfach ich habe Erfahrungen mit DIESEM Problem.) Wenn du hingegen ein PCIE 2.0 Board hast, sollten 1.1/1.0 Karten keine Probleme darstellen. Kurt: wenn das Board das du möchtest diesen Standard hat bist du auf der sicheren Seite.
Denk an ein ordentliches Netzteil!
alter Thread zum Thema
EDIT: sorry Dizzard, da warst du wohl schneller. Aber immerhin lesen wir die selben Seiten
