also ich hab 2*120mm und 2*80mm lüfter.
wenn man den pc von vorne sich denkt, soll gleich an die front ein 120er und an die rückseite. die zwei 80er sollen links an die gehäusewand.
wie muss ich die jetzt platziern, dass eine gute kühlung bzw. luftstrom entsteht? die bilder helfen euch ggf. mir ist auf jeden fall schon aufgefallen, dass wenn ich meine hand an die rückseite der lüfter halte, dass da viel luft rauskommt, wobei auf der anderen seite, also voderseite fast garnicht. vll hilft das.
brauche hilfe bei gehäuselüfteranbringung
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Axel90
- Beiträge: 131
- Registriert: 03.12.2007 17:07
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2267
- Registriert: 06.02.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
wenn du optimiren willst dann lass die 80er weg! der erste 120er vorne/unten ran und zwar so das er luft ins gehäuse befoerdert. muss dem luefter aber auch moeglich sein also innen sollte das gehäuse net zugebaut sein. und der zweite hinten/oben luft herausblasen!fertig,1a luftstrom ohne verwirblung.je nach graka und protz luefter noch nen lufttunnel bauen (pcgameshardware.de) und kabel binden sowie abgerundete ide kabel.schreib grad ueber die ps3 daher null rechtschreibung
- A.C.A.B.Barcode
- Beiträge: 133
- Registriert: 13.09.2007 13:43
- Persönliche Nachricht:
Ja also standart kann mich meinem vorredner nur anschließen vorne unten kalte luft rein hinten oben warme luft raus das da kein wärmestau entsteht.
Normalerweise sollten die 120 er mit ner kleineren drehzahl laufen und das ist halt vom geräuschpegel her angenehmer.......
Meine ich mal......
Ps:kann mich irren bei mir ist alles in der
wakü mit drin
Normalerweise sollten die 120 er mit ner kleineren drehzahl laufen und das ist halt vom geräuschpegel her angenehmer.......
Meine ich mal......
Ps:kann mich irren bei mir ist alles in der
wakü mit drin

- Mo-2
- Beiträge: 3259
- Registriert: 08.02.2004 15:00
- Persönliche Nachricht:
Sinsur, das macht schon Sinn. Je größer die Lüfter, desto leiser können sie drehen.
Zum Topic: Schließ mich den Vorrendern an, einen vorne, der die kalte Luft anzieht und am besten über die Festplatten leitet, ein zweiter 120er hinten, der die Lauft aus dem Gehäuse saugt. Achte nur drauf, dass der Rechner nicht ganz an der Wand (oder noch schlimmer an der Heizung) steht.
Zum Topic: Schließ mich den Vorrendern an, einen vorne, der die kalte Luft anzieht und am besten über die Festplatten leitet, ein zweiter 120er hinten, der die Lauft aus dem Gehäuse saugt. Achte nur drauf, dass der Rechner nicht ganz an der Wand (oder noch schlimmer an der Heizung) steht.
-
- Beiträge: 2267
- Registriert: 06.02.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2267
- Registriert: 06.02.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
Bringen tut so ein tunnel schon was, nur verbrauchtd er auch wieder Platz. Je nach Lüfter, muß man auch schaun, ob man den überhauptunterbringt.
Ist nur ein Optimierungsvorschlag aber nicht zwingend notwendig. Ich hatte mal einen, hatte schon was gebrahct nur bin ich froh, das ich bei meinem momentanen Lüfter noch die Gehäusetür schließen kann
Das Ding sprengt den platzbedarf aufs extremste 
Ist nur ein Optimierungsvorschlag aber nicht zwingend notwendig. Ich hatte mal einen, hatte schon was gebrahct nur bin ich froh, das ich bei meinem momentanen Lüfter noch die Gehäusetür schließen kann

