Naja der Titel sagt euch vielleicht nicht viel, aber ich hab mir mal ne Frage ausgedacht.
Also an den Beispiel Crysis. Dort ist so viel ich weiß der GPU mehr beansprucht als der CPU.
glaubt ihr das dieser Trend sich in der Zukunft fortsetzen wird?
Also das der CPU zunehmend entlastet wird, und der GPU zunehmend mehr belastet wird?
Oder das immer mehr Karten Entwickelt werden, die sich nur auf eine Sache Spezialisieren werden?
Wird vielleicht der CPU in Zukunft komplett wegfallen?
Habe auch schon mal von einen Projekt von AMD/ATI gehört das sie einen „CPU“ entwickeln der beides in einen hat. Also auch den Grafikchip. Nur ich kann mir nicht vorstellen das dies Besserungen in der Leistung geben wird.
Wie seht ihr das?
Die Zukunft der hochleistungs CPUs
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- FanBoy
- Beiträge: 524
- Registriert: 11.06.2007 14:37
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1595
- Registriert: 23.03.2008 19:41
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
das hängt von den physik prozessoren ab bzw welches modell sich da durchsetzt.
wenn die physik prozessoren auf die graka kommen sollen gehts mehr in richtung gpu.
ich glaube aber eher daran, daß man gerade in zeiten der multi cores doch auf die cpu als physik berechner setzen wird.
also meine tendenz geht eher dahin, daß cpu´s in zukunft wieder eine wichtigere rolle spielen werden.
wenn die physik prozessoren auf die graka kommen sollen gehts mehr in richtung gpu.
ich glaube aber eher daran, daß man gerade in zeiten der multi cores doch auf die cpu als physik berechner setzen wird.
also meine tendenz geht eher dahin, daß cpu´s in zukunft wieder eine wichtigere rolle spielen werden.
- Lazy Sloth
- Beiträge: 2030
- Registriert: 09.08.2007 22:40
- Persönliche Nachricht:
Der eigentliche Grund für die Entwicklung von seperaten Grafikprozessoren war der Gedanke der Entlastung der CPU von den immer aufwändiger werdenden Grafikberechnungen.
Du wirst es in jedem modernen Spiel beobachten können, dass die GPU mehr als die CPU beansprucht wird. Ganz einfach weil bei modernen Spielen die Grafik nun mal die rechenintensivste Aufgabe ist, und das mit Abstand. Und die GPU kann Grafik viel schneller berechnen als die CPU, weil sie ja darauf spezialisiert ist.
Allerdings hast du sicher schon irgendwann bemerkt, dass man mit einem PC noch mehr machen kann als Zocken, und dafür sind sie eigentlich auch erfunden worden. Und das ist auch bei dem größten Teil der weltweiten Masse der PCs der Fall. Die stehen nicht im Zockerzimmer, sondern in Büros. Und da ist die GPU, verglichen mit Spielen, nahezu untätig. Die CPU ist nach wie vor die wichtigste Verarbeitungseinheit im Computer, und dass die wegfällt, ist doch recht unwahrscheinlich. :wink: Heißt ja nicht umsonst "Central Processing Unit", ne?
Das Projekt, von dem du da gehört hast, ist eine Idee, die CPU und GPU auf einem Chip zu vereinen. Hat den Vorteil, dass dadurch die Northbridge (und damit eine ordentliche Leistungsbremse) wegfällt.
Dass nun in Spielen bald mit Echtzeit-Raytracing gearbeitet wird, ist ziemlich wahrscheinlich. Allerdings wird es vermutlich dann auch dafür spezialisierte Prozessoren geben, die das ganze noch mal schneller können als die CPU. Und dann geht das ganze Spielchen wieder von vorne los.
Du wirst es in jedem modernen Spiel beobachten können, dass die GPU mehr als die CPU beansprucht wird. Ganz einfach weil bei modernen Spielen die Grafik nun mal die rechenintensivste Aufgabe ist, und das mit Abstand. Und die GPU kann Grafik viel schneller berechnen als die CPU, weil sie ja darauf spezialisiert ist.
Allerdings hast du sicher schon irgendwann bemerkt, dass man mit einem PC noch mehr machen kann als Zocken, und dafür sind sie eigentlich auch erfunden worden. Und das ist auch bei dem größten Teil der weltweiten Masse der PCs der Fall. Die stehen nicht im Zockerzimmer, sondern in Büros. Und da ist die GPU, verglichen mit Spielen, nahezu untätig. Die CPU ist nach wie vor die wichtigste Verarbeitungseinheit im Computer, und dass die wegfällt, ist doch recht unwahrscheinlich. :wink: Heißt ja nicht umsonst "Central Processing Unit", ne?
Das Projekt, von dem du da gehört hast, ist eine Idee, die CPU und GPU auf einem Chip zu vereinen. Hat den Vorteil, dass dadurch die Northbridge (und damit eine ordentliche Leistungsbremse) wegfällt.
Dass nun in Spielen bald mit Echtzeit-Raytracing gearbeitet wird, ist ziemlich wahrscheinlich. Allerdings wird es vermutlich dann auch dafür spezialisierte Prozessoren geben, die das ganze noch mal schneller können als die CPU. Und dann geht das ganze Spielchen wieder von vorne los.
- X.F.| Wolf
- Beiträge: 1434
- Registriert: 15.09.2007 18:01
- Persönliche Nachricht:
- genecide
- Beiträge: 219
- Registriert: 27.08.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
falscher ansatzpunkt
für grafikberechnung ist eine gpu einfach viel besser geeignet
als eine cpu!im prinzip ist eine gpu auch eine cpu,nur mit anderer architektur
un da die grafik immer wichtiger wird,werden die grafikkarten (gpus)bis aufs letzte ausgereizt
seit den dual core prozessoren hat sich das problem der langsamen normalen cpus eigentlich erledigt...
der trend wird auch bei den grafikkarten ganz klar in richtung mehr kerne gehen
siehe nvidia
cu
für grafikberechnung ist eine gpu einfach viel besser geeignet
als eine cpu!im prinzip ist eine gpu auch eine cpu,nur mit anderer architektur
un da die grafik immer wichtiger wird,werden die grafikkarten (gpus)bis aufs letzte ausgereizt
seit den dual core prozessoren hat sich das problem der langsamen normalen cpus eigentlich erledigt...
der trend wird auch bei den grafikkarten ganz klar in richtung mehr kerne gehen
siehe nvidia
cu

- FanBoy
- Beiträge: 524
- Registriert: 11.06.2007 14:37
- Persönliche Nachricht:
Okay... viele verschiedene meinungen.
Was meint ihr... wäre es den sinnvoll die aufgaben des CPU und das GPU noch weiter aufzuteilen?
Wiederrum glaube ich aber nicht das mann immer mehr CPU Kerne in einen reinpacken kann. Ich würde sagen i-wann is schluss... oder was meint ihr?
Alurcas ->
Naja da bin ich nicht deiner Meinung. Schon Klar. ein PC ist zum arbeiten da und nich zum Zoggen:P aber mein oller PC mit 500Mhz und 256 MB ram 32 mb Grakaonboard schaft Office aufgaben ohne größere Probleme... Ich glaube nicht das dafür ein mehrkern CPU benötigt wird
Was meint ihr... wäre es den sinnvoll die aufgaben des CPU und das GPU noch weiter aufzuteilen?
Wiederrum glaube ich aber nicht das mann immer mehr CPU Kerne in einen reinpacken kann. Ich würde sagen i-wann is schluss... oder was meint ihr?
Alurcas ->
Naja da bin ich nicht deiner Meinung. Schon Klar. ein PC ist zum arbeiten da und nich zum Zoggen:P aber mein oller PC mit 500Mhz und 256 MB ram 32 mb Grakaonboard schaft Office aufgaben ohne größere Probleme... Ich glaube nicht das dafür ein mehrkern CPU benötigt wird
- Lazy Sloth
- Beiträge: 2030
- Registriert: 09.08.2007 22:40
- Persönliche Nachricht:
Was nichts daran ändert, dass auch der Großteil der PC's, die neu produziert werden, fürs Arbeiten und nicht fürs Zocken sind. Mir geht es eher um die Frage, ob die CPUs irgendwann komplett wegfallen würden. Entlastet werden die CPUs in den Spielen auch nicht. Siehe Crysis. Stell mal da die Physik auf hoch. Dann wirst du ganz schnell sehen, dass da die CPU ganz und gar nicht entlastet wird.FanBoy hat geschrieben: Alurcas ->
Naja da bin ich nicht deiner Meinung. Schon Klar. ein PC ist zum arbeiten da und nich zum Zoggen:P aber mein oller PC mit 500Mhz und 256 MB ram 32 mb Grakaonboard schaft Office aufgaben ohne größere Probleme... Ich glaube nicht das dafür ein mehrkern CPU benötigt wird
Allerdings steigt der Rechenaufwand für die Grafik viel stärker als der Rechenaufwand für die Physik. Wenn man davon ausgeht, dass die Physik ausschließlich von der CPU berechnet werden würde (was nicht so ist), dann würde die CPU wohl verhältnismäßig entlastet werden. Ich rede bzw. schreibe jetzt aber nur von Spielen. Es sei denn, man hält es für nötig, immer mehr Spiele mit einer Physik wie der von Crysis auf den Markt zu schmeißen.
EDIT: Hmpf...hab deine Aussage etwas mistverstanden.
Du meinst, dass fürs Arbeiten auch ein SingleCore reicht? Theoretisch ja, praktisch...nun ja...Zeit ist Geld. Das Paradebeispiel ist Rendering mit Raytracing. Wenn du da versuchst, ein Bild aus einem Animationsfilm mit deiner 500-MHz-Gurke zu rendern, viel Spaß. Das kann bei einem Bild Tage dauern. Und dann bedenke mal, dass ein Film ein paar Bilder mehr hat als eines. :wink:
Und so ist das bei allen Rechenintensiven Arbeitsaufgaben. Rendering ist zwar das Extrembeispiel, aber auch in neuen Servern werden auch fast nur Mehrkern-Prozessoren verbaut.
Zuletzt geändert von Lazy Sloth am 17.04.2008 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Elite_Warrior
- Beiträge: 1317
- Registriert: 11.09.2007 14:38
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Eine bessere Grafikkarte bringt derzeit wesentlich mehr als eine bessere CPU und daran wird sich auch nicht so schnell etwas ändern glaube ich.
Raytraching ist nett und wird kommen aber wer sagt eigentlich dass die GPUs stehen bleiben und sich dem nicht anpassen? - Der Larrabee z.B. von Intel wird damit, sofern sich die Gerüchte als Wahr herausstellen, sehr gut zu Recht kommen und jede reguläre Desktop-CPU im Regen stehen lassen.
Das GPGPU-Konzept wird meiner Meinung nach dafür sorgen das Grafikkarten weiterhin wichtiger sein werden als die CPU, ganz zu schwiegen das es noch dauern wird bis Raytraching verbreitet in Spielen genutzt wird.
In welcher Form das sein wird also ob Mehrkartensysteme oder Multi-GPU-Karten oder doch weiter Einzel-GPU-Karten wage ich nicht abzusehen und halte ich eigentlich auch für unwichtig, wichtig ist nur das sie für ihre Kosten entsprechende Leistung bringen.
Raytraching ist nett und wird kommen aber wer sagt eigentlich dass die GPUs stehen bleiben und sich dem nicht anpassen? - Der Larrabee z.B. von Intel wird damit, sofern sich die Gerüchte als Wahr herausstellen, sehr gut zu Recht kommen und jede reguläre Desktop-CPU im Regen stehen lassen.
Das GPGPU-Konzept wird meiner Meinung nach dafür sorgen das Grafikkarten weiterhin wichtiger sein werden als die CPU, ganz zu schwiegen das es noch dauern wird bis Raytraching verbreitet in Spielen genutzt wird.
In welcher Form das sein wird also ob Mehrkartensysteme oder Multi-GPU-Karten oder doch weiter Einzel-GPU-Karten wage ich nicht abzusehen und halte ich eigentlich auch für unwichtig, wichtig ist nur das sie für ihre Kosten entsprechende Leistung bringen.
- genecide
- Beiträge: 219
- Registriert: 27.08.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
so siehts aus
im prinzip bleibt der preis immer gleich über die jahre hinweg
nur die leistung der cpus nimmt immer mehr zu,
die architektur un der typ der cpu is eigentlich egal,
das stellt eh immer nur den jeweiligen stand der technik dar
beispiel
hatte vor jahren einen amd für 2000 dm
jetzt dualcore für 1000eus
selbe geld mehr leistung

im prinzip bleibt der preis immer gleich über die jahre hinweg
nur die leistung der cpus nimmt immer mehr zu,
die architektur un der typ der cpu is eigentlich egal,
das stellt eh immer nur den jeweiligen stand der technik dar
beispiel
hatte vor jahren einen amd für 2000 dm
jetzt dualcore für 1000eus
selbe geld mehr leistung

