PC gesucht

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Kemba
Beiträge: 4541
Registriert: 18.12.2007 16:49
Persönliche Nachricht:

PC gesucht

Beitrag von Kemba »

In den nächsten 2-4 Monaten sollte bei mir mal ein neuer PC anstehen.
Da wir durch ein Erbe an ein wenig Geld kommen und ich durch den Zivildienst auch etwas Geld übrige habe steht das Finanzielle egtl kaum im Weg (bei 1500€ sollte aber endgültig Schluss sein [aber ich denke das ist eine Menge Geld und es sollte sich was gescheihtes finden lassen])
Frage 1: Die ganzen Sachen einzelnt kaufen und selber zusammenbauen (mit etwas Hilfe sollte ich das egtl hinkriegen - außer Mainboard hab ich egtl schon alles einmal reingebaut) und auch Vista dazu (Gehört ja zu einem guten PC wg DirectX10) oder lieber Komplettpc + 1-2 Aufbesserungen?
Frage 2: Welche Bestandteile sind unabdenkbar? Wo kann man denn doch auf das NonplusUltra verzichten?
Frage 3: Wo sollte man kaufen

Ich bin egtl kein Mensch der beim PC immer das beste vom besten braucht, die Bestandteile meines PCs sind 5-10 Jahre alt (Ok ein DVD-Brenner und ein Arbeitsspeicher (1024 MB) sind noch nicht ganz so alt) Immer erst wenn es umbedingt nötig ist rüste ich komplett um (Das Gehäuse eine Festplatte (16 GB) und das Diskettenlaufwerk sind sogar noch Bestandteil des ersten PCs den ich hatte. Zur Zeit muss ich auf viele gute Spiele verzichten, daher wird es bald wieder Zeit. Aber diesmal möchte ich richtig gute Teile haben, damit ich wieder lange Zeit keinen großen Umbruch machen muss
Also bitte nun seid ihr dran, eure Vorschläge möchte ich lesen (ich hab echt keine Ahnung wie sehr das Budget dabei begrenzt und außer bei den GraKas 8800GT von Nvidia und die... ach verdammt aber wenn ich den Namen lese kenn ich auch die Top-ATI-Karte... hab ich egtl keine Ahnung was zur Zeit an der Spitze ist. Bei den unendlich vielen Kernanzahlen der Prozessoren habe ich total den Überblick verloren und bei anderen Teilen geht es mir kaum besser)
Vielen Dank schonmal
Zuletzt geändert von Kemba am 07.09.2008 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr. B
Beiträge: 4044
Registriert: 04.12.2006 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mr. B »

Bei Komplet-PCs wird meistens irgendwo gespart, ich lasse mir meinen zusammenbauen.
Kaufe nicht bei Händlern wie Ultraforce (da habe ich extrem viel schlechtes gehört), one.de, ...
Ich würde einen Q6600 einbauen, der ist leicht zu übertakten und schon sehr preisgünstig. Bei der Grafikkarte vielleicht eine 8800 GT (ev. auch zwei davon), die hat sehr viel Leistung und kostet nicht viel (im Vergleich zur GTs oder GTX).
Benutzeravatar
elCypress
Beiträge: 1607
Registriert: 21.10.2007 07:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von elCypress »

Falls du dir auch selber ne Meinung bilden möchtest würde ich dir die "PC Games Hardware" nahelegen. Für echte Profis ist die sicher nix aber ich als Laie (was du jawohl auch bist) kann die gut lesen und hab so zumindest in etwa nen Überblick.
Weil ohne n bisschen Hintergrundwissen ist es glaub ich nicht so hilfreich wenn dir hier X verschiedene Leute Y verschieden Zusammenstellungen empfehlen.
Mit 1500€ kannste jedenfalls schon ne Menge Spass haben, gz ;P
Benutzeravatar
bladesmoker
Beiträge: 459
Registriert: 02.05.2006 15:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von bladesmoker »

Hehe , wüsste Foren wo man Extrem gute PC's findet ... versuchs mal in den Crysis Foren , die versuchen immer das kleinste bisln aus ihrem Geld rauszuholen und da sind 4000€ für einen PC nicht sehr selten.
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Die PC Games Hardware ist ein guter Tip. Außerdem würde ich dringend zum Kauf von Einzelkomponenten raten, dann wirst du auch recht deutlich unter 1500 wegkommen.

Als Graka würde ich zur Zeit die 8800 GT empfehlen, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und in der Klasse hat Ati nichts entgegenzusetzen oder für ein paar Euro mehr die neue 8800 GTS 512, die laut Tests wohl sehr gut sein muss. Beide liegen so um die 250 Euro. Es gibt auch ein leicht teureres Modell der GT mit 1 gig Speicher, wie viel das bringt, weiß ich jetzt aber nicht.

CPU ist schwieriger. Sicher ist, dass dort momentan ein Intel angesagt sein sollte. Ein Quadcore wäre wahrscheinlich die beste Wahl für einen neuen PC und da würde sich immer noch der gute alte Q6600 anbieten. Der kostet so um die 200 Euro. Der E6750 ist zwar zur Zeit schneller und noch günstiger, aber eben nur ein Dual Core und es steht zu erwarten, dass im Verlauf dieses Jahres die Quadcores an den Dualcores vorbeiziehen werden. Der E6750 ist dennoch eine Alternative, die nur mit rund 150 Euro zu Buche schlagen würde.

Speicher ist einfach 2 gig für ein Xp System, 4 für Vista. 2 gig Markenspeicher kosten momentan um die 65 Euro. Nimm DDR2 800, der reicht völlig. DDR3 ist zu teuer und der Leistungszuwachs zu gering. Wenn du deinen alten Speicher weiter verwenden kannst, wird das natürlich billiger.

Wenn du ein Betreibssystem brauchst, nimm Vista Home Premium und besorg dir auf jeden Fall eine sogenannte System Builder Version, die nur mit rund 100 Euro recht günstig ist.

Platten musst du schauen, wie viel du brauchst, kannst ja auch die von deinem alten Rechner nehmen. Sei aber gewarnt, dass die meisten modernen Boards nur noch einen IDE Port haben! Wenn du neue Platten willst, kauf auf jeden Fall SATA-Laufwerke.

Aporpos Board. Also ic persönlich benutze gerade das MSI P6N SLI und bin sehr zufrieden damit. Das Ding hat sogar 2 IDE Slots, was ansonsten bei modernen Boards recht selten ist. Ansonsten kannst du auch ein Board von ASUS nehmen, die funktionieren eigentlich auch immer recht gut. Achte nur darauf, dass der Frontsidebus 1333 Mhz beträgt!

Beim Netzteil würde ich dir raten ein wenig Geld auszugeben und was Gescheites von z.B. Be Quiet zu kaufen. 450 bis 500 Watt reichen locker aus und das Ganze dürfte so um die 80 Euro kosten.

Ich hoffe, das hilft dir erst mal ein wenig.
Benutzeravatar
Zeltinger
Beiträge: 476
Registriert: 08.06.2006 13:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zeltinger »

Also ich würde dir auf jeden fall dazu raten deinen Rechner selber zusammen zu stellen da man nie genau weiß was diese OEM Herrsteller alles für nen Schrott verbauen.

Also fangen wir mal an:

1.) Das Netzteil: Sollte sich so um die 600 Watt bewegen, da die neusten PC Komponenten doch ziemliche Stromfresser sind.
Zu empfehlen sind dabei Netzteile von Zalmann.


2.) Das Mainboard + CPU: Hier stell sich die Frage was für eine CPU du verwenden möchtest, Intel oder doch lieber AMD.
Intel hat Leistungsmäßig die Spitzenposition inne, sind gegenüber den AMDs aber um einiges teurer. Tipp: Wenn du dir ein AMD System zusammenstellen möchtest warte noch ein klein wenig bis AMD die Phenoms im B3 Stepping heraus bringt. Diese verfügen nicht mehr über den TBL Bug, der angeblich zu Abstürzen führen soll.

Intel System:

Q6600 + MSI X38 Diamond, etwas teuer aber ein verdammt gutes Board.

Alternativ kannst du dir auch einen Dual Core zulegen, die haben auch Power ohne Ende und die meisten Games profitieren noch nicht von 4 Kernen. E8400

AMD System:

AMD Phenom X4 BE + GigaByte DS5. Aber wie gesagt achte bei AMD darauf das du dir eine CPU in B3 Stepping kaufst.

3.) Die Grafikkarte: Starke CPUs brauchen auch starke Grakas, aktuell zu empfehlen sind GeForce 8800 GT oder wenn du ca. 150 Euro mehr ausgeben möchtest eine HD 3870 X2. Die HD ist z.Z die schnellste Karte auf dem Markt da sie über zwei GPU onboard verfügt. im Verbund mit einer weiteren X2 ensteht so ein Quad Crossfireverbund der dir Leistung ohne Ende bietet. Ist allerdingts fragwürdig ob sich das lohnt weil das Preis Leistungs verhältniss nicht mehr so Top ist.

4.) RAM und das perfekte OS: Also zwei 2 GB sind heute schon Standard und werden von den meisten Games vorrausgesetzt. 4 GB RAM sind perfekt werden aber von 32 Bit Systemen nicht voll Unterstütz. Also besser ein 64Bit System. Um in den Genuss von Direct X 10 Grafik zu kommen natürlich als OS MS Vista.

5.) HDD: Damit alles auf perfekt und schön schnell läuft empfehle ich dir die WD Raptor X oder besser gleich zwei. Die HDDs drehen sich mit 10k und sind dabei noch recht leise. Zwei Platten in einem Raid geht schon verdammt gut ab. :)

Mir ist bewusst das ich hier vielleicht ein wenig mit den Komponenten übertrieben habe und das der Spaß auch nicht ganz billig wird, aber es sollte ja auch nur als Beispiel dienen. ;)

Achja bevor ich es vergesse, das ganze muss natürlich auch noch gut gekühlt werden und die aktuellen Grakas sind richtige Brüter. Ich würde die also mehr zu einer Wasserkühlung raten, eine reine Luftkühlung tut es natürlich auch nur könnte das System dann ein wenig laut werden.

so long
Benutzeravatar
selox
Beiträge: 497
Registriert: 25.08.2007 14:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von selox »

Achja bevor ich es vergesse, das ganze muss natürlich auch noch gut gekühlt werden und die aktuellen Grakas sind richtige Brüter. Ich würde die also mehr zu einer Wasserkühlung raten, eine reine Luftkühlung tut es natürlich auch nur könnte das System dann ein wenig laut werden.
meinst du nicht, dass ne wakü schon ein wenig übertrieben ist? gensauso wie die raptor. als normaler user braucht man die doch nicht. außerdem bekommt man um das geld was die kosten auch andere normale festplatten, mit viel mehr speicher
Benutzeravatar
Zeltinger
Beiträge: 476
Registriert: 08.06.2006 13:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zeltinger »

Ich habe doch geschrieben das es mir bewusst ist das die ein oder andere Komponente übertrieben ist ;)
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

@ ChildoftheKoRn

In den meisten Tests sind die Netzteile von BeQuiet immer besser und wenn man kein SLI will, reicht ein 450 bis 500 Watt Markennetzteil aus. Das MSI Board ist völlig oversized und von der 3870 X2 würde ich abraten, da das Teil zwar schnell, aber auch nicht ganz unproblematisch ist. Das Ding wird recht laut, frisst viel Strom und fällt, wenn das karteninterne Crossfire nicht unterstützt wird, teilweise sogar hinter die Leistung einer einzelnen 3870 zurück. Außerdem ist sie im Verhältnis zu teuer. Und bei aller Liebe, auch wenn sie schnell sind, für eine 150 gig Platte 165 Euro auszugeben ist doch am Ende arg heftig.
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

@Trichter

Die E6750Cpu als Duallösung würd ich jetzt sooo nicht mehr unbedingt empfehlen.
Klar..keine schlechte Cpu, aber das neue Schnäppchen heist E8400..einziges Problem ist momentan noch die Verfügbarkeit.

Ansonsten kann man deinen Post so stehen lassen. :)

@ChildoftheKoRn

Gab es bei der Phenom-Serie nicht ein Problem mitdem 3ten Kern, welcher das System zum Reboot zwang, bei leichtem Oc..oder was auch immer?
Ich sag mal Finger wech von den Dingern...man munkelt ja auch das die kommende 3Kern-Serie(Phenom) aus den teilweise jetzigen Ausschuss Vierkernern besteht. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, ob das wirklich so einfach ist, mal schnell den Problemkern abzuschalten.
Benutzeravatar
Zeltinger
Beiträge: 476
Registriert: 08.06.2006 13:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zeltinger »

@TRichter

Als vollkommen oversized würde ich das Board nicht betrachten, eher als Zukunfssicher. Durch ein BIOS Update kann der X38 Chipsatz Penryn fähig gemacht werden. Mann kann sich also die nächste Generation Mainboards mit X48 Chipsätze sparen. Klar gibt es günstigere Alternativen als das MSI Board wobei ich der Meinung bin das das Board sein Geld schon wert ist bei dieser Ausstattung.

Was die HD X2 angeht, die soll angeblich nicht mehr Strom ziehen als eine 8800 Ultra und durch PowerPlay spart sie noch mal Richtig Strom, weil sie sich im 2D Betrieb herunter taktet. Gut, laut ist sie im 3D Betrieb unter Volllast schon, das muss ich eingestehen.

@konsolero

Habe auch über das Problem mit dem dritten Kern gelesen, das er Systeme zum Absturz bringen soll.
Allerdings habe ich auch auf Golem.de einen Bericht gelesen wo AMD das angeblich dementiert.

AMD dementiert Probleme mit drittem Kern
Zuletzt geändert von Zeltinger am 14.02.2008 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

@ Konsolero

Ich hab mich bei dem E6750 an den Hardwarecharts der aktuellen PC Games Hardware orientiert. Da ist der E6750 von den CPUs, die unter 200 Euro kosten immer noch die mit Abstand schnellste. Aber natürlich ist ein E6850 schneller.
Benutzeravatar
Kemba
Beiträge: 4541
Registriert: 18.12.2007 16:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kemba »

TGfkaTRichter hat geschrieben:Die PC Games Hardware ist ein guter Tip. Außerdem würde ich dringend zum Kauf von Einzelkomponenten raten, dann wirst du auch recht deutlich unter 1500 wegkommen.

Als Graka würde ich zur Zeit die 8800 GT empfehlen, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und in der Klasse hat Ati nichts entgegenzusetzen oder für ein paar Euro mehr die neue 8800 GTS 512, die laut Tests wohl sehr gut sein muss. Beide liegen so um die 250 Euro. Es gibt auch ein leicht teureres Modell der GT mit 1 gig Speicher, wie viel das bringt, weiß ich jetzt aber nicht.

CPU ist schwieriger. Sicher ist, dass dort momentan ein Intel angesagt sein sollte. Ein Quadcore wäre wahrscheinlich die beste Wahl für einen neuen PC und da würde sich immer noch der gute alte Q6600 anbieten. Der kostet so um die 200 Euro. Der E6750 ist zwar zur Zeit schneller und noch günstiger, aber eben nur ein Dual Core und es steht zu erwarten, dass im Verlauf dieses Jahres die Quadcores an den Dualcores vorbeiziehen werden. Der E6750 ist dennoch eine Alternative, die nur mit rund 150 Euro zu Buche schlagen würde.

Speicher ist einfach 2 gig für ein Xp System, 4 für Vista. 2 gig Markenspeicher kosten momentan um die 65 Euro. Nimm DDR2 800, der reicht völlig. DDR3 ist zu teuer und der Leistungszuwachs zu gering. Wenn du deinen alten Speicher weiter verwenden kannst, wird das natürlich billiger.

Wenn du ein Betreibssystem brauchst, nimm Vista Home Premium und besorg dir auf jeden Fall eine sogenannte System Builder Version, die nur mit rund 100 Euro recht günstig ist.

Platten musst du schauen, wie viel du brauchst, kannst ja auch die von deinem alten Rechner nehmen. Sei aber gewarnt, dass die meisten modernen Boards nur noch einen IDE Port haben! Wenn du neue Platten willst, kauf auf jeden Fall SATA-Laufwerke.

Aporpos Board. Also ic persönlich benutze gerade das MSI P6N SLI und bin sehr zufrieden damit. Das Ding hat sogar 2 IDE Slots, was ansonsten bei modernen Boards recht selten ist. Ansonsten kannst du auch ein Board von ASUS nehmen, die funktionieren eigentlich auch immer recht gut. Achte nur darauf, dass der Frontsidebus 1333 Mhz beträgt!

Beim Netzteil würde ich dir raten ein wenig Geld auszugeben und was Gescheites von z.B. Be Quiet zu kaufen. 450 bis 500 Watt reichen locker aus und das Ganze dürfte so um die 80 Euro kosten.

Ich hoffe, das hilft dir erst mal ein wenig.
(Ich zitiere jetzt bloß diesen Post, weil er der erste dieser Art ist)
Das ist doch schonmal recht hilfreich.
Dann werd ich mir alles mal einzelnt kaufen und denn basteln oder vllt auch baateln lassen (Wo kann man denn sowas machen lassen, mein heimischer PC-Laden hat ja leider dicht gemacht und bevor ich etliche Kilometer fahre mach ich das denn doch lieber selber :D)
Aber 4GB RAM wollt ich mir eh holen.
Bei der Grafikkarte werd ich denn mal nach der 8800GT mit einem Gig Ausschau halten (oder kommt in naher Zukunft noch was besseres?)
Bei der CPU warte ich denn noch etwas mit der Entscheidung, aber ob AMD oder Intel ist mir egtl recht egal, hauptsache es ist so ziemlich das beste (Vorallem bei Graka und CPU möchte ich nicht mit dem Sparen anfangen, das tu ich wenn nötig lieber an anderer Stelle)
Betriebssystem muss ja Vista werden, da ich sonst ja nicht auf DirectX10 zurückgreifen kann und ohne das bringt mir denke ich ne tolle GraKa gleich mal etwas weniger.
Naja vielen Dank schonmal.
Aber bitte fleißig weiter posten :)


Nur mal so nebenbei, hier mal mein altes/jetziges System:

CPU: AMD Athlon XP 2200+
Grafik: ATI radeon 9600 pro
RAM: 1536 (1x 256 (133) 1x 256 (166) 1x 1024 (200))
Mainboard: MSI KT3V
Sound: Onboard
HDD: 136 GB (1x 16, 1x 120)
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Von deinem alten Sys kannst du praktisch nichts übernehmen. Das ist ein Sockel A PC mit DDR1 Speicher und einer AGP Karte. Die Platte kannst du vielleicht noch als Datenspeicher weiter verwenden.

Was die Graka angeht. Die Geforce 9 wird schon bald kommen, sie wird wahrscheinlich besser und vor allen Dingen zu Beginn recht teuer sein. Die bisherige Presse war jedoch nicht so toll. Mit der 8800 GT färhst du also auf alle Fälle gut.

Bei der CPU nimm Intel, die sind momentan einfach besser.
Benutzeravatar
Kemba
Beiträge: 4541
Registriert: 18.12.2007 16:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kemba »

TGfkaTRichter hat geschrieben:Von deinem alten Sys kannst du praktisch nichts übernehmen. Das ist ein Sockel A PC mit DDR1 Speicher und einer AGP Karte. Die Platte kannst du vielleicht noch als Datenspeicher weiter verwenden.

Was die Graka angeht. Die Geforce 9 wird schon bald kommen, sie wird wahrscheinlich besser und vor allen Dingen zu Beginn recht teuer sein. Die bisherige Presse war jedoch nicht so toll. Mit der 8800 GT färhst du also auf alle Fälle gut.

Bei der CPU nimm Intel, die sind momentan einfach besser.
Das ich nichts verwenden kann war mir klar :D
Ein bischen Ahnung hab ich egtl auch, ich habe nur total den Überblick verloren.
Also meinst du ich solle auf einen Q6600 setzen?
(Mir geht es ja auch drum, dass ich die Hardware denn wieder sehr lange verwenden kann und ich denke nach dem was ich jetzt so neu erfahren habe, dass denn ein Quad besser is als ein Dual)
Nur denn bleibt noch offen welches Board.
Also das von Childofthekorn reizt mich egtl schon, da ich auf 8 GB Ram nachrüsten könnte, da ich gemerkt habe, dass eine Erhöhung des Arbeitsspeichers eine zu schlechte CPU doch gut ausgleichen kann.
Aber ich weiß auch nicht auf was es wirklich bei einem Board ankommt, da ich erst einmal im Leben eins gekauft habe und da habe ich nur darauf geachtet, dass es sowohl meine damalige (welches auch meine jetzige ist) und eine bessere Version unterstützt, sodass ich zwischendurch mal nur die CPU ausstauschen kann (nur leider gab es den 3,2er von AMD nicht mehr als ich ihn mir endlich mal leisten konnte :(