Hallo....
Ich habe ein Problem mit Vista Home Premium 32bit und meinen 4GB Ram. Wenn ich im BIOS das Memory Feature Disabled habe kann ich maximal 3006 MB Ram Nutzen, denn mehr kann mein Mainboard nicht zur verfügung stellen. Wenn ich das Memory Feature Enabled habe zeigt mir das BIOS zwar an das 4 GB installiert sind, unter Vista kann ich allerdings nur 2024 MB nutzen.
CPU-Z und Everest zeigen beide an das alle 4 Slots belegt sind, mit je 1GB Ram.
Mir ist klar das ich mit der 32bit Version nicht 4 GB nutzen kann aber wieso werden nur 2024MB angezeigt, wenn BIOS und CPU-Z 4GB anzeigen?
Hier mein System:
Asus P5B
E6420 @ 2x3,0 Ghz
4x1GB Kingston 667 Mhz
1x Samsung 250 HDD
1x Hitachi 160 HDD
8600 GT (650/900)
Ich habe alle Hardware-Komponenten Zurückgetaktet als ich den RAM eingebaut habe.
Vista 4gb-Ram
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 20.05.2007 01:03
- Persönliche Nachricht:
- Jonny
- Beiträge: 1259
- Registriert: 27.10.2007 21:19
- Persönliche Nachricht:
was hatn das mim bios zu tun
Vista 32 Bit verarbeitet maximal 3,5 GB Ram
Um mehr zu nutzen musste dir ne 64 Bit Version holen .. war bei XP auch nich anders.
XP32bit adressiert max. 3,2 GB Ram /4 GB eingebaut
XP64bit adressiert theoretisch bis zu 128 GB Ram
Vista32bit adressiert max. 3,5 GB Ram /4 GB eingebaut
Vista64bit adressiert auch theoretisch bis zu 128 GB Ram und aufwärts..

Vista 32 Bit verarbeitet maximal 3,5 GB Ram
Um mehr zu nutzen musste dir ne 64 Bit Version holen .. war bei XP auch nich anders.
XP32bit adressiert max. 3,2 GB Ram /4 GB eingebaut
XP64bit adressiert theoretisch bis zu 128 GB Ram
Vista32bit adressiert max. 3,5 GB Ram /4 GB eingebaut
Vista64bit adressiert auch theoretisch bis zu 128 GB Ram und aufwärts..
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 20.05.2007 01:03
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Unüblich fällt mir da als erstes ein. Theoretisch machbar ist es natürlich, ist ja nur Software, aber ob es gemacht wird, da bin ich jetzt überfragt, ich glaube jedoch nicht.
Zumindest habe ich davon noch Nichts gehört.
Damit meine ich jetzt nachträglich ein 32bit Vista in ein 64bit Vista patchen. Bei der Installation kann man es wählen.
Mit den Update-Versionen geht es sicher nicht, diese Versionen lassen sich nur installieren wenn zuvor XP installiert wurde, so ist es mir bekannt.
Ob es noch eine extra Einschränkung gibt für die 64Bit-Updates entzieht sich derzeit ebenso meiner Kenntnis.
Bei einer Vollversion von Vista Ultimate oder einer Update-Version hat man die Wahl bei der Installation (!) 32 oder 64Bit zu verwenden.
Bei Home, Premium oder Business kann man eine extra DVD mit 64 Bit Version bei Microsoft nachbestellen.
Aber das betrifft afaik immer nur eine Neuinstallation.
Ich rate in diesem Fall zu diesem Programm: http://www.microsoft.com/austria/window ... visor.mspx
Generell rate ich ja eher zu SB-Versionen die kosten nämlich nur einen Bruchteil (Vista Ultimate deutsch z.B. als SB-Version nur 135€; Vollversion: 280€; Update 240€). Da hat man dann allerdings nicht mehr die Wahl ob man 64bit oder 32bit installieren möchte sondern muss sich beim Kauf entscheiden.
Zumindest habe ich davon noch Nichts gehört.
Damit meine ich jetzt nachträglich ein 32bit Vista in ein 64bit Vista patchen. Bei der Installation kann man es wählen.
Mit den Update-Versionen geht es sicher nicht, diese Versionen lassen sich nur installieren wenn zuvor XP installiert wurde, so ist es mir bekannt.
Ob es noch eine extra Einschränkung gibt für die 64Bit-Updates entzieht sich derzeit ebenso meiner Kenntnis.
Bei einer Vollversion von Vista Ultimate oder einer Update-Version hat man die Wahl bei der Installation (!) 32 oder 64Bit zu verwenden.
Bei Home, Premium oder Business kann man eine extra DVD mit 64 Bit Version bei Microsoft nachbestellen.
Aber das betrifft afaik immer nur eine Neuinstallation.
Ich rate in diesem Fall zu diesem Programm: http://www.microsoft.com/austria/window ... visor.mspx
Generell rate ich ja eher zu SB-Versionen die kosten nämlich nur einen Bruchteil (Vista Ultimate deutsch z.B. als SB-Version nur 135€; Vollversion: 280€; Update 240€). Da hat man dann allerdings nicht mehr die Wahl ob man 64bit oder 32bit installieren möchte sondern muss sich beim Kauf entscheiden.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 20.05.2007 01:03
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Es bringt dir Nichts das dein BIOS die erkennt.
Dein Betriebssystem kann keine 4GB Speicher adressieren (darum werden sie nicht erkannt), keine Anwendung kann daher auf diese 4GB Speicher zugreifen es ist als hättest du sie gar nicht.
Wenn du das Memory Remapping abschaltest wird dein BIOS zwar nur noch bis zu maximal 3,5GB erkennen dafür kann aber dein Betriebssystem diese auch nutzen.
Memory Remapping abschalten oder Betriebssystem auf 64Bit wechseln eine andere Möglichkeit gibt es nicht, so einfach ist das.
Dein Betriebssystem kann keine 4GB Speicher adressieren (darum werden sie nicht erkannt), keine Anwendung kann daher auf diese 4GB Speicher zugreifen es ist als hättest du sie gar nicht.
Wenn du das Memory Remapping abschaltest wird dein BIOS zwar nur noch bis zu maximal 3,5GB erkennen dafür kann aber dein Betriebssystem diese auch nutzen.
Memory Remapping abschalten oder Betriebssystem auf 64Bit wechseln eine andere Möglichkeit gibt es nicht, so einfach ist das.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 23.11.2007 11:41
- Persönliche Nachricht:
Das steht aber bei MS anders auf der Site
http://msdn2.microsoft.com/en-gb/library/aa366778.aspx
XP hat ja auch schon 4GB unterstützt. Was die meisten verwechseln ist das man bei 32 Bit Applikationen nur 2GB Adressieren kann FÜR JEDE Anwendung. Bei XP hatte man die Möglichkeit einer Anwendung auch 3GB zur Verfügung zu stellen. Ein Server bei uns in der Firma zeigt ja auch die 16GB an die er hat obwohl er nur 32Bit ist. Man kann also durchaus mehr Speicher haben, aber der Speicher der für EINE Applikation zur Verfügung steht ist halt durch die Bitanzahl begrenzt.
Hier steht auch noch das man sogar mehr als 4GB mit einem 32 Bit System verwalten kann:
http://msdn2.microsoft.com/en-gb/library/aa366796.aspx
und hier könnte die Lösung des Problems stehen:
http://support.microsoft.com/?kbid&ID=929605
Gruß Mike
http://msdn2.microsoft.com/en-gb/library/aa366778.aspx
XP hat ja auch schon 4GB unterstützt. Was die meisten verwechseln ist das man bei 32 Bit Applikationen nur 2GB Adressieren kann FÜR JEDE Anwendung. Bei XP hatte man die Möglichkeit einer Anwendung auch 3GB zur Verfügung zu stellen. Ein Server bei uns in der Firma zeigt ja auch die 16GB an die er hat obwohl er nur 32Bit ist. Man kann also durchaus mehr Speicher haben, aber der Speicher der für EINE Applikation zur Verfügung steht ist halt durch die Bitanzahl begrenzt.
Hier steht auch noch das man sogar mehr als 4GB mit einem 32 Bit System verwalten kann:
http://msdn2.microsoft.com/en-gb/library/aa366796.aspx
und hier könnte die Lösung des Problems stehen:
http://support.microsoft.com/?kbid&ID=929605
Gruß Mike
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Ich wünsch dir viel Spaß dabei… ist ja nicht so als wärst du der erste der versucht 4GB von Windows XP/Vista unter 32Bit auf einem Desktopsystem erkennen zu lassen.
Ich sag es wie es ist: Es geht nicht.
Wenn du Vista oder XP mit 32 Bit installierst musst du das Memory Remapping Feature des MB abschalten, weil das nur für Betriebssysteme ist die mit mehr als 4GB arbeiten können. XP/Vista 32bit arbeiten aber nur mit maximal 4GB. Darum hat diese Funktion keinen oder einen negativen Effekt.
Durch den Verzicht auf das Remapping kommt es zum „PCI-Loch“ und es geht Speicher flöten. Diesen Speicher kann kein Betriebssystem nutzen, es ist als wäre er gar nicht vorhanden. Die Größe des „Lochs“ liegt zwischen 0,5 und 1,5GB. Man kann also maximal 3,5GB erkennen und nutzen.
Wenn man Vista oder XP in 64 Bit installiert kann man das Memory Remapping Feature aktivieren, damit werden die vollen 4GB erkannt weil es nicht zum PCI-Loch kommt.
Kannst du alles nachlesen… du wirst keine Lösung für 4GB unter Windows XP/Vista 32Bit auf einem Desktop-System finden.
Server sind was anderes… die haben andere Hardwarevoraussetzungen.
Was wo wie theoretisch geht ist eine Sache, die Praxis ist wieder eine andere.
Ich sag es wie es ist: Es geht nicht.
Wenn du Vista oder XP mit 32 Bit installierst musst du das Memory Remapping Feature des MB abschalten, weil das nur für Betriebssysteme ist die mit mehr als 4GB arbeiten können. XP/Vista 32bit arbeiten aber nur mit maximal 4GB. Darum hat diese Funktion keinen oder einen negativen Effekt.
Durch den Verzicht auf das Remapping kommt es zum „PCI-Loch“ und es geht Speicher flöten. Diesen Speicher kann kein Betriebssystem nutzen, es ist als wäre er gar nicht vorhanden. Die Größe des „Lochs“ liegt zwischen 0,5 und 1,5GB. Man kann also maximal 3,5GB erkennen und nutzen.
Wenn man Vista oder XP in 64 Bit installiert kann man das Memory Remapping Feature aktivieren, damit werden die vollen 4GB erkannt weil es nicht zum PCI-Loch kommt.
Kannst du alles nachlesen… du wirst keine Lösung für 4GB unter Windows XP/Vista 32Bit auf einem Desktop-System finden.
Server sind was anderes… die haben andere Hardwarevoraussetzungen.
Was wo wie theoretisch geht ist eine Sache, die Praxis ist wieder eine andere.