Seite 1 von 2

Mindfactory / Gainward: Arglistige Kundentäuschung

Verfasst: 25.05.2021 12:43
von tobu2000
Ich habe im Nov. 2018 eine Gainward-GPU bei Mindfactory gekauft. Die Karte war gut sichtbar mit 3 Jahren Garantie mit einem Aufdruck auf dem Karton abgebildet. Dies war mit einer der Gründe für meine Kaufentscheidung. Die Karte ist mittlerweile defekt und überhitzt unter leichter Last deutlich.
Gainward bietet jedoch keine Endkundenherstellergarantie (sic!)! Mindfactory lehnt jede Gewährleistung und Hilfestellung mit Hinweis auf die 24 Monate Gewährleistung ab.
Mindfactory schreibt hierzu "Eine Garantie haben wir nicht versprochen und haben mit dieser nichts zu tun, diese kommt ausschließlich vom Hersteller." Wohlwissend, dass Gainward nur Garantieansprüche über den Händler gewährt!
Für mich ist dies arglistige Kundentäuschung!

Re: Mindfactory / Gainward: Arglistige Kundentäuschung

Verfasst: 25.05.2021 13:08
von Halueth
https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde


Edit: Ansonsten, wenn du wirklich gar nichts erreichst könntest du ja versuchen die Karte selbst zu "reparieren". Je nach Fehler könnte es ja sein, dass nur die Wärmeleitpaste mal ausgetauscht werden müsste. Wäre zumindest das naheliegenste, wenn du schreibst, dass sie schnell überhitzt und sonst ja scheinbar keine optischen Mängel vorliegen.

Re: Mindfactory / Gainward: Arglistige Kundentäuschung

Verfasst: 01.07.2021 15:21
von Levi 
Seit wann ist der Verkäufer für eine Garantie verantwortlich?

Garantie (nicht zu verwechseln mit Gewährleistung) geht doch eigentlich immer über den Hersteller. Es gibt höchstens das Szenario, dass der Verkäufer im Gewährleistungszeitraum zur Erfüllung eines Gewährleistungsanspruch auf die Garantie zurück greift. (ich lass mich hier gerne korrigieren!)

Frag mal bei Gainward nach wie sie sich das hier vorstellen.
Vor allem ist so ein Aufdruck ja Bullshit, wenn er nicht für den Endkunden gedacht ist.

Re: Mindfactory / Gainward: Arglistige Kundentäuschung

Verfasst: 01.07.2021 20:14
von PanzerGrenadiere
Levi  hat geschrieben: 01.07.2021 15:21 Seit wann ist der Verkäufer für eine Garantie verantwortlich?

Garantie (nicht zu verwechseln mit Gewährleistung) geht doch eigentlich immer über den Hersteller. Es gibt höchstens das Szenario, dass der Verkäufer im Gewährleistungszeitraum zur Erfüllung eines Gewährleistungsanspruch auf die Garantie zurück greift. (ich lass mich hier gerne korrigieren!)
vollkommen richtig. die 3 jahre garantie bietet hier gainward, mindfactory hat damit nichts zutun.

Re: Mindfactory / Gainward: Arglistige Kundentäuschung

Verfasst: 02.07.2021 13:58
von bondKI
Arglistige Kundentäuschung wenn man nicht mal den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie kennt.
Nice.

Re: Mindfactory / Gainward: Arglistige Kundentäuschung

Verfasst: 02.07.2021 14:24
von johndoe774091
Ich glaub ihr missversteht da etwas.

Das Produkt wurde anscheinend auf der Packung mit 3 Jahren Garantie vom Hersteller Gainward beworben. tobu2000 kann sich aber anscheinend bzgl. der Garantie nicht an den Hersteller wenden, weil:
Gainward hat geschrieben:Support & RMA
Gainward RMA
FÜR ENDKUNDEN

Gainward liefert ausschließlich an Importeure und Großkunden in Europa, nicht an Endkunden, deshalb können Garantieansprüche nur von Distributoren und Händlern in Anspruch genommen werden, die Verträge mit Gainward geschlossen haben.

Sollten Sie ein defektes Produkt haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Produkt bezogen haben. Ein gültiger Kaufbeleg sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung müssen dem Garantieanspruch beigelegt werden, da Anfragen ohne diese Unterlagen nicht bearbeitet werden können.
https://www.gainward.com/main/support.php?lang=de

tobu2000 hat sich entsprechend an den Händler Mindfactory gewandt und die scheinen aber abzulehnen (vermutlich 2 Jahre Gewährleistung überschritten) weil sie ja keine Garantie versprochen haben und verweisen nur auf die Gewährleistung.

Wahrscheinlich müsste man Mindfactory auf das obige Zitat hinweisen. Mindfactory muss sozusagen den Garantieanspruch für den Endkunden geltend machen.

Arglistige Kundetäuschung sehe ich hier nicht. Eher ein Missverständnis.

Re: Mindfactory / Gainward: Arglistige Kundentäuschung

Verfasst: 02.07.2021 22:05
von PanzerGrenadiere
DancingDan hat geschrieben: 02.07.2021 14:24 Wahrscheinlich müsste man Mindfactory auf das obige Zitat hinweisen. Mindfactory muss sozusagen den Garantieanspruch für den Endkunden geltend machen.
nein, müssen sie nicht. aufgrund welcher rechtsgrundlage sollten sie das? gainward können ihre freiwillige garantieleistung doch nicht einfach so auf die händler abwälzen.

Re: Mindfactory / Gainward: Arglistige Kundentäuschung

Verfasst: 02.07.2021 23:08
von Temeter 
"nur von Distributoren und Händlern in Anspruch genommen werden, die Verträge mit Gainward geschlossen haben"

Wenn das wirklich so ist, dann müsste in dem Vertrag ja stehen, dass der Händler Garantieansprüche übernimmt.

Ansonsten wäre Gainward in der Tat in einer sehr fragwürdigen Position.

Re: Mindfactory / Gainward: Arglistige Kundentäuschung

Verfasst: 03.07.2021 10:31
von johndoe774091
PanzerGrenadiere hat geschrieben: 02.07.2021 22:05
DancingDan hat geschrieben: 02.07.2021 14:24 Wahrscheinlich müsste man Mindfactory auf das obige Zitat hinweisen. Mindfactory muss sozusagen den Garantieanspruch für den Endkunden geltend machen.
nein, müssen sie nicht. aufgrund welcher rechtsgrundlage sollten sie das? gainward können ihre freiwillige garantieleistung doch nicht einfach so auf die händler abwälzen.
Wieder missverstanden?

Der Garantievertrag besteht zwischen Gainward als Hersteller und Mindfactory als Käufer. Der Endkunde ist hier als Dritter im Vertrag nicht eingeschlossen. Entsprechend muss der Endkunde als Dritter sich an den Käufer, also Mindfactory wenden, damit Mindfactory als Käufer die Garantieleistung vom Hersteller Gainward abverlangt. Den Garantieanspruch als Käufer (Mindfactory) also gegenüber dem Hersteller (Gainward) geltend macht.

Re: Mindfactory / Gainward: Arglistige Kundentäuschung

Verfasst: 03.07.2021 14:25
von PanzerGrenadiere
DancingDan hat geschrieben: 03.07.2021 10:31
PanzerGrenadiere hat geschrieben: 02.07.2021 22:05
DancingDan hat geschrieben: 02.07.2021 14:24 Wahrscheinlich müsste man Mindfactory auf das obige Zitat hinweisen. Mindfactory muss sozusagen den Garantieanspruch für den Endkunden geltend machen.
nein, müssen sie nicht. aufgrund welcher rechtsgrundlage sollten sie das? gainward können ihre freiwillige garantieleistung doch nicht einfach so auf die händler abwälzen.
Wieder missverstanden?

Der Garantievertrag besteht zwischen Gainward als Hersteller und Mindfactory als Käufer. Der Endkunde ist hier als Dritter im Vertrag nicht eingeschlossen. Entsprechend muss der Endkunde als Dritter sich an den Käufer, also Mindfactory wenden, damit Mindfactory als Käufer die Garantieleistung vom Hersteller Gainward abverlangt. Den Garantieanspruch als Käufer (Mindfactory) also gegenüber dem Hersteller (Gainward) geltend macht.
:lol: bitte was?

Re: Mindfactory / Gainward: Arglistige Kundentäuschung

Verfasst: 10.07.2021 22:45
von red23
Ich finde er hat Recht! Mir ist egal was jetzt Rechtlich lost ist und wer oder was jetzt was machen muss. Mindfactory sollte sich, ob verpflichtet oder nicht, darum kümmern das Kunden Garantie vom Hersteller bekommen. Sie verkaufen immerhin das Produkt wo es auf der Verpackung steht und sind ein Großhändler der direkten Draht zu Gainward ... hat.

Was soll das das man sich 2 Jahre an den Händler wenden muss und dann wenn 3 Jahre versprochen werden dann nach 2 Jahren nicht mehr.

Das ist übrigens nicht das erste mal das ich davon höre das jemand seine 3 Jahre Garantie nicht bekommen hat. Vor kurzen gelesen war jemand der ein defekten Komplett PC bei Agando oder so nach 2+ Jahren haben sie alles abgelehnt und er meinte er hat es mit 3 Jahren Garantie gekauft. Und in dem Fall war der Shop auch der "Hersteller".

Re: Mindfactory / Gainward: Arglistige Kundentäuschung

Verfasst: 10.07.2021 22:49
von red23
DancingDan hat geschrieben: 02.07.2021 14:24 Ich glaub ihr missversteht da etwas.

Das Produkt wurde anscheinend auf der Packung mit 3 Jahren Garantie vom Hersteller Gainward beworben. tobu2000 kann sich aber anscheinend bzgl. der Garantie nicht an den Hersteller wenden, weil:
Gainward hat geschrieben:Support & RMA
Gainward RMA
FÜR ENDKUNDEN

Gainward liefert ausschließlich an Importeure und Großkunden in Europa, nicht an Endkunden, deshalb können Garantieansprüche nur von Distributoren und Händlern in Anspruch genommen werden, die Verträge mit Gainward geschlossen haben.

Sollten Sie ein defektes Produkt haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Produkt bezogen haben. Ein gültiger Kaufbeleg sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung müssen dem Garantieanspruch beigelegt werden, da Anfragen ohne diese Unterlagen nicht bearbeitet werden können.
https://www.gainward.com/main/support.php?lang=de

tobu2000 hat sich entsprechend an den Händler Mindfactory gewandt und die scheinen aber abzulehnen (vermutlich 2 Jahre Gewährleistung überschritten) weil sie ja keine Garantie versprochen haben und verweisen nur auf die Gewährleistung.

Wahrscheinlich müsste man Mindfactory auf das obige Zitat hinweisen. Mindfactory muss sozusagen den Garantieanspruch für den Endkunden geltend machen.

Arglistige Kundetäuschung sehe ich hier nicht. Eher ein Missverständnis.
Was willst du damit sagen ich versteh dich nicht. Mindfactory soll darauf hinweisen das Gainward keine Endkunden RMA macht??? Also soll er sich einfach damit abfinden? Ich versteh wirklich nicht was du damit sagen willst. Was soll hier das "Missverständnis" sein. Er hat 3 Jahre auf der Packung stehen!

Re: Mindfactory / Gainward: Arglistige Kundentäuschung

Verfasst: 11.07.2021 07:03
von greenelve
Gainward und Mindfactory schließen Vertrag über Produkt mit 3 Jahren Garantie.


Mindfactory hat Produkt und Garantieanspruch bei Gainward.

Mindfactory verkauft Produkt weiter an Endkunde. Nur das Produkt, keine Garantie. Die Garantie ist so gesehen ein eigener Vertrag und besteht zwischen Mindfactory und Gainward.

Kunde geht mit Produkt nach Hause. Mindfactory gibt Produkt ab, Mindfactory behält Garantieanspruch bei Gainward.

Jetzt der Fall:
Kunde hat Problem und geht zu Mindfactory -> Kunde hat keine Garantieansprüche gegenüber Mindfactory -> Mindfactory hat aber Garantie bei Gainward -> Mindfactory meldet Garantieansprüche bei Gainward -> Gainward prüft den Fall und bei positivem Ergebnis erfüllen sie den Garantieanspruch.*



*der letzte Teil ist die Theorie, wenn man dem Supporttext glaubt

Ist auch die Frage, ob Mindfactory den Anspruch weiterleitet. Da der Kunde keine Garantieansprüche hat, kann es sein, dass Mindfactory sich für den Aufwand zum Weiterleiten nicht verpflichtet fühlt. Nach dem Motto "Wir kaufen bei Gainward und wenn es bei uns kaputt geht, haben wir 3 Jahre Garantie. Wenn wir an Endkunden verkaufen, sind wir zu nichts verpflichtet, wir haben ja keine Garantie mitgegeben". Aber ob das noch im Sinne des Verbraucherschutzes wäre?

Re: Mindfactory / Gainward: Arglistige Kundentäuschung

Verfasst: 11.07.2021 18:48
von PanzerGrenadiere
red23 hat geschrieben: 10.07.2021 22:45 Ich finde er hat Recht! Mir ist egal was jetzt Rechtlich lost ist und wer oder was jetzt was machen muss. Mindfactory sollte sich, ob verpflichtet oder nicht, darum kümmern das Kunden Garantie vom Hersteller bekommen.
:roll: nur gut, dass leute wie du nichts zu sagen haben.

Re: Mindfactory / Gainward: Arglistige Kundentäuschung

Verfasst: 12.07.2021 07:17
von Levi 
red23 hat geschrieben: 10.07.2021 22:45 Mindfactory sollte sich, ob verpflichtet oder nicht, darum kümmern das Kunden Garantie vom Hersteller bekommen.
Das ist aber nicht Ihr Job. Garantie ist eine freiwillige Leistung vom Hersteller.
Da kannst du auf und abspringen, wie du willst. Dein Verkäufer hat einfach nichts damit zu tun. Das wäre pure Kulanz, wenn sie dich dabei jetzt unterstützen. Wenn du denen aber so gegenüber trittst, wie du es hier im Forum durchscheinen lässt....